LMB 115 mit IMG Stageline SP15A

+A -A
Autor
Beitrag
Hellgrinder
Stammgast
#1 erstellt: 15. Okt 2012, 09:59
Servus,da ich im PA Breich recht neu bin,muss ich euch was fragen.

und Zwar haben wir uns eine PA für kleiner Auftritte zusammengestellt.

Dazu gehören nun 2 LMB 115 mit IMG Stageline SP15A bestückt.
Das LMB ist ja auf den IMG nicht abgestimmt. Ich würde gerne den Oberbassbereich etwas verstärken. Wer kann mir da etwas helfen.
Machen die Gehäuse sinn?Ev Bedämpfen?Oder neue.

Das Hauptmerkmal liegt darin die Bassdrum abzunehmen. Die Bassdrum arbeitet im Oberbassbereich und dahin sollte das Gehäuse getrimmt werden.

Grüße
Chris_Fine
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2012, 12:45

und Zwar haben wir uns eine PA für kleiner Auftritte zusammengestellt.

Wie sehen diese Auftritte denn aus? Locations? Größe?

Bevor ich da an 'nem Gehäuse "herumdoktere", dass zu den Anforderungen eigentlich nicht wirklich passt, würde ich ein andres Konzept verwirklichen.
Schau dir mal den LMB-212 an. Dieser sollte für eure Zwecke gut taugen.
Wenn dir die "Orginalbestückung" zu teuer ist, kannst du den neuen Thomann Treiber verwenden.
http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_12_280_8_w.htm
Näheres unter http://forum.jobst-audio.de/viewtopic.php?f=3&t=3554&start=80


[Beitrag von Chris_Fine am 15. Okt 2012, 12:57 bearbeitet]
Hellgrinder
Stammgast
#3 erstellt: 15. Okt 2012, 12:54
so zwischen 50 und 100 leute,amp,dsp, topteile usw ist schon alles da.

die subs sind auch da, die IMG Stageline SP15A sind verbaut und laufen in den lmb 115,nur würde ich gern mehr oberbass haben.

d.h entweder die lmb 115 gehäuse umbauen oder neue gehäuse bauen.

grüße
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 16. Okt 2012, 01:33
Hallo,

nur würde ich gern mehr oberbass haben

Also der sollte eigentlich von den TOPTEILEN wiedergegeben werden ...
Weiterhin gehört zu einer "sauberen" Basswiedergabe das die Akustische Phase von Top und Sub im Übernahmebereich "passt" ...
Auch ist die von dir angegebene Typenbezeichnung zum Basschassis (SP-15A/...) unvollständig

Grüz P@Freak
Hellgrinder
Stammgast
#5 erstellt: 17. Okt 2012, 07:30
ich werd am we mal den treiber ausbauen,dann kann ich dir genau sagen welcher es ist.

ich würde einfach gerne das gehäuse auf den sub anpassen oder ev neu bauen
Big_Määääc
Inventar
#6 erstellt: 17. Okt 2012, 18:50
nur mal so als Schlagzeug-Laie :
in welchem Frequenzbereich (von bis wieviel Hertz) spielt denn die BassDrum ??!!
Hellgrinder
Stammgast
#7 erstellt: 17. Okt 2012, 19:05
das kommt drauf an wie sie gestimmt ist meistens hat sie bei so ca 60-75 hz ihren punch


[Beitrag von Hellgrinder am 17. Okt 2012, 19:05 bearbeitet]
Hellgrinder
Stammgast
#8 erstellt: 24. Okt 2012, 00:36
also es sind IMG Stage Line SP-15A/402PA verbaut.kann einer was zu dem sub im lmb 115 gehäuse sagen. kann jemand das rechnen?

mpedance (Z) 8Ω
Resonant frequency (fs) 36Hz
Max. frequency range f3-3,000Hz
Music power 800WMAX
Power rating (P) 400WRMS
SPL (1W/1m) 100dB
Suspension compl. (Cms) 0.22mm/N
Moving mass (Mms) 87g
Mech. Q factor (Qms) 7.45
Electr. Q factor (Qes) 0.33
Total Q factor (Qts) 0.31
Equivalent volume (Vas) 235 l
DC resistance (Re) 6.5Ω
Force factor (BxL) 19.9Tm
Voice coil induct. (Le) 0.9mH
Voice coil diameter 100mm
Voice coil former Kapton
Linear excursion (XMAX) ±5mm
Eff. cone area (Sd) 881cm2
Magnet weight 2.3kg
Weight 8kg

grüße
Big_Määääc
Inventar
#9 erstellt: 24. Okt 2012, 06:59
ist das das LMB-115 Eckport ?
dann könntest du die Ports vll auf 20cm verkürzen,
das schiebt das Tuning nach oben, ca auf 50 Hz
und die Gesamtgüte steigt, sollte nen Buckel bei ca 60-70Hz geben,
und dieses hervorheben.

wie es klingt ?!
für LIVE solltes wohl gehen, Konserver wirds dann bestimmt eher richtung Dröhn gehen.

einfach mal die Ports via größerem Lochbohrer verkürzen.
ich guck mal nach nem Bild , hab das nämlich so bei meinen Subs mal probiert,
das funzt, mit entsprechend klanglichem Ergebnis *naja *
Hellgrinder
Stammgast
#10 erstellt: 24. Okt 2012, 07:15
ah ok,ne meins hat den port unten.so wie das hier

http://forum.jobst-a...il%26image_id%3D1515

wobei ich gestern raus gefunden habe indem ich mit der hpf weiche gespielt habe dass wenn ich den hpf auf 50hz schiebe ist zwar was da aber der druck untenrum ist weg.

kannst du gehäuse rechnen und mal schauen inwiefern das gehäuse auf den sub passt
Big_Määääc
Inventar
#11 erstellt: 24. Okt 2012, 13:58
das sollte klar sein,
wenn man die Hochpass höher setzt, das unten weniger kommt

der Monacor passt laut Simu perfekt hinein

hier mal im orginal und 10 cm kürzerer BR-Port (sw)
lbb-115 mit SP-15A 402PA org und 10cm kürzerer Port (sw)
höher würd ich aber glaub nicht mehr tunen,
liegt bei 50 Hz schon fast bei 14 msec. Nachschwingen.

hier kann man erahnen wie ich das mit dem Verkürzen mit dem Lochbohrer meine
DSC05815
wenn nicht gefällt, kann man es mit ner Platte wieder verschließen.
Hellgrinder
Stammgast
#12 erstellt: 24. Okt 2012, 14:16
danke für die info,würde bedämpfen was bringen?

das problem ist ja dass mein port unten ist, wie auf dem bild oben


[Beitrag von Hellgrinder am 24. Okt 2012, 14:26 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#13 erstellt: 24. Okt 2012, 16:25
mein Port dort ist zwar nen Eckport,
aber ich dacht so als optisches Verständnis, was ich so meinte mit dem Lochbohrer zum Verkürzen des Portes.

zusätzliche Bedämpfung ( vorrausgesetzt in großer Menge)
würde dazu führen, das man das Gehäusevolumen quasi durch diese Fließwiderstände vergrößert.

also das Tuning im Ganzen zu tieferen Frequenzen verschiebt.
der Bass klingt dadurch dünner aber vll auch ne Ecke präziser.

wenn man dagegen den Port verkürzt, tuned man die Kiste höher,
und evtll in dem Bereicht der Grundfrequenz der BassDrum,
so wird diese dicker klingen, da der BR-Resonator genau dort länger nachschwingt.

wenn dir der Versuch den LMB-115 höher zu tunen nicht zusagt,
dann vll den Monacor ins AW Audio BPH15 stecken.
das ist nen BandpassHorn mit AbstimmFrequenz um <85Hz, f3 ca 60 Hz

ich persönlich mag solche Kisten für Rockiges
Hellgrinder
Stammgast
#14 erstellt: 24. Okt 2012, 17:54
wäre auch ne möglichkeit wie groß würde die kiste werden?es soll halt auf jedenfall hart werden von den bässen her
Big_Määääc
Inventar
#15 erstellt: 24. Okt 2012, 18:57
ca 50x74x67cm

wenn richtig hart, dann nen echtes Horn !

oder auch nicht schlecht für sowas das EMH152 von Strassacker mit dem Monacor
(obwohl es auch leicht banpassig ist)
und dann am besten 4 bis 8 Kiste aufn Haufen
wenn das die Pappe aushält !!
Hellgrinder
Stammgast
#16 erstellt: 24. Okt 2012, 20:13
das geht ja noch,hast du maße oder baupläne für das gehäuse
Big_Määääc
Inventar
#17 erstellt: 25. Okt 2012, 06:44
Hellgrinder
Stammgast
#18 erstellt: 25. Okt 2012, 08:16
hab mal einiges gelesen, aber die begeisterung scheint sich in grenzen zu halten.

z.b

2.) das ding ist schrott. unter 70 hz tut sich da nix mehr und außer tock tock kommt da nichts raus.

Schön wärs! Das war eigentlich meine Absicht: schönes lautes und präzieses TÖCK! Nur: is eben nich, weder einzeln noch im stack. hab die konstruktion wohl kaputt gemodded (bei mir kein doppel sondern single, speaker andersrum verbaut, andere versteifung):(

ev wäre dann der AW Audio BPH 15 besser?

wie wäre es mir dem? http://www.djlukas-meyer.de.tl/15-g--BpHorn.htm


[Beitrag von Hellgrinder am 25. Okt 2012, 09:45 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#19 erstellt: 25. Okt 2012, 14:00
ja genau das BandpassHorn meint ich.
ist wohl von Arne Winter, drum AW Audio

wenn du bei geringer Anzahl an Kisten bleiben möchtest, ist das BandpassHorn wohl besser für dich,
hast ja nen Treiber der eig gut kicken sollte, dann passt das schon.
(übernehm da natürlich keine Garantie )
Hellgrinder
Stammgast
#20 erstellt: 25. Okt 2012, 14:08
also dann werd ich mal das horn bauen

http://img261.imageshack.us/img261/9651/15bphornbauplanpn9.jpg

da bin ich mal gespannt wie das knallt

filter dann hpf 40 hz/24db butterworth und lp bei 128/48db butterworth oder?


[Beitrag von Hellgrinder am 25. Okt 2012, 14:49 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#21 erstellt: 25. Okt 2012, 15:57

2.) das ding ist schrott. unter 70 hz tut sich da nix mehr und außer tock tock kommt da nichts raus.


das hab ich geschrieben, oder?
Hellgrinder
Stammgast
#22 erstellt: 02. Nov 2012, 23:35
heut mal die gehäuse gebaut

IMAG0326

IMAG0327

IMAG0329

IMAG0330

IMAG0336

IMAG0337
Big_Määääc
Inventar
#23 erstellt: 03. Nov 2012, 17:20
Ok
gleich in die Vollen gegangen !!

schick gemacht, hoffe sie klingen, wie du es möchtest
Hellgrinder
Stammgast
#24 erstellt: 03. Nov 2012, 17:22
hehe und ich hoffe du hast mir die richtige kiste empfohlen
Big_Määääc
Inventar
#25 erstellt: 03. Nov 2012, 17:27
also ich mag Bandpasshörner mit dem passenden Treiber
Hellgrinder
Stammgast
#26 erstellt: 03. Nov 2012, 17:32
dann muss es ja passen werd se nachher mal testen allerdings nur im proberaum
Hellgrinder
Stammgast
#27 erstellt: 05. Nov 2012, 14:30
also die hörner sind brutal musste jedoch den lpf bei 110hz setzen da die wie es bisher war bei 128hz gedröhnt haben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LMB-115 / LBB-115
Emotional_Breakdown am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  28 Beiträge
LMB-115
Wuzz1983 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  8 Beiträge
img stageline mcx210 verkabeln?
rotti1969 am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 20.12.2016  –  4 Beiträge
IMG Stageline MEGA Serie
Vollnoob85 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.11.2011  –  5 Beiträge
Img Stageline STA-1000
Bonusbox am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  3 Beiträge
LMB-115 mit Kappalite
TechCReeCH am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  9 Beiträge
Problem mit LMB-115
badape am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  20 Beiträge
LMB 115 Eckport Kappalite
Wuzz1983 am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  3 Beiträge
LMB 115 Schutzgitter
derdaniel21 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  6 Beiträge
Frontschaum für LMB-115
KeksWW am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 28.06.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen