Knacken-krachen in den Lautpsrechern

+A -A
Autor
Beitrag
dikemike
Neuling
#1 erstellt: 21. Mrz 2017, 17:16
Hi an alle. Bin neu hier. Deswegen stell ich mich kurz vor. Bin Dike Mike, DJ hier bei uns in Luxemburg seit 16 Jahren. Betreibe mit einem Freund seit 10 Jahren ein Event und Veranstaltungsunternhemen http://www.crashdummies.lu.

Warum brauch ich eure Hilfe. Nun ja es ist so, ich bin mit meinem Latein am Ende. Wie sind dieses Jahr für einen Partner von uns wieder an 4 Kanervalsumzüge dabei. Das machen wir seit 2014 für die. Es lief PA technisch immer alles gut. Seit vorletztem Jahr haben wir eine komplett neue Verkablung angebracht heisst Strom und XLR für Ton. Der Umzugswagen wird über ein Stromagregat versorgt was 21kV leistet. Letztes Jahr lief alles wunderbar, doch dieses Jahr ist irgendwie der Wurm drin und bin jetzt mit meinem Latein am Ende.

Kommen wir mal ehe ich das Problem erläuter zum Setup:

4 x db Flexsys F212
2x db Flexsys F12
4x db Opera Bass 18"
2x db Opera Bass 15"

Zu Installation: Die gesamte Anlage ist seperat über einzelne Sicherung angeschlossen und verfügt auch ganz alleine über ihren eigenen Stromkreis wo sonst nichts anderes daran angeklemmt ist.

Nun zum Problem:

Seit de, zweiten Umzug haben wir die gesamte rechte Seite die ständig knackst und kracht. Zusätlich kommt hinzu dass der Ton auf der linken Seite stetig auf und ab schwankt. XLR Kabel wurde schon überprüft und ausgetauscht usw jedoch ohne Erfolg. Kann es am Strom trotzdem liegen. Wobei ich betohen muss die Flexsys stehen aussen und die Bässe sind gut verpackt in einem Zwischenraum.

Kann es sein dass Feuchtigkeit im Stromkeis ist uns deswegen Störung sich ergeben ( was mir unlogisch erscheint da alles XLR abgeschirmt sind )


Wie gesagt weiss keinen Rat mehr.


Gruss und Danke schon vorab für eure Idees
amerika1110
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Mrz 2017, 18:32
Versuch es doch mal mit einer permanenten Grundlast von 500 W neben Deiner PA am Aggregat. Es könnte sein, dass das Aggregat durch die wechselnde Last sehr stark nachregeln muß und dass wiederum in der Anlage zu hören ist.
eBill
Inventar
#3 erstellt: 21. Mrz 2017, 18:49
Bei einem 21kW Generator handelt es sich vermutlich um ein 3-Phasen-Stromaggragat. Wie ist konkret die Aufteilung der verschiedenen Lasten auf die einzelnen Phasen? Wurde schon einmal die Phasenzuordnung (andere Sicherung) für den gestörten Stromkreis geändert? Was genau heißt "Schwankungen" - eventuell im Bassrhythmus?

Wie schon gefragt - wurden konstante Grundlasten (jeweils für die einzelnen Phasen) verwendet?

Wie sind die genauen Bezeichnung der Opera Subwoofer und des Stromerzeugers?

Im Übrigen bin ich mir sicher, daß die Probleme nichts mit "Feuchtigkeit" zu tun haben.


eBill
dikemike
Neuling
#4 erstellt: 22. Mrz 2017, 08:16
Hallo.

Danke erstmal für euere Antworten. Ja punkto Feuchtigkeit war ich mir auch schon zu fast 100% sicher dass das nichts damit zu tun hat. Punkto Aufteilung des Stroms stimmt es dass es ein 3 Phasen Anschluss ist. An sich sind die 3 Phasen aufgeteilt. Jeweils eine Phase für die einzelne Gruppen. D.h. die Anlage läuft über eine Phase und dann die Beleuchtung des Karnevalwagens über eine andere. Nur was mir ein Rätsel ist, seit 2 Jahren haben wir immer das gleich Agregat und immr das selbe Setup. Nur eben ab diesem Jahr gibs diese Probleme. Die genauen Daten des Agregats habe ich leider nicht zu Hand, die der Bässe sind hier : https://www.dbtechno...ofer/40/sub-18h?c=25

Jedoch das knacken und krachen kommt nicht aus den Opera Bässen sondern aus den Tops von Flexsys.

Hier die Daten von den F212: https://www.dbtechnologies.de/serien/flexsys/57/flexsys-f212?c=40
Hier die Daten von den F12 : http://www.dbtechnol...exsys-f12-p3903.aspx


[Beitrag von dikemike am 22. Mrz 2017, 10:06 bearbeitet]
JoPeMUC
Stammgast
#5 erstellt: 22. Mrz 2017, 12:49
Was passiert denn, wenn Ihr die Anlage nicht am Aggregat, sondern am "Festnetz" betreibt? Tritt das dann auch auf?
dikemike
Neuling
#6 erstellt: 22. Mrz 2017, 15:17
Wenn die Anlage am Festnetz ist, passiert dieses Phenomen nicht. Es hat ja bis eben vor 2 Wochen immer funktioniert sprich es gab nie Störungen, es ist immer noch das gleiche Agregat, es wurde auch zwischenzeitlich nichts an den Kabeln sprich an der Installation geännert.

Deswegen weiß ich einfach nicht mehr weiter............

Doch was eher plausibel ist, ist dass eben das Agregat ( warum auch immer ) von hier auf jetzt nicht genügend Strom liefert und dadurch es eben zu Störungen kommt.
JoPeMUC
Stammgast
#7 erstellt: 22. Mrz 2017, 17:46

dikemike (Beitrag #6) schrieb:
Wenn die Anlage am Festnetz ist, passiert dieses Phenomen nicht.


Damit stehen jetzt zwei Dinge fest:

1. Die PA hat wohl keinen Schaden genommen
2. Es liegt an der Stromversorgung

Komisch ist, dass sich links und rechts unterschiedlich verhalten. Vertausche doch mal links und rechts der Signalkabel zwischen Subwoofer (in dem ja die Frequenzweiche steckt) und Tops und schau mal, ob auch der Effekt die Seite tauscht. Wie ist überhaupt Eure Signalverkabelung?

Habt Ihr die Möglichkeit, die Eingangsspannung der PA aufzuzeichnen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear-Monitoring für den Probenraum
arrowfreak am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 30.05.2012  –  3 Beiträge
VA in Solingen / Bericht
light-Green_Apple am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  5 Beiträge
Monitorboxen in Disco Brummen?
Soundmaster777 am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  2 Beiträge
Sound in Oberhausen
Familienältester am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  4 Beiträge
Funktionsweise Limiter/Schallpegelbegrenzer in Gastronomie
90s am 08.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  7 Beiträge
Drive Rack PA Dbx in der Heimanlage
Jimjohnson am 26.06.2014  –  Letzte Antwort am 26.06.2014  –  2 Beiträge
Neuer Monitor, Line in fast kein Signal
light-Green_Apple am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  21 Beiträge
Seltsames Knallen aus den Boxen
MTE am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  12 Beiträge
Suche Anlage für Hintergrundmusik in einem Ladengeschäft
MaxBlack am 28.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  16 Beiträge
Situation in der Veranstaltungsbranche
*xD* am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  62 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen