Digitale Musik über Audio

+A -A
Autor
Beitrag
Rosenheimer
Neuling
#1 erstellt: 27. Okt 2014, 12:52
Hallo alle miteinander,

ich kenne mich mit Hifi nicht so gut aus wie die meisten von Euch. Deshalb meine Frage. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Ich höre sehr viel Musik, eigentlich nur noch über Internet und einer externen Datenbank, die ich an meinen Smart TV (Samsun) angeschlossen habe. Der TV läuft über einen NAD Verstärker (sehr klein 2X 40 Watt) und Revox Boxen. CD höre ich kaum noch, wenn dann eigene gemixte. Ich suche deshalb eine gute digitale Kombination.
1. Gibt es ein Gerät, welches die Qualität des Internetradios verbessert oder hängt alles von den ausgestrahlten bitraten der Stationen ab? Ich nutzte derzeit meinen Samsung Smart TV um Internetradio über meine Audioanlage zu hören (Anschluss TV an Verstärker über Kopfhöreranschluss, da mein NAD keinen optischen In-Anschluss hat).
2. Um die Qualität meiner Computer Musik zu erhöhen, hätte ich zudem gerne einen guten Digital-Analog-Wandler (am besten bis 24/384 und ohne Jitter).
3. Es sollten ausreichend viele optische Anlschlüsse sein, mindestens aber einen für meinen Smart TV und mindestens einen USB Anschluss für meinen Computer. Am besten mehr Anschlüsse.
4. Beides ist in dem Netzwerkplayer von Cambridge (Audio Stream Magig V2, 998 EUR) enthalten. Ich frage mich aber, ob so ein Player überhaupt notwendig ist. Wenn die Qualität des Intenretradios lediglich von den bitraten der Stationen abhängig ist, kann ich weiterhin meinen Smart TV benutzen. Um die Qualität der Computer Musik zu verbessern, kann ich auch einen Digitalverstärker kaufen (z.B. C 356BEE Digital2, ca. 800 EUR). An dem Digitalverstärker würde ich dann über den optischen Eingang meinen TV anschließen und höre Internetradio, zudem ist eine USB Schnittstelle für den Labtop vorhanden und ich kann Musik mit hohen bitraten hören. Die zweite Lösung ist eindeutig billiger, zudem brauche ich ehmal einen neuen Verstärker. Für beide Lösungen könnte man auch Aktivboxen anschließen (z.B. Genelec). Ich habe alte Revox Boxen, die zwar einen unglaublich guten Sound haben, aber sehr groß sind.

Was meint Ihr ist die bessere Lösung Netzwerkplayer (z.B. Cambridge) oder Digitalverstärker (z.B. NAD Verstärker)? Kennt Ihr auch noch andere gute Produkte?

Vielen Dank.

Hermann
avh0
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2014, 13:54
Wenn gebraucht in Frage kommt, gäbe es den Linn Sneaky.
Sonst ist der Streamermarkt mittlerweils schon fast unübersichtlich groß.
Egals ob Project, Yamaha, ... fast jeder hat einen Netzwerk - Spieler im Programm. Ggf. ist auch ein Oppo was für Dich, zwar eigentlich Blue Ray Player, aber er kann auch streamen. Derzeit gibt es aber noch Probeme mit Gapless!
Bit - Raten größer 24/192 halte ich für Unsinn, bei gut gemachter Wandlertechnik bringt das für die Wiedergabe keinen Mehrwert, auch DSD halte ich für eine Randerscheinung.
Rosenheimer
Neuling
#3 erstellt: 27. Okt 2014, 14:28
Vielen Dank für die Antwort,

an den Linn Senaker habe ich auch schon gedacht. Die Bewertungen sind sehr gut. Jedoch hat er keinen Wifi-Empfang und ich möchte keine Kabeln durch meine Wohnung ziehen. Blue Ray Player habe ich schon.

Vielen Dank
avh0
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2014, 15:50
Statt Kabel gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit von Powerlan und Wifi Adaptern. Bei hohen Datenraten kann es aber bei WiFi schon zu Problemen können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitale Radioprogramm über Stereoanlagentuner
bormar am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  6 Beiträge
gute digitale Sat-Radiosender gesucht
Koenigsteiner am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2014  –  35 Beiträge
Digitale Antennenanlage + Radioempfang
KeSorovan am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  6 Beiträge
Digitale Aufnahmen von UKW - Samplingrate?
AlexG1990 am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.10.2013  –  7 Beiträge
Hifi-Tuner - digitale Sender ab Kabel ?
Puffin2 am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  15 Beiträge
UKW-FM vs. "Digital" - Audio-Analyse ("halbe" Facharbeit)
AlexG1990 am 20.03.2018  –  Letzte Antwort am 29.07.2019  –  146 Beiträge
Radio hören über Satellit
carlcox76 am 18.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.09.2010  –  12 Beiträge
Digital-Audio-Signal an Primare AMP
Brunhild am 17.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  3 Beiträge
Empfehlung: Vita Audio R2i
Arnie_75 am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2011  –  2 Beiträge
EELA Audio Mischpult
Moshi91 am 22.10.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189