Multi-Room-Audio mit DANTE

+A -A
Autor
Beitrag
websurfer83
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2017, 19:50
Hallo zusammen,

ich poste meine Fragen mal in diesem Teil des Forums.

Und zwar bin ich am Überlegen, ein Multi-Room-Audio-System einzuführen. Ich möchte gerne meine riesige CD-Sammlung auf NAS-Server digitalisieren (als FLAC) und in mehreren Räumen abspielen können.

Ich bin auf folgendes Gerät aufmerksam geworden, das bis zu 4 Hörzonen "bedienen" kann:
http://www.nad.de/verstaerker/ci-580.html

Das Gerät lässt sich z.B. per Windows-Software steuern. Das Problem ist nur die weitere Signalverteilung in die einzelnen Räume. Mit den Cinch-Anschlüssen komme ich nicht weiter, dann müsste ich erst einmal mittels DI-Box auf XLR wandeln und passende Kabel in die Räume verlegen. Der Aufwand ist zu groß, daher scheidet die Lösung aus.

Die Idee war nun, das alles über vorhandenes Ethernet-Netzwerk zu verteilen. Da bin ich auf die DANTE-Lösung gestoßen.
Könnte ich z.B. mit diesem Gerät hier die Signale vom NAD ins DANTE-Netz "einspeisen"?
https://focusrite.de...dante-audio-networks

Und wie bekomme ich es in den einzelnen Räumen wieder an den jeweiligen Verstärker?

Lässt sich das DANTE-Netz einfach als zusätzliches VLAN betreiben? QoS ist wohl nötig, aber das ist kein Problem, das gesamte vorhandene Netz ist ohnehin Fully Managed und QoS für VoIP wird sowieso von jedem Switch gemacht. Da müsste ich für DANTE nur noch die passenden DSCP-Werte ergänzen.

Brauche ich zwingend einen PC/Server im DANTE-Netz oder geht es auch ohne? Falls ja, müsste dieser ja dann im selben VLAN sein, damit es klappt. Lässt sich die DANTE-Software auf eine bestimmte Netzwerk-Karte "binden"?

Muss man sonst noch etwas beachten? Oder hat jemand noch andere Ideen oder Vorschläge für mein Vorhaben?

Viele Grüße und vielen Dank
websurfer83.
*xD*
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2017, 20:45
Hi

Ist es nicht einfacher, in den verschiedenen Räumen entsprechende Medienserver aufzustellen und das ganze über einen Fileserver zu betreiben?

Dante kann entweder von Geräten, die das Protokoll unterstützen wiedergegeben werden, oder von PCs, die eine entsprechende Software haben. Die kostet aber nicht unerheblich Geld und ist an sich für dein Vorhaben auch alles völlig oversized. Dante ist eigentlich ein Multispur-Protokoll für die professionelle Tontechnik.

Ich kenne mich mit solchen Lösungen nicht aus, aber sicher gibt es auch einfachere Systeme, um ein Audiosignal über Netzwerk zu streamen als Dante.
Zalerion
Inventar
#3 erstellt: 01. Okt 2017, 21:31
Wie xD schon gesagt hat:

Ja, kann man machen.
Nein, ist nicht sinnvoll und vor allem preislich vollkommen uninteressant.


Wenn es nicht auf 100% Synchronität zwischen den Räumen ankommt, (also von einem Raum zum anderen auch mal ein paar Sekungen Latenz sein dürfen) kann man das sogar realativ einfach mit http Streaming machen.
Dann einen einfachen Client dahinstellen, der das abspielen kann und automatisch startet - fertig.

Oder das Netzwerkaudiozeug von VB-Audio.

Wenn es etwas zeitkritischer ist, könnte die eingebaute Streamingoption von Reaper eventuell funktionieren.


Wenn es gar nicht in allen Räumen gleichzeitig das gleiche sein muss:
Einfach überall einen Client hin, der Zugriff aufs NAS hat.


Oder sehr wahrscheinlich (mit den Systemen kenne ich mich nicht aus), kann man auch direkt ein Multiroomsystem dafür nehmen
z.B. Yamaha (Musiccast), Sonos (Connect) oder Teufel (Raumfeld) fallen mir so spontan ein.


[Beitrag von Zalerion am 01. Okt 2017, 21:34 bearbeitet]
websurfer83
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Okt 2017, 21:58
Danke für eure Antworten.

Die Lösung mit verschiedenen Clients ist Mist, da es nicht synchron in den Räumen läuft (habe ich schon erfolglos getestet).

Es gibt noch diese NAD-Schwestermarke "Bluesound", die ebenfalls Streams von Netzwerk abspielen kann, aber 1. ziemlich teuer und 2. nicht synchron.

DANTE würde sich halt insofern anbieten, dass ich beabsichtige, folgenden Recorder für Audio-Aufnahmen einzusetzen:
http://www.tascam.eu/de/ss-r250n.html

Der könnte halt direkt über die optionale DANTE-Schnittstelle aufnehmen, egal von welcher Ecke im Haus das Signal kommt.

Welche DANTE-fähigen Clients gibt es denn, die man an einen normalen Audio-Vollverstärker anschließen kann?

Viele Grüße und danke
websurfer83.
Zalerion
Inventar
#5 erstellt: 02. Okt 2017, 18:58
Für Dante gibt es nicht wirklich Clients.
Es gibt Interfaces oder Rechner mit entsprechendem Anschluss und Unterstützung des Protokolls.
So eines könntest du nehmen und dahinter an den wohl zumeist symmetrischen Ausgängen auf Hifi adaptieren.

Aber wie gesagt: für Hifi ist vermutlich ein Multi Room System das passendere
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Rack für meine PA Anlage - Auf was achten und welches?
testt25 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  22 Beiträge
Mikrofon-Ton kommt nur auf einem Lautsprecher
UKessler am 27.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  29 Beiträge
Lautstärke des Subs einzeln steuern
Elinnar am 05.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.11.2014  –  11 Beiträge
QSC BASIS 914lz Brauche Hilfe !
Stefan.pa.freak am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  2 Beiträge
Verzögerungszeit des Tonausganges jeweils für mehrere Lautsprecher am Computer anpassen?
angryshark23 am 31.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.11.2017  –  2 Beiträge
12 Lautsprecher an Verstärker mit mehreren Audiokanälen bedienen/Kunst
karikari am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 21.02.2020  –  19 Beiträge
Audio Übertragung
-carl- am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  10 Beiträge
Behringer X Air Software Aufnahme
Plumps5ooo am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 10.02.2017  –  7 Beiträge
Audio Funkübertragung über 100m
Shanksum am 14.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.11.2014  –  13 Beiträge
Gerät um Lautstärke zu Limitieren
Flying_Moped am 08.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.01.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.980

Hersteller in diesem Thread Widget schließen