PA für Kellerbar 60-70 pax

+A -A
Autor
Beitrag
redbull18
Neuling
#1 erstellt: 01. Jul 2014, 23:47
servus euch allen erst mal,

da ich neu hier im forum bin, sorry erst mal falls meine fragen schon des öfteren gestellt wurden aber war ehrlich gesagt etwas zu foul um alle beiträge durchzulesen bis genau die antworten zu meinen fragen finde :-)

also ich suche für meine kellerbar ca 60-70m² bei leider niedriger deckenhöhe von ca 2.30 eine anständige pa-anlage um ca 60-70 pax mit anständig druck zu versorgen. da die bar nicht wöchentlich genutzt wird sondern nur ein paar mal im jahr habe ich mich schon nach gebrauchtem d&b equipment umgesehen welches aber wohl recht rar ist, berichtigt mich bitte wenn ich mich irre.
jedenfalls bin ich nun auf der suche nach einer kompletten pa anlage für obengenannte situation und würde mich gerne preislich so um die 1000-2000 euro + x :-) bewegen.
evtl könnte mir jemand etwas aushelfen bzw mir infos geben was sich preislich in der spanne bewegt und auch qualitativ anständig ist!
musiktechnisch würde mehr oder weniger alles laufen was für eine party zu gebrauchen ist also quasi von dance, hip hop ,reaggee, dancehall, usw usw... alles quer durch wobei ich selbst gerne etwas hätte was auch trotz der preisklasse nen anständigen kickbass rüberbringt sofern sich da was finden lässt :-)
habe mich mal bei thomann etwas umgesehen evtl könnt ihr mir sagen ob die folgenden sachen sinn machen oder nicht bzw warum ja oder nein. desweiteren suche ich noch ein mischpult an dem ich zwei laptops aanschließen kann, welche ich evtl irgendwann durch pioneer nexus oder vergleichbares ersetzen kann/möchte... was auch immer.

aber hier mal die links von denen ich vermute das sie passen könnten:

http://www.thomann.de/de/the_box_ta_power_bundle.htm

http://www.thomann.d...tainer_set_aktiv.htm

http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_110_112_amp_bundle.htm

bitte auch gerne weitere links angeben zu evtl besser passenden kompletten PA`s und zu einem dj mischpult das anständig funktioniert mit 3 kanälen und kein vermögen kostet. bzw auch gerne gebrauchte komplette anlagen mit pult etc. was würdet ihr bevorzugen eher passiv oder aktiv? wäre mir generell egal.

desweiteren habe ich noch eine generelle frage und zwar muss ich zwischen der pa und dem dj mischpult noch ein normales mischpult schalten? oder kann ich direkt vom dj mischpult via xlr auf die pa gehen?

vielen dank schon mal im vorraus damit ihr mein momentan schlechtes wissen zum thema verbessert :-) schönen abend euch allen! gruas aus bayern martin


[Beitrag von redbull18 am 02. Jul 2014, 01:28 bearbeitet]
ceny
Inventar
#2 erstellt: 02. Jul 2014, 00:38

da ich neu hier im forum bin, sorry erst mal falls meine fragen schon des öfteren gestellt wurden aber war ehrlich gesagt etwas zu foul um alle beiträge durchzulesen bis genau die antworten zu meinen fragen finde :-)


Zum X ten mal, benutze die SuFu, es ist unnötig alles wieder und wieder durch zu kauen. Danke.
Zalerion
Inventar
#3 erstellt: 02. Jul 2014, 17:52



da ich neu hier im forum bin, sorry erst mal falls meine fragen schon des öfteren gestellt wurden aber war ehrlich gesagt etwas zu foul um alle beiträge durchzulesen bis genau die antworten zu meinen fragen finde :-)



Ganz schlechter Start


da die bar nicht wöchentlich genutzt wird sondern nur ein paar mal im jahr habe ich mich schon nach gebrauchtem d&b equipment umgesehen welches aber wohl recht rar ist, berichtigt mich bitte wenn ich mich irre.
jedenfalls bin ich nun auf der suche nach einer kompletten pa anlage für obengenannte situation und würde mich gerne preislich so um die 1000-2000 euro + x :-) bewegen.


Nein. Nicht rar gesät. Musst nur wissen, wo du es findest. Und dein Budget etwas erhöhen. Für 1-2k bekommst du da mit etwas Glück zwei abgerockte Mäxe, so mit die "kleinsten" (einfachsten) Kisten von denen. Und wohl (nach hörensagen) von den wenigen, die überhaupt ohne Systemamp/angepasstem Setup überhaupt zufrieden laufen.


Du hast dich also offensichtlich nicht wirklich kündig gemacht.
Und wir helfen, das auch gerne. Aber nehmen nicht die Arbeit fauler Menschen ab.


P.S.: Schon mal die Suchfunktion benutzt?
Gurke28
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jul 2014, 11:48
hallo

Also ich würde dir aufgrund der Deckenhöhe eher zu 4. kleinen Lautsprechern + Sub raten, da sonst die die vorne stehen die volle Dröhnung abbekommen und hinten ist nur noch schlechter Klang.

Ob aktiv oder passiv ist meines Erachtens immer Geschmackssache

Schau dir mal in etwas das hier an

dB Technologies L 160 D

HK Audio Premium PR:O 210 Sub A

Allen & Heath ZED60-10FX


Falls du jetzt nicht die extrem lauten Partys hast wird das gut reichen

Für 60-70qm geht eventuell auch Hifi mit 2 guten subs

.
vielefragen123
Inventar
#5 erstellt: 06. Jul 2014, 12:18
wieso zu eher kleinen?
wenn du 12er tops mit nem flugbügel an der decke fliegst (natürlich gesichert) und nen entsprechenden winkel wählst müsste da auch noch gehen, der HT wäre auf jeden fall über ohrhöhe und gegen ein stativ laufen könnte auch keiner mehr...

- ich sage nicht, dass es das optimum ist, aber eine alternative KÖNNTE es darstellen

grüße
Gurke28
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jul 2014, 13:41
klar gehen tut sowas schon

Ich habe halt schon öfters die Erfahrung gemacht etwas kleinere zu verteilen
dann haben alle was davon . Vorteil bei den vorgeschlagen aktiven, du könntest diese unabhängig steuern. wenn z.b im hinteren Bereich auch Unterhaltung möglich sein soll und vorne eher Tanzbereich usw.

finde ich persönlich bei Partys immer sehr angenehm
Donsiox
Moderator
#7 erstellt: 06. Jul 2014, 14:57
Ich geb hier Ceny vollkommen Recht!
Zwei Stunden lesen lohnen sich bei dem Budget!
Übrigens -ich muss es mal sagen- Respekt Ceny für deine hilfreichen Beiträge bei allen Themen, welche ich bisher las!

Trotzdem mal zurück zum Thema:
Zwei Mal diese Komponenten http://www.thomann.de/de/the_box_cl_108115_basis_bundle.htm

Statt den Stativen dann Wandhalter nehmen.
Ein Yamaha oder Behringer Pult davor, passende Kabel wählen und los gehts
Wie schon geschrieben wurde:
Bei der Höhe wirst du mit nur 2 Tops eine ungleichmäßige Beschallung haben.
Wenn du nichts von der Thomann Eigenmarke willst und deine 2.000€ ausreizen möchtest, würde ich auf jeden Fall vier 8" (oder 10") Tops mit 2 15" Subwoofern kombinieren.

Gruß
Jan
ceny
Inventar
#8 erstellt: 06. Jul 2014, 15:27

Ich geb hier Ceny vollkommen Recht!
Zwei Stunden lesen lohnen sich bei dem Budget!
Übrigens -ich muss es mal sagen- Respekt Ceny für deine hilfreichen Beiträge bei allen Themen, welche ich bisher las!


Vielen Dank, so was hört man doch gerne. Ich versuche einerseits so viel wie möglich von den Profis hier zu lernen und anderseits denen, so gut es geht, zu helfen die heute da stehen wo ich vor paar Jahren selber stand.

@redbull18: Versuch macht klug, gehe in ein nahgelegenes Musikhaus und höre dir mal mal an. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben. Selbst 300km lohnen sich. Mit 2k wirst du was zufriedenstellendes finden, falls nicht, meld dich halt nochmal.

Grüße & schönen Sonntag
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Überlegungen zu PA für Kellerbar
Saarforce am 17.10.2016  –  Letzte Antwort am 19.10.2016  –  12 Beiträge
PA für 200 PAX
Tobi13579 am 31.08.2014  –  Letzte Antwort am 03.09.2014  –  43 Beiträge
Kellerbar Neukonzeptionierung
ahofm am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  7 Beiträge
Beschallung Kellerbar
Bene7683 am 08.10.2019  –  Letzte Antwort am 09.10.2019  –  9 Beiträge
Anlage für Kellerbar
HKsound am 11.11.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  8 Beiträge
Neueinsteiger sucht PA für ca. 100 PAX
detman am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  15 Beiträge
"PA"-Anlage für ca. 40 Pax
surpriseme am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  16 Beiträge
PA für 90 PAX in Partykeller 108m²
Aspasa am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.07.2016  –  7 Beiträge
PA für DJ max ca. 100 PAX
realmaddog am 03.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2017  –  10 Beiträge
Klein-PA bis 50 pax Indoor
damaddiin am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDerrickyimmep
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.458

Hersteller in diesem Thread Widget schließen