Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Endstufe ist leise?

+A -A
Autor
Beitrag
*johny*
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jan 2011, 14:26
Hallo

Heute morgen kam meine T.Amp E800 Endstufe mit 440 Watt pro Kanal bei 4 Ohm.

Ich benutze 2 HiFi boxen mit 170 Watt ... also habe ich gedacht ... ein regler hat ja sozusagen 440 Watt ... und da die boxen 170 Watt haben muss ich die Potis etwas unter halb stellen ...
Haja gemacht ... und dann die Lautsprecherkabel mit Speakon-Stecker versehen ...

Also ... Alles an gemacht und vorsichtig den Main Fader am Mischpult hochgezogen ... doch irgendwie ist da alles voll leise ... also gut schon laut aber nicht so laut wie mit dem 90 Watt Vollverstärker ?
Woran liegt das?

PC ist auf ganz laut ... und am Mischpult stimmt auch alles!
Woran liegt das?
Ich müsste doch viel viel lauter als mit dem Vollverst. kommen?

Gruß *johny*
David-Meyer
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jan 2011, 14:33
Auf was hast du denn die Potis zu stehen?

Dreh die mal voll auf und mach dann am Mischpult lauter. Wenn du ein funktionierendes Gehör hast, merkst du ja, wann die Lautsprecher am Ende sind.
*johny*
Stammgast
#3 erstellt: 15. Jan 2011, 14:36
jaa die stehen so kurz vor halb voll ...

Müsste man dann nicht das Mischpult voll laufen lassen und dann beide Potis am Amp langsam hochdrehen bis "das ende der boxen erreicht ist" ?
Naja okay

Danke ...
diddes-soundcheck
Inventar
#4 erstellt: 15. Jan 2011, 15:02
Hat die Endstufe einen "Sensitivity Schalter" auf der Rückseite?
Haben Deine Boxen 4 Ohm oder 8 Ohm? Wenn 8 Ohm, dann leistet die Endstufe nur 2x240W.


[Beitrag von diddes-soundcheck am 15. Jan 2011, 15:04 bearbeitet]
*johny*
Stammgast
#5 erstellt: 15. Jan 2011, 15:27
Hallo

Nein sie hat keinen "Sensivity Schalter"
...
Und nein ... alles läuft 4 Ohm ... also 440 ... ich weiß schon ...

hmm .. ich hab mal den anderen Audio-Ausgang vom PC genommen ... ich weiß nich genau aber da war es lauter ... aber das mit aufdrehen funktioniert ...
also ich ich mein jetzt ist sie logischerweise um einiges Lauter ...
*xD*
Inventar
#6 erstellt: 15. Jan 2011, 16:18
Hi

Du kannst mit den Potis die Leistung nicht regeln. Das ist völlig egal, wo die stehen, du kannst in jeder Stellung die Lautsprecher damit zerstören.

Nö, du müsstest nicht viel lauter kommen. Vermutlich wird die Endstufe bei gleicher Mischpulteinstellung sogar leiser sein, da Hifi-Amps in der Regel eine deutlich höhere Sensitivity haben. Lauter wird die erst, wenn du mehr Leistung brauchst, als der Vollverstärker bisher liefern konnte. Und das sind wenns hochkommt 3db, eher weniger.

Welches Mischpult hast du, wie ist der PC angeschlossen? Die haben in der Regel eine geringe Ausgangsspannung (Gain steht bei mir auch auf Rechtsanschlag, ist immer noch wenig).
scauter2008
Inventar
#7 erstellt: 15. Jan 2011, 16:33

PC ist auf ganz laut ... und am Mischpult stimmt auch alles!

pc nicht über 60-70% sonst clippt das Signal
auch das Mischpult darfst du niemals voll aufdrehen
auch bloß 50-70% sonst ebenfalls clippen
das bei halb aufgedrehten Reglern nichts kommt ist normal
es muss nicht unbedingt genau die Hälfte raus kommen
auch wen du genau 775mv drauf gibst




Du kannst mit den Potis die Leistung nicht regeln. Das ist völlig egal, wo die stehen, du kannst in jeder Stellung die Lautsprecher damit zerstören.

wen man sie ganz runter dreht nicht
*xD*
Inventar
#8 erstellt: 15. Jan 2011, 16:42
Auch dann nicht unbedingt, nur, wenn sie als Spannungsteiler ausgeführt sind.

Dass PCs klippen, wenn man sie zu weit aufdreht, ist mir noch nie aufgefallen, meist begrenzen die vorher (nicht in Limiter-Manier, aber werden einfach nicht mehr lauter).

Wenn der PC jetzt aber so ein schwaches Signal liefert, dass selbst voll aufgezogen nix kommt, stimmt was nicht, von daher wäre es interessant zu wissen, ob das Pult überhaupt einen Gain-Regler hat.
scauter2008
Inventar
#9 erstellt: 15. Jan 2011, 16:49
was hast du den für eine Sound Karte ?
*johny*
Stammgast
#10 erstellt: 15. Jan 2011, 17:56
Also vorne Weg.

ich weiß das man die Lautsprecher sehr schnell kaputt machen kann.
Und mit "voll" beim Mischpult meinte ich, dass der Main regler ziemlich bei "normal" also 0 dB steht ... also er fängt ja bei -60dB an und kann auf +10dB gehen ... Und ich hab ne clipping anzeige ... so schnell clippt da bis jetzt nichts ...
Der PC ist auch nie auf voll laut ... das weiß ich auch.

Ich habe ne 7.1 Soundkarte ... Ich hab da extra etwas mehr Geld dafür ausgegeben ... am Laptop merkt man das übelst ... also wenn ich da voll aufdrehe dann clippt da alles weg ...
Deswegen hab ich jetzt ne 5.1. USB Soundkarte ... da klingt alles viel besser ... ich mein Laptop ist schon etwas älter.

Ich habe ein the T.Mix 1202 Mischpult ... und ja mit Gain-Reglern ...

Allerdings hab ich vorhin ein bisschen meine Eltern und die Nachbarschaft geärgert und mal "etwas" aufgedreht ... Das ist schon deutlich lauter als mit dem Vollverstärker.

Was halt das gute daran ist ... Ich kann den Bass usw immer so in der Einstellung lassen. Beim alten Vollerst. musste ich immer den Bass extrem wegnehmen da der Amp sonst ins clippen gekommen wäre.

Also die Boxen haben jetzt auch mehr "bumms" ... also auch bei einer höheren Lautstärke ...

Wenn ihr meinen "Aufbau" noch wissen wollt:

PC -> 3,5 mm Kline auf Chinch (ja ich weiß für sowas gibt es Kabel!) ... dann weiter mit dem getrennten Cinch kabel das auf 2 6er Klinken geht ... damit geh ich bei CH1 und CH2 rein ... ohne am Gain-Regler rumzuspielen ... dann hau ich da etwas mehr Bass drauf und geh dann am Main out raus zum Amp mit 2 XLR Kabeln ... also 6er Klinke auf XLR ... und dann Endstufe halt ... und dann diese Speakonstecker ... und dann auf die normalen Lautsprecherkabeln ... und dann auf die 2 HiFi´s ...

Soo

gruß *johny*
*xD*
Inventar
#11 erstellt: 15. Jan 2011, 19:59
Hä? Ich dachte, es ist so leise, jetzt schreibst du, du hast voll aufgedreht und es war deutlich lauter? WO ist denn jetzt das Problem?
*johny*
Stammgast
#12 erstellt: 16. Jan 2011, 06:40
das problem in " " ist ...

Das ich bei der endstufe schon recht laut machen muss das ich an den "grenzwert" des alten amps komme ... also fast volle leistung ... aber rein rechnerisch müsste ich ja bei der hälfte sein ... allerdings läuft ja der PC auf ca. 70 % ... von dem her^^

Naja xD
juhuu x.D:.dadaslhfaf
ICH BIN DAHEIM!

Der DJ war kacke ... der hat nur CDs abgespielt!
Ohne gescheite übergänge!
und der hat die anlage zum kotzen gebracht!
schleeecht xD
*xD*
Inventar
#13 erstellt: 16. Jan 2011, 11:57
Hab ich doch schon geschrieben: Ein PA-Amp hat eine höhere Eingangsempfindlichkeit als ein Hifi und deswegen muss logischerweise auch mehr Pegel vom Mischpult kommen.

Und nochmal: Die Potis regeln nicht die Leistung! Die regeln nur die Verstärkung (korrekt betrachtet eigentlich nicht, nur der Verständlichkeit halber).
Von dem her ist das völlig wurst wie die stehen, solange du dadurch kein hörbares Rauschen hast.


aber rein rechnerisch müsste ich ja bei der hälfte sein


Nein. Je nach Skalierung der Potis kann das ganz anders sein. Zumal man das nicht an der Leistung, sondern anhand der Spannungsverstärkung und der Eingangsempfindlichkeit berechnet.
maggusxy
Inventar
#14 erstellt: 16. Jan 2011, 11:59

scauter2008 schrieb:
pc nicht über 60-70% sonst clippt das Signal



Wo hast du das gehört??
Meine Soundkarte clippt überhaupt nicht, auch wenn sie vollaufgedreht ist.

Normalerweise ist es bei Soundkarten so, dass wenn der Lautstärke regler voll aufgedreht ist, und irgendein Signal von einem Programm steuert auf 0 dbfs aus, dann genau ist die obere Spannungsgrenze vom d/a erreicht.

Meistens riegeln die Treiber aber schon vorher ab, sodass noch Headroom ist...


[Beitrag von *xD* am 16. Jan 2011, 13:07 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#15 erstellt: 16. Jan 2011, 13:06
Genau. Irgendwann wirds halt nicht mehr lauter. Was du da für eine Soundkarte hast würde mich auch mal interessieren
cptnkuno
Inventar
#16 erstellt: 16. Jan 2011, 14:39

*xD* schrieb:
Die Potis regeln nicht die Leistung! Die regeln nur die Verstärkung (korrekt betrachtet eigentlich nicht, nur der Verständlichkeit halber).

Eigentlich regelt man damit den Pegel am Eingang, sprich das Poti macht eigentlich das gleiche wie der Masterfader des vorgelagerten Mischpultes.


[Beitrag von cptnkuno am 16. Jan 2011, 14:40 bearbeitet]
*johny*
Stammgast
#17 erstellt: 16. Jan 2011, 15:53
Ja xD
ich weiß das man mit den Potis nich die Leistung regeln kann!


Also das mit dem PC hab ich glaub iwo mal gelesen ...
und außerdem hab ich das schon mal erfahren ...
Da hing der Vollverstärker dran ... und der hat dann ordentlich geclippt ... also nich der Verstärker sondern das Signal ... und da hatte ich noch kein Mischpult ... Also muss es die Soundkarte gewesen sein.
Ich hab schon mal geschrieben ... ich hab ne extra gute Soundkarte 7.1 wo nich ganz Billig war ... und ich finde im Vergleich zum Laptop merkt man das.

Auf jeden Fall hab ich jetzt die Endstufe und sie läuft Super!
Der Bass drückt richtig rein
*xD*
Inventar
#18 erstellt: 16. Jan 2011, 15:57

*johny* schrieb:
das problem in " " ist ...

Das ich bei der endstufe schon recht laut machen muss das ich an den "grenzwert" des alten amps komme ... also fast volle leistung ... aber rein rechnerisch müsste ich ja bei der hälfte sein ... allerdings läuft ja der PC auf ca. 70 % ... von dem her^^


Das las sich hier aber ganz anders

Eventuell war es auch der Verstärkereingang, der übersteuert hat, Hifi-Amps sind da nicht so robust wie PA-Endstufen.

Naja, dann ist ja jetzt alles gut
scauter2008
Inventar
#19 erstellt: 16. Jan 2011, 16:00
also die alten Karten clippen
mein onBoard realtek clippt ganz wenig
Lange92
Inventar
#20 erstellt: 16. Jan 2011, 18:56
Ich glaube dein Problem ist einfach, dass du meinst, dass Poti halb aufgedreht am Amp = halbe Endstufenleistung bedeutet. Meist sind die Potis aber ganz anders eingeteilt (logarithmisch) und die halbe Endstufenleistung (also -3dB) so etwa ganz am Ende^^

Schau mal hier. Da siehst du ja, dass die letzten drei Zahlen -1,-2, und -3dB sind. Wenn du da den Lautstärkeregler auf die Hälfte stellt, dann bist du bei -16dB und das ist schon wesentlich leiser.
*johny*
Stammgast
#21 erstellt: 16. Jan 2011, 22:22
Nein ... ich mein nicht das wenn der Poti auf Halb steht das dann die Endstufe halbe Leistung gibt ...

Aber mein Problem war halt ... Ich muss sie ja irgendwie einstellen so dass sie die Boxen Voll austeuern kann ... nicht das die kaputt gehen ...

Kann man das eigentlich hören, wenn eine Box kurz vor dem Ende ist?
Oder macht es dann einfach Boom und ist kaputt?
scauter2008
Inventar
#22 erstellt: 16. Jan 2011, 22:29
das hört man schon
*johny*
Stammgast
#23 erstellt: 16. Jan 2011, 22:44

scauter2008 schrieb:
das hört man schon


-> Ja und wie hört sich das dann an?

Gruß *johny*
*xD*
Inventar
#24 erstellt: 16. Jan 2011, 22:50
Verzerrungen, Hochtöner kreischt etc.


Aber mein Problem war halt ... Ich muss sie ja irgendwie einstellen so dass sie die Boxen Voll austeuern kann ... nicht das die kaputt gehen ...


Du kannst keine Endstufe so einstellen, dass die Boxen nicht kaputt gehen. Das geht nur per Limiter. Stelle es wie gesagt so ein, dass du deine gewünschte Lautstärke erreichst und es nicht hörbar rauscht, dann passt das.
scauter2008
Inventar
#25 erstellt: 16. Jan 2011, 22:54
es klingt verzehrt

wen man übertreibt acht es klak und die Schwingspule stößt an
*johny*
Stammgast
#26 erstellt: 16. Jan 2011, 23:11
Ja ich habe mal gehört das dann irgendwelche Chassis voll ausfahren und was kaputt geht.

Sorry ich kenne mich mit Lautsprechern nich so aus...
Ich weiß nur das es eben ein Membran ist das von einem Elektromagneten angezogen bzw. abgestoßen wird.

Ja und ein Mikro funktioniert ja umgekehrt ... also es erzeugt Strom ... also gant gering ... so wie bei ner E-Gitarre ...

Naja also ich denke eh ... das wird hier im Keller ja recht laut sein ... Also passt schon.
Okay Danke
*johny*
Stammgast
#27 erstellt: 17. Jan 2011, 19:17
Hallo ...

ich wollte mal wissen wie laut usw die anlage jetzt ist ... und da ich grad sturmfrei hab geht das auch

Also ... ich versteh die Welt nicht mehr!

Ich glaub das ist die Falsche Endstufe ...
die Endstufe ist ziemlich fast aufgedreht und der PC ist jetzt auf ca. 80 % ... und mein Signal Clippt ... also die Endstufe ... da geht imemr die Clip LED an ... und eigentlich ist das genauso laut wie mit dem Vollverstärker ... warum sit das so?
liegt das an dem "schlechten" Schalldruck?
Und warum kommt die Endstufe jetzt zum clippen?
Gruß *johny*
scauter2008
Inventar
#28 erstellt: 17. Jan 2011, 19:26
dreh die Endstufe mal voll auf
ist das Mischpult auch voll aufgedreht ?
du kannst kurz mal die Lautsprecher abschließen
clippt immer noch ?
es könnte auch sein das die Impedanz zu weit runter geht
machen die tieftöer viel hub ?
cptnkuno
Inventar
#29 erstellt: 17. Jan 2011, 19:30

*johny* schrieb:
und eigentlich ist das genauso laut wie mit dem Vollverstärker ... warum sit das so?

Weil zwischen 440 und 170 W ein Lautstärkeunterschied von ca. 4 dB ist, wenn sich außer der Endstufe nichts ändert. Das bemerkst du wenn du direkt hin und herschalten kannst, aber nicht im Vergleich, wenn mehrere Tage dazwischen sind. Was jetzt besser sein wird, ist die Langzeitstabilität der Endstufe, also Dauerbetrieb unter Vollast.

*johny* schrieb:

Und warum kommt die Endstufe jetzt zum clippen?

Weil du sie voll ausfährst.


[Beitrag von cptnkuno am 17. Jan 2011, 19:32 bearbeitet]
*johny*
Stammgast
#30 erstellt: 17. Jan 2011, 19:51
Also ich habe sie jetzt voll laufen ...

Aber ich glaube die Boxen waren doch ganz schön am Ende ...


Weil zwischen 440 und 170 W ein Lautstärkeunterschied von ca. 4 dB ist, wenn sich außer der Endstufe nichts ändert. Das bemerkst du wenn du direkt hin und herschalten kannst, aber nicht im Vergleich, wenn mehrere Tage dazwischen sind. Was jetzt besser sein wird, ist die Langzeitstabilität der Endstufe, also Dauerbetrieb unter Vollast.

Ja das hab ich mir auch gedacht ...
Ja also die Endstufe ist ein bisschen Warm ... so wie ne Hand ...
Ja das haben wir an Silvester gemerkt wo der Verstärker mal 6 Stunden oder so am Stück gelaufen ist ...

Ja aber ... ka ... ich versteh das nich ...
Das is ne Endstufe mit 880 Watt an 4 Ohm ... und die Boxen haben 340 Musikbelastet ... und die Endstufe läuft voll und bringt so gesehen nich mal die Boxen kaputt?

Nein das Mischpult war nich ganz voll ... so der höchste Wert war ca. - 5 dB
Und wie bekomm ich das jetzt lauter?
Geht das überhaupt?
Am besten wären doch PA Boxen ... allein wegen der Belastung schon mal ... ich mein daheim reichen ja die 2 HiFis ...

Aber wenn ich mir das jetzt recht überlege ...
Also laut war es schon ... mir dröhnen die Ohren etwas ...

Und das würde jetzt heißen das ich die Endstufe so schon in die Knie gezwingt hab?

Gruß *johny*
scauter2008
Inventar
#31 erstellt: 17. Jan 2011, 20:04
pa boxen währen das beste
was sind das noch mal für boxen ?
es ist so das boxen irgendwann das Maximum erreichen und bloß noch verzehrter klingen aber nicht mehr lauter
die boxen werden einen Wirkungsgrad von 88-91db haben
eine gute pa Box hat meist 96-98db
du kannst mal 1 Box mit deinen alten betreiben und daneben eine mit den tamp
Lange92
Inventar
#32 erstellt: 17. Jan 2011, 20:08
Wenn du sagst das deine Boxen am Ende waren, dann helfen halt nur Neue wenns noch lauter sein soll. Das sind halt "nur" Hifi-LS (was nicht heißen soll, dass es da auch sehr laute gibt) und kein PA-Kübel.

Ansonsten: Wie cptnkuno schon sagt: Zwischen 440 und 170 Watt sind gerade mal 4dB, wenn man die PowerCompression abzieht (wenn man viel Leistung auf einen Lautsprecher gibt, dann wird er nicht mehr im gleichen Maße lauter, wie er mit der Leistung eigentlich müsste, sondern komprimiert) sind vllt. nich 2-3dB. Das hört man im Grunde kaum.
*xD*
Inventar
#33 erstellt: 17. Jan 2011, 20:08
Weiß nicht. Du kannst statt Musik auch mal Sinus nehmen, dann wirds bestimmt nicht lang dauern bis was kaputt ist

Tieftöner bekommst du eher mechanisch kaputt. Elektrisch ist bei Musik locker die doppelte bis dreifache RMS-Belastbarkeit ist, wenn das Chassis das mechanisch wegsteckt darf es noch einiges mehr sein. Der kurzzeitige Impuls erhitzt die Spule nicht sonderlich stark. Das sind eher daueranhaltende Signale und vor allem unsaubere, die zu Defekten führen.

Den Unterschied zwischen 170W und 440W würde ich eher auf 2db beziffern, da die Power Compression relativ linear mit der Leistung steigt (logisch, da Leistung und Erhitzung auch in einem proportionalen Verhältnis stehen).


Lauter gehts nur mit besseren LS. Was meinst du, warum die Hifi heißen?


Du hast sie mit Impulsen an die Leistungsgrenze gejagt, ja. Nimm mal einen Class D-Amp mit hoher Railspannung. Die sind sehr impulsstark, leisten sich aber bei höherem Strömen Schwächen. Besser sind solche Modelle mit variabler Versorgungsspannung. Die sind sehr teuer, aber gleichzeitig auch effizienter (LAB Gruppen hat da einige Modelle, meine ich).

Wie schon gesagt, zwischen 170W und 440W besteht kaum ein Lautstärkeunterschied. Klar wird dir das vor allem, wenn du ein Mischpult mit Zeigerinstrumenten hast. Es wird sehr laut schon mit kaum einem Ausschlag, wenn man dann aber noch lauter macht, wird der Ausschlag sehr abrupt groß. So läuft das auch mit der Leistung, die deine Endstufe abgibt.
*johny*
Stammgast
#34 erstellt: 17. Jan 2011, 20:11
Haha

88 dB Schalldruck ... schön wär´s
die haben 86 dB Schalldruck

http://www.hifi-wiki.de/index.php/MB_Quart_980_S

Also wobei wir jetzt wieder beim Thema wären ... was für Boxen ...
Wie hier sicherlich einige Wissen werden ...
Ich will ja die 2 12" Peavey´s kaufen
Die haben haben glaub 98 dB also wären schon mal lauter (?) - Theoretisch.

Vielleicht hat sich das auch nur leise angehört weil ich am Samstag auf ner Party war wo es extrem laut war ...
Da waren 2 JBL Boxen ... so große 3 Wege oder so
und dann 2 übelste Subwoofer
Bis es dann geclippt hat

Das beste war aufm Klo:
Da ist immer beim Bassschlag das Licht dunkler geworden


Gruß *johny*
scauter2008
Inventar
#35 erstellt: 17. Jan 2011, 20:24
86db naja sind halt auf klang ausgelenkt und nicht auf Party Pegel
ich würde die verkaufen
http://cgi.ebay.de/M...&hash=item20b66495c1
dann hast schon mal Geld für was neues

Die haben haben glaub 98 dB also wären schon mal lauter (?) - Theoretisch

Theoretisch
du meist die PEAVEY PRO-12 MESSENGER-SERIE
cptnkuno
Inventar
#36 erstellt: 17. Jan 2011, 22:42

*johny* schrieb:

die haben 86 dB Schalldruck

Die haben haben glaub 98 dB also wären schon mal lauter (?) - Theoretisch.

Wenn die Werte stimmen sind die etwas mehr als doppelt so laut bei gleicher Leistung.
*johny*
Stammgast
#37 erstellt: 17. Jan 2011, 22:49
Wie was?
Du meinst ich soll meine Verkaufen?
hmm ... nee das mach ich nich ... auch wenn ich dafür fett kohle bekommen könnte.

Aber ich will die für daheim nutzen und die hat mein Vater ja selber gebaut.
Ich brauch die

Jaa das sind HiFi Boxen und keine Partyboxen, ich weiß schon!

Und ja ich weiß auch das die dann ca. doppelt so laut sind

Aber ich war total überrascht das ich die Endstufe so schnell ans Ende bekommen habe

...

Also ich will trotzdem die 2 Peaveys ... und ja ich mein die PRO 12 MESSENGER Serie ... die gefallen mir zu dem auch noch vom aussehen ... obowohl das wahrscheinlich egal ist
scauter2008
Inventar
#38 erstellt: 17. Jan 2011, 22:53
fürn Anfang ok
erwarte aber nicht den hifi Sound
*johny*
Stammgast
#39 erstellt: 17. Jan 2011, 23:08
Ja ich mein 250 € für 2 Boxen + Kabel sind sozusgen "viel" für uns.

Wir müssen dann schauen das wir das Geld wieder reinbekommen ... und dann gibt es Bass

-> Ja das ist klaa ... das ist aber doch bei (fast) keinen PA-Boxen so, oder?

Naja für uns werden die reichen.
Meint ihr die kann man am Anfang ohne Sub betreiben? Also ich mein, hört sich das einigermaßen was an?
Weil es sind ja eigentlich Fullrange

Gruß *johny*
scauter2008
Inventar
#40 erstellt: 17. Jan 2011, 23:25
so viel Bass haben die aber nicht aber mehr als die hifi boxen
*johny*
Stammgast
#41 erstellt: 17. Jan 2011, 23:41
ahh ... gut okay
naja das ist für erste ja mal ausreichend.

juhu ich freu mich^^
*johny*
Stammgast
#42 erstellt: 19. Jan 2011, 17:32
Nachtrag:

ehhm ... kann das sein, dass das trotzdem übelst laut sein kann?
Ich mein ... ich hab mal probiert mit mir selber zu reden und das ist übelst laut?

Gruß *johny*
scauter2008
Inventar
#43 erstellt: 19. Jan 2011, 17:34

Ich mein ... ich hab mal probiert mit mir selber zu reden und das ist übelst laut?




es ist so das sich das Ohr an den Pegel gewönnt
wen du von einer disco kommt klingt die Anlage am nächsten Tag lauter
Sqarky
Inventar
#44 erstellt: 19. Jan 2011, 18:01

wen du von einer disco kommt klingt die Anlage am nächsten Tag lauter

Wohl ehr das Gegenteil. Und bitte gewöhn dir richtiges tippen an. Es gibt auch Punkte und Groß und Kleinschreibung.
*xD*
Inventar
#45 erstellt: 19. Jan 2011, 18:15

*johny* schrieb:
Nachtrag:

ehhm ... kann das sein, dass das trotzdem übelst laut sein kann?
Ich mein ... ich hab mal probiert mit mir selber zu reden und das ist übelst laut?

Gruß *johny*


Wenn du das nochmal in einem größeren Raum und nicht im heimischen Zimmer probierst, wirst du feststellen, dass die LS sihc da ganz schön allein fühlen werden...
*johny*
Stammgast
#46 erstellt: 19. Jan 2011, 18:29

*xD* schrieb:

*johny* schrieb:
Nachtrag:

ehhm ... kann das sein, dass das trotzdem übelst laut sein kann?
Ich mein ... ich hab mal probiert mit mir selber zu reden und das ist übelst laut?

Gruß *johny*


Wenn du das nochmal in einem größeren Raum und nicht im heimischen Zimmer probierst, wirst du feststellen, dass die LS sihc da ganz schön allein fühlen werden... ;)


Jaa das ist klaa
So war es ja auch an Silvester ... vor allem weil ein Teil des Schalls (vor allem Bass) von der gegenüberliegenden Wand zurückgeworfen wird.
Das hört sich dann fast so an als ob da auch LS stehen.

Und ja das mit der Disco kenne ich auch
Trotzdem Für den Partykeller reichen die HiFis ... und zum Film per Beamer schauen ... dann schön BASS rein und es hört sich (fast) so an wie im Kino.

Gruß
scauter2008
Inventar
#47 erstellt: 19. Jan 2011, 18:34

Wohl ehr das Gegenteil.

kommt wohl auf die Gewohnheit an
Sqarky
Inventar
#48 erstellt: 19. Jan 2011, 20:40
Ganz und gar nicht. Vielleicht solltest Du dich ein wenig über das Thema Gehör informieren. Nicht dass Du da was falsch verstehst.
scauter2008
Inventar
#49 erstellt: 19. Jan 2011, 20:51
wen ich laut Musik höre, höre ich nach einer gewissen zeit dazwischen alles leiser da ich mich an den Pegel gewöhnt habe
bzw alles dumpf klingt (oder wie man das nennt )
*johny*
Stammgast
#50 erstellt: 19. Jan 2011, 21:54

scauter2008 schrieb:
wen ich laut Musik höre, höre ich nach einer gewissen zeit dazwischen alles leiser da ich mich an den Pegel gewöhnt habe
bzw alles dumpf klingt (oder wie man das nennt )


Ja so ist das ja eigentlich auch ...
Lange92
Inventar
#51 erstellt: 20. Jan 2011, 00:01
So ist es.. Aber dann klingt die Anlage nicht lauter sondern... Leiser!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage bezüglich Anzahl von Subs
*johny* am 02.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  4 Beiträge
Endstufe verkabeln - Eingang 2 - Ausgang 4
SubLexx am 02.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.07.2018  –  11 Beiträge
Edrum an Mischpult anschliessen
Scroosh am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  10 Beiträge
1,5mm² / 60cm für 600 Watt rms?
TopTom*** am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  20 Beiträge
Eminence Kilomax pro 15A mit Fidek FPA G12 ?
SanCheZ2000 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  6 Beiträge
Outputs beim Mischpult splitten ? Wie
Wurstfish3000 am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  3 Beiträge
Funkmikro viel zu leise an den Lautsprechern
Referendar am 30.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.04.2018  –  10 Beiträge
2 Subwoofer und 2 Boxen an einen Verstärker
KRS-ONE am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  8 Beiträge
Mischpult kaputt?
*johny* am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  2 Beiträge
Tonquellen sind zu leise - Hilfe !
TomFly am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen