1 Kanal UP-Radio mit 2 Deckenlautsprechern

+A -A
Autor
Beitrag
Thorsten05
Neuling
#1 erstellt: 18. Mai 2015, 14:43
Hallo,
ich habe ein kleines Problem und bräuchte mal euren Rat.
Ich möchte ein Unterputzradio im Bad einbauen. Dazu 2 Deckenlautsprecher.

Up-Radio : WHD 4 Ohm Mindestlast
Deckenlautsprecher: 2 Magnat Interior IC62 4-8Ohm

Leider hat das Radio nur 1 Lautsprecherausgang.
Jetzt ist die Frage wie ich diese Kombi am Besten verbinde.
Beide Lautsprecher parallel geht zwar aber der Wiederstand sinkt dann auf ca. 2,6Ohm.
Da das Radio nur minimal 4 Ohm verträgt ist das zu wenig. Was genau könnte da passieren?
Schalte ich die Lautsprecher in Reihe hab sind sie zu leise.
Nun kam mir der Gedanke ich nehm noch noch mini Verstärker Lepy LP-2020A+ mit nem Hochpegeladapter an dem
ich die beiden Boxen anschließen kann. Nur wie mache ich aus dem einem Kanal vom Radio 2?
Einfach brücken geht doch nicht oder?
Wenn das gar nicht geht müßte ich mir nen anderes Radio zulegen (Gira z.B.) was 2 Ausgänge hat.

Ich werdet jetzt sagen besser vorher informieren aber ehrlich gesagt kam mir nie in den Sinn
das da u.U. nur mit einem Lautsprecherausgang geabreitet wird.
Wieder was gelernt.......

Was meint ihr wie ich am Besten vorgehen kann?

MfG
Thorsten
Thorsten05
Neuling
#2 erstellt: 19. Mai 2015, 09:13
Niemand einen Tip für mich zu dem Thema?
Wäre klasse wenn ihr mir hier weiterhlefen könntet.
Vielen Dank.
MfG
Thorsten
a.madeus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Aug 2015, 14:49
hallo Thorsten,

Deine Frage ist zwar schon eine Weile alt, aber trotzdem:
Du kannst einen Impedanzwandler anschliessen, der die Ausgangsimpedanz der Endstufe auf 2 Ohm wandelt. Dann kannst Du die zwei Lautsprecher parallel betreiben. Das ist im Prinzip ein Trafo mit einem Spulenverhältnis 2:1. Dabei musst Du aber beachten, das Du die erforderliche Leistung in Watt abdeckst. Und der Trafo mit seiner Impedanz ändert sein Spulenverhältnis mit der Frequenz, da sich die Impedanz aus einen ohmschen und einen induktiven Anteil zusammensetzt.

Gruss
a.madeus
Thorsten05
Neuling
#4 erstellt: 06. Aug 2015, 13:31
Hallo a.madeus,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Bin dann aber aufgrund des besagten Problems zu einem anderen Radio umgeschwenkt.
Ein Deckenradio mit Bluetooh-Schnittstelle. So kann ich auch hier übers Handy Musik im Bad hören
und habe 2 Lautsprecherausgänge.
Gefällt mir insgesamt sogar noch besser weil man jetzt von dem Radio außer den Boxen nichts mehr sieht im Bad.

MfG
Thorsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Busch-Jaeger Up- Digitalradio 8215 up
silvergo am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  6 Beiträge
Empfangsprobleme Jung Unterputz Radio/ UP Radio
wittemer am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  11 Beiträge
Empfangsprobleme mit Busch Jäger UP Radio
anderl4407 am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2014  –  8 Beiträge
AUX Anschluß an Jung UP-Radio
benem am 13.05.2020  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  8 Beiträge
Busch Jäger up über Radio über Licht an und ausschalten
Großbildfreak am 22.02.2014  –  Letzte Antwort am 23.02.2014  –  3 Beiträge
Radio- Code
Held13 am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.08.2006  –  5 Beiträge
Radio mit Langwelle?
redbull_86 am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  9 Beiträge
Lieblingssender beim DAB Radio
Ulrich_Beyer_Rent am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  10 Beiträge
einfach nur ein gutes Radio .
seppi12 am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  2 Beiträge
DVB-S Radio mit externem DAC
Mc_hörer am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen