The Box Pro Achat 118 und TP 118/800 Mischen

+A -A
Autor
Beitrag
Codwart
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Apr 2012, 16:18
Hallo Leute.

Wie schon der Titel oben:
Kann ich 2x The Box Pro Achat 118 und 2 TP 118/800 zusammen spielen lassen? Als Tops hab ich dann die Achat 112 ( Hörner, nicht die 112m)

Bzw. Wenn ich noch aufrüste - 4 mal die 118er Achat mit 2 TP 118/800.
Die sind ja alle so gebaut dass sie gleich breit etc. sind und gleich aussehen.
Nur die Achat sind ja Bandpasshörner und die TP sind Bassreflex.
Geht das trotzdem zusammen?
Ich hab keine Hohen Ansprüche und weis dass andere Lautsprecher besser klingen. Ich hatte schon mehrere Thomann lautsprecher und finde sie vom Preis leistung verhältniss her super!

Meine einzige Frage ist ob das zusammen gehen würde oder ob sich da ein großer klanglicher Unterschied zeigt im Gegensatz zu 6x TP oder 6x Achat.

Danke im Vorraus!
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2012, 17:43
warum willst du die mischen ?
Bässe sollte man nicht mischen
da die nicht gleich schnell sind und es so zu Auslöschungen kommt da die dann gegeneinander arbeiten und nicht zusammen
Codwart
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Apr 2012, 18:14
Weil ich in weiter und in naher Entfernung den Bass wirklich spüren will.
Bassreflex ist ja eher für nah und Hörner sind ja für weit weg.
oder wie wäre das wenn ich 6x den Bassreflex hab, ist dann auch weit weg gut Bass und genau umgekehrt bei dem Achat. Bei 4x Horn hab ich dann auch nah dran guten Bass?
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 17. Apr 2012, 18:17
ich würde an deiner stelle 6x den BR nehmen. ist flexibler und sollte dich zufrieden stellen.

mischen ist jedenfalls keine alternative!
Codwart
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Apr 2012, 18:25
Ok. Verträgt der sich dann auch gut mit dem Achat 112?
Weil das ist ja ne koaxialhorngeladene Box.
Die strahlt ja ganz schön weit.
Strahlen die Bassreflex wenn sie zu 6. sind auch weit? oder eher nicht?
schubidubap
Inventar
#6 erstellt: 17. Apr 2012, 18:35
musst du probieren. aber eigentlich sind Bässe eher weniger das Problem. Dank der Wellenlänge hört man die sehr weit!
aber nicht vergessen das du 2-3 von den Achat pro Seite auffahren musst. (abstrahlwinkel)
und dann solltest du vorzugsweise noch mehr Bässe auffahren!

Hast du auch was kleines an Tops?
Codwart
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Apr 2012, 18:57
Tops müssen sowieso neue her.
Die achat 112 waren nur in planung.

Kannst du mir was empfehlen zwischen 6 und 800 Euro was gut auf die TP118/800 Bassreflex passen würde?

Wie ich schon öfter gelesen hab sollen die normalen achat 112m oder 115 nicht so gut sein sondern eher nur kreischen.
Im Vergleich hab ich immer die HK Premium pro 12 und 15.
Kommen die Achat 112m oder 115 da ran?
Sind sie besser oder schlechter?
schubidubap
Inventar
#8 erstellt: 17. Apr 2012, 19:06

Im Vergleich hab ich immer die HK Premium pro 12 und 15.


wenns die aktuellen sind, sind die argh bescheiden.

Bei 6 Bässen muss das Top auch was können! - auch wenn die Bässe china bestückung haben werden (evtl überlegen 4 amtliche anstatt 6 billige zu nehmen)

Als Tops würde ich mir die Audio Zenit ND 12 mal anschauen.
schubidubap
Inventar
#9 erstellt: 18. Apr 2012, 06:40
http://www.thomann.de/de/db_technologies_arena_12_pro.htm

würde auch gut tun. Wie die klingt kann ich aber nicht sagen. Bestückung RCF ist auf jeden Fall nicht verkehrt!
Codwart
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Apr 2012, 14:18
Die Arena Pro haben mich jetzt doch überzeugt.
Ich werde noch ne Weile sparen und dann zwischen 7 und 8000 euro ein DB Pro set holen.
Würde wie folgt aussehen:

4x db technologies sw 18 Pro
2x db technologies 15 pro

Sub Endstufe: Proline 3000
Top Endstufe: T.Amp 2400

Mit der frequenzweiche weis ich nicht genau..
Entweder die T.Racks DS 2/4
Oder die db technologies asx 18.

bei der db frequenzweiche sind halt nur 80,100,150,200 und 250 hz verfügbar zum trennen, aber sie ist von db technologies und würde damit gut zu den tops passen.

Kann mir jemand was empfehlen?
schubidubap
Inventar
#11 erstellt: 18. Apr 2012, 15:22
hallo.
Aus welchem Grund willst du die Arena 15 Pro mitnehmen und nicht die 12er? Kann man natürlich machen, aber hat beides vor und nachteile

Bei der Frequenzweiche auf jeden Fall den Digital controler!


die Proline wäre mir dafür zu schwach auf der Brust. Besser 2 stück davon.
die Tamp 2400 ist nix dolles, muss aber auch nix dolles sein.
scauter2008
Inventar
#12 erstellt: 18. Apr 2012, 18:01
also eine proline Schaft doch 4 18"
schubidubap
Inventar
#13 erstellt: 18. Apr 2012, 18:08
natürlich, aber warum am limit betreiben
scauter2008
Inventar
#14 erstellt: 18. Apr 2012, 18:24
hm bei einer zweiten hätte man noch eine wen die andere ausfällt

bei 4ohm sollte die proline noch nicht am Limit laufen

ich schmeiße mal noch die synq 3k6 ins rennen
Fullinger85
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Apr 2012, 08:35
Wenn Gewicht keine Rolle spielt - ganz klar Proline aber 2 davon , das ist schon ein rückenschädigendes Rack.

als Controller würde ich evtl. noch den Achat DSP 24 ins Gespräch bringen. Ist dem "kleinen" Bruder von den Einstellungsmöglichkeiten und Bedienung her überlegen und bietet zudem eine USB Schnittstelle.
Codwart
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Apr 2012, 14:28
Ok danke für die Tipps!

Warum eher die 12er Pro tops als die 15er?
schubidubap
Inventar
#17 erstellt: 19. Apr 2012, 15:42
entlastet den hochtöner und ist theoratisch besser in den Mitten (meistens auch praktisch! )
LeonLion
Inventar
#18 erstellt: 19. Apr 2012, 19:39
Meine Favoriten wären ebenfalls die dB Arena 12 Pro. Alternativ nach was Gutem gebraucht schauen! Hab letztens zwei Martin Audio F12 für 1,5k€ weggehen sehen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
the box pro TP 118/800
Patrick3001 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  54 Beiträge
the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
Patrick3001 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  17 Beiträge
the box pro TP 118/800 oder the box pro Achat 115 Sub ?
RaZoR150 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  14 Beiträge
Ersatz für the Box Cl 118
Dr.Noah am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.10.2020  –  7 Beiträge
The box cl 118 sub mkII ausreichend?
/Eric/ am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2019  –  7 Beiträge
The box pro achat system
-Lando- am 22.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  4 Beiträge
Kaufberatung The Box pro Achat
Trizzor am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  4 Beiträge
Fyi: Thomann doppel 18 sub / 118/800 Gehäuse
Karakuri am 01.01.2019  –  Letzte Antwort am 01.01.2019  –  2 Beiträge
Verstärker für the box pro Achat 115M
eXner am 26.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.07.2021  –  2 Beiträge
Neues Material von The Box Pro
LosCassetto am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen