Audioplay Charly Hochtöner Ersatz?

+A -A
Autor
Beitrag
doc_relax
Inventar
#1 erstellt: 18. Apr 2023, 18:33
Hallo zusammen,

ich bin günstig an ein Paar Charlys gekommen (die alten weißen Trommeln, der Traum meiner Jugend *g*) - ich weiß nicht welches Modell genau. Jedenfalls sind alle Chassis original, die TT sowie MT (Philips) in Ordnung. Nur ein HT hat leider das zeitliche gesegnet.

Kennt jemand einen adäquaten Ersatz? Ich hänge mal Bilder an, es steht leider kein Hersteller drauf.

Außerdem habe ich noch den abgebildeten Clarion HT da, der würde mechanisch sogar passen, hat aber natürlich komplett andere Daten, zudem 4 Ohm. Besser als ganz ohne, aber ist das in der Kombi gefahrlos möglich?

original HT

original HT vorn

Clarion HT


[Beitrag von doc_relax am 18. Apr 2023, 18:36 bearbeitet]
Klaus_N
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2023, 18:43
Hallo,
hier wird gerade einer angeboten.
shabbel
Inventar
#3 erstellt: 19. Apr 2023, 07:49
Das könnten Visaton DT70 in der 4 Ohm Variante sein. Mit anderer Frontplatte.
doc_relax
Inventar
#4 erstellt: 19. Apr 2023, 14:12
Danke für die Ideen, ich werde erstmal weiter suchen. Hab die LS aus Nostalgie-Gründen geholt und weil sie mich nur 30 Eur gekostet haben. Wirklich einsetzen werde ich sie nicht.

Falls ich übergangsweise meinen 4-Öhmer montiere, empfiehlt es sich einen Widerstand vorzuschalten? Welchen?
Yahoohu
Inventar
#5 erstellt: 19. Apr 2023, 14:16
Vielleicht einfach mal bei Audioplay in Winnweiler (Karl Baus) nachfragen?
Im übrigen sollten immer beide Hochtöner ausgetauscht werden.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 19. Apr 2023, 19:49

Falls ich übergangsweise meinen 4-Öhmer montiere, empfiehlt es sich einen Widerstand vorzuschalten? Welchen?


Dazu sollte man jeweils den Gleichstromwiderstand (Re) des 4 und 8 Öhmers messen. Der liegt etwas niedriger als die angegebene Impedanz,
Bei 8 Ohm müsste er bei 5.7 bis 8 Ohm liegen und bei 4 Ohm um 3.1 bis 4 Ohm.
Die nun gemessene ohmsche Differenz der beiden Lautsprecher kann nun als ein Festwiderstand verbaut werden, was aber eher als "Testaufbau" gesehen werden sollte.
Evtl. kann/muss dieser später noch niedriger oder höher ausgewählt werden, falls der 4 Ohm zu leise/laut spielen sollte.

Die Leistungsfähigkeit (Watt) des Festwiderstandes sollte großzügig gewählt werden (besser höher als zu niedrig (Brandgefahr))


[Beitrag von Rabia_sorda am 19. Apr 2023, 19:56 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#7 erstellt: 20. Apr 2023, 08:50

doc_relax (Beitrag #4) schrieb:

Wirklich einsetzen werde ich sie nicht.

Was denn nun? Wenn Du sie nicht nutzen willst, braucht es auch keinen Hochtöner. Zum Ausprobieren kannst Du irgendwas verwenden, was dem gleichen Konzept folgt und mechanisch passt, wobei letzteres oft das größere Problem darstellt.
doc_relax
Inventar
#8 erstellt: 21. Apr 2023, 12:29
So, ich hab nun vorerst den vorhanden Clarion Tweeter trotz unpassender technischer Daten eingebaut. Passt gut, sieht unauffällig aus und ist wie erwartet, lauter als der andere.

Hat jemand die technischen Daten des original HTs? Dann mache ich mich mal auf die Suche nach etwas besser passendem. Der in der Bucht angebotene ist mir mit knapp 30 Eur inkl. Versand im Moment zu teuer, aber vielleicht denke ich nochmal drüber nach.
shabbel
Inventar
#9 erstellt: 22. Apr 2023, 07:25
Hast Du einen Widerstand (ca. 4 Ohm) vorgeschaltet? Das wäre das erste.
highfreek
Inventar
#10 erstellt: 22. Apr 2023, 08:39
mach bitte erst einmal ein Foto des originalen Hochtöners,m möglicherweise hätte ich Ersatz. Ich hab mit Sicherheit mal 2 Charlies zerlegt und die Treiber behalten, nur obs die gleichen sind......
luckycop
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Apr 2023, 09:49
Hallo,

nach meinem Kennt instand sind bei den alten Charlies immer Audax HT verbaut worden.

@highfreak: wenn Du Ersatzchaßis haben solltest: ich suche für meine Charly 2 Audax MT (Audax HT 100).
Vielleicht kommen wir ja ins Geschäft...

Gruß
qawa
Inventar
#12 erstellt: 22. Apr 2023, 10:52
Hallo auch!
Die ersten Charlys hatten Audax-Kalotten mit runder Frontplatte und freistehender Kalotte.Bezeichnung hab ich grad nicht parat.
Später kamen andere Hochtöner zum Einsatz, auch Bändchen.
Es ging wohl immer darum, tolle Hochtöner drin zu haben, die was her machen.
Die waren nicht auf eine Marke festgelegt.
Nur beim Mittelton sind sie scheinbar oft bei Philips gelandet. Vielleicht auch, weil sie preiswert waren. In der Zeit brauchte man Mittelton eher nur zum Auffüllen.

Schönen Tag,
Norbert.
qawa
Inventar
#13 erstellt: 22. Apr 2023, 10:57
Genau: Audax HT 100! Das sind die runden Hochtöner.
Aber du suchst Mitteltöner?

Norbert.
doc_relax
Inventar
#14 erstellt: 22. Apr 2023, 11:13
Hallo alle,
Fotos sind oben im ersten Beitrag. Die oberen zeigen den Originalen. Wie man sieht, ist kein Hersteller erkannbar. Ich habe eine Variante mit eckiger Frontplatte, so wie die im ebay Link angebotenen.

Widerstand hatte ich leider keinen passenden da, aber ich betrachte das eh erstmal nur als Übergangslösung. Da der Originale nur schwer und teuer zu bekommen sein wird, würde ich gern einen suchen dessen Daten ungefähr passen.
luckycop
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Apr 2023, 11:48
Hallo,

@quawa: nein, Audax HT100MO sind 10cm Konusmitteltöner.
Und ich brauche 2 davon, die in Ordnung sind.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Charly S - Ersatz für Tieftöner gesucht
snubnose am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2014  –  15 Beiträge
Ersatz Lautsprecher für Audioplay Boxen
jonasbayer_ am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 29.03.2013  –  9 Beiträge
Charly SE - speaker gesucht
jayjay### am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  3 Beiträge
Hochtöner Ersatz
miklog am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2011  –  5 Beiträge
ersatz hochtöner?
like_a_g6 am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  10 Beiträge
Ersatz Hochtöner
EMPLOYMENT am 04.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  17 Beiträge
Defekter Hochtöner: Sucher Ersatz!
Steril am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  3 Beiträge
Canton GLE Hochtöner-Ersatz
silencer_sh am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  2 Beiträge
Saba 840f Hochtöner Ersatz?
j97k am 28.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.06.2014  –  6 Beiträge
Hilfe: Ersatz-Hochtöner gesucht
QuiX94 am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen