Magnat MA800 geht nach einer Stunde aus

+A -A
Autor
Beitrag
Douglasie
Neuling
#1 erstellt: 14. Nov 2023, 12:42
Hi Leute,

ich hab mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem Verstärker habe und im Netz leider keine Lösung finde.

Es handelt sich um einen Marantz MA800 Hybrid Verstärker an zwei Canton GLE490.
Betreibe den Verstärker seit Jahren über Klinke, aber seit ein paar Wochen geht der Marantz nach einer gewissen Zeit einfach aus und schaltet sich darauf hin wieder an. Die Abstände werden daraufhin immer geringer (10 Sekunden an, 5 Sekunden aus), bis er sich schließlich ganz abschaltet.
Ich habe erst vermutet, dass es sich um eine Überhitzung handelt, der Regler ist bei mir aber maximal auf 25% und ich kann auch keine besonders hohe Wärmeabstrahlung feststellen.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

VG Sascha
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 14. Nov 2023, 14:29
Wie heisst das Gerät denn wirklich?
Magnat MA800 oder Marantz NA800?
Douglasie
Neuling
#3 erstellt: 15. Nov 2023, 20:28
Magnat MA 800 - sorry hab mich verschrieben.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 15. Nov 2023, 20:36
Wenn Du ein Multimeter hast, könntest Du den DC-Offset - das ist der Gleichspannungsanteil an den Ausgängen - messen.

Die Schutzschaltungen reagieren in der Regel auf:
- zu hohe Temperatur
- zu hohe Stromstärke durch die Leistungtransistoren der Endstufe
- zu hoher DC-Offset

Gemessen wird an den Lautsprecherbuchsen solange die Schutzschaltung noch nicht aktiv ist.
Volume = 0
Messbereich 0..2 VDC
die Messkabel werden entsprechend ihrer Farbe an die LS-Buchsen gehalten, ohne dass sie sich berühren (Kurzschlussgefahr!)

Sollwert: so gering wie möglich, aber <100 mV (die Schutzschaltung reagiert bei manchen Modellen erst bei noch höheren Werten).
Douglasie
Neuling
#5 erstellt: 17. Nov 2023, 17:41
Habe gerade das Multimeter an die Ausgänge gehalten.
Links habe ich 0,42 V und rechts 0,35 V.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 17. Nov 2023, 18:37
Wenn es tatsächlich Werte für Gleichspannung in V und nicht mV sind, wäre dies deutlich zu viel. Da es bei beiden Kanälen so ist, müsste man als erstes die Symmetrie der Versorgungsspannungen untersuchen.

Es liegt aber eindeutig ein Defekt vor.
Douglasie
Neuling
#7 erstellt: 17. Nov 2023, 21:58
Ok, da werde ich das Teil mal in die Werkstatt geben.
Danke für die Analyse!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat subwoofer geht an und aus
mayo1989 am 03.07.2016  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  24 Beiträge
Lautsprecher geht erst nach antippen
keba am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 27.11.2020  –  7 Beiträge
Klipsch Subwoofer R-112SW geht nicht mehr
warren8 am 19.05.2018  –  Letzte Antwort am 21.05.2018  –  3 Beiträge
Magnat LOG-1100
Hann45500 am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  14 Beiträge
Magnat Quantum 557 Defekt ?
kastig am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  4 Beiträge
Magnat Lautsprecher ->Sicken austauschen
Cookie am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  2 Beiträge
Magnat Quantum - Hochtöner defekt?
Mr.Nase am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  5 Beiträge
Magnat Frequenzweichen
Surfin-Bird1970 am 04.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2019  –  64 Beiträge
Magnat Vector 207 defekt beheben?
der_dude187 am 16.04.2017  –  Letzte Antwort am 17.04.2017  –  3 Beiträge
Subwoofermodul geht immer aus
THEREALLEIMI am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen