(Ausgangs-) Pegel Digital Mischpult

+A -A
Autor
Beitrag
DJ_pablo
Stammgast
#1 erstellt: 10. Okt 2021, 16:29
Guten Tag zusammen. Ich bin von analoge Mischpulte auf mein erstes Digitales Mischpult umgestiegen und hatte daher eine Frage bezüglich des Ausgangpegels.

Derzeit nutze ich für kleine, private, Feiern ein Yamaha MG06x, welches einen nom. Ausganspegel von +4dbu (1,228V) hat.
Auf diesen Wert bezieht sich die Pegelanzeige des Mischpult. Sprich wenn die Pegelanzeige 0db anzeigt, liegt am XLR-Ausgang eine Spannung von 1,228V (+4dbu) an.
Nun habe ich mit ein Behringer Flow 8 gekauft, welches ja ein Digital Mischpult ist. Der nom. Pegel ist auch hier +4dbu, der max. Pegel lt. Anleitung liegt bei +14dbu. Da ein Digitales Pult keinen "Headroom" über 0db hat, müssten sich die 0db(fs) bei der Levelanzeige auf die +14dbu beziehen.
Wenn ich also möchte, dass +4dbu am Ausgang anliegen, sollte die Levelanzeige bei -10db(fs) anzeigen.

Liege ich soweit richtig?
Siegfried_Kohlmayer
Stammgast
#2 erstellt: 11. Okt 2021, 20:55
Hallo,


DJ_pablo (Beitrag #1) schrieb:


Liege ich soweit richtig?


Korrekt!
DJ_pablo
Stammgast
#3 erstellt: 12. Okt 2021, 14:31
Wie sieht das mit den -10dbv Pad aus?

pad

Das Ausgangssignal wird dann ja um 10dbv reduziert. Hier sind dann wieder unterschiedliche Einheiten um spiel.
Liege ich richtig, wenn ich erst +4dbu in dbv umrechne, dann 10dbv abziehe und dies dann wieder in dbu umwandle?

Meine Rechnung wäre dann folgende:

+4dbu = 1.78dbv
1.78dbv - 10dbv = -8,22dbv
-8,22dbv = -6dbu

Also könnte man von den 4dbu auch gleich 10db abziehen?
Da beim Flow 8 bei -10dbfs der ausganspegel von +4dbu anliegt, würde doch dann mit dem -10dbv Pad der Ausgangspegel (4dbu) bei 0dbfs der Pegelanzeige anliegen?


[Beitrag von DJ_pablo am 12. Okt 2021, 14:36 bearbeitet]
the_flix
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2021, 17:08
Deine Rechnung ist nicht korrekt. Absolute, logarithmierte Größen (dBu, dBV etc.) lassen sich nicht so einfach addieren/subtrahieren, da musst du erst in Volt umrechnen.
Oder anders ausgedrückt:
0 dBu + 0 dB = 0 dBu
0 dBu + 0 dBu = 6 dBu

Es ist aber viel einfacher: Das Pad macht nicht +4 dBu - 10 dBv, sondern es macht aus +4 dBu -10 dBv, also eine Absenkung um 11.78 dB. +4 dBu werden damit also nicht mehr erreicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss Equalizer -> Mischpult
Eiweißpumpe am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  5 Beiträge
Verschaltung Mikrofon / Vorverstärker / Mischpult
d1rty am 23.03.2020  –  Letzte Antwort am 23.03.2020  –  5 Beiträge
Mischpult beratung
Engelhardt am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  11 Beiträge
Mischpult kaputt?
*johny* am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  2 Beiträge
Unbekanntes Mischpult, bitte Hilfe
Jailbreaker_ am 22.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  8 Beiträge
suche einfaches Mischpult
mehmet88 am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  4 Beiträge
Suche quasi Mischpult/EQ
ThinGh am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.06.2012  –  20 Beiträge
Edrum an Mischpult anschliessen
Scroosh am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  10 Beiträge
Equalizer an Mischpult
andy2204 am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 18.03.2015  –  8 Beiträge
Richtiges Mischpult für Konzert?
mir8 am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 02.04.2018  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.147

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen