kleine pa für meine neffen

+A -A
Autor
Beitrag
spännemacher
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2010, 13:00
moin rechtzeitig zum neuen jahr hat mein neffe mich gefragt ob ich ihn ein kleine anlage bauen kann
er sucht was für ca 30 -50 leute
er macht so ne art beatbox (fragt mich nicht was das ist soll sone art elektronisch verzerrte acapella musik sein)

also gedacht habe ich an diese kombination
http://www.traumboxen.de/ad-audio/bausatz/bvor02.htm

also 2 tops und ein subwoofer

und von der elektronischen seite her
http://www.mivoc.com...v-%20Verstärkermodul

(kennt das jemand oder hat jemand erfahrungen damit)

davor ein mischpult und seine beatbox

es sollte halt für so kleine veranstaltungen im jugendheim oder partykeller reichen
was haltet ihr davon
oder habt ihr ne bessere idee

ich habe hier zwar noch ein basshorn stehen
http://www.visaton.d...r/mb115_b/index.html

aber das ist für den transport echt zu groß

also ich wäre für anregungen echt dankbar
schubidubap
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2010, 13:06
Ich glaube für sowas wäre das paps von jobsti ganz nett.

http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/lm-paps/paps.htm

da wäre dann alles drin
spännemacher
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jan 2010, 14:11
das siehtdoch schon mal ganz brauchbar aus
danke schon mal
was ist den von diesen aktivmodul zu halten
ist das halbwegs stabil
und wäre es sinnvoll einen lüfter nachzu rüsten
ich kenne ja meinen neffen der wird das teil bis zum geht nicht mehr ausreizen
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 03. Jan 2010, 14:15
also man kriegt das was man bezahlt.

die wärme sollte nicht das problem sein. Jedoch werden sich die chassis dann warscheinlich schnell verabschieden.

Unkaputtbar gibts leider noch nicht.

Oder wie sagen die Tontechniker immer so schön: Es ist noch kein Kraut gegen DJs gewachsen.
spännemacher
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Jan 2010, 14:37
na da is sicher was wahres dran
ich war ja früher auch so
hatte in meinen partykeller früher schmackshörner
und abenteuerliche pegel gefahren
aber ok wenn er übertreibt heisst es lehrgeld zahlen
ich habe hier noch mal einen link zu den ulb pro gefunden
http://www.lightspee...-8-pro/ulb-8-pro.htmnull

der bass hat wohl einen etwas höherern wirkungs grad

auch wenn er nicht ganz so einen guten klang haben wird wie dein vorschlag
aber ich denke ist bei dem was er so vor hat wahrscheinlich auch nicht ganz so schlimm
ist aber wie immer wie will man was beurteilen was mann nicht gehört hat

dabei fällt mir ein wie läuft die trennung bei den aktiv modul
ich habe irgendwas mit 12 db gelesen
leider finde ich keine genaueren angaben darüber
schubidubap
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2010, 14:43
musste halt schauen wie du mit dem Geld hinkommst
spännemacher
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Jan 2010, 15:13
elktronik sponser ich und von dem was noch fehlt macht sein vater die hälfte
also so round about 500 teuros
ist zwar nicht die wahnsinns kohle
aber für den einstieg muss es reichen



die teile habe ich hier noch rumstehen
ist von klotz
aber wenn ich meinen neffen die teile gebe tötet mich mein bruder
leider auch nicht so leicht transportabel vom bas gar nicht zu reden schade eigentlich
schubidubap
Inventar
#8 erstellt: 03. Jan 2010, 15:48
Wenn du die kisten unbedingt verschenken willst: Ich biete mich selbst an


such hier im Forum mal nach "Viecher"


wenns fürs Zimmer sein soll kannst du auch nach "Eckhorn" suchen.
spännemacher
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Jan 2010, 19:38
die viecher kenne ich
ist ja auch eigentlich die ecke aus der ich eigentlich komme
breitband halt ,aber meine favoriten sind sie nicht wirklich
für den zweck für das ich das system bauen will zu groß
und zum richtigen musikhören ne nicht wirklich (aber immer geschmacksache)
deshalb hat mein anderer neffe sie
und eckhorn ne feine sache
leider transportmäßig und aufstellungsmäßig nicht der hit
dann schon eher das california horn
aber auch zu groß

ich bin aber noch zu einer anderen überlegung gekommen

www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm
dazu habe ich noch im keller so ne alte mccrypt endstufe
so mit 2 x80 wattliegen und die x over weiche liegen
somit könnte ich also 2 bassteile betreiben

ok plug and play ist es dann zwar nicht mehr aber man könnte die amps und die x-over ja in ne nette kiste packen
fertig verkabeln und fertig
ok eine kiste mehr
dafür einiges anleistung mehr
und der jung braucht die leistung nicht mehr so auszureizen
schubidubap
Inventar
#10 erstellt: 03. Jan 2010, 19:45
wie wäre es mit den ULB als Tops und als Sub nen Ciare 12.00SWdc damit lässt sich dank 2x4 Ohm ordentlich was aus der Tamp rauskitzeln.

allerdings kostet der ciare auch seine 200-250€
spännemacher
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Jan 2010, 19:13
ist sicher auch ne idee
aber auch ein wenig zu teuer leider
obwohl ich da schon günstig rankomme
ich wollte aber keine neue entwieckelung starten
ich habe mit meinen anderen projekten schon reichlich zu tun

ich denke mal mit der
amp800 und 2 subs ulb pro sollte der kleine
wohl auskommen
ok die mccrypt amp hat nicht so einen namen
aber in großen und ganzen nicht schlecht gemacht

ich sehe es mal so bei der musik die die jungs hören
alles so in richtung hiphop
ist bass gefragt und wenn der ein wenig überdimensoniert ist kann es ja nicht schaden
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 06. Jan 2010, 19:20
für den ciare gibts jede Menge baupläne


vom Tappedhorn für untransportabel mit sau laut und richtig tief
bis zu gut kompakt vom lsv-achenbac
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleine PA
DJ_Ridley am 22.10.2017  –  Letzte Antwort am 23.10.2017  –  4 Beiträge
kleine PA
chrishie am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  72 Beiträge
PA für kleine Rockband
mikehammer999 am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.03.2011  –  13 Beiträge
kleine PA für festival/Gartenparty
Unterhose154 am 29.07.2014  –  Letzte Antwort am 30.07.2014  –  11 Beiträge
"Ordentliche" kleine PA
hobbyhifi123 am 04.04.2016  –  Letzte Antwort am 08.04.2016  –  14 Beiträge
Kleine PA / Neuling
hilge am 11.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  9 Beiträge
Empfehlung Kaufberatung kleine PA
Scap am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  12 Beiträge
Kleine PA-Anlage
Joker9292 am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  4 Beiträge
Suche kleine PA
Tobi123789 am 12.07.2014  –  Letzte Antwort am 15.07.2014  –  20 Beiträge
PA für kleine Veranstaltungen/Club
lanzpanz am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195

Hersteller in diesem Thread Widget schließen