Doppelmagnet Hälfte abgefallen

+A -A
Autor
Beitrag
macjigger
Stammgast
#1 erstellt: 08. Mai 2023, 15:34
Hallo,
ich brauche bitte Hilfe. Wie müssen die Magneten zueinander ausgerichtet sein? Nord- an Südpol, sodass sie sich anziehen oder anders herum?
Die abgefallene Hälfte hat auf der "anziehenden" Seite ein Ring von Kleberest, der genau passen würde aber auch einen kleinen Aufkleber mit Seriennummer.
Auf der Anderen Seite dieser abgefallenen Hälfte befindet sich ein Muster von Kleberesten (vermutlich), welches sich genau so, jedoch spiegelverkehrt, auf der noch am HT befindlichen Hälfte wiederfindet.

Danke im Voraus.
sonnige Grüße


[Beitrag von macjigger am 08. Mai 2023, 16:14 bearbeitet]
Valenzband
Inventar
#2 erstellt: 08. Mai 2023, 16:31
Wenn man nicht wüsste, dass dies hier die Rubrik Lautsprecher ist, könnte man genau so gut annehmen, dass du gerade einen Kompass reparieren willst.
Mach doch einfach ein Foto von dem Trümmerhaufen und sag vlt. noch etwas zum Hersteller und Typ des Teils.
macjigger
Stammgast
#3 erstellt: 08. Mai 2023, 16:43
ok danke, mach' ich vllt gleich. Das Foto wird ein Heco (ca. späte 80er, "Interior 120") Hochtöner zeigen und zusätzlich einen weiteren Magneten, der daneben liegt.

Bis dahin allgemein formuliert, bei Chassis mit Doppelmagneten, wie sind jene Magneten üblicherweise zueinander ausgerichtet?

Ich gehe soweit davon aus, dass Nord- an Südpol kommt, bin aber im konkreten Fall aus genannten Gründen verunsichert. Hinzu kommt, dass der Magnet komplett gelöst am Korb des Tieftöners hing während die Box keineswegs so aussieht als habe sie jemals einen Sturz oder ähnliches erlebt.
Valenzband
Inventar
#4 erstellt: 08. Mai 2023, 16:52
Ich werd nicht schlau aus der Beschreibung. Welchen Treibertyp Heco in den 80igern in welche Boxen reingehaun hat kann ich weder aus dem Ärmel schütteln noch werde ich danach in der Unendlichkeit(?) des Weltraums suchen.
sealpin
Inventar
#5 erstellt: 08. Mai 2023, 17:01

macjigger (Beitrag #1) schrieb:
Hallo,
...
Die abgefallene Hälfte hat auf der "anziehenden" Seite ein Ring von Kleberest, der genau passen würde aber auch einen kleinen Aufkleber mit Seriennummer.
Auf der Anderen Seite dieser abgefallenen Hälfte befindet sich ein Muster von Kleberesten (vermutlich), welches sich genau so, jedoch spiegelverkehrt, auf der noch am HT befindlichen Hälfte wiederfindet.

Danke im Voraus.
sonnige Grüße



eigentlich schreibst Du doch schon, wie der zus. Magnet befestigt war.
Einfach so wieder anbringen. Passenden Kleber verwenden und gut is.
macjigger
Stammgast
#6 erstellt: 08. Mai 2023, 17:04
ok danke, hat sich erledigt. Bei anderen Lichtverhältnissen fiel mir auf, dass das "spiegelverkehrte" Muster auch auf der anderen Seite des abgefallenen Magneten zu erkennen ist. Es hat wohl nichts mit der vormaligen Verbindung zu tun. Nord- auf Südpol dann.
Dass Treibertyp und Fotos hilfreich wären spricht wohl dafür, dass es Doppelmagneten an Chassis gibt, deren gleiche Pole aneinander geklebt sind. Spannend.

Danke und alles Gute.
macjigger
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mai 2023, 17:06

sealpin (Beitrag #5) schrieb:


eigentlich schreibst Du doch schon, wie der zus. Magnet befestigt war.
Einfach so wieder anbringen. Passenden Kleber verwenden und gut is.

ja eigentlich schon.
So mach' ich es. Danke.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher in Boxen sind nur zur hälfte angelötet
Wiesi-Martin am 22.12.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  9 Beiträge
Ferritring abgefallen - MB Quart 280
hyrocoaster am 05.06.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  21 Beiträge
Magnet Richtig draufschrauben HT's (bitte um hilfe)
lilara am 25.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.08.2012  –  10 Beiträge
Sony SS E71 Magnet abgefallen
deefz am 10.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  5 Beiträge
Bluetoothbox - Akku entlädt sich
/Niro/ am 10.08.2018  –  Letzte Antwort am 12.08.2018  –  4 Beiträge
ich brauche Hilfe
fabbln am 25.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  2 Beiträge
Tieftöner bei Monitorbox selbst einbauen?
CWlauDo am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  2 Beiträge
WÜRG! Lautsprecher von ebay, Bassreflexrohr lose HILFE!
jeremiah am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  35 Beiträge
Logitech Z 2300 Subwoofer defekt !
labomba93 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  10 Beiträge
Mission 781 - Tieftöner reparieren oder austauschen
themvinyl am 29.10.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.642

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen