Internetradio mit direkter URL Eingabe

+A -A
Autor
Beitrag
Hifi-Flower
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 09. Feb 2017, 00:23
Hallo,

gibt es eigentlich Internetradios mit direkter URL Eingabe des Streams? Also Radio wo man per LAN offline und ohne einen Service wie VTuner oder TuneIn nutzen zu müssen die Sender direkt eingeben kann? Also Geräte die quasi "unabhängig" sind?

Wer kennt solche Modelle?
RiNull
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 12. Feb 2017, 18:12
Da möchte ich mich anschließen. Suche auch ein Webradio (also wie ein Tuner) bei dem man sich nicht direkt oder indirekt mit einer Zwangsapp irgendwo anmelden muss.
Kann man aus den allgemeinen Beschreibungen kaum bis gar nicht entnehmen.
promocore
Inventar
#3 erstellt: 12. Feb 2017, 18:24
Eigentlich kann das jeder kleiner mini PC.

Oder soll es besser ein prunkvolles Gerät sein, welches auch dekorative Zecke erfüllen soll?
RiNull
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 12. Feb 2017, 18:29
ich möchte es als eine Hifi Komponente.
promocore
Inventar
#5 erstellt: 12. Feb 2017, 19:08
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
fotoralf
Inventar
#6 erstellt: 13. Feb 2017, 18:32
ELV hat etwas in der Art:

https://www.elv.de/i...komplettbausatz.html

Ralf
RiNull
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Feb 2017, 19:59
Das ELV hab ich schon gesehen. Wenn man die Bewertungen so bei ELV und Amazon anschaut, ist das nur was halbes.
Hifi-Flower
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Feb 2017, 20:36
Ich habe nochmals im Netz gelesen und auch Betriebsanleitungen studiert.

Von den Hifi-Komponenten können direkt URL Eingabe (nicht am Gerät sondern über Pflege im Webbrowser) die folgenden:

- Pioneer SX-N30(DAB)
- Onkyo TX-8150
- Onkyo CR-N765

Bei diesen Geräte ist es laut Betriebsanleitung möglich Internet-Radiosender, die die
Formate PLS, M3U und Podcast (RSS) nutzen direkt per Webbrowser im Gerät zu hinterlegen. Man steht also bei einer Abschaltung von Internetradiodatenbanken nicht auf dem Schlauch, sondern kann das Gerät bequem weiternutzen.

Fall ich noch mehr Geräte entdecke, werde ich die Liste ergänzen.
fotoralf
Inventar
#9 erstellt: 13. Feb 2017, 21:20
Ich würde mir das an Deiner Stelle wirklich noch mal überlegen.

Hier ist gerade ein neuer Internet-Tuner auf Basis eines Raspberry Pi mit externem USB-Audiointerface im Werden, nachdem mein IPdio Tune langsam vor sich hin veraltet und es immer mehr Sender (BBC, RTBF) nicht mehr im gerade aktuellen Format wiedergeben kann.

Ich hatte als Ersatz kurz mit dem neuen Hama DIT2010MBT geliebäugelt, dann aber doch beschlossen, lieber eine Lösung zu verwenden, die nicht von Portalen à la Reciva abhängt und auch nicht beim nächsten Formatwechsel mangels Update von Seiten des Herstellers wieder nach hinten runterfällt.

So können nun (per VPN) demnächst sogar die 320 kbps-DASH-Streams der BBC-Programme empfangen werden. Diese Qualität gibt es nicht einmal per DVB-S.

Bedient wird das Ganze per App über das iPad. Und wenn mich irgendwann der Hafer sticht, kommt es mit einem passenden Display in das Gehäuse eines überzähligen Servo-Sound-Tuners, der hier noch in der Ecke steht. Dann passt es sogar optisch zur Anlage.

Ralf


[Beitrag von fotoralf am 13. Feb 2017, 21:24 bearbeitet]
Hifi-Flower
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 13. Feb 2017, 21:25
Klingt interessant. Oder alternativ einen Google Chromecast Audio.
#Yoda#
Stammgast
#11 erstellt: 13. Feb 2017, 21:37
@Hifi-Flower Wenn ich gewusst hätte, dass Du nicht ein dediziertes Internetradio für deine Anlage suchst, sondern ein Audio Streaming Gerät, das die gewünschte Radiofunktion mitbringt, hätte ich schon früher geantwortet.

Bei allen Auralic Aries Modellen hast Du die Möglichkeit über die App recht einfach eine URLs deines Lieblingsenders im Internet anzulegen und unter "Meine Stationen" abzurufen ohne einen Account bei vTuner oder TuneIn anzumelden. Damit hätte ich aber auch kein Problem, bei TuneIn kannst Du auch URLs individueller Streams anlegen und dann auf den Geräten abrufen, die TuneIn als Portal nutzen.

Mein Lieblingssender streamt z. B. auch lossless in OGG-FLAC und das können nur wenige Geräte sauber wiedergeben. Die Auralic Aries können es und seit dem letzten Firmware Update auch der Linn Majik via TuneIn.
Hifi-Flower
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 13. Feb 2017, 21:41
@Yoda: Mir geht es letztlich nur darum, nicht wie bei den ganzen Sony Internetradios auf einmal ohne Dienst dazustehen, nur weil der Hardwarehersteller irgendwann den Vertrag mit dem Datenbankanbieter kündigt. Da finde ich so eine URL Direkteingabe schon als Alternative zukunftssicherer.
RiNull
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 14. Feb 2017, 11:15
So ein Pi ist doch eine ewige Baustelle, man muss sich mit Linux auskennen, rum flashen, programmieren, kompilieren und und und...
Ich würde gerne ein Gerät kaufen, hinstellen und von der ersten Std an das tun, was gewollt ist: Musik hören
elchupacabre
Inventar
#14 erstellt: 14. Feb 2017, 11:29
Oder ne kleine Selbstbau oder fertige Box kaufen, auf Windows oder Android Basis und damit streamen

Ich mache das zb. mit meinem HTPC und foobar
promocore
Inventar
#15 erstellt: 14. Feb 2017, 12:08

RiNull (Beitrag #13) schrieb:
So ein Pi ist doch eine ewige Baustelle, man muss sich mit Linux auskennen, rum flashen, programmieren, kompilieren und und und...


Ganz schön pauschalisiert, was so, je nach Anwendung, überhaupt nicht stimmt.
Das du ein geschlossendes System haben möchtest im Hifilook hattest du ja auch schon gesagt, von daher scheint die Lösung sowieso raus zu sein.
rastl
Stammgast
#16 erstellt: 24. Mai 2021, 09:39
Wenig Fortschritt zu diesem Wunsch in den letzten Jahren ?
Bin auch gerade frustriert, daß dies bei meinem "neuen" onkyo R-N855 nicht geht. Die Suche über die tunein Kategorien ist frustrierend und bei anderen, älteren receivern geht's ja wohl (z.B. TX-NR636 Registrierung anderer Internetradios)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Internetradio - Streamer - Baustein gesucht mit URL - Möglichkeit
Bohnenkraut am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 17.03.2024  –  28 Beiträge
Wlan-Empfänger für Internetradio (per URL)
Weilallenamenwegsind am 05.08.2017  –  Letzte Antwort am 07.08.2017  –  4 Beiträge
Internetradio
Simrishamn am 17.03.2019  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  3 Beiträge
WLAN Internetradio
Klumpfuß am 16.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  6 Beiträge
Aussetzer Internetradio
spenser4183 am 17.02.2024  –  Letzte Antwort am 20.02.2024  –  4 Beiträge
Internetradio aufnehmen
*gingerbread* am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  18 Beiträge
WLAN / Internetradio
beemche am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  2 Beiträge
Stereoanlage mit Internetradio
wildefee am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  2 Beiträge
Internetradio mit FUNKFERNBEDIENUNG
franz191 am 21.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  4 Beiträge
Probleme mit dem Internetradio
Sirwinni am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen