Gleiche Leistung auf verschiedene Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
AlexW_159
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jan 2013, 00:21
Hi Community.

Um mal gleich konkret zu werden:
Ich habe ein t.amp e800 (2x 350W 8Ohm; 2x 500W 4Ohm)
macht es nun einen großen Unterschied, wenn ich an diesen ein Lautsprecher mit 400W oder mit 1000W anschließe?
also:
Pioneer TS-W307D4 (400W)
oder
TS-W3001D4 (100W)

Würde der 1000W-Subwoofer vielleicht gar keinen Sinn machen, weil ich damit einfach so keine ordentliche Lautstärke erreichen könnte, die ich evtl mit dem 400W-Subwoofer erreichen könnte? Oder verhält sich das ganz anders?
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2013, 01:34
ist egal wie viel Watt der aushält

welche Verstärker und aktiv weiche hast du den ?
ist der sub für Partys ?
welche Tops oder Lautsprecher hast du ?
cptnkuno
Inventar
#3 erstellt: 16. Jan 2013, 18:03

AlexW_159 schrieb:

macht es nun einen großen Unterschied, wenn ich an diesen ein Lautsprecher mit 400W oder mit 1000W anschließe?

Das hängt nicht von der Belastbarkeit sondern vom Wirkungsgrad der Lautsprecher ab.
Deine Frage ist ungefähr so sinnvoll wie diese: "Fährt das Auto mit dem 50 oder mit dem 70 Liter Tank schneller ?"
Btw das sind doch Chassis fürs Auto.
AlexW_159
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Jan 2013, 19:45
Achso, ok...
Denn nun noch eine ganz blöde Frage, aber was hat es denn dann überhaupt für einen Vorteil, dass ein Lautsprecher mehr Watt hat?
Kann so ein höherer Druck erzeugt werden, weil eine größere Schwingung möglich ist? (irgendwie hab ich mich noch nie damit auseinandergesetzt, wie die Leistungen eigentlich zusatnde kommen )

Und dazu gleich noch:
Was hat es mit diesen "Doppelschwingspulen" auf sich?
Mal so ganz primitiv gesagt, da es mit der Impendanz des Amps passen könnte, könnte ich Channel1 des Amps an eine 4Ohm Spule und Channel2 an die andere 4Ohm Spule hängen?


PS:
- Für Veranstaltungen habe ich ein etwas größeres 2.1 System (nichts interessantes)
- PA-Verstärker zunächst für diesen Sub gedacht ist wie gesagt der t.Amp E800
- Ich habe ein selbstgebautes Subwoofergehäuse und das wollte ich mal etwas mehr in meine Benutzung einbinden. Zunächst einmal in meinem Zimmer ausprobieren mit der Weiche eines AV-Receivers. Je nach dem, wie er sich in der "Hifi"-Anlage macht, wird es dafür benutzt oder er findet einen anderen Verwendungszweck (dann natürlich mit einer Aktivfrequenzweiche). Aber zunächst erstmal mit diesem E-800.


[Beitrag von AlexW_159 am 16. Jan 2013, 19:48 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#5 erstellt: 16. Jan 2013, 21:15

Denn nun noch eine ganz blöde Frage

es gibt keine dummen fragen,
es gibt nur Leute die nicht mit Google umgehen können


aber was hat es denn dann überhaupt für einen Vorteil, dass ein Lautsprecher mehr Watt hat?
Kann so ein höherer Druck erzeugt werden, weil eine größere Schwingung möglich ist?

der hat kleine Watt !!!
der hält die Leistung aus,auf den Leistungswert brauchst du aber nicht schauen,da das nicht viel mit der Realität zu tun hat
meistens geht mehr, und das Signal spielt auch eine rolle,
mit Sinus gehen nicht viel aber mit Musik sehr viel


um so tiefer die Frequenz um so mehr Luft muss für die gleiche Lautstärke verschoben werden.
AlexW_159
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Jan 2013, 22:37

es gibt nur Leute die nicht mit Google umgehen können

Oh, danke.
Nur wenn ich nun schonmal hier bin... :/


Was hätte es denn nun für mich für einen Grund den 1000W Sub zu nehmen?
Irgendwas muss das doch bringen... sonst wäre es doch nicht gleich doppeld so teuer?!
cptnkuno
Inventar
#7 erstellt: 17. Jan 2013, 02:09

AlexW_159 schrieb:

Was hat es mit diesen "Doppelschwingspulen" auf sich?
Mal so ganz primitiv gesagt, da es mit der Impendanz des Amps passen könnte, könnte ich Channel1 des Amps an eine 4Ohm Spule und Channel2 an die andere 4Ohm Spule hängen?


kann man machen, wenn man sicherstellt, daß beide Kanäle exakt das gleiche Signal spielen. Also dasselbe Signal auf beide Endstufenkanäle.
AlexW_159
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Jan 2013, 23:02
Ja ok, dass ist klar...

Aber was ist das denn nun genau?
Einfach nur zwei Spulen, die den Konus drücken/ziehen könnten?
Dann müsste es theoretisch ja auch gehen nur eine davon zu gebrauchen. Hört sich ja in den Beschreibungen meist an, als wäre es nur nützlich, um eine größere Toleranz bei der Impedanz zu erreichen...




Ich wiederhole/ erneuere die Frage:
Was hätte es denn nun für mich für einen Grund den 1000W Sub zu nehmen?
Irgendwas muss das doch bringen... sonst wäre es doch nicht gleich doppeld so teuer?!
schubidubap
Inventar
#9 erstellt: 18. Jan 2013, 11:23
moin. du hast also 2 verschiedene chassis in einem sub Gehäuse?

ich gehe gerade davon aus das da nix berechnet ist.

das 1000W chassi hat den vorteil das es lauter kann wenn man mehr leistung reinpumpt.
AlexW_159
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Jan 2013, 00:01
Nein, ein Chassis ein Gehäuse. Berechnet ist nix. In das gegebene Volumen auf der Pioneer Seite passt mein Gehäuse aber ganz gut rein.
Was ich meine sind die VIER Anschlüsse an dem einen Chassis und da steht glaub ich meist Doppelschwingspule oder so ähnlich... Davon rede ich!

Achso, also sind beide Chassis unter gleicher Last gleich Laut, nur da das eine mehr ab kann, könnte es theoretisch auch irgendwann lauter werden....
Ok, danke. Klingt eigentlich auch logisch.



Nun nur noch einmal meine Anschlusstheorie klären und dann bin ich glücklich.
Böötman
Inventar
#11 erstellt: 19. Jan 2013, 00:08
Doppelschwingspule bedeudet das du 2 elektrisch getrennte Schwingspulen auf einem Schwingspulenträger hast -> 4 Anschlüsse, 2x + und 2x -.
AlexW_159
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Jan 2013, 01:40
Achso, ok...
Denn war das ja doch gar nicht mal so schlecht getippt...
Denn darf es theoretisch ja keine Probleme bereiten beide über seperate 4Ohm-Channel laufen zu lassen.

Somit ja dann eigentlich auch, wenn ich nur eine betreiben würde. Dann müsste eine Spule ja auch jeweils nur mit 500 Watt (bei dem 1000 Watt Chassis) belastbar sein.


DANKE an alle!
Böötman
Inventar
#13 erstellt: 19. Jan 2013, 16:28
Wenn man beide Spulen über getrennte Endstufenkanäle ansteuert so muss man wissen was man tut da du quasi die Endstufenkanäle über die getrennten Schwingspulen miteinander verkoppelst. Sprich wenn der eine Kanal gas gibt und der andere bremst dann kannst du dir vorstellen das das nicht gerade sinnvoll ist.
DJ_Instinkt
Neuling
#14 erstellt: 19. Jan 2013, 17:26
Hallo

Doch es macht einen Unterschied:

du bekommst mit dem kleineren Modell einen besseren Wirkungsgrad.
Aber Bitte, verwende keine Car-oder Hifi Lautsprecher an einer PA-Amp oder zumindest nicht im PA Bereich und auf Gigs. Das Klingt einfach nicht gut aber ansonsten würde ich sagen nimm den Kleineren.
AlexW_159
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Jan 2013, 15:21
ok...
der "große" liegt nun aber schon neben mir. Habe ich bei eBay gekauft, von daher waren die Preisunterschiede eh nicht so gravierend.

Ich habe ihn schon etwas getestet, baue jetzt aber erst das Gehäuse wieder passend.
Die Endstufe lasse ich jetzt im Parallelmodus laufen, sodass ein Eingangssignal von beiden Verstärkerkanälen seperat verstärkt wird (ich also 2x 500W an 4Ohm Ausgänge habe) und ich diese beiden aber nur über einen Regler steuern kann.
Also eigentlich besser als gedacht. Das einzige was jetzt noch schief gehen könnte ist die Polung. Aber das sollte kein Problem sein. Ansonsten habe ich es nicht verdient das Teil zu besitzen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
8 gleiche Lautsprecher an einen Receiver
charlieb78 am 17.10.2016  –  Letzte Antwort am 17.10.2016  –  9 Beiträge
Lautsprecher mit viel Bass/Lautstärke Leistung
Skullx am 19.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.07.2011  –  31 Beiträge
Lautsprecher für kleinen Partyraum
hxxxnry am 06.11.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  12 Beiträge
Lautsprecher für Reitunterricht
woaskoan am 15.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  3 Beiträge
zu wenig Leistung neuer verstärker?
homerdererste am 29.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  20 Beiträge
Verschiedene Subwoofer betreiben? Phasenverschiebung
Padi1991 am 23.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.11.2019  –  17 Beiträge
Lautsprecher für Fußballplatz (leistungstest)
Andre__88__ am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 12.07.2013  –  14 Beiträge
Suche Lautsprecher + Verstärker
AlexD79 am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  6 Beiträge
Kaufberatung PA Lautsprecher
jojora am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  24 Beiträge
Kaufberatung für kleine Dorfdisco Lautsprecher+Verstärker
EinzUser am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen