Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Technisat Media-Port: wie auf DVD brennen wenn zu gross

+A -A
Autor
Beitrag
volkerd
Stammgast
#51 erstellt: 04. Aug 2011, 22:54
Werde ich noch probieren, aber heute nimmer. Kabel ändern heißt alles abbauen ..

Aber noch eine gaanz andere Idee: es muß ja nicht unbedingt eine DVD oder BD sein. Wenn das Ganze so wunderbar via WLAN und Notebook geht, wieso dann nicht einfach den TechniSat HDS2+ nutzen?
Gesagt, probiert, gescheitert.
Ich habe ja das Original-Video als .ts4 vom TechniSat auf den PC kopiert, dort via TsDoctor in ein MPEG2-TS Video gewandelt. Dieses auf mein NAS im Hausnetz kopiert. Das Notebook am WLAN kann das Video abspielen, Bild und Ton im MediaPlayer einwandfrei. Der TechniSat hängt ebenfalls am Hausnetz (via LAN-Kabel), findet und erkennt das Video, und was passiert beim Abspielen? Kein Bild, nur Ton.
Wieso geht das denn nun nicht. Das wäre viel eleganter und ohne irgendwelche DVDs oder BDs.

Volker
Mary_1271
Inventar
#52 erstellt: 05. Aug 2011, 19:02

volkerd schrieb:
Das wäre viel eleganter und ohne irgendwelche DVDs oder BDs.



Hallo Volker

Stimmt. Das wäre eigentlich die fortschrittlichste Lösung. In der Beziehung sind wir eher rückschrittlich, da wir einen Silberling bevorzugen. Demzufolge habe ich null Ahnung von diversen "Streaming-Netzwerken". Bei uns wird entweder direkt von der externen Platte des SAT-Receivers geschaut (wenn der Film richtig gut war, auf Blu-ray archiviert), oder wieder gelöscht. Oftmals brenne ich auch Filme auf Blu-ray, ohne sie gesehen zuhaben.......sozusagen auf "Verdacht" und hoffe dann, daß er gut ist.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen beim "Kabeln" und ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#53 erstellt: 05. Aug 2011, 19:32
ok, hab verstanden, Du willst aufgeben.

Aber ich noch nicht.

Die HDMI Farbraumeinstellungen am Pio haben nichts gebracht. Deep Color unterstützt der AV Receiver, aber da läßt sich nix einstellen. Und sonst ist mir auch nach Studium der DBAs nix weiter eingefallen.

Aber ich könnte mir vorstellen, es liegt doch am Pio, denn das Bild läuft auch nicht flüssig, und genau wenn es etwas ruckelt stimmen auch die Farben nicht.

Ich habe mal ein kleines Video gemacht und auf meine Webseite gepackt: Pio und meine DVD

Aber Vorsicht, sind 33 MB, bitte nur runterladen wer sich diesen Schrott auch ansehen will (oder muß). Ich habe auf die Schnelle nicht herausgefunden, wie ich meiner Kamera eine kleinere Auflösung als 720p beibringen kann.

Würdest Du Dir das bitte noch ansehen und mir sagen was Du denkst?

Volker

PS: Das mit dem Technisat ist wieder was anderes. Die einfachste aller Lösungen wäre wohl, dem Technisat eine Festplatte zu spendieren die groß genug ist für alles was man archivieren möchte. Und dann bleibt halt alles da drauf. Eine 2 TByte Platte würde wohl 'ne Weile reichen. Aber das wäre ja viel zu einfach.
Mary_1271
Inventar
#54 erstellt: 06. Aug 2011, 00:01

volkerd schrieb:

Würdest Du Dir das bitte noch ansehen und mir sagen was Du denkst?


Hallo Volker

Aha. Auf die Idee mit dem Video hätte "man" mal gleich kommen sollen!!! Das liegt dann wohl mit großer Sicherheit am Pio. Er kommt damit nicht klar. Ähnliche Beobachtungen hatten wir damals bei unseren Testgerät ebenfalls feststellen dürfen.

Somit bleiben Dir "etwa" drei Lösungen.

Blu-ray Brenner kaufen und auf Blu-rays brennen/umsteigen.

Umkonvertieren Deines Materials in eine "Blu-ray konforme Struktur mit eventuell niedrigerer Bitrate. Da dürfte aber in Deinem Fall der Kosten/Nutzen und Aufwandsfaktor in keiner Relation stehen.

Kauf eines neuen Blu-ray Players, vorzugsweise Panasonic.

Mehr Möglichkeiten "sehe" ich da im Moment eigentlich nicht. Tut mir leid.

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#55 erstellt: 07. Aug 2011, 13:02
Hallo Mary,

habe die DVD gestern zu meinem Video-Verleiher gebracht und dort in den LG BD-Player gesteckt, funktioniert!

Also liegt es entweder am Pio oder aber an irgendeiner anderen Komponente in meinem Gerätepark!

Abschließend noch eine Frage: wenn Du mein Video betrachtest, kann man dann eindeutig als Fehlerquelle den Pio ausmachen oder könnte es immer noch an irgendeinem Kabel oder dem AV-Receiver oder gar dem Fernseher liegen?

Ich will einfach versuchen, die exakte Fehlerquelle auszumachen. Wenn es der Pio ist, ok, dann weiß ich ja wo ich dran bin. Ein Firmwareupdate am Pio hat übrigens nichts gebracht, aber demnächst soll es wieder eine neue Version geben, und sollte die das Problem auch nicht lösen werde ich Pioneer nerven. Darin bin ich gut.

Volker
Mary_1271
Inventar
#56 erstellt: 07. Aug 2011, 15:40
Hallo Volker

Also ich möchte nicht ausschließen, daß es in Deinem Gerätepark auch noch andere Fehlerquellen/Einstellunsoptionen geben kann. Um das relativ eindeutig herauszufinden, müßtest Du entweder bei Dir Zuhause besagten Player von Deinem Verleiher, der ja mit Deinen Scheiben funktioniert, anschließen und testen. Oder Du nimmst Deinen 320er Pio zu Deinem Verleiher mit und probierst Deine Scheiben an seinen TV. Wenn es funktionieren sollte......was ich aber fast nicht glauben mag.........

Hast Du nun schonmal den Pio direkt an Deinen TV angeschlossen?

Pioneer mit einem Firmware-Update zu nerven wird kaum etwas bringen. Da kannst Du noch sogut darin sein. Dazu müßten dann schon hunderte von Beschwerden eingegangen sein.

Na dann. Scheinbar haben wir Dein Problem lösen können. Es wird vermutlich am Blu-ray Player liegen. Schade.

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#57 erstellt: 07. Aug 2011, 17:16

Mary_1271 schrieb:

Hast Du nun schonmal den Pio direkt an Deinen TV angeschlossen?

Nee, das wollte ich halt erst mal vermeiden. Weil dazu muß ich das ganze Geraffel abbauen. Aber vermutlich werde ich wohl nicht drumherum kommen.

Mary_1271 schrieb:

Pioneer mit einem Firmware-Update zu nerven wird kaum etwas bringen. Da kannst Du noch sogut darin sein. Dazu müßten dann schon hunderte von Beschwerden eingegangen sein.

Kann schon sein, aber nerven werde ich die auf jeden Fall. Es steht nirgenswo in der BDA dass AVCHD Disks nur bis zu bestimmten Bitraten funktionieren. Ich kann ja mal eine SD Sendung auf diese Art und Weise auf DVD bringen, mal sehen was da bei rauskommt.

Volker
Allgemeiner68er
Inventar
#58 erstellt: 14. Aug 2011, 15:03
Hallo!
Vielleicht noch ne Möglichkeit von mir. Jedenfalls mach ich das schon ne ganze Weile mit 100% Erfolg so.
Ich bearbeite meine TS4 Dateien (TS HD K2) auch mit dem TS-Doctor. Und ich wandel sie auch immer mit damit in MKV um. Diese Dateien laufen völlig problemlos über USB auf meinem Billig-Player Samsung C5300.
MKV hab ich deshalb gewählt, weil ich sie dann auch auf dem Samsung vor-und rückspulen kann. Probier es einfach mal aus. Vielleicht kann Dein Pio die ja auch abspielen. Das Gute beim TS-Doctor ist, daß er nicht recodiert und es deshalb relativ schnell geht.
volkerd
Stammgast
#59 erstellt: 14. Aug 2011, 19:39
Danke für den Tip, aber ich war gestern im Blödmarkt. Die hatten da 'nen Panasonic 85er rumliegen, Aussteller. Dazu ohne Karton und BDA, habe ich gehandelt und wie ich meine günstig gekriegt. Läuft!

Nix gegen Pioneer, die haben sicher eine super Bildqualität und auch die mechanische Ausführung und Qualität ist irgendwo eine Klasse besser, aber in Sachen unterschiedliche Disks sind sie halt ziemlich zickig.

Die kleinen und billigen Panas sind totale Plastikbomber, aber der 80er und 85er sieht da schon deutlich besser aus. Und der 85er kommt auch ohne Lüfter aus, hat mich beim Pio auch gestört.

Volker
Allgemeiner68er
Inventar
#60 erstellt: 15. Aug 2011, 12:16
Naja, der Samsun ist auch nur 'n Plastikbomber. Aber er spielt meine Dateien ab, so daß ich zufrieden bin.
Spielt Dein Pana jetzt wenigstens Deine Dateien ab?

Mal am Rande. Das Gedöns mit den Rohlingen hab ich auch jahrelang mitgemacht.
Nie wieder.
volkerd
Stammgast
#61 erstellt: 15. Aug 2011, 12:41
Der Pana spielt meine Disks problemlos ab, so sie denn auch am PC problemlos erzeugt wurden. Aber das ist freilich so oder so die Grundvoraussetzung.

Volker
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
USB-Aufnahme auf DVD brennen
geza48 am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  2 Beiträge
Aufgenommene Filme auf DVD brennen
dhana89 am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  5 Beiträge
Wie aufgenommene Filme von DigiCorder HD S2 auf DVD brennen?
Texter am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
HD Trailer brennen
shigi76 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  15 Beiträge
HD-Format m2t auf DVD (abspielbar) brennen
anjos am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  6 Beiträge
Technisat HD-Aufnahmen bearbeiten
hannes_73 am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  15 Beiträge
Erstellen von DVD' s mit Technisat HD S2 plus
Fußballfreund am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Verschlüsselte Aufnahmen von Smart CX 10 auf DVD brennen?
GrandMastaX am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  5 Beiträge
Mehrere BDMV Ordner auf einen Rohling brennen
flushracer2 am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  2 Beiträge
Von der Technisat-Datei zur Blue-Ray
Sonnyck am 17.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195

Hersteller in diesem Thread Widget schließen