Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Umfrage
Wie hört Ihr eigentlich Radio?
1. bewusst, mit Programmauswahl (71.7 %, 81 Stimmen)
2. unbewusst, als Hintergrund (28.3 %, 32 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Wie hört Ihr eigentlich Radio?

+A -A
Autor
Beitrag
Franky666
Stammgast
#51 erstellt: 01. Dez 2009, 21:21
Radio? *überleg* achja. das ist doch dieser Kaufhausfunk für Zuhause.

Spaß beiseite, ich selbst habe gar kein aktives Radio mehr. Meine Familie hört dagegen nur UKW oder <64kbs-Web-Radio. Wenn man morgens aufsteht und als allererstes mit Immerguterlaune und MP3-Geschrebbel konfrontiert wird, denkt man "Ach du schöne heile Konsumwelt...."

Sonst habe ich alles, was man normalerweise so hat: Verstärker, Boxen, DVD-Player, Kassettendeck, Basskiste, Regal voll CD's...

Das letzte Radio, was ich besaß, habe ich mit 14 in Rente geschickt bzw. es steht in der Küche, da das Radiomodul irgendwann aufgegeben hat und ich eh keine Muzak leiden kann. Es ist ein selbstgebasteltes aus einer ehemaligen Ghetto-Blaster-Box. An den Line-In hatte ich immer nen Discman dran. Es wurde von der ersten "richtigen" Anlage abgelöst. Da wusste ich überhaupt, was "Stereo" eigentlich bedeutet.
Heute missbrauche ich diese Kiste nur noch als Aktiv-Box, wenn ich mal irgendwo den Inhalt eines MP3-Players in die Umwelt feuern will ohne groß Aufbauen mit Kabelsalat und Boxenstapeln. Z.B. beim letztens beim Renovieren, dann aber auch richtig laut mit eingeschalteter Bass-Verstärkung sowohl am Player als auch am Radio selbst. Das kommt auch richtig Krach raus, auch wenn es nur ein paar Watt Sinus sind. Diese alten Boxen hatten aber oft guten Wirkungsgrad. Hifi ist aber was anderes^^

Wegwerfen will ich dieses Teil nicht. Es steckte auch viel Arbeit drin, da die Schaltung komplett diskret ohne IC's gebaut ist und es pustet so manche
Logitech-Würfel gegen die Wand. Amsonsten hab ich alles, was Dudelfunk empfangen kann, mehr oder weniger fachgerecht entsorgt...

Ich höre lieber CD's, hab auch mehrere Hunderte bei mir rumstehen. Nachrichten gibt es auch auf der Google-News-Seite und fürs Wetter bin ich einer der wenigen, die es morgens selber hinbekommen, aus dem Fenster zu sehen .

Außerdem mag ich diesen Radiosound nicht. Klingt irgendwie so völlig verzerrt und auf der großen Anlage erheblich schlimmer als auf dem oben genannten Bastelgerät (müsste ja eigentlich andersrum sein, ist es aber nicht, dank optimimod )

Gelegentlich höre ich mir mal beim Essen Mittelwelle oder Kurzwelle an, da sind noch einige gute Sachen. Nur leider ist da wohl irgendwas kaputt gegangen, hört sich alles sehr dumpf an und die Sender muss man alle paar Minuten nachregeln, die "wandern" irgendwie.
df1hx
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 03. Dez 2009, 01:02
Moin!
Ich höre durchaus gerne Radio:

- als "Hintergrund" BFBS mit 'nem FM-Analogtuner am Kabelanschluss
- gezielt Montag abends 21-22 Uhr NDR2 "Das Radiokonzert"
- gezielt gerne mal 'was klassisches z.B. "Dradio Kultur"

Die letzteren beiden mit 'nem Restek "MiniCab" (Digitaltuner f. Kabelanschluss). In der NDR2 Sendung "Das Radiokonzert" läuft derzeit 'ne Serie mit Live-Aufnahmen v. Reeperbahnfestival in HH (September 09). Auch sonst spielen die in der Reihe durchaus interessante Mitschnitte verschiedener Rock- / Popkonzerte, auch mal ältere Aufnahmen. Den jeweiligen Interpreten/Band kann ich dem Programm in der Tageszeitung entnehmen. Das Ganze nahezu ohne Kommentar, ohne Reklame...
Ansonsten ist NDR2 leider einer der üblichen Wurstsender mit Reklame, dämlichen Gewinnspielen und Moderatoren die IMHO Koks ins Essen bekommen...
Cheers, thomas
stuntcrew-audio
Stammgast
#53 erstellt: 05. Dez 2009, 23:46
Ich hoere Abends am Wochenende gerne Njoy, wegen den aktuellen
Dj-Sets. Ansonsten manchmal 1Live, wobei dort Tagsueber das Programm auch recht duerftig ist.
Passe
Neuling
#54 erstellt: 27. Dez 2009, 16:49
Auf Pops tönende Wunderwelt, 1Live und andere Leckereien zum Entspannen möchte ich nicht verzichten.
Das merke ich gerade schmerzlich, weil Kabeldeutschland meinen analogen Empfang nicht mehr sichert.javascript:insert('%20:|%20','')
ev13wt
Stammgast
#55 erstellt: 06. Jan 2010, 03:13
Täglich.

Läuft grad. Also Hintergrund. Gerne nehme ich aber auch Mixes auf Tonband auf um es an Parties abzuspielen. Oder bleib bei einem Hörspiel hängen.

Ich möchte Ihn nicht missen. Manche Sender sind aber echt Müll und spielen 10 Hits im Wiederholmodus.
Detektordeibel
Inventar
#56 erstellt: 07. Jan 2010, 18:40
Bewusst.

Also nach Programm.

Gehört wird vor allem Bayern 2/4/5-DLF-Kultur, WDR3 per Stream.


Wenn ich nicht nach Programm höre, werden die UKW Sender nach ihrer Speicherung abgehört.

Die UKW Dummfunker höre ich gar nicht. Dafür wird regelmäßig die Mittel und Kurzwelle abgehört, auch wenn ich da eher nicht nach Musik suche.

Wenn ich eine Sendung mitschneide dann nutze ich aber den Computer nehme eine Stream auf, da kann man dann auch komfortabler Schneiden, und das ganze in besserer Qualität als CD Brennen.
Daniel_S.
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 05. Feb 2010, 03:32
Zum Hintergrund.
Nur Domian hör ich bewusst zum einschlafen.
majorOneill
Stammgast
#58 erstellt: 05. Feb 2010, 13:30
nur über dvb-s, rock und elektro


[Beitrag von majorOneill am 05. Feb 2010, 13:31 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#59 erstellt: 29. Mrz 2011, 23:30
.. ich höre Radio:

- Dienst, eher Hintergrund, Fokus auf Nachrichten
- zu Hause (Wohnung), eher im Hintergrund
- zu Hause (Keller), sehr bewusst und konzentriert
Ezeqiel
Inventar
#60 erstellt: 03. Apr 2011, 19:32
Ich höre praktisch ausschliesslich WDR 5. Pop-Sender waren für mich mal anhörbar, jetzt nicht mehr. Bestes Beispiel: WDR 1 -> 1Live . . .

Viele Grüße,
Ezeqiel
do1mde
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 05. Apr 2011, 10:23
...wie radiohören...?

Naja - mal so, mal so. Kommt auf die Situation an.......

Beim autofahren - nebenbei als Hintergrund Bayern 3, allerdings ziemlich leise. Nur wenn dann mal ein gutes Stück gespielt oder eine wichtige Verkehrsnachricht kommt wird mal lauter gemacht. Antenne Bayern kann ich nicht mehr hören - Leikermosers Gesülze erweckt bei mir Mordgedanken..

..zuhause nur früh bevor ich zur Frühschicht fahre - Nachrichten und gut isses....

...ansonsten nur ab und zu auf Kurzwelle in die Stationen reinhören - das macht noch richtig Laune :-)
ManniXXX
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 05. Apr 2011, 15:20
Hallo,

nach einem Umzug hab ich nun (notgedrungen) einen Kabelanschluss und wollte mal schauen was da so an Radiosendern rauskommt. Der Umfang des Angebots ist ja o.k. aber qualitativ kann man heutzutage wohl nur noch als Klassikliebhaber halbwegs zufriedengestellt werden. Die abenteuerlichen Dynamikregelungen scheinen auf allen Übertragungswegen immer schlimmer zu werden. Leise wird laut und umgekehrt als ob ein besoffener Schimpanse am Lautstärkeregler dreht. Wehmütig denk ich an die Zeit zurück als ich noch einen Accuphase T105 hatte und dessen Qualität auch bei manchen Sendern hören konnte. Dank der Geräte von Orban hört man jetzt überall gleich (schlecht). Was im Auto vielleicht noch etwas Sinn macht ist zuhause ungeniesbar, zumindest für mich. Was das eigentlich soll kann ich kaum nachvollziehen. Argumente wie "Wer den höchsten Durchschnittspegel hat, wird auch am meisten gehört" oder "Je schlechter die Qualität umso weniger schneiden mit und schmälern den Tonträgerumsatz" dürften nicht dazu führen dass flächendeckend die Qualität versaut wird. Leider wird wohl derjenige der an eine Hintergrundberieselung keine Qualitätsanforderungen stellt heute eher auf seine Kosten kommen als jemand der Wert auf Tonqualiät legt und etwas anderes als Mozart, Haydn oder Beethoven hören möchte.
stuntcrew-audio
Stammgast
#63 erstellt: 05. Apr 2011, 21:25
Radio hoere ich ungewollt auf der Arbeit - 8 Stunden 1Live am Tag erwecken Mordgedanken
Solex_Heizer
Stammgast
#64 erstellt: 05. Apr 2011, 21:31
ich höre Bewust wenn ich zuhause binn!


auf der Arbeit Läuft es nur im hintergrund, die über mir genanten 8 Stunden 1 Live

ich kann mit fühlen
0300_Infanterie
Inventar
#65 erstellt: 05. Apr 2011, 21:38

stuntcrew-audio schrieb:
Radio hoere ich ungewollt auf der Arbeit - 8 Stunden 1Live am Tag erwecken Mordgedanken :cut



... pooh, seid ihr Mimosen ...
stuntcrew-audio
Stammgast
#66 erstellt: 06. Apr 2011, 18:59
So war es jetzt nicht gemeint, nur arbeite ich gerne ohne Ablenkung. Wenn man dann aus allen Richtungen ( in der Halle haengen die Lautsprecher im abstand von 10m)
mit Brabbelfunk zugedroehnt wird, bei dem Sich das Programm
jede Stunde wiederholt nervts irgendwann.
0300_Infanterie
Inventar
#67 erstellt: 09. Apr 2011, 09:15
.. ja tagsüber kann man bei den meisten Sendern max. 2 Stunden konzentriert am Stück hören - dann setzt die HOTROTATION wieder ein ...
ManniXXX
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 23. Apr 2011, 16:54
High End Radio

Hallo,
hab mehr durch Zufall eine Methode gefunden richtig gut Radio zu hören. Kann sein dass meine Ansprüche etwas abgedreht sind aber ich bin im Laufe der Jahre schon viel kompromissbereiter geworden.
Jetzt hängt ein Terratec H5 DVB-C am Kabelanschluss an meinem Laptop der einen optischen Digitalausgang besitzt. Von dort geht das Signal per optischem Digitalkabel in den AV-Receiver. Als Software nutze ich den DVB-Viewer, der mich immer mehr begeistert. Dort kann ich die (leider nur 5) AC3-Radiosender anwählen. Die senden mit 448 kbps in Dolby Digital. Im Vergleich zu den mpeg1 layer2 mit 320 kbps ist das Ergebnis erstaunlich. Das ganze ist sicher von den verwendeten Geräten abhängig. Aber mit Yamaha Receiver und Subwoofer und KEF C1 Boxen kann man eigentlich nicht gerade von einer Materialschlacht reden. Alles zusammen hat weniger als 600€ gekostet. Umso verblüffender ist die Qualität. Die normalen Sender (320kbps) sind so lala etwas synthetisch und rauh, dynamisch natürlich fast alle böse komprimiert. Bei den AC3 Sendern MDR Figaro z.B. wird nachvollziehbar, warum die HiFi Zeitschriften die KEF C1 so toll fanden. Ein bischen verfärbt, gut aber bei 80€ Stückpreis klappt einem der Unterkiefer runter was da abgeht. Ich mag es wenn der Klang abgelöst von den Boxen eine räumliche Breite und Tiefe der Aufnahme und der Bass Konturen erkennen lässt. Ich nenn das mal Luft zwischen den Tönen mit dem spannenden Effekt dass man laut aufdrehen kann ohne dass es nervig wird. Hab heut schon Van Morrison und Bob Dylan und vieles andere auf MDR Figaro gehört und ein Bekannter hat seinen tollen CD-Player angeschleppt mit dem Ergebnis dass der Spruch Radio in CD Qualität tatsächlich mal zutrifft. Auch die Sprecherstimmen sind verstörend echt, ohne zuviel Bass oder Zischen, punktförmig in der Mitte, man kann jede Kopfbewegung förmlich sehen, ich bin begeistert. Würde mich mal interessieren ob sonst noch jemand diese AC3 Sender hört und mit welchen Geräten.

VG
0300_Infanterie
Inventar
#69 erstellt: 24. Apr 2011, 23:12
... wenn ich zu müde für´s wirkliche gute/interessante 1Live-Nachtprogramm bin nutze ich mitlerweile den WDR-Radiorekorder ...
Dann am nächsten Tag schön via Cinch-Klinke in die Anlage und gut ...

(ist auch nicht gerade schlecht, da digitaler Stream - steh trotzdem auf meinen T-9060-UKW-Tuner )
Bartók-Fan
Stammgast
#70 erstellt: 12. Jun 2011, 23:56

cr schrieb:
... klassische Musik betreffend ziemlich alles kenne bzw, was ich nicht kenne, mir kurz anhöre und ggf. kaufe, und mir die neuesten Pop-Produktionen teils im CD-Handel, teils im Internet kurz anhöre, ob ich sie will oder nicht, ist mein Interesse an Radio auf einen Tiefststand gesunken.


Wie kannst Du alles im Klassikbereich kennen, wenn gerade die aktuelle Künstlergeneration nur bruchstückhaft auf Tonträger verewigt ist? Oder schaffst Du es, täglich und weltweit auf den wichtigsten Konzerten und Festspielen dabei zu sein oder gar täglich parallel weltweit 5-10 Konzerte zu hören?
Dann könntest Du nämlich behaupten, dass Du zumindest recht viel kennen würdest.
Leider ist ein enormer Bereich der Klassikwelt auf Tonträger nicht representiert, kann aber zumindest auszugsweise über Radio verfolgt werden. Oder eben jeden Abend irgendwo auf der Welt in Konzerthäusern sitzen...
Nixals'nDraht
Stammgast
#71 erstellt: 13. Jun 2011, 18:09
Das Radio hat seine Existenzberechtigung durch den Deutschlandfunk und dessen Schwesterprogramme Deutschlandradio und DRadio Wissen. Vor allem nutze ich den Deutschlandfunk mittels podcasts (zeitversetzt dann gehört auf dem Weg zum Arbeitsplaz und nach Hause) für gezielte Informationen.
(Fast)alles andere ist Dudelfunk
Bartók-Fan
Stammgast
#72 erstellt: 13. Jun 2011, 23:33
Naja, da gibt es aber schon noch fast ein Dutzend andere Kulturradios in Deutschland...
0300_Infanterie
Inventar
#73 erstellt: 16. Jun 2011, 23:33
... ja, auch Kulturradio muss sein - aber nicht nur!
Galacto
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 27. Jun 2011, 09:06
Hallo!

Radio höre ich ausschließlich während der Autofahrten.

Dann darf es auch ruhig Dudelfunk sein, da es eh relativ leise gestellt ist und ich ausschließlich zu den Nachrichten etwas lauter drehe.


Thomas
boep
Inventar
#75 erstellt: 27. Jun 2011, 17:52

stuntcrew-audio schrieb:
Radio hoere ich ungewollt auf der Arbeit - 8 Stunden 1Live am Tag erwecken Mordgedanken :cut


Geht mir genauso: Vor allem seit 1Live auf diesem würgereizerregenden Britisch-Indie-Rock Trip sind und je nach Moderator den ganzen Tag nichts anderes senden.
Natalie001
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 28. Jun 2011, 00:33
Ich hör eigentlich jeden morgen beim Frühstück Radio und da dann auch relativ "aktiv", das heißt ich hör mir wirklich an, was die Menschen erzählen und erfreue mich auch an guten Liedern...
das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich selbst mal Internetradio moderiert habe und deswegen auch die (teils sinnfreien und thematisch uninteressanten) Wortbeiträge mag.
Tagsüber greif ich dann aber doch lieber zu meiner eigenen Musik.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Hört ihr gelegentlich Radio?
-MCS- am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 11.07.2011  –  14 Beiträge
Womit hört ihr Sprachradiosendungen?
yoon am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  24 Beiträge
Was hört Ihr jetzt grade im Radio
PRW am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  512 Beiträge
Wie hört man heutzutage Radio? - Neuinstallation
patwag am 04.08.2013  –  Letzte Antwort am 05.08.2013  –  8 Beiträge
Wer hört im Radio LW?
Albatraos am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2016  –  65 Beiträge
Jazz-Liebhaber. wo hört Ihr?
Steffke am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  3 Beiträge
📻 Wer von euch hört DRM Radio?
Viennaboy am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 09.06.2019  –  18 Beiträge
Wer hört Kurzwelle und Mittelwelle?
frikkler am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2017  –  55 Beiträge
Radio was ist das?
Hellrider am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2019  –  155 Beiträge
>>Radio-Nacht-Cafe<<
TShifi am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen