Yamaha Tuner T-S500 und T-S1000 sind da

+A -A
Autor
Beitrag
PRW
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 22. Okt 2009, 17:28
Hallo alle zusammen,

die Yamaha Tuner T-S500 und T-S1000 sind da.

Hier die ersten Bilder vom Yamaha T-S500

http://www.yamaha-hifi.de/zoomprod.php?idprod=1519&idb=1

und T-S1000

http://www.yamaha-hifi.de/zoomprod.php?idprod=1520&idb=2

http://www.yamaha-hifi.de/zoomprod.php?idprod=1520&idb=3

http://www.yamaha-hifi.de/zoomprod.php?idprod=1520&idb=1

Wer hat die Yamaha Tuner schon zu Hause und kann
mal hier schreibe wie die Geräte sind.

Gruß

Peter
PRW
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Okt 2009, 17:46
Die technischen Daten des T-S1000 und Ausstattungs-Merkmale im überblick:

- Analog audio (in-/outputs): - / 1

- Vergoldete Anschlüsse

- Automatischer Senderspeicher

- Frequenzgang: 30Hz – 13.000Hz ±0,5dB

- Klirranteil: 0.5%

- RDS (Radio-Daten-System)

- UKW-Geräuschspannungsabstand: 82dB/76dB

- UKW-nutzbare Empfindlichkeit: 1 μV

- Lieferbare Farben: Silber, Schwarz

- Zubehör: UKW-Innenantenne, Audio-Anschlußkabel

- Abmessungen (B x H x T): 435 x 94 x 450 mm

- Gewicht: 5.8 kg

- 40 AM / FM-Senderspeicher

- Automatischer FM-Senderspeicher

- Auto-Suche und manuelle Sendereinstellung

- 2-zeilig, 16-Zeichen (5 x 7 Punkt-Matrix)Anzeige

Gruß

Peter
PRW
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Okt 2009, 17:52
Die technischen Daten des T-S500 und Ausstattungs-Merkmale im überblick:

- Analog audio (in-/outputs): - / 1

- Automatischer Senderspeicher

- Frequenzgang: 30Hz – 13.000Hz ±0,5dB

- RDS (Radio-Daten-System)

- Senderspeicher: 40

- UKW-Trennschärfe: 70dB

- UKW-Geräuschspannungsabstand: 82dB/76dB

- UKW-nutzbare Empfindlichkeit: 1 μV

- Lieferbare Farben: Silber, Schwarz

- Zubehör: UKW-Innenantenne, Audio-Anschlußkabel

- Abmessungen (B x H x T): 435 x 87 x 306 mm

- Gewicht: 3.2 kg

- 40 AM / FM-Senderspeicher

- Automatischer FM-Senderspeicher

- Auto-Suche und manuelle Sendereinstellung

- 2-zeilig, 16-Zeichen (5 x 7 Punkt-Matrix) Anzeige

Gruß

Peter
fd150
Stammgast
#4 erstellt: 23. Okt 2009, 11:37
Die könnten ruhig mal damit anfangen, an die Besitzer von normalen Stereoverstärkern zu denken und Netzwerkfunktionalität für Internetradio neben dem altbekannten FM/AM einzubauen. In den besseren AVRs ja mittlerweile Standard, aber welcher Besitzer von bezahlbarem Stereo-Hifi kauft dafür nen Netzwerkplayer von Naim, Linn etc für teils weit über 1000 EUR? Da wäre ein "Allround-Tuner" von Denon, NAD, Yamaha etc interessanter.
Passat
Inventar
#5 erstellt: 23. Okt 2009, 12:18
Gibts doch schon.
In irgendeinem Blödmarkt habe ich schon so ein Teil im Hifi-Maß gesehen, Hersteller war irgendein NoName, war mit 149,- Euro ausgezeichnet.

Grüsse
Roman
PRW
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Okt 2009, 13:19
Hallo alle zusammen,


PRW schrieb:

Wer hat die Yamaha Tuner schon zu Hause und kann
mal hier schreibe wie die Geräte sind.


es würde mich sehr freuen, wenn einer seine Erfahrungen hier mal schreiben würde.

Gruß

Peter
woemsli
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Jan 2010, 19:21
Hallo PRW,

Ich habe seit Ende Oktober den TS 500 in meinem Besitz. Habe noch den CD-S 1000 und den AS-1000. Der TS 500 ist etwas kürzer als der TS 1000 und passt eigentlich mit den Hozwangen auch besser zu 1000/2000 Serie. Aber bei mir steht die ganze Kombi im Rack, und man sieht keinen Unterschied. Und der Preis von 500 Euro für ein Tunerteil war einfach zu teuer. Was der TS-1000 hat ist ein abnehmbaren/austauschbares Netzsteckerteil, was beim TS 500 fest installiert ist. Meiner Meinung nach ist im Innenleben kaum etwas so viel anders, was den Mehrpreis von 300 Euro rechtfertigt (außen die Holzwangen und das tiefere Gehäuse macht vielleicht etwas am Preis, aber Innen?). Ansichtssache! Ich bin kein Experte, aber mit reicht es wunderbar zum Radiohören. Klang ist (meiner Meinung nach) gut, 40 Senderspeicher sind mehr als genug. Die Funktionen sind glaube ich die gleichen wie beim TS 1000 wenn ich nicht irre, und die Fernbedienung vom AS 1000 ist auch zum TS 500 kompatibel.
Buchungszeichen
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Mrz 2020, 02:18
Yamaha T-S1000 schwarz

Zur Zeit als Auslaufmodell recht günstig zu haben. Ich habe zugeschlagen. Werde mal berichten wenn er über Kabel angeschlossen ist.


[Beitrag von Buchungszeichen am 18. Mrz 2020, 02:25 bearbeitet]
Buchungszeichen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Mrz 2020, 22:52
So, der Tuner ist da und ich habe versucht, ihn über Kabel anzuschließen. Leider nur Rauschen hörbar. Am Kabel liegt es nicht, nagelneu und gutes Bild am TV.

Über AM habe ich bislang nichts empfangen... keine Ahnung warum.

Erfolg dann mit der beigefügten Wurfantenne. Der Klang ist top. Vergleich ist ein Sonos Port. Höre jetzt den ganzen Tag 107,7 in Stuttgart.

Warum der Kabelempfang - Anbieter wohl Telekom - nicht funktioniert ist mir nicht klar. Hat wer eine Idee?
Passat
Inventar
#10 erstellt: 19. Mrz 2020, 22:57
Wird überhaupt UKW eingespeist?

Bei Vodafone z.B. wurde UKW im Kabel schon vor einiger Zeit abgeschaltet.

AM gibt es im Kabel nicht und gab es im Kabel auch nie.

Wobei Stuttgart ja eigentlich noch Unitymedia sein müsste und da gibt es noch UKW im Kabel.
Aber ich befürchte auch da eine UKW-Abschaltung, da Unitymedia ja von Vodafone übernommen wurde.

Oder gibt es bei dir evtl. eine SAT-Antenne auf dem Dach und SAT wird auf DVB-C umgesetzt?
Wie viele Kabelsender empfängst du denn?
Bei Unitymedia sind derzeit über 410 TV-Sender und über 160 Radiosender über DVB-C im Kabel.
Bei UKW sinds über 30 Radiosender.

Analog-TV gibt es im Kabel übrigens schon seit Jahren bei keinem Anbieter mehr.
Das ist auf allen Übertragungswegen tot.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 19. Mrz 2020, 23:03 bearbeitet]
Buchungszeichen
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Mrz 2020, 23:51
Ich befürchte auch, dass der Kabelempfang für Ukw tot ist...

Habe 526 Fernsehsender im Tv wobei die auch doppelt sind. Schade darum. Bleibt mir nur der Ukw Empfang über die Zimmerantenne.

Ps: 94 Radiosender über Tv bei mir programmiert.


Was haltet ihr denn von so einer Antennne:


https://www.ebay.de/itm/124123048549 oder sowas:


https://www.ebay.de/itm/401590129673


[Beitrag von Buchungszeichen am 20. Mrz 2020, 00:15 bearbeitet]
DB
Inventar
#12 erstellt: 20. Mrz 2020, 10:27

Buchungszeichen (Beitrag #11) schrieb:

Was haltet ihr denn von so einer Antennne:


https://www.ebay.de/itm/124123048549 oder sowas:


https://www.ebay.de/itm/401590129673

Nix.
Wobei das zweite Exemplar zumindest die für UKW notwendige Größe haben sollte. Richtige UKW-Antennen gehören aufs oder unter das Dach, aber nicht hinter den Schrank oder so.
Buchungszeichen
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Mrz 2020, 11:23
Habe mich jetzt für eine Außenantenne entschieden:

https://www.amazon.d...au%C3%9Fenant&sr=8-3
Buchungszeichen
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Mrz 2020, 20:38
Nutze nun doch die zweite Variante. Habe die lange Wurfantenne an einer Jalousie mit Metalllamellen angebracht. Bekomme nun 19 Sender rein. Die mitgelieferte hat 11 geschaft. Erwarte von einer Außenantenne auf dem Balkon kaum noch Vorteile wohne im 3. OG.


[Beitrag von Buchungszeichen am 24. Mrz 2020, 22:24 bearbeitet]
tecneeq
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 01. Sep 2020, 18:47
Screenshot_20200901_180901
Bei www.hifi-fabrik.de hat man ein komisches Preisgefüge ;-).

Ich habe den T-S 500 (Ebay 80€) und nun auch den T-S 1000 (Ebayhändler 150€) hier. Eindeutig ist, der T-S 1000 ist definitiv besser vom Gehäuse her. Alle Funktionen und Specs sind jedoch identisch, der Unterschied scheint tatsächlich nur im Gehäuse zu liegen. Mit meiner Antenne (Ringdipol auf dem Bücherregal) habe ich 8 UKW-Sender, diese aber glasklar, mit beiden Tunern.

Gibt es tatsächlich keine Unterschiede abgesehen vom Gehäuse?
DB
Inventar
#16 erstellt: 02. Sep 2020, 10:04
Schau doch einfach hinein, ob Unterschiede zu sehen sind.

MfG
DB
Passat
Inventar
#17 erstellt: 02. Sep 2020, 12:36
Die sind technisch baugleich.
Die technischen Daten sind komplett identisch.

Es gibt nur folgende Unterschiede:
T-S500 = Netzschalter als Druckschalter, T-S1000 = Netzschalter als Kippschalter
T-S500 = fest verbundenes Netzkabel, T-S1000 = absteckbares Netzkabel
Der T-S1000 hat ein größeres Gehäuse (tiefer, damit dessen Tiefe zu den Verstärkern passt, minimal höher) und zusätzlich die Holzseitenteile.

Grüße
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Tuner T-D 500
Uwe-Paul am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  2 Beiträge
Yamaha Tuner T-D 500
Uwe-Paul am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  10 Beiträge
Yamaha T-520 vergisst Speichereinstellungen
what_the_hell am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  5 Beiträge
Onkyo T 9890 Tuner
Passion_6 am 10.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  5 Beiträge
Yamaha T-D500 Cinch oder Coax?
Hergesheimer am 29.08.2019  –  Letzte Antwort am 30.08.2019  –  4 Beiträge
Senderverlust Onkyo T-4711
Edvard am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2018  –  24 Beiträge
Yamaha DAB Tuner ?
Klas126 am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.09.2011  –  11 Beiträge
Radioempfang über DVB T
heinzplog am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  4 Beiträge
T-4711 brummt
devilsky am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  8 Beiträge
Onkyo T-4670: Bauteil übrig
Sunlion am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen