Altes Radio - Alternative zu Kabelempfang

+A -A
Autor
Beitrag
marcie
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jan 2019, 22:23
Hallo,

seit gestern überträgt Unitymedia keine DLF Programme mehr über das Kabel.(in Baden-Württemberg)

Ich habe ein altes Luxamn T-530 Radio und das würd ich auch gerne weiterhin nutzen.

Gibt es für mich eine Empfangsalternative, um wieder DHL hören zu können??

Find ich übrigens unmöglich von beiden, Unitymedia und Deutschlandfunk!
Zumal alle anderen Programme, nach wie vor übertragen werden, nur eben Dlf nicht!
Was soll das? Lasst den paar Hanseln doch ihr altes Radio!

Danke für Tips!

Grüße
Marc
DB
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2019, 09:53
Per Antenne geht nicht?

MfG
DB
Nulldurchgang
Gesperrt
#3 erstellt: 24. Jan 2019, 09:57
Du kannst sämtliche ARD-Radiosender als Stream über das Web empfangen.

http://web.ard.de/radio/radionet/
fotoralf
Inventar
#4 erstellt: 24. Jan 2019, 12:12
Es ist schlichtweg ein Unding, dass ein Quasi-Monopolist, der zudem vielen Leuten per Mietvertrag und Nebenkosten ungefragt aufgenötigt wird, unwidersprochen Programme hinauswirft, die eigentlich zur Grundversorgung gehören sollten.

Womit wir beim zweiten Unding wären: kein Politiker sagt was, keine Landesmedienanstalt und keine Bundesnetzagentur.

Ralf

P.S.: Ich habe gerade mit unserer Hausverwaltung telefoniert. Die erkundigt sich jetzt hinsichtlich einer Umstellung von Unitymedia auf Netcologne.


[Beitrag von fotoralf am 24. Jan 2019, 12:26 bearbeitet]
Blue-X
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jan 2019, 15:15

fotoralf (Beitrag #4) schrieb:
Es ist schlichtweg ein Unding, dass ein Quasi-Monopolist, der zudem vielen Leuten per Mietvertrag und Nebenkosten ungefragt aufgenötigt wird, unwidersprochen Programme hinauswirft, die eigentlich zur Grundversorgung gehören sollten.

Womit wir beim zweiten Unding wären: kein Politiker sagt was, keine Landesmedienanstalt und keine Bundesnetzagentur.


In Bayern sind die Kabelbetreiber seit 01.01.2019 durch das Mediengesetz gezwungen, ihre Programme im Kabel ausschließlich digital zu verbreiten. Ich vermute, dass es in den anderen Bundesländern nicht anders ist. Der "Quasi-Monopolist" hatte also gar keine andere Wahl.

Bay.MG Art. 34
dialektik
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2019, 18:32
Das Gesetz aus Bayern hat aber rein gar nichts mit DLF und Unity zu tun.

Die DLF-Sender wurden digital und analog bei Unity entfernt, die anderen Radio-Programme gibt es digital und analog weiterhin.

Um DLF weiterhin empfangen zu können, muss man die Empfangsart (evtl. auch Gerät) ändern...
UKW - dann fallen aber auch bei gutem Empfang andere Sender weg........, wenn man weiterhin nur einen Tuner nutzen möchte....

DAB - nur für DLF zusätzliches Gerät, weil DAB bekanntlich grottig schlechtes Angebot hat

I/WEB-Radio - neues Gerät gewöhnungsbedürftig.......wie in vorhandene Anlage integrieren...

Ich höre Radio über Technisat Receiver, falls der mit TV beschäftigt ist über UKW-Tuner.
Momentan muss ich DLF-Sender vom PC per Blauzahn zur Anlage bringen oder auf mein DAB-Kofferradio ausweichen.......Toll.......

Um Radio wie gewöhnt weiterhin nutzen zu können müsste ich wohl in einen UKW/DAB-Internetradio investieren.

Gruss aus Hessen
fotoralf
Inventar
#7 erstellt: 24. Jan 2019, 20:45
Wie schon von dialektik erklärt, hat Unitymedia die DLF-Programme analog und digital rausgeworfen.


Zur Sicherung eines ausgewogenen und vielfältigen Programmangebots...


Was bitte hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Das erinnert mich eher an das ewige pour mieux vous servir (wörtlich: um Sie besser zu bedienen) im französischen Sprachraum.

Pour mieux vous servir ist diese Bankfiliale künftig bis 15 Uhr geöffnet. Oder auch: Pour mieux vous servir haben wir unsere Tarife neu geordnet.

(Vorher war die Bank bis 17 Uhr offen und der Strom wird schon wieder teurer).

In allen Fällen reine Augenwischerei zur Freude der Spekulanten und Couponschneider.

Ralf


[Beitrag von fotoralf am 24. Jan 2019, 20:48 bearbeitet]
Nulldurchgang
Gesperrt
#8 erstellt: 24. Jan 2019, 20:57

dialektik (Beitrag #6) schrieb:
I/WEB-Radio - neues Gerät gewöhnungsbedürftig.......wie in vorhandene Anlage integrieren...


Das ist doch meistens bereits irgendwo integriert.

Bei mir ist es so, der Fernseher kann Internet, der Plastikscheibenplayer kann Internet. Beide Geräte sind bereits ein paar Jahre alt.

Jedes Handy (fast jedes) kann auch Internet, Tablets können das, - die Integration geschieht über ein Kabel mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker auf der einen Seite und RCA (Cinch) Steckern auf der anderen. So BT in einem der bestehenden Geräte vorhanden ist, geht es auch kabellos.

Ich sehe da kein wirkliches Hindernis. Kein neues Gerät, eventuell ein Kabel. Du kriegst übrigens sämtliche Radiosender der ARD auf der Seite angeboten, ich weiß nicht, ob es das per Kabel ebenfalls gibt.(?)

dialektik
Inventar
#9 erstellt: 24. Jan 2019, 21:27
Also sorry,

mein TV 2009 kann noch kein Internet.
mein BDP 2016 auch nicht

Beides wäre auch für Radio keine Alternative-ich will keinen TV an werfen um Radio zu hören

Dass ich bereits BT nutze, um vom PC oder Handy was zur Stereoanlage zu übertragen, hatte ich schon erwähnt.

Das ist aber klanglich fragwürdig und für mich auch keine Alternative dafür, einfach meinen Verstärker und den Technisat Receiver oder den Sony-ES Tuner an zuschalten und Radio in bester Qualität (Kultursender........) hören zu können.
Blue-X
Stammgast
#10 erstellt: 24. Jan 2019, 21:57

dialektik (Beitrag #6) schrieb:
DAB - nur für DLF zusätzliches Gerät, weil DAB bekanntlich grottig schlechtes Angebot hat


Das hängt aber stark vom Standort ab, da DAB+ noch voll im Aufbau begriffen ist. Ich bekomme hier beispielsweise mit meinem DAB+ Küchenradio mit Wurfantenne im Erdgeschoss schon rund 50 DAB+ Programme rein. Da sind die Lokalprogramme noch gar nicht dabei, die im Laufe diesen Jahres noch aufgeschaltet werden sollen.


dialektik (Beitrag #6) schrieb:

Um Radio wie gewöhnt weiterhin nutzen zu können müsste ich wohl in einen UKW/DAB-Internetradio investieren.


Meine absolute Empfehlung für diesen Fall: klick. Dieses Radio mit Farbdisplay hat durchwegs sehr gute Bewertungen in den Fachforen hinsichtlich Empfang und Klang.

Oder meintest Du einen DAB+ / UKW / Internet - Tuner für Deine Stereoanlage?


[Beitrag von Blue-X am 24. Jan 2019, 22:01 bearbeitet]
marcie
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jan 2019, 22:47
Oh je, so insgesamt ist mir schon bewußt, daß es da was-weiß-ich für tolle Geräte gibt,
nur ich will keins davon und einen Fernseher hab ich garnicht.

Ich dachte da an irgendein Zusatzteil, daß man da irgendwie anschließen kann, damit ich weiterhin
mit dem Luxman-Radio hören kann, in bekannter Qualität.

Würde denn eine Schüssel vor dem Fenster helfen?
Oder arbeitet die dann auch nich mit nem alten T-530 zusammen?


Im Moment höre ich DLF über Airport am Verstärker angeschloßen, leider funktioniert die ach so tolle
Airport -Technik nich so dolle und kann bisweilen nichmal die enorme Strecke von 5 Metern Luftlinie zum Router überbrücken, was ständige Ausfälle zur Folge hat.
dialektik
Inventar
#12 erstellt: 25. Jan 2019, 00:52
Um die gleichen Sender wie bisher zu bekommen, musst du die Empfangsart ändern und brauchst dementsprechend auch ein neues Empfangsgerät......
- Sat-Receiver + Schüssel
- Internet-Radio

alternativ kannst Du -wie erwähnt -auch nur für die DLF-Sender dir ein DAB Empfangsteil holen und an Verstärker anschliessen
oder DAB/UKW/Internetradio-Tuner

@Blue-X Wo bitte in D kann man alle ARD Sender per DAB empfangen?


[Beitrag von dialektik am 25. Jan 2019, 01:04 bearbeitet]
Blue-X
Stammgast
#13 erstellt: 25. Jan 2019, 01:46

dialektik (Beitrag #12) schrieb:

@Blue-X Wo bitte in D kann man alle ARD Sender per DAB empfangen?


Das weiß ich nicht, wahrscheinlich nirgends. Wenn ich einen Exoten hören will, schalte ich bei meinem Küchenradio von DAB+ auf Internet um. Und wenn ich in einem anderen Zimmer einen solchen Sender hören will, nehme ich die Alexa und sage ihr, was ich hören will. Meistens folgt sie mir sogar.


[Beitrag von Blue-X am 25. Jan 2019, 01:48 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#14 erstellt: 25. Jan 2019, 02:55
Sorry, Radio hören ist nicht Radio hören.....

im Bad, Küche ... reicht natürlich DAB für DLF und die örtlichen ÖR per DAB

Nur gibt es auch mal Programme und Zeiten um unkompliziert in HiFi Qualität hören zu wollen - aus dem vielfältigen Angebot der ÖR
DB
Inventar
#15 erstellt: 25. Jan 2019, 09:08

marcie (Beitrag #11) schrieb:

Ich dachte da an irgendein Zusatzteil, daß man da irgendwie anschließen kann, damit ich weiterhin
mit dem Luxman-Radio hören kann, in bekannter Qualität.

Würde denn eine Schüssel vor dem Fenster helfen?
Oder arbeitet die dann auch nich mit nem alten T-530 zusammen?

Eine Sat-Schüssel geht für Satellitenempfang und darüber kannst Du mit einem Satreceiver empfangen. Der T530 ist ein UKW-Tuner, der ist auf eine UKW-Antenne angewiesen.

MfG
DB
marcie
Stammgast
#16 erstellt: 25. Jan 2019, 10:36


Der T530 ist ein UKW-Tuner, der ist auf eine UKW-Antenne angewiesen.


Habt ihr da eine absolute Empfehlung, was eine gute od sehr gute UKW-Antenne wäre?

das zb ?

https://www.ebay.de/...047675.c100005.m1851

danke Grüße
Marc
DB
Inventar
#17 erstellt: 25. Jan 2019, 10:47

marcie (Beitrag #16) schrieb:

Habt ihr da eine absolute Empfehlung, was eine gute od sehr gute UKW-Antenne wäre?

das zb ?

https://www.ebay.de/...047675.c100005.m1851

Sowas nun gerade nicht. UKW ist horizontal polarisiert, der Pinökel steht hochkant.
Im einfachsten Fall reicht ein einfacher Dipol oder ein Ringdipol, bei schwierigeren Empfangsverhältnissen braucht man dann schon eine Mehrelement-Yagi. Nach oben gibt es da durchaus noch Steigerungsmöglichkeiten.

MfG
DB
marcie
Stammgast
#18 erstellt: 25. Jan 2019, 22:11
aber das sind ja dann Antennen fürs Dach, nicht??
fotoralf
Inventar
#19 erstellt: 25. Jan 2019, 23:22
Da gehören die ja auch hin. Alles andere ist Murks und bestenfalls Behelf.

Ralf


[Beitrag von fotoralf am 25. Jan 2019, 23:23 bearbeitet]
marcie
Stammgast
#20 erstellt: 26. Jan 2019, 12:18
Ich wohne mitten in Stuttgart in nem Mietshaus.
Weiß nicht, ob ich die Verwalter dazu überreden kann:)))
(Naja, die "überreden" mich ja auch zu nem Vertrag mit Unitymedia....)

Vorm Fenster hab ich so einen kleinen Dachansatz, vielleicht da?
Oder muss ich dann wieder Glück haben, daß es auf der "richtigen" Seite wäre?
(Blick geht schonmal direkt zum Fernsehturm:)
So ein flaches Kabel würd ich jedenfalls durchs Fenster kriegen, so alt wie die sind...

Grüße
Marc
marcie
Stammgast
#21 erstellt: 26. Jan 2019, 12:55

fotoralf (Beitrag #4) schrieb:
Es ist schlichtweg ein Unding, dass ein Quasi-Monopolist, der zudem vielen Leuten per Mietvertrag und Nebenkosten ungefragt aufgenötigt wird, unwidersprochen Programme hinauswirft, die eigentlich zur Grundversorgung gehören sollten.

Womit wir beim zweiten Unding wären: kein Politiker sagt was, keine Landesmedienanstalt und keine Bundesnetzagentur.


wie es aussieht, ist es hier kein Quasi-Monopolist, sondern ganz Monopolist.
Ich hab hier in Ba-Wü jedenfalls keine Alternative gefunden, ständig wird man auf Unitymedia verwiesen.

Das ist schon krass, aber auch der Deutschlandfunk scheint sich einen Schei... zu kümmern...
auf diesbezügliche Anfragen reagieren die jedenfalls garnich erst.
dialektik
Inventar
#22 erstellt: 26. Jan 2019, 15:47
Bevor du jetzt weiter über UKW-Antennen nachdenkst:

Welche Radiosender willst du denn neben den DLF-Sendern auch hören?

Sind diese denn in Stuttgart über UKW überhaupt empfangbar?

Wenn dem nicht so ist, solltest du über eine der von mir genannten Alternativen nachdenken.....

Angefangen vom kleinen zusätzlichen DAB-Empfänger für DLF....... mit Zimmerantenne
bis zum DAB/UKW-Inetradio-Tuner

BTW: Ich nehme an, dass DAB auch in Stuttgart sich einfach und störungsfrei per Zimmerantenne empfangen lässt. Ist zumindest in FFM der FAll. Da reichen kleine Stabantennen.
Nachteil von DAB: Senderauswahl
marcie
Stammgast
#23 erstellt: 26. Jan 2019, 18:39

dialektik (Beitrag #22) schrieb:
Bevor du jetzt weiter über UKW-Antennen nachdenkst:

Welche Radiosender willst du denn neben den DLF-Sendern auch hören?


bisher habe ich fast nur DLF gehört. Jetzt höre ich gerade etwas Querbeet, was halt noch da ist.

Deutschlandfunk übers Internet und Wlan ist jedenfalls schonmal keine Alternative für mich. Das bricht ständig ab.
So gesehen eigentlich schlechter, als das Radio vor 50 Jahren...
siggi.69
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 26. Jan 2019, 19:31
hallo Marc,
du könntest dir natürlich eine reine UKW Richtantenne von Hirschmann oder Kathrein und einen
Antennenrotor zulegen, aber ob sich das noch lohnt.
Das mit den ZImmerantennen kannste vergessen.

Kathrein UKW Antenne

Antennenrotor

Siggi


[Beitrag von siggi.69 am 26. Jan 2019, 19:39 bearbeitet]
Nulldurchgang
Gesperrt
#25 erstellt: 26. Jan 2019, 19:41

marcie (Beitrag #23) schrieb:
bisher habe ich fast nur DLF gehört. Jetzt höre ich gerade etwas Querbeet, was halt noch da ist.


Armer Kerl, wird Zeit, dass Du eine Lösung findest.

Ich meine das nicht ironisch, mir würde auch was fehlen.




Deutschlandfunk übers Internet und Wlan ist jedenfalls schonmal keine Alternative für mich. Das bricht ständig ab.
So gesehen eigentlich schlechter, als das Radio vor 50 Jahren...


Das verstehe ich nicht, was hast Du denn für einen Internetanschluss?
marcie
Stammgast
#26 erstellt: 26. Jan 2019, 21:46

Nulldurchgang (Beitrag #25) schrieb:

Das verstehe ich nicht, was hast Du denn für einen Internetanschluss?



Telekom, wobei wir dann beim nächsten Thema wären, hahahaha:)

Ich denke hier liegt es aber daran, daß die "nicht überragende" Technik des Apple Airport (der an den Verstärker angeschlossen ist) und
der "nicht so dolle" Speedport v. Telekom nicht so zusammenarbeiten, wie es sein müsste/könnte.
Da kann wohl das Signal nicht zufriedenstellend, gleichzeitig gestreamt und das dann noch im Wlan
verbreitet werden...

Hinzu kommt: Es ist in Deutschland eben noch nich so weit her mit dem Internet
im Büro brechen die Skypes auch ständig ab und da gibt´s ne "fette Leitung".
Ich glaube das wäre zB. im Iran im Zug besser, und damit möchte ich dem Iran nicht zu Nahe treten..
marcie
Stammgast
#27 erstellt: 26. Jan 2019, 21:53

siggi.69 (Beitrag #24) schrieb:
hallo Marc,
Antennenrotor zulegen, aber ob sich das noch lohnt.
Das mit den ZImmerantennen kannste vergessen.

Siggi



lohnen wird sich vielleicht, auf DLF zu verzichten...

frage mich echt, ob sich dieses Verhalten für Unitymedia "lohnt"
was soll das denn nur, ich zahle an diesen Laden - als Mieter in diesem Haus- ohne daß ich auch nur eine einzige Leistung von denen erhalte und jetzt drehen die auch noch Sender ab, weil sie den Hals nicht voll genug kriegen...
marcie
Stammgast
#28 erstellt: 26. Jan 2019, 22:08

Nulldurchgang (Beitrag #25) schrieb:

Armer Kerl, wird Zeit, dass Du eine Lösung findest.



danke für Dein Mitgefühl:)
tehabe
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 27. Jan 2019, 02:17
Also dieses Gerede, dass eine Zimmerantenne Unsinn ist ist natürlich auch nicht immer richtig. In Stuttgart wird der Deutschlandfunk vom Kraftwerk Stuttgart-Münster auf der 96 MHz und vom Sender Hornisgrinde auf 106,3 MHz gesendet. Was spricht dagegen sich erst einmal eine Wurfantenne zu kaufen und auszuprobieren, ob man dort überhaupt etwas reinbekommt.

Sonst gibt es halt wirklich nur noch
https://www.deutschlandradio.de/streaming/dlf.m3u
Giselle23
Neuling
#30 erstellt: 02. Okt 2019, 12:27
Soviele angeblich Profis und kein gescheiter Rat. MIr geht es genauso. Ich habe eine richtig teure noch analoge HiFiAnlage, die zwar 18 Jahre alt ist, aber derzeit etliche Tausender gekostet hat und entsprechend im Wohnraum mit Boseboxen verbaut ist.Ich kauf mir doch nun nicht wieder neue teure Geräte - nur um 6 bis 7 Sender weiter hören zu können. Die haben sie doch nicht mehr alle! . Passt ja dann auch alles nicht mehr in die vorgesehenen Öffnungen.
Es muss doch möglich sein mit entsprechendem Zusatzgeräten, -Kabeln oder sonst etwas dieses Empfangsgeräte. Leider hat die Anlage keinen Smartanschluss. Nun habe ich gehört, dass man mit einem Cinchkabel den TV-Reciever anzapfen könnte. Weiß von den Profis jemand dazu etwas?
Giselle
DB
Inventar
#31 erstellt: 02. Okt 2019, 17:59

Giselle23 (Beitrag #30) schrieb:
Soviele angeblich Profis und kein gescheiter Rat.
...
Weiß von den Profis jemand dazu etwas?

Wenn hier keiner Ahnung hat, weshalb fragst Du dann? Ansonsten wurde doch geschrieben, was man mit dem Tuner machen kann:
eine Antenne nutzen.

Alles andere wurde hier schon mehrfach erörtert.


[Beitrag von DB am 02. Okt 2019, 17:59 bearbeitet]
schraddeler
Inventar
#32 erstellt: 04. Okt 2019, 12:13
Ich schreib das jetzt nur hier rein weil dies der neueste Thread zu dem Thema ist:
Ich bin zwar kein Opfer von Kabelempfang, durch die ungünstige Tallage und die dicken Bruchsteinwände meines Hauses ist aber der Empfang starker Ortssender bspw. in der Küche nur in Mono in erträglicher Qualität möglich. Als Alternative hab ich mir jetzt mal das hier https://www.reichelt...abman-1-p175884.html? angeschafft. Der Reiz dieses Gerätes ist der eingebaute UKW-Sender, sprich ich empfange einen Sender über DAB+ und das Gerät setzt mir das Signal auf eine UKW-Frequenz um, die dann mit normalen UKW-Radios empfangen werden kann.
Und das funktioniert auch! Leider mußte ich feststellen das auch der DAB-Empfang in meiner Hütte schlecht ist, innerhalb des Hauses hatte ich nur Empfang wenn das Gerät mitten im Zimmer meiner Frau von der Decke hing. Dann konnte ich aber auch im Stockwerk drunter gut empfangen. Probeweise habe ich ihn dann mal in den Hof gehängt, mein alter Telefunken im Anbau hat dann in ungefähr 5 Metern Entfernung 60dB Feldstärke angezeigt.
Also ich bin jetzt für meine Anwendung nicht völlig zufrieden, aber für die hier beschriebenen Probleme kann das Gerät eine Lösung sein, zumal es auch relativ preisgünstig ist.

gruß schraddeler
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radio empfangen Alternative
Goalie31 am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.11.2016  –  8 Beiträge
WLan-Radio >>> LOGITECH Squeezebox -Alternative
LinnEr am 28.01.2024  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  33 Beiträge
Kabelempfang-Antennenempfang-Qualitätsunterschiede
bielefeldgibtsnicht am 31.07.2019  –  Letzte Antwort am 03.08.2019  –  9 Beiträge
Alternative zu Bose
calotchro am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  26 Beiträge
Suche Alternative zu Restek MCAB
Duchamp am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  6 Beiträge
WLAN Radio als Alternative zum Kabel?
zzyzxx am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  9 Beiträge
Altes Grundig Radio ohne Typbezeichnung - suche nach infos.
WalkingToaster165 am 15.07.2017  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  5 Beiträge
Empfangs-Alternative nach mp2-Abschaltung?
kurzy am 22.11.2021  –  Letzte Antwort am 24.11.2021  –  5 Beiträge
Anschluß an kombinierten DAB+/FM Radio-Antennenanschluß
miheimu am 09.10.2014  –  Letzte Antwort am 26.12.2014  –  10 Beiträge
Kann ein altes Kofferradio im Ton "zu leise" sein
HIFI-Killer13 am 11.01.2022  –  Letzte Antwort am 12.01.2022  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen