Frequenzweiche Ergo 120 DC

+A -A
Autor
Beitrag
hermannxxl61
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Nov 2010, 15:03
120DCGuten Tag Zusammen,

Ich habe ein Paar Ergo 120 DC wo jetzt durch Überlastung die Mitteltöner defekt waren. Die Chassis habe ich schon ausgetauscht, aber die eine Box klingt komisch. Daraufhin habe ich mir die Frequenzweiche angesehen und verschmorte Teile gefunden. Diese möchte ich nun ersetzen.

So wie es aussieht sind es die Kondensatoren mit der Nummer:

5868, 5260 und 5935

Gibt es diese Teile noch bzw. können jemand mir die elektrischen Werte sagen?

Anbei ein Foto der Weiche.

Ich würde mich sehr freuen wenn es hier einen Wissenden geben würde!
LineArray
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Nov 2010, 17:28
Hallo,

das Zentrum der Hitzeentwicklung scheinen
die Widerstände links im Bild und direkt
unterhalb des verschmorten Kondensators zu sein.

Die FW war wahrscheinlich mit dem grünen
Kondensator nach oben eingebaut, so sehen
jedenfalls die Spuren aus ...

Ich würde die Widerstände ebenfalls austauschen,
auch wenn sie mit hoher Wahrscheinlichkeit
überlebt haben, diese haben zumindest zum
Verschmoren der Kondensatoren beigetragen.

Sind die Werte der Kondensatoren nicht mehr
zu erkennen, wenn sie ausgelötet sind ?

Die Spule neben dem grünen 10uF Kondensator
sieht auch nicht mehr ganz taufrisch aus,
die Hitzeeinwirkung durch die Widerstände
sollte jedoch nicht ausgereicht haben, um
die Isolation des vermutlich lötbaren
CU-Lackdrahtes zum Verschwinden zu bringen.

Sicherheitshalber die Spule durchmessen,
oder wenigstens die äußeren Windungen ansehen.

Nebenbei bemerkt ist diese Freqenzweiche
unmöglich aufgebaut, die Überlastung macht
nur etwas deutlicher, was ohnehin passiert.

Die Kondensatoren haben in unmittelbarer Nähe
der Wärmequellen nichts zu suchen.


Grüße

Oliver Mertineit


[Beitrag von LineArray am 06. Nov 2010, 17:50 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 07. Nov 2010, 00:59
Moin,

... und nicht vergessen mal unter die Platine zu gucken, ob die Leiterbahnen ihre Funktion noch erfüllen und die Lötungen o.K.?
Sicherheitshalber mit kurzen Drahtstücken alle Verbindungen im angeschmorten Bereich direkt herstellen.


hermannxxl61 schrieb:
... können jemand mir die elektrischen Werte sagen?...

Entweder im Canton-Forum
http://www.hifi-foru...um_id=30&thread=9051

oder beim Canton-Service nachfragen, die sind angeblich hilfs-bereit .

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 07. Nov 2010, 01:00 bearbeitet]
hermannxxl61
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Nov 2010, 23:36
Moin,

ich hatte bei Canton angefragt und die haben mir ein Angebot gemacht die Weichen für 15 Euro zu reparieren, wenn das nicht ein super Preis ist!

Mal sehen wie lange die für die Reparatur brauchen denn ich möchte nicht so lange auf den sagenhaften sound verzichten :-)
hermannxxl61
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Nov 2010, 23:41
PS
Ich habe schon viele Cantons von innen gesehen, aber eine derart verschorte weiche hatte ich noch nie! Im Grunde ist sie gut aufgebaut, die große Spule und die Kondensatoren für den Bassbereich sind auf dem bild nicht zu sehen, groß und schwer wie ein netztteil eines Verstärkers.

Wie gesagt ich finde den klang der lautsprecher sehr gut.
Kaller
Neuling
#6 erstellt: 28. Jan 2011, 20:37
Hi!
Also mir sind ebenfalls beide Frequenzweichen abgefackelt.
Hab alle Daten bis auf die Spulen und 2 Kondensatoren aufgeschrieben.
Mir sind die beiden in der mitte liegenden Kondensatoren mit der Nummer 3691 und 5868 komplett abgefackelt. Kann die Werte nichtmehr entziffern, wäre nett wenn mir die jemand sagen könnte.
Was ich allerdings auch nicht weiss ist was dieses Runde ding sein soll? Ist es ein Widerstand oder sowas? (Nummer 3000)

Hier sind die Werte die ich noch habe von den Kondensatoren:

Kondensator 5935:82µF 5% 150V MKT
Kondensator 1467:10µF 5% 150V MKT
Kondensator 2390:100µF 5% 150V MKT

Danke
ehemals_Mwf
Inventar
#7 erstellt: 28. Jan 2011, 22:24

Kaller schrieb:
... Kann die Werte nichtmehr entziffern, wäre nett wenn mir die jemand sagen könnte.
Was ich allerdings auch nicht weiss ist was dieses Runde ding sein soll? Ist es ein Widerstand oder sowas? (Nummer 3000)...

Canton-Service
Kaller
Neuling
#8 erstellt: 31. Jan 2011, 15:04
Hi!
Hab mit Canton Service geredet.
Geben keine Bauteile raus, was bedeutet muss bei denen reparieren lassen. 100 Pro Weiche bei solch starker Zerstörung. Find das teuer für ein paar Bauteile auflöten...
Hab mir den Schaltplan schon selbst erstellt, was mir aber nix bringt, da ich die Bauteile nicht finde.
Weiss vielleicht jemand ob man anderswo solch alte Bauteile herbekommt? Verdammter fortschritt
mentox76
Inventar
#9 erstellt: 31. Jan 2011, 15:10

Kaller schrieb:
..Find das teuer für ein paar Bauteile auflöten...


Entspricht aber gängiger Praxis. Was meinst du wohl was das gesamte Material deiner Box im EK kostet



Hab mir den Schaltplan schon selbst erstellt, was mir aber nix bringt, da ich die Bauteile nicht finde.
Weiss vielleicht jemand ob man anderswo solch alte Bauteile herbekommt? Verdammter fortschritt :)


Das sind keine "alten Bauteile"... die sind immer noch in Mode. Daran wird sich auch nicht viel ändern... bis auf diese esotherischen Bauteile ... "Widerstand in Jungfrauenblut gebadet bei Mondschein..."

Wenn Du einfach jemanden ausfindig machst der diese Box besitzt und dir die bauteile nennt... dann wird das der kostengünstige Weg.

100€ an sich ist jetzt aber auch nicht die Welt .. oder? Arbeitsstunden+Material+Marge+Steuer+Versand+etc. ???


[Beitrag von mentox76 am 31. Jan 2011, 15:12 bearbeitet]
Kaller
Neuling
#10 erstellt: 01. Feb 2011, 17:14
Hi!
Ok recht hast du Mentox76.
Hab im Elekronik Fachhandel alles gefunden was ich brauche.
Hab nochmal bei Canton angerufen und denen erklärt das beide Platinen komplett neu aufgebaut werden müssen.
Der Servicemann meinte ich sollte eine Email schreiben weil sie erst Checken müssten ob sie alle Teile dafür haben.
Was allerdings noch mehr kosten würde.
Ich warte nun erstmal auf Antwort.
Brauch wohl echt jemanden der alle Werte kennt.
Danke
Kaller
Neuling
#11 erstellt: 04. Feb 2011, 23:30
Juhu, Hab alle Daten von Canton bekommen die mir fehlten...
Kundendienst 1 +!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Ergo 91 DC Mitteltöner
/Hififan/ am 10.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  4 Beiträge
Ergo 72 DC
devilsky am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2017  –  2 Beiträge
Neuer Mitteltöner für Canton Ergo 91 DC
vinbeeh am 31.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  4 Beiträge
Canton Ergo 80 DC - ab Hochtöner defekt
Teemoe am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2016  –  4 Beiträge
Canton Ergo 31 DC - Kaputt
alexence am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
CANTON Ergo 90 DC Tieftöner
Anthrazen am 01.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  2 Beiträge
Ersatztieftöner Canton Ergo 91 DC
Jörgi_1 am 04.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  15 Beiträge
Canton Ergo 92 dc Mitteltöner
Fabian-R am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  5 Beiträge
Canton Ergo 100 DC Mitteltönersterben
CEFM am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  6 Beiträge
Canton Ergo 21 DC Tieftöner
Southtown_m am 06.04.2021  –  Letzte Antwort am 16.04.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.692

Hersteller in diesem Thread Widget schließen