d&b audiotechnik

+A -A
Autor
Beitrag
tecm
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Feb 2010, 05:31
uli behringer hat wieder zugeschlagen. neben midas und klark teknik ist nun auch d&b bei der music group gelandet.
was macht nun ein techniker wenn im rider no behringer steht
*xD*
Inventar
#2 erstellt: 14. Feb 2010, 14:56
Hi

Wo haste denn die Info her? Naja, die selbstständigen Manufakturen scheinen auszusterben...
just7isten
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Feb 2010, 23:05
wat is mit behringer?
DaRuLe2
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2010, 02:04

just7isten schrieb:
wat is mit behringer?


Lol, les den Threadtext nochmal, dann verstehst du dad :-)

nachdem ich D&B sowie nicht so den Hammer fand (bzw. gewisse Serien meinem Geschmack nicht entsprechen)...ists mir bumbe ob die nun bei Behringer und Co gelandet sind oder nicht...

In diesem Sinne...
technikfreak007
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Feb 2010, 12:16
Stimmt, da habe ich mal was gehört...

Und die Meinung, dass d&b nicht so der Bringer ist, würde ich nicht bestätigen. Mit entsprechendem Amping & Controller kann man da schon ne Menge aus dem Holz rausholen.

Naja, gut finde ich das nicht, dass der B. da auch zuschlägt.
Bjoernman
Inventar
#6 erstellt: 27. Feb 2010, 12:47
Bald gibt es nur noch PA-Kram von Behringer
maggusxy
Inventar
#7 erstellt: 27. Feb 2010, 14:26
Es kann VOrteile aber auch Nachteile haben:

VOrteile: Alle wichtigen und einflussreichen Firmen sind unter einem Dach und können gemeinsam Systeme entwickeln / aufeinander anpassen:

Nachteil: Behringer hat zugriff auf alle Pläne/Techniken.

Es kommt nicht selten vor, dass große Unternehmen kleinere aufkaufen um an die Fertigungstechniken dranzukommen und anschließend das gleiche selber vertreiben und das kleine Unternehmen fast wertlos wieder verkaufen.

So ähnlich war's ja vor ein paar Jahren erst mit Adidas und Salomon.

Eigentlich schade drum -.-

Aber bis jetzt habe ich dazu noch nichts gefunden im Internet, dass Behringer d&b aufkauft.
*xD*
Inventar
#8 erstellt: 27. Feb 2010, 14:44
Naja, wie auch immer. Ich glaube weniger, dass Behringer da vorhätte, D&B in der Versenkung verschwinden zu lassen um dann unter dem Namen Behringer zu verkaufen. Das ist wie wenn Fiat Mercedes kauft um dann den Stern zu ersetzen

Coproduktionen gibts aber auch ohne dass die Marken etwas miteinander zu tun haben, so wie der 21" Sub Fohhn PS-9 bzw. Martin Audio ASX (hab ich noch nirgends offiziell bestätigt gesehen, aber die Vermutung liegt nahe). Die andere Möglichkeit wäre dann Dynacord und EV, aber die stecken ja im gleichen Konzern und die Elektronik ist fast komplett von beiden Marken erhältlich.
maggusxy
Inventar
#9 erstellt: 27. Feb 2010, 14:56
Naja viele Endstufen-Serien sind bei Dynacord und EV wirklich baugleich, bis eben aufs Logo.
Zwei oder drei baugleiche Controller haben se auch.

Aber bei den Lautsprechern gibts nichts baugleiches. Hab ich zumindest noch nicht gesehen.


Vielleicht ist es auch gar nicht schlecht, wenn Behringer alle wichtigen Marken die hochwertige Produkte herstellen unter ein Dach bringt.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Feb 2010, 16:05

maggusxy schrieb:
Vielleicht ist es auch gar nicht schlecht, wenn Behringer alle wichtigen Marken die hochwertige Produkte herstellen unter ein Dach bringt.


Monopole sind immer kontrproduktiv für den Kunden, zumindest ist den meisten Fällen.
Ein Monopolist bestimmt nämlich, wenn es keinen Wettbewerb mehr gibt, alleine über die Preispolitik.
Das kann gut gehen, muss aber nicht.
maggusxy
Inventar
#11 erstellt: 27. Feb 2010, 16:30
Naja also so sehr monopolistisch wird das ganze auch nicht werden.
Ein bisschen Konkurrenz ist ja schon noch da.

Ein Oligopol könnte da realistischer kommen.
Aber daran glaube ich auch nicht.
DaRuLe2
Inventar
#12 erstellt: 28. Feb 2010, 22:55

technikfreak007 schrieb:
Stimmt, da habe ich mal was gehört...

Und die Meinung, dass d&b nicht so der Bringer ist, würde ich nicht bestätigen. Mit entsprechendem Amping & Controller kann man da schon ne Menge aus dem Holz rausholen.

Naja, gut finde ich das nicht, dass der B. da auch zuschlägt.


Das mag sein...aber für DEN Preis den du dann mit dem Material etc zahlst, kriegst du von anderern Herstellern in gleicher Qualität weitaus mehr.

Und das was ich bis jetzt gehört habe von D&B (C4, E12, C6 etc) ist definitiv nicht der Bringer gewesen - zumindest hätte ich mir für das Geld weitaus mehr erwartet...nicht umsonst kann man mittlerweile 4 c4 Subs und 2 C4 Tops bei uns in der Gegend für 150 Euro Netto leihen mit Amping...
_Floh_
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Mrz 2010, 00:34

DaRuLe2 schrieb:
Und das was ich bis jetzt gehört habe von D&B (C4, E12, C6 etc) ist definitiv nicht der Bringer gewesen - zumindest hätte ich mir für das Geld weitaus mehr erwartet...


Kann ich nur bestätigen... Die C4 hat mich bei mehreren Anlässen eher enttäuscht, ich hab´s aber eher auf die Techs geschoben

Wenn wir schon dabei sind, kann ich auch gleich was negatives zu Midas beitragen, genauer gesagt zur 320er Venice.
An sich ein sehr schönes Pult, nur fangen die EQs mit steigendem Alter manchmal an zu pfeiffen.
Schockt einen ganz schön, wenn es auf einmal pfeifft und keiner weiß woher es kommt
Aber das ist nur ein Pult, der Rest soll angeblich was taugen...vorbelastet bin ich dennoch.
terr1ne
Stammgast
#14 erstellt: 11. Mrz 2010, 11:16

tecm schrieb:
uli behringer hat wieder zugeschlagen. neben midas und klark teknik ist nun auch d&b bei der music group gelandet.
was macht nun ein techniker wenn im rider no behringer steht


Ich bitte um einen Link zur Quelle. Am besten direkt etwas offizielles von der Music-Group oder d&b.
Woher hast du bitte diese Info?
maggusxy
Inventar
#15 erstellt: 13. Mrz 2010, 16:28
Will dazu grad mal den Link hier posten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mikrofon für Klark Teknik DN 6000
diddes-soundcheck am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  5 Beiträge
Hilfe bei Behringer MX1804X
gtx470PB am 31.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.02.2018  –  4 Beiträge
Behringer Ultracurve DSP 8000
muetze67 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  6 Beiträge
Behringer USB Mikrofon problem
Tingleling am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2016  –  6 Beiträge
Erfahrung? - Behringer B207MP3
Maschinenbau am 06.04.2015  –  Letzte Antwort am 06.04.2015  –  2 Beiträge
Behringer dcx2496 Setup übertragen > dcx2496
boxershort74 am 19.08.2015  –  Letzte Antwort am 24.08.2015  –  11 Beiträge
Behringer Powermixer MPH 3000
littledrummer am 22.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.04.2013  –  3 Beiträge
Behringer Ultrafex 2 Balanceproblem
Gerdo am 07.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.06.2016  –  3 Beiträge
Behringer X Air Software Aufnahme
Plumps5ooo am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 10.02.2017  –  7 Beiträge
Behringer MX2804 Mixer - enorme Störgeräusche
polybius42 am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.447

Hersteller in diesem Thread Widget schließen