Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Technisat HD S2 - Weiterverarbeitung HD Filme

+A -A
Autor
Beitrag
BigBlue007
Inventar
#151 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:01
Das Problem ist hierbei übrigens nicht die Hard- sondern die Software. XP kann mit dem Format in der Tat nichts anfangen (weiß nicht, ob's da irgendwelche Treiber gibt, die das nachrüsten), unter Vista ist die gebrannte AVCHD dagegen ganz normal im Explorer sichtbar.

Mit einem installierten oder nicht installierten MPEG4-Codec hat das Ganze natürlich erst recht nichts zu tun - dieser ist ja nur zum Abspielen erforderlich, nicht aber, um die physische Dateistruktur zu öffnen.
Mary_1271
Inventar
#152 erstellt: 19. Mrz 2008, 03:37

BillKill schrieb:
Ist schon klar @Flat D
Aber die Unlogik liegt ja halt darin,daß der DVD-Brenner die eigenen Dateien,die er grade gebrannt hat danach selbst nicht lesen kann... :.



Hallo

Ganauso habe ich das nämlich auch gesehen! Naja, macht nichts. Selbst wenn es unter Vista gehen sollte, werde ich mir dieses Betriebssystem trotzdem nicht zulegen.

Ein Laufwerk, welches sowohl Blu ray - als auch HD-DVD erkennt, wie z.B. das LG GGC-H20L käme da schon eher für mich infrage. Damit sollten doch dann diese AVCHD-DVDs und natürlich Blu ray-Disc's lesbar sein, oder? Hat jemand von Euch so ein Laufwerk?

Liebe Grüße
Mary
BigBlue007
Inventar
#153 erstellt: 19. Mrz 2008, 18:13

Mary_1271 schrieb:

Ein Laufwerk, welches sowohl Blu ray - als auch HD-DVD erkennt, wie z.B. das LG GGC-H20L käme da schon eher für mich infrage. Damit sollten doch dann diese AVCHD-DVDs und natürlich Blu ray-Disc's lesbar sein, oder?

Unter XP? Nein.
Mary_1271
Inventar
#154 erstellt: 20. Mrz 2008, 05:09

BigBlue007 schrieb:

Mary_1271 schrieb:

Ein Laufwerk, welches sowohl Blu ray - als auch HD-DVD erkennt, wie z.B. das LG GGC-H20L käme da schon eher für mich infrage. Damit sollten doch dann diese AVCHD-DVDs und natürlich Blu ray-Disc's lesbar sein, oder?

Unter XP? Nein. ;)


Hallo

Doch!!!! Man braucht dafür nur einen UDF 2.5-Treiber, den ich im großen Weltnetz gefunden und erfolgreich installiert habe! Jetzt sind auch die AVCHD-DVDs lesbar und abspielbar!

Das doofe Vista kommt mir deswegen nicht auf die Festplatte!

Hier werden Sie geholfen!

Liebe Grüße
Mary
BigBlue007
Inventar
#155 erstellt: 20. Mrz 2008, 11:16

Mary_1271 schrieb:

BigBlue007 schrieb:

Mary_1271 schrieb:

Ein Laufwerk, welches sowohl Blu ray - als auch HD-DVD erkennt, wie z.B. das LG GGC-H20L käme da schon eher für mich infrage. Damit sollten doch dann diese AVCHD-DVDs und natürlich Blu ray-Disc's lesbar sein, oder?

Unter XP? Nein. ;)


Hallo

Doch!!!! Man braucht dafür nur einen UDF 2.5-Treiber, den ich im großen Weltnetz gefunden und erfolgreich installiert habe! Jetzt sind auch die AVCHD-DVDs lesbar und abspielbar!

Das war das, was ich weiter oben meinte, als ich sagte, dass ich nicht weiß, ob es für XP einen entspr. Treiber gibt.

Mit diesem Treiber kann man nun aber wiederum die Scheiben unter XP auch ohne ein BR-Laufwerk lesen. Meine obige Aussage bezog sich insofern nur auf die Tatsache, dass man mit einem XP, welches die AVCHDs in einem normalen DVD-Brenner nicht lesen kann, sie auch mit einem BR-Laufwerk nicht lesen kann. Installiert man diesen Treiber, geht es hingegen auch schon mit einem DVD-Laufwerk.
flat_D
Inventar
#156 erstellt: 20. Mrz 2008, 13:13

Mary_1271 schrieb:

BigBlue007 schrieb:

Mary_1271 schrieb:

Ein Laufwerk, welches sowohl Blu ray - als auch HD-DVD erkennt, wie z.B. das LG GGC-H20L käme da schon eher für mich infrage. Damit sollten doch dann diese AVCHD-DVDs und natürlich Blu ray-Disc's lesbar sein, oder?

Unter XP? Nein. ;)


Hallo

Doch!!!! Man braucht dafür nur einen UDF 2.5-Treiber, den ich im großen Weltnetz gefunden und erfolgreich installiert habe! Jetzt sind auch die AVCHD-DVDs lesbar und abspielbar!

Das doofe Vista kommt mir deswegen nicht auf die Festplatte!

Hier werden Sie geholfen!

Liebe Grüße
Mary


Ist Dir schon mal aufgefallen, daß bei jedem neuen MS-Betriebssystem erst mal gemeckert wird und am Ende doch alle darauf umsteigen? Ich bin gleich von Windows 2000 auf Vista umgestiegen und bin sehr zufrieden damit. XP fand ich immer hässlich und gegenüber Windows 2000 zu wenig innovativ. Übrigens: seit gestern ist Vista SP1 verfügbar.
Mary_1271
Inventar
#157 erstellt: 20. Mrz 2008, 15:10

BigBlue007 schrieb:

Das war das, was ich weiter oben meinte, als ich sagte, daß ich nicht weiß, ob es für XP einen entspr. Treiber gibt.

Mit diesem Treiber kann man nun aber wiederum die Scheiben unter XP auch ohne ein BR-Laufwerk lesen. Meine obige Aussage bezog sich insofern nur auf die Tatsache, dass man mit einem XP, welches die AVCHDs in einem normalen DVD-Brenner nicht lesen kann, sie auch mit einem BR-Laufwerk nicht lesen kann. Installiert man diesen Treiber, geht es hingegen auch schon mit einem DVD-Laufwerk.



Hallo

Alles klar. Ich hatte gedacht, es gibt keine Möglichkeit diese Scheiben unter XP "sichtbar" zumachen.



flat_D schrieb:

Mary_1271 schrieb:

Das doofe Vista kommt mir deswegen nicht auf die Festplatte!


Ist Dir schon mal aufgefallen, daß bei jedem neuen MS-Betriebssystem erst mal gemeckert wird und am Ende doch alle darauf umsteigen? Ich bin gleich von Windows 2000 auf Vista umgestiegen und bin sehr zufrieden damit. XP fand ich immer häßlich und gegenüber Windows 2000 zu wenig innovativ. Übrigens: seit gestern ist Vista SP1 verfügbar.


Hallo

Das kann man so nicht sagen. Wir hatten uns eigentlich immer das neueste Windows gekauft. Z.B. Win95, Win95_B , Win98, Win98SE, Win2000 und dann XP.

Ich sehe aber keinen einzigen Grund schonwieder Geld für ein Betriebssystem auszugeben, welches mir nicht den geringsten Vorteil gegenüber XP bietet! Im Gegenteil. Es könnte sogar sein, daß einige, für mich wichtige Programme, nicht mehr laufen. Ich brauche es schlichtweg nicht......das Vista.

Im übrigen habe ich mein XP auf klassisch gestellt. Es sieht also aus wie Win2k. So "verspielt" bin ich (am Rechner ) nicht mehr! Allerdings habe ich Programme, die unter Win2k nicht (ordentlich) laufen. Von daher mußte ich nach etwa einem Jahr WinXP-Marktpräsents gezwungenermaßen wechseln.

Ich wechsle dann vielleicht beim nächsten Windows.

Liebe Grüße
Mary
BillKill
Inventar
#158 erstellt: 20. Mrz 2008, 15:37
Interessant bezüglich unseres Themas ist ja:
- bringt Vista mit dem SP1 jetzt Verbesserungen bezüglich Wiedergabe von High-Def-Video?
- hat Microsoft nach dem Aus der HD-DVD,in dessen Konsortium sie sich selbst befanden (X-Box+HD-Laufwerk),nun die Unterstützung für BlueRya/AVCHD wenigstens im Kundeninteresse vor?
- ergeben sich mit Vista-SP1 und incl. DirX 10.1-Schnittstelle (außer neuen Icons...) neue Möglichkeiten, ich nenne hier mal nur die Wiedergabemöglichkeit von Transportstreams über INTEL-ViV-Mediacenter/Netzwerk??

Das SP-1 ist ca.440MB groß - fragt sich nur,was man davon hat...(außer neuen Treiberproblemen wie üblich.. )

Gruß Billi
flat_D
Inventar
#159 erstellt: 21. Mrz 2008, 12:24
Auf meinem alten Laptop (Sony Vaio PCG-N505x) habe ich noch Win2k. Ich bin dann beim neuen Vaio FE21M nach 2 Wochen XP auf Vista gewechselt. Von diesen drei Systemen war mir XP am wenigsten symphatisch. XP ist nur ein aufgeblasenes grünes W2k und bietet sonst keinerlei Vorteile. Vista hat wenigstens Neuerungen. Ich find Vista gut und stabil ist es auch.
BillKill
Inventar
#160 erstellt: 27. Mrz 2008, 12:46
So,seit 5 Tagen habe ich auf meinem Vista-Rechner das SP1 drauf. Rein äußerlich nichts Neues, hab jetzt allerdings ca. 10GB auf "C" mehr Platz,da beim update sämtliche alte Wiederherstellungspunkte gelöscht wurden...
Das update lief bei mir fehlerfrei,muß dazu sagen,daß ich dort auch nur aktuelle Programme drauf habe und keinen alten Schund,der bei vielen nach dem update Probleme bereitet..
Zum Thema: unter die Haube kann man nicht gucken,aber nach einigen Encodieraktionen, AVCHD-Umwandlungen und DVD-Shrinken stelle ich auch ohne Stopuhr fest,daß das wesentlich schneller geht als vorher.Außerdem ist das Kopieren von Dateien von FP zu FP ebenso wie das Zippen/entzippen fixer,als ob nun ein paar Bremsen im System gelöst worden sind.
Über Ostern habe ich auf Festival-HD die 5 Folgen von Planet Erde (1280x720p)aufgenommen.Pro Folge 3 GB,also weniger Datenmenge als HD-1080i,trotzdem Topqualität!
Die werde ich mir jetzt für die AVCHD-Umwandlung vornehmen.
BillKill
Inventar
#161 erstellt: 01. Apr 2008, 10:09
Hier
http://www.haenlein-software.com/HS/forum/viewtopic.php?t=1870
habe ich noch "nen link zum Thema..
Wie es aussieht, kommt 2008 Bewegung in die Softwareentwicklung.
Allerdings - wie schon befürchtet - nur mit begrenzten Möglichkeiten.
thom11111
Stammgast
#162 erstellt: 05. Apr 2008, 15:16
Moin !

Ich hab da mal ein hoffentlich kleines Problem mit meinen TS4 Dateien.
Bei 90% aller HDTV Filme klappt die Weiterbearbeitung tadellos, aber bei 10% gibts Probleme.
Zusammenfügen und remuxen klappt bei allen, auch kann ich sie alle auf dem Laptop ansehen.

Aber bei der Weiterverarbeitung kann zB. Nero8 die Datei nicht einfügen und bricht ab.
Ein anderes Programm sagt mir zB. Sequenz Header ist leer.

Ich habe daraufhin den Film noch einmal aufgenommen, der gleiche Fehler.

Woran kann das liegen?

Ich kann den Film wie gesagt aber problemlos ansehen.

Wäre echt dankbar für einen Tip.

Gruß Thomas
Ex-Sunny
Stammgast
#163 erstellt: 05. Apr 2008, 20:11
Verwendest Du TSRemux? Ist für meinen Geschamck ein ziemlich geniales Tool, das .ts, .m2ts -Files erzeugen und auch Blue-Ray/AVCHD-Strukturen anlegt. Diese .m2ts oder auch .ts files nimmt auch Nero-Vision (z.B. zum Schneiden oder nacharbeiten). Mein Ziel ist mal, diese Files irgendwo auf einer NAS zu archivieren und über einen geeigneten Mediaplayer (noch offen) später streamen zu können. Natürlich könnte man auch die "besseren Sachen" als AVCHD brennen...
Hole mir jett auch schon über das LAN die Files von der Technisat-Platte auf den PC, geht nur momentan noch etwas langsam...
Grüße Micha
thom11111
Stammgast
#164 erstellt: 05. Apr 2008, 20:22
Moin !

Ich speichere die TS4 Datein auf einer Festplatte, dann werden sie zusammengefügt und durch TSRemux gejagd.
Die fast fertigen Datein M2TS, Blu Ray oder TS, kann ich jetzt problemlos abspielen, aber einige Dateien kann ich dann nicht weiterverarbeiten. Ich schneide die Dateien meist hinterher, weil es genauer ist und manche konvertiere ich zu einer DVD. Schneiden und konvertieren funktionieren bei einigen Dateien nicht, Sequenz Header leer.
Es klappt ja meistens, aber nicht immer.
Vieleicht liegt es am Technisat?

Gruß Thomas
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#165 erstellt: 05. Apr 2008, 20:27

thom11111 schrieb:
Moin !

Ich speichere die TS4 Datein auf einer Festplatte, dann werden sie zusammengefügt und durch TSRemux gejagd.
Die fast fertigen Datein M2TS, Blu Ray oder TS, kann ich jetzt problemlos abspielen, aber einige Dateien kann ich dann nicht weiterverarbeiten. Ich schneide die Dateien meist hinterher, weil es genauer ist und manche konvertiere ich zu einer DVD. Schneiden und konvertieren funktionieren bei einigen Dateien nicht, Sequenz Header leer.
Es klappt ja meistens, aber nicht immer.
Vieleicht liegt es am Technisat?

Gruß Thomas


Lasse doch einmal nach dem Schneiden, alles nochmal durch TSRemux laufen. Vielleicht hilft das?
BillKill
Inventar
#166 erstellt: 10. Apr 2008, 12:51

thom11111 schrieb:
Moin !

.. aber einige Dateien kann ich dann nicht weiterverarbeiten. Ich schneide die Dateien meist hinterher, weil es genauer ist..

Gruß Thomas

Ich mach es eigentlich (wenn auch nur bei sehr wenigen Filmen) genauso,bloß was gibt"s da noch zu schneiden?
Nenn mal einen Film,damit man es mal rekonstuieren kann..
BillKill
Inventar
#167 erstellt: 23. Apr 2008, 10:03
Zum Thema gibt"s im Heft 9/08 des CT-Magazins einen wirklich sehr guten Beitrag
Dank an die dortigen Redakteure,die das Problem der HD-Transportstream-Bearbeitung endlich mal ausführlich aufgegriffen haben.
Seitdem nutze ich z.Bsp. das Tool "A.F.7 Merge" zum Zusammenfügen der TS-Dateien zu einer Filmdatei.
Eine gute Alternative zu TsRemux(V:0.20) soll übrigens auch tsMuxeR (getestet V.1.6.3b) von smartLabs sein -ebenfalls Freeware.
Die TS-HD-Dateien von Technisat konnte tsMuxeR bei mir aber nicht übernehmen,evtl. klappt das bei Formaten anderer PVR besser.
Schön,wenn jemand seine Erfahrungen hier postet.
Für das anschließende Brennen der Blue-Ray-Datenstrukturen auf DVD-/+/oder DL muß man auch nicht unbedingt den römischen Kaiser nutzen - ImgBurn macht das auch sehr gut (bei Optionen UDF auf 2.50 stellen nicht vergessen)
Vielleicht konnte ich mit den Hinweisen einigen "Suchenden" helfen...
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#168 erstellt: 23. Apr 2008, 10:30

BillKill schrieb:
Zum Thema gibt"s im Heft 9/08 des CT-Magazins einen wirklich sehr guten Beitrag
Dank an die dortigen Redakteure,die das Problem der HD-Transportstream-Bearbeitung endlich mal ausführlich aufgegriffen haben.
Seitdem nutze ich z.Bsp. das Tool "A.F.7 Merge" zum Zusammenfügen der TS-Dateien zu einer Filmdatei.
Eine gute Alternative zu TsRemux(V:0.20) soll übrigens auch tsMuxeR (getestet V.1.6.3b) von smartLabs sein -ebenfalls Freeware.
Die TS-HD-Dateien von Technisat konnte tsMuxeR bei mir aber nicht übernehmen,evtl. klappt das bei Formaten anderer PVR besser.
Schön,wenn jemand seine Erfahrungen hier postet.
Für das anschließende Brennen der Blue-Ray-Datenstrukturen auf DVD-/+/oder DL muß man auch nicht unbedingt den römischen Kaiser nutzen - ImgBurn macht das auch sehr gut (bei Optionen UDF auf 2.50 stellen nicht vergessen)
Vielleicht konnte ich mit den Hinweisen einigen "Suchenden" helfen...


Und nicht zu vergessen ist der Verweis in dem Bericht, auf die Ausgabe c't 3/2007, in der ein verlustfreies Schneiden mit Tools step by step erklärt wird.
BigBlue007
Inventar
#169 erstellt: 23. Apr 2008, 10:43
Der Artikel in der c't hat eigentlich nichts erklärt, was nicht schon bekannt war, wenn man das in diesem Thread hier schon mehrfach genannte Tutorial gelesen hat.

Auf eine für viele Leute entscheidende Frage, nämlich wie man H264-Material etwas verkleinern kann, damit Aufnahmen, die knapp oberhalb der ca. 8.5GB für einen DL-Rohling liegen, auf einen solchen draufpassen, geht der Beitrag mit keiner Silbe ein.

Somit zumindest für mich persönlich absolut nichts Neues.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#170 erstellt: 23. Apr 2008, 11:14

BigBlue007 schrieb:
Der Artikel in der c't hat eigentlich nichts erklärt, was nicht schon bekannt war, wenn man das in diesem Thread hier schon mehrfach genannte Tutorial gelesen hat.

Auf eine für viele Leute entscheidende Frage, nämlich wie man H264-Material etwas verkleinern kann, damit Aufnahmen, die knapp oberhalb der ca. 8.5GB für einen DL-Rohling liegen, auf einen solchen draufpassen, geht der Beitrag mit keiner Silbe ein.

Somit zumindest für mich persönlich absolut nichts Neues.


Schön, das für Dich persönlich absolut nichts Neues dabei ist.

Dennoch eine kompakte Zusammenfassung für alle, die nicht in 10+ Browser Reiter hin und her springen wollen.
BigBlue007
Inventar
#171 erstellt: 23. Apr 2008, 11:34
Ich habe meine Kenntnisse aus genau EINEM Tutorial auf genau EINER Webseite. Aber egal - ich hätte in der Tat korrekterweise sagen sollen, dass der Artikel FÜR MICH so gut wie nichts Neues enthielt und stattdessen eine FÜR MICH entscheidende Frage leider offenließ.
BillKill
Inventar
#172 erstellt: 23. Apr 2008, 15:35

BigBlue007 schrieb:

Auf eine für viele Leute entscheidende Frage, nämlich wie man H264-Material etwas verkleinern kann, damit Aufnahmen, die knapp oberhalb der ca. 8.5GB für einen DL-Rohling liegen, auf einen solchen draufpassen, geht der Beitrag mit keiner Silbe ein.


Du hast Recht,davon steht nichts da- aber abgesehen davon,worin der Sinn im Shrinken von HD-Material (in Richtung DVD-Quali..)liegen soll,ja o.K. - manchmal geht es nur um paar MB"s...aber shrinken ist mit neu encodieren verbunden und selbst wenn es demnächst Software dafür geben sollte:20h Rechnerbetrieb x 200Watt selbst mit schneller CPU? Nein danke
BigBlue007
Inventar
#173 erstellt: 23. Apr 2008, 20:12

BillKill schrieb:

BigBlue007 schrieb:

Auf eine für viele Leute entscheidende Frage, nämlich wie man H264-Material etwas verkleinern kann, damit Aufnahmen, die knapp oberhalb der ca. 8.5GB für einen DL-Rohling liegen, auf einen solchen draufpassen, geht der Beitrag mit keiner Silbe ein.


Du hast Recht,davon steht nichts da- aber abgesehen davon,worin der Sinn im Shrinken von HD-Material (in Richtung DVD-Quali..)liegen soll,ja o.K. - manchmal geht es nur um paar MB"s

Genau - damit beantwortest Du Dir Deine Frage selbst.
BillKill
Inventar
#174 erstellt: 28. Apr 2008, 13:52
Nicht ganz exakt "007"
Die Frage,die ich mir selbst mit Nein beantwortet habe ist,ob ich mir einen 20-stündigen Rechnerbetrieb für so eine intensive Umrechnung für ein paar MB"s Kompression zumuten würde.
Nur,wenn es annähernd mit dem Tempo realsierbar wäre,wie es jetzt Shrink-Software mit VOB"s kann - und genau das ist nach bisherigen Kenntnisstand über H.264/AVCHD nicht zu erwarten.
Dr_Casemod
Ist häufiger hier
#175 erstellt: 23. Jun 2008, 10:57
hallo zusammen,

hier scheinen ja einige unterwegs zu sein, die sich mit der verarbeitung von HD MAterial auskenne, daher frag ich einfach hier mal nach.

also:

ich hab einen Kathrein 910, mit dem ich bei Aufnahmen von Premiere HD erstelle.
Diese liegen al trp datei in 2GB Happen vor.

ich möchte diese Dateien nun zu einer Datei zusammenfügen, die dann von der PS3 von einer externen Platte gelesen werden kann.
ein Freund von mir hat z.B. die Matrix Trilogie in 720p als mp4 Datei vorliegen, die Dateien kann ich ohne Weiteres auf einen Stick ziehen und von der PS3 abspielen lassen.
klar, die Dateien werden von einer HDDVD stammen, aber ich denke dass nach dem demuxen der Prozess der gleiche sein sollte.

kann mir da jemand helfen?
BillKill
Inventar
#176 erstellt: 17. Jul 2008, 11:53
Und hast es probiert?
Natürlich kannst du die Happen jederzeit zu einer Datei (mit o.g. Programmen)zusammenführen - nur kriegst du sie dann nur auf einen Datenträger für die weitere Verarbeitung,der mit NTFS formatiert ist.
Und meines Wissens nach kann die PSP3 nur FAT32-formatierte Datenträger, so wie dein Katrein oder mein HD-S2 lesen..
So wird dein Bekannter seine Matrix-Filme (mit von PSP3 akzeptiertem Codec)auch nur häppchenweise über die PSP3 und FAT32-formatiertem USB-Stick abspielen können,oder hat Sony mit den letzten updates was getan?
In NTFS formatieren ist kein Problem,umgekehrt ins FAT32 problematischer:In Vista / XP / 2000 / Win98 etc. ist von Microsoft eine Beschränkung auf 32GB für FAT32-Partitionen beim Selbst- formatieren integriert,warum auch immer..
Dr_Casemod
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 17. Jul 2008, 15:55
die filme liegen in 720p vor und sind knapp 4 GB groß, passen also auf nen stick und lassen sich so von diesem abspielen oder auf die interne platte kopieren.
desweiteren besteht ja auch die möglichkeit, über nen mediaserver zu streamen.

ich hab es aber nicht probiert, da ich nicht weiß, wie ich es machen soll, und was da endformat sein soll.
flat_D
Inventar
#178 erstellt: 17. Jul 2008, 20:11

BillKill schrieb:
Und hast es probiert?
Natürlich kannst du die Happen jederzeit zu einer Datei (mit o.g. Programmen)zusammenführen - nur kriegst du sie dann nur auf einen Datenträger für die weitere Verarbeitung,der mit NTFS formatiert ist.
Und meines Wissens nach kann die PSP3 nur FAT32-formatierte Datenträger, so wie dein Katrein oder mein HD-S2 lesen..
So wird dein Bekannter seine Matrix-Filme (mit von PSP3 akzeptiertem Codec)auch nur häppchenweise über die PSP3 und FAT32-formatiertem USB-Stick abspielen können,oder hat Sony mit den letzten updates was getan?
In NTFS formatieren ist kein Problem,umgekehrt ins FAT32 problematischer:In Vista / XP / 2000 / Win98 etc. ist von Microsoft eine Beschränkung auf 32GB für FAT32-Partitionen beim Selbst- formatieren integriert,warum auch immer..


Oder als AVCHD-codierte Datei (BluRay-kompatibel) mit UDF 2.5 und dann auf eine DoubleLayer-DVD speichern, die man dann im BluRay-Player (PS3) wiedergeben lassen kann. Geht auch
Ex-Sunny
Stammgast
#179 erstellt: 27. Jul 2008, 11:14
Kurze Umfrage:

Hat von Euch jemand auch Probleme mit der Wiedergabe von geremuxten Premiere-Aufnahmen?
Ich hatte vor kurzem auf Discovery HD ein paar Filme der Reihe "Äquator" aufgenommen - mit dem Technisat kann sich diese sowohl mit als auch ohne Premiere-Karte problemlos wiedergeben. Wenn ich sie aber per LAN auf den PC bringe, mit TSRemux 0.0.21 zu m2ts konvertiere und unter Nero dann anschauen möchte, bekomme ich nur den Ton und dann nur ein Schwarzbild. Habe Catalyst 8.5 im Betrieb und bin ziemlich sicher, dass das vor kurzem noch funktionert hat.
Hoffe nicht, dass das letzte Technisat-Firmware-Update vor kurzem (glaube auch im Juli) nun daran schuld ist...

Danke und Grüße
Micha
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#180 erstellt: 27. Jul 2008, 12:31
Hallo zusammen,

da ich in meinen PC eine alte langsame CPU / Prozessor habe, der bei der .ts Wiedergabe immer geruckelt hat (Bild ruckelt, ton einwandfrei) habe ich ihm nun eine neue "Power" Grafikkarte gegönnt, da ich nicht wieder alles neu kaufen wollte, was bei einer neuen CPU aber dann die Folge gewesen wäre...

Also sieht die Umgebung nun so aus:

- Gigabyte GA-7VT600L Motherboard
- AMD Athlon 2400+ Barton Kern (1.800 GHz real, ein Kern)
- 2,5GB RAM PC3200
- NVIDIA GeForce 7950 GT 512MB (AGP 8x) = die neue Karte
- System Platte C: PATA Hitachi Deskstar HDT 7225 (250GB, 7200rpm, 8MB Cache)
- Datenplatte 2x 500GB SATA Samsung HD501LJ auf SATA1 = 150 gejumpert
- am SATA PCI Controller
- WIN XP mit allen SP und Updates

Und dennoch ruckelt die Wiedergabe

Also ist die Frage an Euch, hat einer einen ähnlichen PC mit dem a) die Wiedergabe nicht ruckelt? und b) welchen Codec wird benutzt?

Da mein aktuelles Image zwar ein schlankes "nicht zu viel Rotz drauf" ist, ich aber viele Codecs mit der alten Grafikkarte erfolglos getestet habe, ist dir dritte Frage an Euch: welcher Codes ist der aktuell einer die die CPU nicht zu sehr stresst?

Dazu habe ich diesen CODEC Vergleich gefunden, den ich aber noch lesen muss:

HDTV am PC: Großer H.264-Codec Vergleich Teil 1

und

HDTV am PC: Großer H.264-Codec Vergleich Teil 2

... so gelesen und es wird PowerDVD 7 bei mir, da der Codec der einzige mit GPU Unterstützung ist. Es muss aber die Ultra Version sein, da nur die die Codecs enthält. Die kostet ca. 80 Euro. Die OEM Version für 5 Euro bei ebay ist also die falsche Version = keine Codecs enthalten.

Und nun wundere ich mich auch nicht mehr, warum es trotz der neuen Grafikkarte bei mir ruckelt, da die aktuellen Codecs alle diese NICHT nutzen, sondern nur die CPU!

Nachtrag, werde doch zur 8er Version greifen...


[Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 27. Jul 2008, 15:03 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#181 erstellt: 28. Jul 2008, 21:26
Hallo,

Hast Du die Harwarebeschleunigung der Grafikkarte aktiviert, bei mir geht das in Nero-Vision8 problemlos einzustellen?!
Ansonsten haben ich eine X1950XTX und einen Dualcore E6700, den ich auf 3GHz getaktet habe - keine ernsthaften Probleme beim Remuxen oder beider Wiedergabe. Ruckler hatte ich nur solange, wie die Hardwarebeschleunigung nicht aktiv war.

Viele Grüße
Micha
scf33865
Ist häufiger hier
#182 erstellt: 29. Jul 2008, 09:42

opeifer schrieb:


- Gigabyte GA-7VT600L Motherboard
- AMD Athlon 2400+ Barton Kern (1.800 GHz real, ein Kern)
- 2,5GB RAM PC3200
- NVIDIA GeForce 7950 GT 512MB (AGP 8x) = die neue Karte
- System Platte C: PATA Hitachi Deskstar HDT 7225 (250GB, 7200rpm, 8MB Cache)
- Datenplatte 2x 500GB SATA Samsung HD501LJ auf SATA1 = 150 gejumpert
- am SATA PCI Controller
- WIN XP mit allen SP und Updates



Die Hardwarebeschleunigung funktioniert meines Wissens nur mit PCIe Grafikkarten, nicht mit AGP, da hier ein für die Zusammenarbeit zwischen CPU und GPU ausreichend leistungsfähiger Rückkanal (von der Graka zur CPU) fehlt. Weiterhin scheint mir der Prozessor erheblich zu schwach für HD-Wiedergabe. Dazu kommt, dass die Berechnungen auf der Grafikkarte qualitativ nicht immer mit einer reinen Softwaredekodierung auf der CPU mithalten können. Ich hatte da immer Probleme mit Tearing und Pixelfehlern. Ist aber schon länger her.
Dein System basiert ja auch noch auf restlos veralteter PCI-Technik, z.B. wird der PCI-Bus schon durch den SATA-Controller an sein Limit getrieben. Insgesamt wirst du das komplette System ersetzen müssen.
Ich nutze einen Core2Duo Mobile mit 2*2 GHz, als Graka habe ich nur den Intel Onboard-Chip GMA945 (also keine Hardwarebeschleunigung). Die CPU ist zwar gut beschäftigt (70-90%), aber es laufen auch Full-HD-Filme mit sehr hohen Datenraten problemlos. Als Codec verwende ich die freie Version im kostenlosen Klite Codec Pack


[Beitrag von scf33865 am 29. Jul 2008, 10:03 bearbeitet]
BillKill
Inventar
#183 erstellt: 29. Jul 2008, 11:38
Hmm,mein alter Arbeitszimmerknecht ist noch "ne Idee älter als der von @opeifer:
-AS-Rock Mainboard mit VIA-Chipsatz
-AthlonXP2600+ (aber Vorgängerversion vom Barton-Kern)
-Geforce 6800 AGP
-IDE-Festplatte WD 200Gigs
-WindowsXP-SP2 (aber neu aufgesetzt!)
Ich habe da noch nicht mal irgendeine DVD-Abspielsoftware wie Power-DVD drauf,sondern nur das KLite-Codec-Pack incl. MediaPlayer-Classic installiert.
Das Pack bringt neben einem DVD-Codec alle anderen wichtigen codecs und ffdshow-Filter mit.
Da klemme ich über USB2.0 die externe FP an,auf der ich die Filme vom HD-S2 überspiele und die Filme ob SD oder HD-Aufnahmen laufen ruckelfrei!
Das Problem mit den originalen TS-Dateien (Asynchronität Bild/Ton)ist nach Konvertierung in M2TS weg (hängt vermutlich mit der untersch. Paketzahl zusammen,siehe TSRemux-Angabe)
Wo die Mindestleistungsgrenze des PC (Prozessor/Grafikchip)für die Wiedergabe von HD-Inhalten liegt,kann man nicht unbedingt an MHz festmachen,selbst mein Laptop mit 1,7Ghz und integr. Nvidiachip GF6200 spielt mit der o.g. Installation die HD-Filme ab,die Voraussetzungen sind eher:
1.entschlacktes Betriebssystem
2.Prozessor entlasten (Autostart und Hintergrunddienste weg)
3.neuesten Grafiktreiber installieren
bei Geforce:mit PureVideo
bei ATI: mit AVIVO (Grafikchip entlastet Prozessor bei der Encodierung)und DirX natürlich
..oft hilft auch ein neuer Chipsatztreiber des Boards
4.alte Codecs weg,um Konflikte zu vermeiden,sondern sich nur für ein abgestimmtes Komplettpaket entscheiden (jeder Player,jede Videobearbeitungssoftware bringt eigene Video-und Audiocodecs mit..ein Wahnsinn!)
5.Hardwareunterstützung aktivieren (unter Optionen des Players UND unter den Einstellungen des Grafiktreibers)
das funzt auch bei den neueren AGP-Grafikkarten
Wie gesagt,die Wiedergabe von Transportstreams stellt die Hardware noch nicht vor unüberwindbare Hindernisse,nach der Umwandlung von TS4 in BD/AVCHD ändert sich das aber...womit wir wieder beim Thema wären


[Beitrag von BillKill am 29. Jul 2008, 11:43 bearbeitet]
scf33865
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 29. Jul 2008, 13:07
@BillKill

Dass das mit deinem System funktioniert (vor allem bei 1080i mit 20 MBit), ist ein Wunder. Ich möchte nicht unterstellen, dass du lügst, aber etwas Voodoo gehört meines Erachtens schon dazu


Wie gesagt,die Wiedergabe von Transportstreams stellt die Hardware noch nicht vor unüberwindbare Hindernisse,nach der Umwandlung von TS4 in BD/AVCHD ändert sich das aber...womit wir wieder beim Thema wären


Das verstehe ich nicht. Eine Konvertierung in AVCHD oder BD ändert nichts am Video-Format, das bleibt ja gleich. Bei mir ist die CPU-Auslastung immer gleich, egal ob ich TS4, M2TS oder BD abspiele.
BillKill
Inventar
#185 erstellt: 30. Jul 2008, 14:40
Weder Wunder noch Voodoo...
@opeifer hatte schon den richtigen Lösungsweg,mit seinem alten Sytem die HD-files wiederzugeben:
-die richtigen Codecs
-die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung zur GPU-Dekodierung,um den altersschwachen Prozessor zu entlasten,falls der Grafikchip seiner 7er Geforce das überhaupt unterstützt - und davon gehe ich mal aus.
Wenn es trotzdem noch "ruckelt" kann es nur einen Grund geben:das Playerprogramm hat die Hardware-Dekodierfunktion eben nicht eingeschaltet,weil es mit dem TS-format nichts anfangen kann.
@opeifer sollte also die TS-Dateien in M2TS remultiplexen!
TS ist kein anerkanntes Format der "Blue-ray-Disc-Association", aber M2TS (BDAV-MPEG2)ist es..
Natürlich kann man es mit diesen "alten" Knechten- hmm,so alt(3 Jahre) sind die ja nun auch nicht vergessen @scfxxx etwa richtige Bluerays wiederzugeben,mit AACS-Entschlüsselung und dem Laden der Java-engine geht den Prozis endgültig die Puste aus.
M2TS-Dateien laufen bei mir jedenfalls ohne Probs,leider kann ich das eben für AVCHD nicht bestätigen,ich habe mich damit aber noch nicht beschäftigen müssen,da ich dieses Format nur verwende,um bei einer Dateigröße bis 8GB bei archivierungswürdigen Filmen dies auf DVD/DVD-DL für die PS3 zu brennen.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#186 erstellt: 07. Aug 2008, 21:44

opeifer schrieb:
Hallo zusammen,

da ich in meinen PC eine alte langsame CPU / Prozessor habe, der bei der .ts Wiedergabe immer geruckelt hat (Bild ruckelt, ton einwandfrei) habe ich ihm nun eine neue "Power" Grafikkarte gegönnt, da ich nicht wieder alles neu kaufen wollte, was bei einer neuen CPU aber dann die Folge gewesen wäre...

Also sieht die Umgebung nun so aus:

- Gigabyte GA-7VT600L Motherboard
- AMD Athlon 2400+ Barton Kern (1.800 GHz real, ein Kern)
- 2,5GB RAM PC3200
- NVIDIA GeForce 7950 GT 512MB (AGP 8x) = die neue Karte
- System Platte C: PATA Hitachi Deskstar HDT 7225 (250GB, 7200rpm, 8MB Cache)
- Datenplatte 2x 500GB SATA Samsung HD501LJ auf SATA1 = 150 gejumpert
- am SATA PCI Controller
- WIN XP mit allen SP und Updates

Und dennoch ruckelt die Wiedergabe

Also ist die Frage an Euch, hat einer einen ähnlichen PC mit dem a) die Wiedergabe nicht ruckelt? und b) welchen Codec wird benutzt?

Da mein aktuelles Image zwar ein schlankes "nicht zu viel Rotz drauf" ist, ich aber viele Codecs mit der alten Grafikkarte erfolglos getestet habe, ist dir dritte Frage an Euch: welcher Codes ist der aktuell einer die die CPU nicht zu sehr stresst?

Dazu habe ich diesen CODEC Vergleich gefunden, den ich aber noch lesen muss:

HDTV am PC: Großer H.264-Codec Vergleich Teil 1

und

HDTV am PC: Großer H.264-Codec Vergleich Teil 2

... so gelesen und es wird PowerDVD 7 bei mir, da der Codec der einzige mit GPU Unterstützung ist. Es muss aber die Ultra Version sein, da nur die die Codecs enthält. Die kostet ca. 80 Euro. Die OEM Version für 5 Euro bei ebay ist also die falsche Version = keine Codecs enthalten.

Und nun wundere ich mich auch nicht mehr, warum es trotz der neuen Grafikkarte bei mir ruckelt, da die aktuellen Codecs alle diese NICHT nutzen, sondern nur die CPU!

Nachtrag, werde doch zur 8er Version greifen...


Hallo zusammen,

ich melde mich wieder.

Mein Versuch, "alte" CPU mit neuer starken GPU (GeForce 7950GT AGP) muss ich als gescheitert melden.

Ich habe mir neben der neuen Grafikkarte auch PowerDVD 8 ultra wegen der Cyberlink Codecs gekauft, welche die HW GPU nutzt.

Diese arbeiten zwar auch mit Hilfe der GPU, aber der Film ruckelt am Anfang, bis er sich gefangen hat... nach einspielen des neuesten PowerDVD 8 Ultra Updates, gab es dann nur noch einen grauen Film mit Ton. Der Support meinte fehlende Kompatibilität, bla, bla, bla *super genervt*

Nun gut, mal fix die CPU 10% hochgetaktet und alles lief einwandfrei und die HD Aufnahmen ruckelten etwas, aber wirklich nur etwas, weniger.

Doch dann habe ich DEPP so ein Testtool "DrHardware 2008" laufen lassen und der hat mir meine SATA Platten am PCI SATA1 Kontroller geschossen, so das ca. 1TB an Aufnahmen weg waren. Booten ging nicht mehr, da Endlosschleife vom WIN Startbildschirm zum Neubooten. SO EIN FUCK.

Ich habe es dann mit einem USB -> SATA Adapter und per PowerQuest Drive Image CD (die setzt auf einem WIN PE auf) nach zig versuchen mit Chkdsk und fdisk /mbr hinbekommen.

Das hat mich eine Woche Zeit und Nerver gekostet.

Deshalb kaufe ich meinem Server Gehäuse ein neues Innenleben, da ich auch eine 34GB Aufnahme ca. 45Min remuxt haben lasse und das ging mir auch viel zu langsam, trotz SATA1.

So soll/wird es aussehen:

- CPU: Intel Core 2 Quad Q9450 (4x 2,67GHz, 12MB Cache, FSB 1333)
- CPU Wärmeleitpaste
- CPU Lüfter: Xigmatek HDT-S1284 (4x 8mm Headpipes, Testsieger)
- Motherboard: Asus P5Q Deluxe P45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX, ATX2.2
- RAM: 4GB - Kit 2x2048MB OCZ DDR2 1066MHz CL5 Reaper Heat Pipe
- Grafikkarte: 1024MB Sparkle Geforce 9800GX2 DDR3 2x DVI HDMI PCIe Retail
(hatte vorher mit der Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 260 geliebäugelt, aber dann doch abgewogen, da ich kein SLI (m.E.) benötige)
- Adapter: DVI-A Adapter analog, 12+5 Stecker an 15pol HD VGA Buchse
- Netzteil: Corsair TX750W, ATX 2.2; 4x PCI-e x16 6+2pin

Ich werde sicher am WE nochmal darüber schlafen, aber meine Nerven sind mir die 900 Euro wert und Ruhe ist!

Und wehe morgen kommt SATA3 oder octo Core CPUs... dann gibts haue, denn das soll dann mal wieder 5 Jahre halten!!!!
Ex-Sunny
Stammgast
#187 erstellt: 07. Aug 2008, 22:54
Na, da hast Dua was durchgeamcht - ich beneide Dich nicht darum. Ging mir im Moment ähnlich, liegt aber sehr warhscheinlich am Nero, dass ich nach den Remuxen nur noch Schwarzbilder sehe....

Habe seit gut 7 Monaten nun folgende Konfig. und bin damit recht gut gefahren bisher:

Asus P5W64 Workstation
Intel Dual-Core E6700, auf 3,0 GHz getaktet
Arctic Freezer Pro 7
ATI Radeon X1950XTX
Soundblaster X-Fi
4*1GB Corsair PC8500
Western Digital 3 *320GB
Windows XP Prof. mit SP3

Grüße
Micha
BillKill
Inventar
#188 erstellt: 08. Aug 2008, 13:58
Kann dir nachfühlen @Opeifer..
Da könnte man das Fenster gaaanz weit aufmachen und die Kiste...
Nun ja,900Euronen sind kein Pappenstiel. Die Budget-Freigabe von meinem Finanzminister würde ich in dieser Größenordnung nicht bekommen
Ich habe mir vor 2 Wochen aber den hier für 399€ bestellt und ins Wohnzimmer gestellt.
hier:
http://www.minitechnet.de/acer_aspire-l5100_1.html

Habe das als "unbedingt notwendige Anschaffung einer Mediafestplatte" angegeben
Der gefällt sogar meiner Liebsten (ich hab"s ja gewußt!)und was soll ich sagen:über HDMI angeschlossen,eingerichtet,Müll deinstall,Codec-Pack rauf,meine 500GB-NTFS angeklemmt und der Mediaplayer-Classic spielt alle Premiere-HD-Filme in voller Auflösung,ruckelfrei und in DD5.1 mittels opt.Digikabel am Receiver ab
Ich werde die "Weiterbearbeitung HD-Filme" nunmehr auf "mergen" und evt. Umwandlung in AVCHD-Dateien (max.8GB für DVD-DL) beschränken,alles andere macht keinen Spaß mehr,kostet zuviel Zeit,Geld und Nerven.
Nochmal
lion2008
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 21. Aug 2008, 17:18

BillKill schrieb:

Eine gute Alternative zu TsRemux(V:0.20) soll übrigens auch tsMuxeR (getestet V.1.6.3b) von smartLabs sein -ebenfalls Freeware.
Die TS-HD-Dateien von Technisat konnte tsMuxeR bei mir aber nicht übernehmen,evtl. klappt das bei Formaten anderer PVR besser.
Schön,wenn jemand seine Erfahrungen hier postet.
Für das anschließende Brennen der Blue-Ray-Datenstrukturen auf DVD-/+/oder DL muß man auch nicht unbedingt den römischen Kaiser nutzen - ImgBurn macht das auch sehr gut (bei Optionen UDF auf 2.50 stellen nicht vergessen)
Vielleicht konnte ich mit den Hinweisen einigen "Suchenden" helfen...


Ich habe die Aufnahme (Prem...HD) von einem Technisat HD K2 per USB-Stick auf meine Laptop-Festplatte gezogen und auch ich konnte den entsprechenden .ts4-File nicht direkt mit tsMuxeR öffnen. Es klappt aber mit einem Umweg über tsremux, wenn man damit den .ts4 in einen .ts-file bereinigt. Anschließend kann man diesen .ts-file im tsMuxeR öffnen und komfortabel weiterbearbeiten, etwa zum demuxen (und anschließendem wieder zusammen-muxen) oder auch zum Verändern der Header-Informationen, wenn dies von einigen authoring-Programmen gefordert wird, um den file zu damit weiterbearbeiten zu können.

Zum Bearbeitungsweg "HD-Aufnahme per tsremux in AVCHD / Blue-Ray umwandeln und dann als AVCHD auf DVD9 brennen" habe ich eine Frage an die Gemeinde hier: offenbar lassen sich die so erstellten Dateien in der PS3 und in den Pio-Playern abspielen, wie aber sieht es mit den Panasonic-Playern (DMP-BD30 und DMP-BD50) aus ? In der neuesten VIDEO steht in einer Tabelle dazu, dass die AVCHD-DVD nicht gelesen werden kann. Hat jemand es trotzdem geschafft oder muß man sich daher besser einen anderen Player kaufen ?
Mary_1271
Inventar
#190 erstellt: 22. Aug 2008, 00:58

lion2008 schrieb:
wie aber sieht es mit den Panasonic-Playern (DMP-BD30 und DMP-BD50) aus ? In der neuesten VIDEO steht in einer Tabelle dazu, dass die AVCHD-DVD nicht gelesen werden kann. Hat jemand es trotzdem geschafft oder muß man sich daher besser einen anderen Player kaufen ?


Hallo

Selbstverständlich spielen der BD30 und der BD50 AVCHD-DVDs ab. Dabei schluckt er Auflösungen von 1920x1080, 1440x1080 und 1280x720.

Liebe Grüße
Mary
ebandokowski
Neuling
#191 erstellt: 22. Aug 2008, 18:05
Hi, versuche krampfhaft tsremux ans Laufen zu bekommen und habe es mehrfach runtergeladen und auf 2 verschiedenen Rechnern versucht, wenn ich die exe anklicke bekomme ich die Fehlermeldung "die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xcoooo135)", an welcher Stelle bin ich zu blöd?
Auf beiden Rechner läuft xp mit sp 2

Gruß und Danke
ebandokowski
Neuling
#192 erstellt: 23. Aug 2008, 13:12
net.framework hat gefehlt, jetzt gehts wohl.

Gruß eb.
Woody76
Stammgast
#193 erstellt: 24. Aug 2008, 18:48
Leute,

ich MUSS kurz etwas berichten. Wenn es nichts Neues ist, dann einfach ignorien. Nachdem ich allerdings seit Monaten die Nerven verliere, wie ich meine HDS2 Aufnahmen von Premiere HD auf die PS3 bekomme (einfaches streamen, kein brennen), habe ich eben folgendes ausprobiert und bin glücklich:
try this:
1. auf den PC moven via mediaport. ergibt i.d.R. 4 files, je nach filmlänge
2. die 4 file durch tsremux schicken (-> .ts)
3. die files durch tsMuxer schicken und dabei zu einer File zusammenfügen (auch als .ts ausgeben)
4. einfach die dateiendung von .ts in .mpg ändern.

Jetzt spielt es die PS3 wunderbar. in meinem fall liegen die filme auf dem Windows Home Server, den die PS3 ja perfect (über DLNA/Media Connect glaub ich) einbindet. man kann sogar die audiostreams in der ps3 wechseln. das beste: kein lästiges konvertieren, kein lästiges brennen... und speicherplatz ist ja billig...

EDIT: ein caviat: man kann den stream nicht spulen oder pausieren


[Beitrag von Woody76 am 24. Aug 2008, 18:54 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#194 erstellt: 24. Aug 2008, 20:05
Hi Woody,

Interessant, verwendest Du dabei den TSMuxer nur zum zusammenfügen? Die mit TSRemux erzeugten .m2ts-Files erkennt zwar die PS3 auf meiner QNAP TS-109 (Dateinamen werden angezeigt), spielt sie jedoch nicht ab.

Grüße Micha
Woody76
Stammgast
#195 erstellt: 24. Aug 2008, 20:44

Ex-Sunny schrieb:
Hi Woody,

Interessant, verwendest Du dabei den TSMuxer nur zum zusammenfügen? Die mit TSRemux erzeugten .m2ts-Files erkennt zwar die PS3 auf meiner QNAP TS-109 (Dateinamen werden angezeigt), spielt sie jedoch nicht ab.

Grüße Micha


genau, nur zusammenfügen, sonst keine weiteren Änderungen der einstellungen. Ich vermute aber das tsMuxer noch irgend welche anderen positiven auswirkungen auf die files hat und sie dadurch konformer sind. bei mir repariert es auch jedes mal automatisch etwas an den audio streams...

vermutlich hats damit zu tun: http://www.hdd-player.de/syabas/showthread.php?tid=1620&page=3


[Beitrag von Woody76 am 24. Aug 2008, 21:08 bearbeitet]
Niko-RT
Stammgast
#196 erstellt: 27. Okt 2008, 23:38
... habe bei meinem HDS2 das Sata Kabel nach aussen gelegt und mittlerqweile die 2. HDD gefüllt. Nun möchte ich alle meine HD-Filme + MP3 usw. auf den Mediaplayer Markus-800 (interne 1000 GB) bringen. Dieser kann .ts abspielen und verfügt über Sata Anschluss.

Frage: Wie bringe ich am einfachsten/schnellsten die Filme in auf den Markus-800 ? Muß ich da über den PC gehen ?

Grüße
Niko
Treklin
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 28. Okt 2008, 23:22
mit dem neuen DivX-7 Player bzw. converter sollte es schon klappen !!!
Niko-RT
Stammgast
#198 erstellt: 29. Okt 2008, 18:17
... habe 2 Premiere HD-Filme ´mittels Mediaport auf den PC gespeichert und anschließend mit TSREMUX auf .m2ts gewandelt. Das dann auf den Markus-800 gespeichert ...

Problem bei Wiedergabe: alle 2-3 Sekunden ruckelt das Bild, bei beiden Filmen, an was kann das liegen ??

Gruß
Niko
Sofasucht
Stammgast
#199 erstellt: 30. Okt 2008, 13:50

Nikoletta schrieb:
... habe 2 Premiere HD-Filme ´mittels Mediaport auf den PC gespeichert und anschließend mit TSREMUX auf .m2ts gewandelt. Das dann auf den Markus-800 gespeichert ...

Problem bei Wiedergabe: alle 2-3 Sekunden ruckelt das Bild, bei beiden Filmen, an was kann das liegen ??

Gruß
Niko


Das Problem habe ich mit meinem Tvix 5100 auch. Nach Aussage des Herstellers liegt das an den Chipsatz Treibern für den verwendeten Sigma Chip, die da wohl ein Problem mit dem H.264 Codec haben.

Du könntest es recodieren auf dem PC, dauert allerdings mehrere Stunden und die Qualität wird etwas schlechter.

Oder auf eine neue Firmware hoffen die das Problem behebt.

Roland
Niko-RT
Stammgast
#200 erstellt: 30. Okt 2008, 15:22
... gibt es keinen Mediaplayer der es besser macht ?

Gruß
Niko
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#201 erstellt: 30. Okt 2008, 16:08

Nikoletta schrieb:
... gibt es keinen Mediaplayer der es besser macht ?

Gruß
Niko


Also mein KISS1600 ruckelt bei .ts Filmen mit h.264 Kodierung nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erstellen von DVD' s mit Technisat HD S2 plus
Fußballfreund am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Technisat HD-Aufnahmen bearbeiten
hannes_73 am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  15 Beiträge
Wie aufgenommene Filme von DigiCorder HD S2 auf DVD brennen?
Texter am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
Konvertieren mit Technisat DigiCorder HD K2
P.U.L.S.E am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  3 Beiträge
Digicorder HD S2 plus auf Panasonic DMR EH 575
manfred50 am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  13 Beiträge
HD+ Aufnahmen beim Technisat HD8+ bearbeiten?
allahopp72 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  2 Beiträge
HD Aufnahme teilen
KURU am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2016  –  7 Beiträge
Filme von Technisat HDD Receiver umwandeln
Woife am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  14 Beiträge
Wisi DVB s2 HD TV Receiver OR 294
günnijahn am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  3 Beiträge
TS4 Datei zwischen Digicorder HD S2 und Technistar S1 unterschiedlich?
sagitare am 07.04.2015  –  Letzte Antwort am 09.04.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.307