Hilfe :-( / Hans Deutsch ATL / Mitteltöner defekt

+A -A
Autor
Beitrag
SoniC-LaBlue
Neuling
#1 erstellt: 22. Mai 2023, 10:48
Hallo liebe Gemeinschaft,

Ich habe von meiner (inzwischen leider verstorbenen) Mutter 2 Hans Deutsch ATL Boxen, die mir schon seit meiner Jugend sehr gut gefielen und einen sehr großen immateriellen Wert für mich haben.

Ich habe diese Boxen nun mal wieder aktiviert und musste leider feststellen, dass ein Westra Mitteltöner (80mm) keinen Ton mehr von sich gibt (Weiche ist OK).

Leider ist die Schrift auf dem Mitteltöner nicht mehr wirklich leserlich (s. Bild anbei - ich habe es mal versucht im Grafikprogramm etwas leserlicher zu machen).

Weiß hier jemand, um was für einen Westra Mitteltöner es sich handelt?

Lesbar für mich: WESTRA // *T-**-105 // 4 Ohm .... natürlich kann es auch etwas anderes sein

Hans Deutsch ATL
Hans Deutsch ATL Mitteltöner
Hans Deutsch ATL Mitteltöner WESTRA

Ich wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar - es wäre sehr schön, würden diese Lautsprecher auch nach Jahrzehnten wieder so gut klingen wie früher

Vielen lieben Dank & einen sonnigen Gruß,
Alex
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 22. Mai 2023, 12:09
Es ist wohl dieses Modell, das mit 6 Ohm angegeben ist.

www.hifi-wiki.de/index.php/Atlantic_002_Barbados

Wenn es Dir möglich ist, solltest Du den Gleichstromwiderstand des MT messen, damit man auf die Impedanz 4 oder 8 Ohm schließen kann.

In Österreich wird ein Paar soeben für 50 € angeboten. Die Chassis sehen ganz okay aus ...
www.willhaben.at/iad...er-bastler-674870739
SoniC-LaBlue
Neuling
#3 erstellt: 22. Mai 2023, 13:48
Hallo Carl,

vielen lieben Dank für die Rückmeldung! Mal schauen, ob der Kollege aus AT die Boxen auch versenden würde.
Am liebsten hätte ich natürlich die mit dem silbergrauen Rand - so wie sie aktuell verbaut sind


Interessant an "meinen" Boxen ist, dass ich sie bisher nirgendwo in weiß finden konnte und auf dem Typenschild ATL 001 steht, obwohl es mit den 2 Hochtönern ATL 002 sein müssten. Weiterhin der Schriftzug "ATL (R) / Hans Deutsch" vorne oben dran ist ebenfalls ungewöhnlich. Mein Vater hat die Boxen vor Jahrzehnten genau so gekauft - ist also nichts umgebaut oder so...

Es bleibt spannend!

Ich wäre trotzdem weiterhin interessiert, ob jemand weiß, welches Chassis das ist.

Sonnigen Gruß,
Alex
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 22. Mai 2023, 18:03
Moin,

Nur erstmal als Info:
Die eigentliche Firma Westra beschäftigt sich heutzutage hauptsächlich noch mit Hörgerätetechnik (Westra Elektroakustik GmbH) und stellt keine Lautsprecher mehr her.
Die HKM-Group hat nach Einstellung der Produktion der Westra Lautsprecher teilweise deren Lautsprecher-Sortiment übernommen. Wenn du also bei gebrauchten Westra-Mitteltönern nicht fündig werden solltest, dann würde ich dazu mal HKM kontaktieren. Evtl. haben/wissen die eine alternative Lösung.
Dazu sollten dann aber beide MT erneuert werden, weil eine echte Baugleichheit kann ich mir dennoch nicht vorstellen und evtl. könnten sie dann doch etwas unterschiedlich klingen.

Auch wurden damals Westra-gelabelte Lautsprecher mitunter auch von TVM (TESLA) bezogen und daher könnte man auch unter diesen Namen nach gebrauchten MT suchen. Die Typenbzg. waren dazu oftmals identisch geblieben.


[Beitrag von Rabia_sorda am 22. Mai 2023, 18:07 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#5 erstellt: 23. Mai 2023, 09:03
Nach meiner Erinnerung hat es bei HD oft recht komplexe Gehäusekonstrukte gegeben, die mit eher preiswerten Chassis bestückt waren.
Das ist so ein kleiner Breitband-Lautsprecher, für den es sicherlich auch einen passenden Austauschtyp gibt.
FR8 Visaton oder vergleichbare.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 23. Mai 2023, 09:11
Einen geschlossenen BB ist mir noch nie begegnet
SoniC-LaBlue
Neuling
#7 erstellt: 23. Mai 2023, 09:33
Hallo ihr Lieben,

besten Dank schonmal für Eure Unterstützung - ich schaue mal, was ich nun am Besten tun kann.

FYI: der intakte Mitteltöner hat 4 Ohm.

Sonnige Grüße,
Alex


[Beitrag von SoniC-LaBlue am 23. Mai 2023, 10:34 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#8 erstellt: 28. Mai 2023, 11:27
Hallo Alex,

habe mal in meinen Westra Unterlagen gewühlt.
Das ist eher ein großer Hochtöner (wegen des "T"s im Namen), vermutlich ist die Bezeichnung ST-77-1(oder 3)05.

Westra hat sehr viel OEM produziert, ich hatte schon Yamaha Lautsprecher mit Westra Bassmitteltönern "in der Reißen"...

Du könntest es evtl. mit dem Westra BF-77-304 versuchen.
Das ist ein 4 Ohm Breitbänder mit Befestigungs-"Öhrchen", der recht sauber läuft, 81mm Außendurchmesser hat und einen Schallwandausschnitt von 74mm Durchmesser braucht.
Geometrisch könnte das gut passen.

Den gibt es als Restposten z.B. bei Hellsound für 7,20€ exkl. Versand; das finanzielle Risiko hält sich also in Grenzen.

Es gibt aber einen Wermutstropfen, denn der Korb ist hinten offen und Du müsstest entweder eine Abdeckkappe von hinten an die Schallwand frickeln, oder den Korb selber verschließen/verkleben.
Letzteres könnte aber funktionieren, denn die Reso von Mitteltönern mit geschlossenen Körben liegt idR. so um 600-900Hz.
Bitumenfolie etc. eignet sich dafür ganz gut und beruhigt mechanisch den Korb auch etwas.

Wenn Du lieber einen Topf nehmen möchtest, käme z.B. der Visaton AK10.13 in Frage. Leider gibt es auch da kaum noch Auswahl...

Ich würde in diesem Fall aber lieber den Korb abdichten auch wenn eine Kappe objektiv betrachtet besser ist, weil Du sonst vielleicht zu wenig Pegel hast.
MTs mit geschlossenen Körben sind im unteren Übertragungsbereich durch das sehr kleine Volumen ziemlich laut und dieser Umstand ist vielleicht (hoffentlich... ) in die Lautsprecherentwicklung eingeflossen.

Du solltest dann aber natürlich beide Mitteltöner ersetzen und darauf eingestellt sein, dass der Klang mindestens etwas anders sein wird, als beim Original.
Wenn man das richtig ordentlich machen will, muss man den funktionierenden Lautsprecher akustisch/elektrisch messen und die Weiche entsprechend anpassen.

Viele Grüße
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 28. Mai 2023, 12:06 bearbeitet]
SoniC-LaBlue
Neuling
#9 erstellt: 30. Mai 2023, 12:17
Hallo Rainer,

vielen lieben Dank für Deine Mühe und die Infos.

Ich habe zwischenzeitlich in abhol-nähe ein paar HD ATL 002 Barbados ergattern können
Du hast Recht: es handelt sich bei den (vermeintlichen) MTs um WESTRA ST-77-105 / 4 Ohm

Hans Deutsch ATL Mitteltöner WESTRA ST-77-105
Hans Deutsch ATL Mitteltöner WESTRA ST-77-105 front

Ich habe diese jetzt mal in meine Boxen transferiert und *TADAAAAAAA* - es klingt wieder fein

Ich werde nun mal Deinen Vorschlag in die Tat umsetzen und die "neuen" Boxen so bestücken - wäre ja sonst schade drum.

Ich weiß nun übrigens, warum ich meine Boxen nirgendwo gesehen/gefunden habe und warum die Bezeichnung auch anders ist - es handelt sich um eine Sonderserie "ATL / Hans Deutsch 002":
Hans Deutsch ATL 002 Sonderserie


Sonnige Grüße,
Alex
SoniC-LaBlue
Neuling
#10 erstellt: 30. Mai 2023, 12:19
...beim Umbau habe ich mal noch ein Bild der Frequenzweiche gemacht und packe es hier mal zur Dokumentation dieser Lautsprecher dazu:
Hans Deutsch ATL 002 Weiche


[Beitrag von SoniC-LaBlue am 30. Mai 2023, 12:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
frage zu hans deutsch ATL HD-318
Niklas_:P am 23.06.2016  –  Letzte Antwort am 25.06.2016  –  9 Beiträge
Mitteltöner ATL hd318 defekt
christian4u2 am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  2 Beiträge
Mitteltöner gesucht Seas H143 für ATL HD312
jakop123 am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  6 Beiträge
Hans Deutsch HD 312 Reparieren, Tieftöner Mitteltöner
Obi92 am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  3 Beiträge
hans deutsch 312
kätchen am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  3 Beiträge
Hand Deutsch - Sicken defekt
Sammo82 am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  3 Beiträge
Hans Deutsch HD316 Hochtöner Frage
Turbospeedy am 13.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.08.2019  –  5 Beiträge
Hans Deutsch 311: Tieftöner schabt
Sunlion am 14.04.2024  –  Letzte Antwort am 04.05.2024  –  7 Beiträge
Tieftöner für Hans Deutsch ATL HD312_Westra SW-250-2004 zu Westra SW-250-1312 Unterschied
Sid-1 am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 10.06.2015  –  9 Beiträge
ATL HD 312 Ersatzlautsprecher?
Linus_van_Pelt am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209

Hersteller in diesem Thread Widget schließen