Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|

Der offizielle PA-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Patrick3001
Inventar
#10573 erstellt: 14. Mai 2014, 19:57
Ich würde mir bisl Eurotruss kaufen. Wo kauft ihr die? Die meisten Händler bieten nur Global an... Am liebsten wär mir ein Händler, der auf Rechnung verschickt.
light-Green_Apple
Inventar
#10574 erstellt: 15. Mai 2014, 19:43

Gilt auch Starkstromdose?

Da mache ich mit! Ich biete 32A samt Putz.


Ich würde mir bisl Eurotruss kaufen

Gute Wahl!


Wo kauft ihr die?

Bei Eurotruss!
Big_Määääc
Inventar
#10575 erstellt: 17. Mai 2014, 09:07

ohne_titel (Beitrag #10570) schrieb:
wer noch nie eine steckdose samt putzanhaftungen am kabel aus der wand gezogen hat, werfe den ersten stein...


hat ich Erlebnis im Zivildienst,
(für die ganz jungen hier : das war der Wehrersatzdienst für uns ganz faulen )

ich halbschlafend früh morgens in der Kur-Klinik aufgeschlagen und ging zum Umkleideraum,
als sich plötzlich vor mir ein gefühlt 12 Meter langes schwarzes Kabel erhob und quer über den Flur spannt,

dann flog, nach kurzem heiserem Aufruf : "na komm schon !!" ,
von links nach recht, samt Steckdose und Putzresten, das Kabel über die frisch gesaugte, niederflorige, dunkelbraune Auslegenware

nun folge ein weiterer etwas lauterer Ausruf der Putzfrau : "oh oh, scheiße !!"

ob die Anweisung "Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehe" für diese Fälle gedacht war

das Erlebnis hat mich sehr geprägt


[Beitrag von Big_Määääc am 17. Mai 2014, 09:09 bearbeitet]
Bummi18
Inventar
#10576 erstellt: 29. Mai 2014, 10:35
schubidubap
Inventar
#10577 erstellt: 29. Mai 2014, 10:37
Vatertag gibts nich! Heute ist MPS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


und wehe irgender nörgelt über das beschissene design der Website! (Kirschbier!)
Patrick3001
Inventar
#10578 erstellt: 06. Jun 2014, 23:27
Wann isn eigentlich des Treffen vom Jobsti?
thwandi
Inventar
#10579 erstellt: 07. Jun 2014, 08:28
Jobsti selber macht afaik keins dieses Jahr... Ich wollte anfang August eins in München machen...
ceny
Inventar
#10580 erstellt: 07. Jun 2014, 11:34
Gibt es noch eins in der Nähe von Koblenz?:D
Jobsti
Inventar
#10581 erstellt: 14. Jun 2014, 17:32
Ich mach hier nur paar kleine Treffen. (5-12 Leute, bei mir vor Ort)
Werde die Tage mal meinen Kalender Checken und was anzetteln ;-)

Großes Treffen nur alle 2-3 Jahre, sonst lohnt das nicht und nervt natürlich auch einige der Sponsoren ;-)
Patrick3001
Inventar
#10582 erstellt: 14. Jun 2014, 18:07
Wenn ich eingeladen bin, würde ich kommen. Bei bedarf würde ich bisl was mitbringen
ceny
Inventar
#10583 erstellt: 14. Jun 2014, 18:13
dito, ein jl 118 oder 212 passt in Kofferraum
Jobsti
Inventar
#10584 erstellt: 16. Jun 2014, 02:42
212er sind immer da.... 18er Bass wäre interessant für 2 3 fehlende Setups.

Wenn's steht, bekommt ihr Bescheid.
Lukas-jf-2928
Inventar
#10585 erstellt: 28. Jun 2014, 00:53
"Kurze" Frage:

Resonanzfrequenz FS eines Chassis, inwieweit interessiert mich dieser Wert bei der Berechnung eines Gehäuses?
Man sollte das Gehäuse ja soweit ich weiß dementsprechend abstimmen (nicht tiefer), was ist die Folge wenn ich ein Chassis mit FS 42Hz in ein Gehäuse packe welches wesentlich tiefer getunt ist (10Hz z.B.) aber laut simu dennoch passt?
Heißt dies einfach nur, dass darunter der Pegel trotz tiefer Abstimmung merklich absinkt?

lese irgendwie viele verschiedene Dinge die sich gegenseitig wiedersprechen


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 28. Jun 2014, 00:54 bearbeitet]
java4ever
Stammgast
#10586 erstellt: 28. Jun 2014, 07:14
Wenn du dir den Impedanzverlauf anschaust wirst du je nach Gehäuse einen Höcker bei fs finden, bei free air ist die Resonanzfrequenz der erste Impedanzhöcker..



Viele Grüße
_Floh_
Hat sich gelöscht
#10587 erstellt: 28. Jun 2014, 08:29

java4ever (Beitrag #10586) schrieb:
Wenn du dir den Impedanzverlauf anschaust wirst du je nach Gehäuse einen Höcker bei fs finden,


Stimmt so aber nicht wirklich. Bei CB gibt die Maximalstelle die Abstimmung der Box an. Bei BR/BP liegen die Maximalstellen um das Tuning herum (das wiederum liegt im Impedanzminimum), der Abstand zwischen den Maximalstellen hängt ausschließlich vom Volumen des Gehäuses ab.
Mit der Resonanzfrequenz vom Chassis hängt das nur soweit zusammen, als dass die beiden Maxima bei einer BR Box gleich groß sind, wenn das Tuning der BR Box der Resonanzfrequenz des Chassis entspricht.

Ein auf Fs des Chassis abgestimmtes Gehäuse klingt oft sehr fett, aber unpräzise. Im Zweifelsfall muss man es probieren. Unter Fs des Chassis abzustimmen bringt dagegen meist Subs die relativ dünn klingen, obwohl sie Luft verschieben wie blöd. Auch das muss man aber im Zweifelsfall probieren, allgemein richtig gibt es hier nicht. In der Simulation ist das allerdings nicht wirklich ersichtlich.


[Beitrag von _Floh_ am 28. Jun 2014, 08:32 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#10588 erstellt: 28. Jun 2014, 09:36
geschlossen oder freeair geht es ja nicht tiefer als "fs"

und bei BR klingt es oberhalb des tunig dünn und recht präzise,
aber im Bereich des tunig oft sehr dröhnig.

Erwärmt sich der Treiber im Betrieb,
dann gleicht sich das aber wieder etwas aus,
doch wird es oberhalb des tunig schwammiger,
falls die Gesammtgüte, durch steigendes Qes des Treibers zu hoch wird.
java4ever
Stammgast
#10589 erstellt: 28. Jun 2014, 09:42
Floh, je nach Gehäuse kann auch free air bedeuten ;-)
Big_Määääc
Inventar
#10590 erstellt: 28. Jun 2014, 11:59
oder ganz einfach
- Simu anwerfen
- je steiler die akustsiche Phase pro Oktave = desto doof, dröhn, schwammig

Phase sollte immer gleichmäßig über den Frequenzgang verlaufen,
nicht an einer Stelle steil und andere flach,
so gibt es keine Spünge im Klangbild

im Bereich der effekt-verliebten HeimKino-Jungs sieht das allerding oft ganz anders aus
ohne_titel
Inventar
#10591 erstellt: 28. Jun 2014, 13:33

im Bereich der effekt-verliebten HeimKino-Jungs sieht das allerding oft ganz anders aus

da kann man jetzt aber noch mal unterscheiden:
wenn man den LFE tatsächlich als solchen benutzt, ist eine etwas weniger optimale laufzeit eher egal. im heimkinobereich sind kaum fullrangetaugliche lautsprecher im einsatz. daher wird, um komplette bassfreiheit zu vermeiden, der lfe gerne mal für den nutzbass mißbraucht. die subs werden meistens weiterhin für den einsatz als lfe optimiert, aber ganz anders benutzt. das ergebnis ist bekannt.
Big_Määääc
Inventar
#10592 erstellt: 28. Jun 2014, 14:09
kurze Erklärung zu "LFE" bitte ?!
hab fiese Erkältung, die drückt etwas auf s Hirn
ohne_titel
Inventar
#10593 erstellt: 28. Jun 2014, 14:30
in üblichen kinomischungen ist das der "low frequency effects" - kanal. dadrüber gibt es wirklich nur effekte, also vor allem, wenn es wackeln soll. der nutzbass, also z.B. der bassanteil der musik, aber auch in vielen normalen geräuschen und der grundton der sprache, bleibt in den anderen kanälen - die dazu aber natürlich fullrangetauglich sein müssen.
Jobsti
Inventar
#10594 erstellt: 28. Jun 2014, 19:44
Kurzum:
Im echten Heimkino ist der Subwoofer ein Effektkanal und springt nur an, wenn die Tonspur sagt "Bass an".
Jobsti
Inventar
#10595 erstellt: 29. Jun 2014, 00:21
Habe ich schon meinen neuen Lötplatz gezeigt? ;-)
Endlich genügend Platz und vor allem hell.
Es lebe die DIY-LED Technik ;-)
Lötraum Jobst


[Beitrag von Jobsti am 29. Jun 2014, 00:23 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#10596 erstellt: 29. Jun 2014, 07:13

Jobsti (Beitrag #10594) schrieb:
Kurzum:
Im echten Heimkino ist der Subwoofer ein Effektkanal und springt nur an, wenn die Tonspur sagt "Bass an".



Es ist auch echt nervig wenn der Sub im Film auf "Stand By" geht und sobald dann was an Action kommt erstmal wieder an gehen muss.



War gestern auf einer Hochzeit.

Setup für 100 Gäste: 2x RCF 722A und 2x RCF 905AS

davon mal abgesehen das die armen Tops "etwas" unterfordert waren (klangen trotzdem gut!)
musste ich sogar meinem absolut Hifi-unwissenden Vater erklären was ein Bandpass ist weil er den so dröhnig fand


Ich mag ja keine Bandpässe...
Jobsti
Inventar
#10597 erstellt: 29. Jun 2014, 07:27
Na dann schau halt paar gescheite Actionfilme, wo's keine 30 Minuten dauert bis es wieder kracht ;-)
Nee aber im Ernst, reine LFEs haben kein Autostandby oder eben einen hochgesetzen auf z.B. 2h,
oder man schaltet einfach manuell auf "Dauer-on".
schubidubap
Inventar
#10598 erstellt: 29. Jun 2014, 08:07
genau das mach ich inzwischen auch
Big_Määääc
Inventar
#10599 erstellt: 29. Jun 2014, 17:45
watt für Probleme
ich hab nichtmal nen BluerayPlayer

war letztens auf ner Hochzeit,
die hatten für ne Karaoke-Band die LD Systems Dave 15 am start,
war auf den abgetrennten 100m2 von der großen Tennishalle am Limit,
doch die Jungs am Pult kannten keine Gnade .... krrrtzzzz krrrtzzzz

Jobsti hast da nen echt sauberen Arbeitsplatz !
seh ich da rechts noch das Staubsaugerrohr aufm Tisch
scauter2008
Inventar
#10623 erstellt: 03. Jul 2014, 20:24
@ Jobsti
61cm/57cm geht ja noch, wirke auf dem Bild kleiner.
Zum weichen bauen reicht der Platz
Beim Endstufenrichten sind 57cm dann schon wieder eng.
Habe eine Fläche von 90cm x 220cm durch die Schaltfläche sind es auch nur noch 75cm und .
Höhe sind es 76cm.

Die LEDs schauen interessant aus.
Hab nur eine normale 50W Halogen,Problem ist wen man zu nahe hinkommt wird es sehr Heiß.
Für kleine Sachen dann noch ein Lupen Lampe.
Einen Scheinwerfer mit 150W hab ich auch noch hänge, der aber nicht mittig sitzt (da kein Möglichkeit zum festmachen, nur über Fenster wäre aber wieder zu hoch).


Da demnächst noch paar Amps gemacht werden, folgen noch paar Geräte we Labornetzteile usw., Oszi wird USB
und kann unterm Tisch montiert werden.

Du willst Verstärker bauen , Klasse D oder AB, ?
Welches Oszilloskop hast du im Auge ?
Hatte mal ein Voltkraft DSO2150 ging von den einen auf dem anderen Tag nicht mehr.

Welche Soundkarte nutzt du eigentlich ?

Brauch ein die von 10Hz bis 30-40kHz geht und wenig klirr hat.
Weist du da eine die das kann ?
Die meisten fangen bei 20Hz an und hören schon bei 16KHz auf.

Dein Lager und Rest schaut gut aus
Jobsti
Inventar
#10624 erstellt: 03. Jul 2014, 20:34
Jop, für Amps (und einige andere tiefen Geräte) ist das net prickelnd, da wären 90-100cm perfekt.

Besorge dir auf alle FÄlle mal eine Cree LM2 und bau dir daraus ne Lampe,
oder baue eine damit um.
Sind eigentlich für die Industrie gedacht.

Aber ich würde unter 1500lm bleiben, sonst spiegelt auch der Matte Tisch zu krass
Bekommste sehr günstig im Amiland als Gewerbekunde bei Digikey (Versandkostenfrei).
im Bad bei mir habe ich jetzt die 650LM mit 3500k, die finde ich perfekt!
(LMR020-0650-35F9-20100TW-ND)


Du willst Verstärker bauen , Klasse D oder AB, ?

Reparieren.


welches Oszilloskop hast du im Auge ?

das 4CH was Rockline benutzt, habe leider den Namen vergessen,
ist irgendwo notiert.
Ist so 1HE hoch nur, mit USB, vorne 4 Eingänge, liegt um die 1200,- (Edit, ein Pico 3425 )
aber ich denke nen ganz Billiges Analoges muss noch mit bei, weil's viel schneller ist.
dazu kommt noch nen HAMEG HM8115-2


Welche Soundkarte nutzt du eigentlich ?

Am Messrechner ne M-Audio Audiophile24/192
Am Rechner im Werkraum kommt nu ne externe Focusrite Saffire6, mal schauen wie die taugt.
Intern geht leider nicht, zwecks Mini-Rechner ;-) (Aber vielleicht baue ich den mal um, we'll see).


Brauch ein die von 10Hz bis 30-40kHz geht und wenig klirr hat.
Weist du da eine die das kann ?
Die meisten fangen bei 20Hz an und hören schon bei 16KHz auf.

Hä?
Kann jede Onboard-Soundkarte einwandfrei!

Siehe hier:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?f=35&t=4797

Typische Realtek onboard (HD) Soundkarten die net grad aus den 90ern sind:
Frequenzverlauf: F-3dB: 3,6Hz - 43,2kHz


[Beitrag von Jobsti am 03. Jul 2014, 20:43 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#10625 erstellt: 03. Jul 2014, 21:20
Hab mich noch nicht viel mit Soundkarten Messungen beschäftigt.

Hab mit Hobbybox mal gemessen war bei ~16Khz Schluss (RTL HD und Audigy )
Hast du Line IN und Out verbunden oder extern das Signal erzeugt um so hoch zu kommen ?
Oder liegt das an den Programmen selber das es nicht höher wird ?
Jobsti
Inventar
#10626 erstellt: 03. Jul 2014, 22:47
Loopback, also In-Out.

Klingt mir eher nach nem Softwareproblem, oder eher aber Samplerate auf 32kHz.


[Beitrag von Jobsti am 03. Jul 2014, 22:48 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#10627 erstellt: 03. Jul 2014, 23:38
Hab Grade schnell mit RightMark Audio Analyzer probiert ,<18Hz bis ~44Khz
Patrick3001
Inventar
#10639 erstellt: 07. Jul 2014, 23:31
Bin im Urlaub und hab wieder nen Hals! Sitze da gemütlich beim Kaffetrinken und schau auf den Fernseher, der da draußen Steht und Musik abspielt und oben drauf zwei Laser. Rot und blau. Und die nicht gerade schwach. Wie kann man als Lokalbesitzer so dumpf in der Birne sein?! Haben die da nicht solche Gesetze wie wir in Deutschland?
Bin übrigens in Kroatien. O M G
Die 10x10m Bühne mit Ground Supports hier im Stadtkern scheint auch nur Deko zu sein. Es spielen zwar ab und an Bands drauf, aber ohne Licht. Nur Baustrahler auf Stativen. Armes Land. Vielleicht die Preise noch mehr anheben, damit noch weniger kommen. Dieses Jahr gibts extrem wenig Tourismus bzw. Urlauber.

Gruß Patrick
wiesel77
Inventar
#10640 erstellt: 08. Jul 2014, 07:43

Dieses Jahr gibts extrem wenig Tourismus bzw. Urlauber.


die hauptsaison ist erst wenige Tage alt...
Patrick3001
Inventar
#10641 erstellt: 08. Jul 2014, 11:48
Die vergangenen Jahre war um diese Zeit viel mehr los laut den Einheimischen.
ceny
Inventar
#10642 erstellt: 08. Jul 2014, 12:19
Weil jedes jahr die Schulferien anders sind. Bei uns erst in 2 Wochen.
*xD*
Inventar
#10673 erstellt: 12. Jul 2014, 13:37
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Neubestückung Sound Projects SP3.15"
ceny
Inventar
#10674 erstellt: 12. Jul 2014, 17:36
Weiß einer von euch was im db dva s20 drin steckt? Ich weiß nur soviel dass es ein RCF 18" mit 4" VC und 1kw rms ist? Ein Gehäuseplan wäre ja auch mal interessant, aber das könnte etwas problematisch werden, vermute ich.
ohne_titel
Inventar
#10675 erstellt: 12. Jul 2014, 20:19
gehäuseplan? eine 2x18" kiste mit standardabmaßen, vier reflexlöcher, standardgriffpositionen, standardgitter. zweckmäßiges tuning, recht kräftiger amp incl. controlling. hardwareseitig ist da kein voodoo dran.
ceny
Inventar
#10676 erstellt: 12. Jul 2014, 23:01
Schon klar dass das kein Voodoo ist
Ne ich hatte nur spontan die Idee mit 2 s20 zu bauen, halt passiv. (und als 1x18" ) Stehen größere gigs an stell ich noch die vom Kollegen dazu.
ohne_titel
Inventar
#10677 erstellt: 12. Jul 2014, 23:06
da mit dem dazustellen wird nicht so einfach, so wie ich die dinger einschätze, macht der controller da doch einiges. den nachzubasteln dürfte keinen spaß bereiten.
ceny
Inventar
#10678 erstellt: 12. Jul 2014, 23:12
War ja nur ein Gedankengang Aber generell ist es praktisch die gleichen Bässe wie der befreundete Verleiher Kollege zu haben. Die s20 sind mir leider zu teuer. Für den Preis von einem kann ich mir 8x jl 118 bauen
scauter2008
Inventar
#10679 erstellt: 13. Jul 2014, 00:35
Bau doch lieber noch welche von den jl118, dann brauchst auch keine dazu mieten.
Patrick3001
Inventar
#10680 erstellt: 13. Jul 2014, 00:47
Gibts von jobsti auch was, was man als infra benutzen kann?
scauter2008
Inventar
#10681 erstellt: 13. Jul 2014, 01:35
Sag bloß dir reichen 16x 15" nicht ?

Schau mal weiter oben in den Link von XD , da hat Jobsti was geschrieben.


[Beitrag von scauter2008 am 13. Jul 2014, 01:37 bearbeitet]
ceny
Inventar
#10682 erstellt: 13. Jul 2014, 02:58

Bau doch lieber noch welche von den jl118, dann brauchst auch keine dazu mieten.

Bin dabei, sind aber noch nicht fertig. Dann hab ich 8, wird fürs erste reichen.

Jobsti hat ein 21" Infra endwickelt. Ansonsten einfach ein tief abgestimmten 18"
Hallo1702
Stammgast
#10683 erstellt: 13. Jul 2014, 19:37

ceny (Beitrag #10674) schrieb:
Weiß einer von euch was im db dva s20 drin steckt? Ich weiß nur soviel dass es ein RCF 18" mit 4" VC und 1kw rms ist? Ein Gehäuseplan wäre ja auch mal interessant, aber das könnte etwas problematisch werden, vermute ich.



RCF LF18N401 steckt drinne.

MFG
Lukas-jf-2928
Inventar
#10684 erstellt: 17. Jul 2014, 13:26
Verspürt ihr auch manchmal das Gefühl?
https://www.youtube.com/watch?v=GV7EDAzuTvY



[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 17. Jul 2014, 13:27 bearbeitet]
ceny
Inventar
#10685 erstellt: 17. Jul 2014, 13:55
Ja das kenne ich Bei mir ist es so, wenn einer ganz höflich fragt ob ich etwas mal spielen könnte, sage ich ich guck ob es passt und spiele es eventuell. Aber wenn einer, während vor einem 100 Leute auf dvbbs und hardwell abgehen, zu mir kommt und sagt "Ej! Spiel jetzt 2Pac oder Andere Berg" fällt es mit meistens schwer höflich und ruhig zu erklären es grad nicht passt
Lukas-jf-2928
Inventar
#10686 erstellt: 17. Jul 2014, 14:07
Nich falsch verstehen, natürlich versucht man auf jeden Wunsch einzugehen und ist auch freundlich, aber es gibt halt so spezielle Typen die 20x angelaufen kommen und man sich irgendwann bei den Wünschen das denkt, was das Video zeigt, oder andere die irgendwo dran rumfummeln oder angetrunken ihren vollen Becher übers Mischpult etc. halten, Getränke auf den dj Tisch stellen usw usf...
Big_Määääc
Inventar
#10687 erstellt: 17. Jul 2014, 14:12
wenn du es mir nicht vorsingen kannst und nicht selber ansagst, spiel ich es nicht

kein Schwerz,
ne Arbeitskollegin meiner Frau mußte das auf der letzten Hochzeit machen Daddy Cool singen und zwar vor allen Leuten !!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Diskussionen und Fragen zu Endstufentests
scauter2008 am 11.08.2015  –  Letzte Antwort am 11.04.2018  –  185 Beiträge
Bitte um Hilfe bei PA-Verkabelung - Veranstaltungslocation
drumateur am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 17.11.2015  –  4 Beiträge
Monacor PA-2000 bitte um Hilfe
rgn2004 am 22.08.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2013  –  3 Beiträge
PA Lektüre
beric.ecker am 25.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  3 Beiträge
Hilfe: Beamer und Bühne über PA
HorstS am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  14 Beiträge
Pa Anlage, wie Sub dazuschalten?
Got2loveyou am 28.03.2014  –  Letzte Antwort am 02.04.2014  –  5 Beiträge
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen
*xD* am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.07.2014  –  10 Beiträge
PA-Endverstärker unter HiFi-Aspekten, Hersteller
cr am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  44 Beiträge
Bilder eurer Veranstaltungen und Anlagen
frikkler am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2016  –  76 Beiträge
Eigene Party organisieren GEMA etc. Bitte um Hilfe
mbaufreak am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176