Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Umfrage
Akzeptanz DAB+?
1. Ich unterstütze das. UKW kann ruhig abgeschaltet werden. (16.7 %, 10 Stimmen)
2. Ich unterstütze das nicht. UKW soll bleiben, ich will kein DAB+. (56.7 %, 34 Stimmen)
3. Ich unterstütze das, will jedoch nicht, dass UKW abgeschaltet wird. (25 %, 15 Stimmen)
4. Ich unterstütze das Radio generell nicht. (1.7 %, 1 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Akzeptanz DAB+?

+A -A
Autor
Beitrag
-MCS-
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 04. Aug 2011, 20:48

Mc_hörer schrieb:
Ich hab mal ne Umfrage unter Kollegen (alles Techniker) gemacht, von 10 Kollegen konnte KEINER was mit DAB oder DAB + anfangen.


Konnte ich bis zum Artikel auf t-online auch nicht.


Ist halt noch nicht so bekannt (und so soll es auch bleiben )
Rainer_B.
Inventar
#52 erstellt: 04. Aug 2011, 21:08
Die neue Auswahl an Sender erinnern etwas an den Bibelgürtel in Amerika. Mit Radio Horeb (Leben mit Gott, Katholischer Privatsender mit christlichen Inhalten. Mischung
aus christlicher Spiritualität, Liturgie, Lebenshilfe und Sozialem sowie klassische Musik und Nachrichten) oder ERF Radio (Das Radio-Programm von Christen für Christen begleitet Menschen jeden Alters mit Musik und Beiträgen zu Glaubensfragen durch den Tag.) wird man sicher die Zielgruppe der technikbegeisterten Bibelforscher einfangen können

Rainer
-MCS-
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 04. Aug 2011, 21:19
Dass ERF seit dem 1. mit DAB+ durchstartet, habe ich
auf ihrer Seite gelesen.



Ich wusste früher gar nicht, dass es solche christlich
orientierten Sender gibt.

Ich habe mit ERF Bekanntschaft gemacht, als ich mit einer
leichten Lungenentzündung für 1 Woche im Krankenhaus lag
(habe dabei 3 Klausuren versäumt ).

Mir war langweilig und ich habe am Abend die Radioprogramme
durchgehört. (HiFi Forum oder Facebook hatte ich zu dieser
Zeit noch nicht, mein iPhone Vertrag lief aber noch,
weshalb ich tagsüber ein wenig gesurft habe).
Dann ist mir ERF aufgefallen, weil dort gerade ein
christliches Lied gespielt wurde. Ich war erstmal erstaunt
und habe mich gefreut.
Dann ein wenig dem Sprecher gelauscht und im Internet
nach diesem Radiosender gesucht. Wurde aber erst später fündig.
(Der "Telefonhörer" mit eingebautem Radio hat eine schlechte
Stimmenverständlichkeit).
Mir gefallen die Geschichten, Erzählungen, Lesungen
und Lieder gut.

Zu Hause kann ich ERF leider nicht empfangen (außer übers
Internet, aber ich höre kein Internet-Radio).

Das z.B. finde ich an DAB+ gut, dass man jeden Radiosender
mit DAB+ Frequenz auf einer Wellenlänge in der gesamten
BRD empfangen kann.

Das ist halt der Nachteil bei UKW.

Wobei ich finde, dass die Sendemasten mit den Frequenzen
bundeslandweise eine Erreichbarkeit haben sollten.
Nicht unbedingt auf der selben Frequenz (sowieso nur
schwer realisierbar), aber wenigstens empfangbar.

Mehr als 10 Sender gibt es hier nicht zu empfangen.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 15. Aug 2011, 15:09
Zum Thema Radiosender, der nicht den üblichen Chart-Junk
spielt, hätte ich noch einen Tipp: SWR1
Gelscht
Gelöscht
#55 erstellt: 16. Aug 2011, 09:03

-MCS- schrieb:
Zum Thema Radiosender, der nicht den üblichen Chart-Junk
spielt, hätte ich noch einen Tipp: SWR1

LOL. Der spielt auch den üblichen "Chart-Junk", allerdings mit einer Verzögerung von 25-50 Jahren.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 16. Aug 2011, 11:33
Ne, nicht immer.

Vor allem abends nicht. Da gibt's schöne Leckerbissen.
Mimamau
Inventar
#57 erstellt: 29. Aug 2011, 03:10
Wenn es die Qualität (Bitrate, Klang, ...) steigern würde, wäre ich sofort dabei. Meistens geht es ja leider nur darum, mehr Sender auf engerem Frequenzband unterzubringen.
Für mich klingt UKW immer noch am besten, verglichen zu Internet, DVB-S, ...
Realklang
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 05. Sep 2011, 22:38

Mimamau schrieb:
Wenn es die Qualität (Bitrate, Klang, ...) steigern würde, wäre ich sofort dabei. Meistens geht es ja leider nur darum, mehr Sender auf engerem Frequenzband unterzubringen.
Für mich klingt UKW immer noch am besten, verglichen zu Internet, DVB-S, ...


So denke ich auch, natürlich hat UKW Schwächen, aber die sind auch oft selbstgemacht ... schlechte Tuner, noch schlechtere Antennen ...

Wer gut analog terrestrisch Fernsehen wollte konnte das auch nicht mit einem Metall-Kleiderbügel, auch ein Segler geht nicht mit einem Badetuch auf große Fahrt

Aber die meisten UKW-Tuner müssen mit der mitgelieferten Wurfantenne Vorlieb nehmen, daß das nix gescheites wird liegt doch auf der Hand?!

Mit dem "System UKW" hat das jedoch wenig zu tun, gemessen daran wie alt der UKW-Standard ist, ist die mögliche Qualität erstaunlich, einen guten Tuner mit guter Antenne vorausgesetzt ... wenn man viele andere Technologien rückwirkend betrachtet, z.B. Autos oder PC`s, dann war UKW seiner Zeit ziemlich weit voraus
pelowski
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 05. Sep 2011, 23:19

Realklang schrieb:
...Wer gut analog terrestrisch Fernsehen wollte konnte das auch nicht mit einem Metall-Kleiderbügel, auch ein Segler geht nicht mit einem Badetuch auf große Fahrt

Aber die meisten UKW-Tuner müssen mit der mitgelieferten Wurfantenne Vorlieb nehmen, daß das nix gescheites wird liegt doch auf der Hand?!...

Hallo,

sehr schön gesagt.

Für die Allermeisten ist eine Radio-Antenne nichts weiter als ein Stück Draht, das irgendwie hinter dem Schrank versteckt wird.
Wenn man damit den oder die örtlichen Dudelfunker empfangen will, ist das ja i.O, denn die zusätzlichen Multipath-Verzerrungen und das mäßige S/N verschlechtern das totkomprimierte und frequenzgangverbogene Signal auch nicht mehr wesentlich.

Wenn man im Gegensatz dazu bedenkt, welch ein Aufwand seinerzeit in einen Spitzentuner investiert wurde (bis zu zehn abstimmbare Kreise, Gegentaktmischer, vielkreisige Spulen-oder gar Quarzfilter, umschaltbare ZF-Bandbreiten, Leitungsdemodulator, usw....).

Grüße - Manfred
Passat
Inventar
#60 erstellt: 05. Sep 2011, 23:25

pelowski schrieb:
Wenn man im Gegensatz dazu bedenkt, welch ein Aufwand seinerzeit in einen Spitzentuner investiert wurde (bis zu zehn abstimmbare Kreise, Gegentaktmischer, vielkreisige Spulen-oder gar Quarzfilter, umschaltbare ZF-Bandbreiten, Leitungsdemodulator, usw....).


Und bei den großen Revox sogar integrierte Steuerung für einen Antennenrotor!

Grüsse
Roman
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
UKW, DAB, DAB+ Klangqualität
Vulpes_Zerda am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2019  –  142 Beiträge
DAB + UKW ?
Vulpes_Zerda am 15.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  8 Beiträge
Pearl DAB / DAB+ / UKW Radio
kevin52 am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 11.08.2013  –  2 Beiträge
UKW tuner für DAB erweitern
markus_Be am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  7 Beiträge
Empfangsproblemchen DAB/UKW
Magichs am 29.10.2015  –  Letzte Antwort am 12.11.2015  –  9 Beiträge
Klassikradio: UKW, Web, DAB+?
superfalse am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.05.2018  –  4 Beiträge
UKW/DAB+ Antenne
Marvin27 am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  5 Beiträge
Antennedose für SAT + DAB+/UKW + UKW gesucht
mankmill2002 am 07.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
DAB und UKW- Antenne zusammenführen?
Nicknick am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  23 Beiträge
elegantes DAB Tischradio (mit UKW)
CineMan am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  19 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.333

Hersteller in diesem Thread Widget schließen