Kenwood KT 917 Antenne

+A -A
Autor
Beitrag
schimmel_ms
Stammgast
#1 erstellt: 10. Dez 2021, 15:34
Hallo Gemeinde,

kann mir jemand eine sehr gute UKW Antenne empfehlen für o.g. Empfänger? Ich hätte die Möglichkeit diese auf dem unteren Teil des Daches (zwischen 1. und 2.OG von der Höhe her) anzubringen und würde auf brauchbare Ergebnisse hoffen (spielt eigentlich die Kabellänge der Antenne eine tragende Rolle?)...oh je...mit UKW-Empfang noch niemals befasst. Kann mir jemand etwas empfehlen oder mir allgemeine Tipps dazu geben?

Mein Standort ist hier 67354...scheint eine Rolle zu spielen wo man die Antenne auswirft wenn ich das richtig gelesen habe ....
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2021, 21:35
Die Kabellänge spielt eigentlich keine so grosse Rolle bis 20..40 Meter, wenn man ein hochwertiges Kabel von einen Markenhersteller verwendet. z.B. Satkabel von Kathrein, Sytronic.

Wie gut der Empfang letztendlich gelingen wird, hängt von vielen Faktoren ab. Probieren geht vor studieren.
Unter Dach würde ich eine 3 Elemente verwenden und diese auf den gewünschten Sender richten, z.B. eine schwache UKW-Funzel. Die UKW-Antennen haben ziemlich grosse Abmessungen, die Elemente haben Abmessungen von ca. 1,3 bis ca. 1,8 Meter.
Es ist meist sinnvoll, besonders in eng bebauten und bergigen Gegenden, sich einen Standort für die Antenne unter dem Dach zu suchen, dazu muss man einen Empfänger mitnehmen, einen gewünschten Sender einstellen und mit der Antenne in der Hand auf Standortsuche gehen.
Bei einer UKW Antenne zeigt der Elementeträger in Richtung zum Sender. Die Elemente stehen also quer zur der Richtung zum Sender.. Die kurzen Elemente ( "Stäbe") kommen von dem Sender aus gesehen als Erstes. Die Elemente sollten in Waage stehen, also nicht schief.
Hier paar Antennen..
https://www.antennenland.net/UKW-FM

Bollze


[Beitrag von Bollze am 11. Dez 2021, 21:48 bearbeitet]
schimmel_ms
Stammgast
#3 erstellt: 12. Dez 2021, 13:03
Danke für den Input Bollze!...da ich tatsächlich nur ein bis zwei Sender "permanent" höre macht das für mich Sinn! Ich hab mir jetzt einfach mal - zu Versuchs-Zwecken - eine Innen-Antenne mit Verstärker bestellt und schaue was dabei rumkommt - die zwei angesprochenen Sender betreffend. Sollte dies nicht zufriedenstellend sein würde ich tatsächlich mit einer Außen-Antenne mal entweder unter dem Dach...oder auch auf der Terrasse mein Glück versuchen. Ziemlich wenig und flache Bebauung im Umfeld...direkt am Rhein, sprich - keine bergige Landschaft in der Umgebung....und danke für den link und die Aufklärung zur Ausrichtung der Antenne!

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
sirenen-artiges Störgeräusch am KT-917
schimmel_ms am 10.01.2022  –  Letzte Antwort am 10.01.2022  –  3 Beiträge
Kenwood KT-660L Probleme,brauche Hilfe
zandertex am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  2 Beiträge
Kenwood KT 80 und schwacher Empfang
derschröder am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2010  –  5 Beiträge
HiFi-Tuner: Kenwood KT-6050, beide Antennen *zwingend* anschliessen ?
NRG1mm am 28.05.2021  –  Letzte Antwort am 28.05.2021  –  2 Beiträge
Kenwood KT3080 welche Antenne?
dragontown am 12.05.2022  –  Letzte Antwort am 13.05.2022  –  5 Beiträge
Antenne
wobiroma am 15.03.2021  –  Letzte Antwort am 22.04.2021  –  11 Beiträge
Antenne im Raumteiler
#MACINTOSH# am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  3 Beiträge
Tuner - analog oder digital (Saba MD 292 vs. Kenwood KT-8300)?
arhelko am 29.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  12 Beiträge
UKW Antenne
aileena am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2020  –  82 Beiträge
DAB Antenne
Heiliger_Grossinquisitor am 15.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192