Boxen haben keine Höhen mehr

+A -A
Autor
Beitrag
rsd
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Mrz 2023, 13:38
Hallo zusammen,

bei einem Hörtest stellte sich heraus, daß ich altersbedingt schlechter die Höhen wahrnehme. Dies ist mir nicht aufgefallen, da ich mit mehreren Kopfhörern die Höhen noch hören kann. Ich habe dann mal meine Stereo Anlage angeworfen und festgestellt, daß ich mit den 2 Technics SB-F950 3-Wege-Standboxen aus den 80gern kein Höhen höre. Ich habe noch 4 weitere von den Boxen, auch keine Höhen.

Habe dann einen anderen Verstärker Yamaha A-760 angeschlossen, ebenfalls keine Höhen. Den Treble Regler anzuheben am Verstärker bringt auch nichts.

Wenn ich meine Magnat Ribbon 7 aus den 70gern anschließe, habe ich auf beiden Verstärkern normale Höhen. Jetzt kann ich natürlich nicht sagen, ob es an den 6 Technics Boxen oder an meinen Ohren liegt.

Ich war in einem Lautsprecherstudio, wo 12 Boxenpaare zum Vergleich angeschlossen waren, ein Paar hatte Höhen, die für mich ok waren, die anderen 11 nicht. Ich vermute mal, ich brauche klanglich sowas wie ein Badewannenprofil, also einen Frequenzverlauf der Boxen wie meine Magnat Ribbon 7.

- kann ich über die Weiche oder neue Hochtöner den Frequenzverlauf der Technics Boxen anheben?
- kann ich Boxen mit einem derartigen Frequenzverlauf am Datenblatt erkennen?

Oder gibt es weitere Boxen, die für einen solchen Frequenzverlauf mit starken Höhen bekannt sind?

Ist jetzt etwas komplizert, aber vielleicht kennt ja noch jemand von Euch das Problem

LG

rsd
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 22. Mrz 2023, 14:18
Was Dein eigenes Gehör angeht, gibt es ja den HNO-Arzt, der - nach entsprechender Untersuchung - ziemlich exakt sagen kann, ab welcher Frequenz es deutliche Defizite gibt.

Was Deine Anlage inklusive der Boxen wiedrum angeht, gibt es Möglichkeiten, Deine subjektiven Eindrücke zu objektivieren.
Dazu gibt es im Netz Dateien und Online-Angebote, um einzelne Töne bestimmter Frequenz oder sich stetig ändernde Signale anhören zu können.

Beispiel:
www.audiocheck.net/testtones_index.php
rsd
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Mrz 2023, 14:29
Vielen Dank für die schnelle Antwort

- das mit den Tönen werde ich mal ausprobieren.

Zur Objektivierung:

- ja, ich habe vom HNO-Arzt einen Frequenzverlauf meiner Ohren erhalten
- ich habe jüngeren Arbeitskollegen die Boxen probehören lassen, alle übereinstimmend, die Technics Boxen haben wesentlich geringere Höhen als die Magnat Ribbon 7

Ich muß einfach andere Boxen suchen, die meine Ansprüche erfüllen.

Und da wäre meine Frage, ob jemand praktische Ratschläge hätte. Ich muß die Boxen eh probehören, aber wenn man so etwas macht, dann wird man meist gefragt, welche Boxen man hören möchte.


[Beitrag von rsd am 22. Mrz 2023, 14:37 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#4 erstellt: 22. Mrz 2023, 14:36

rsd (Beitrag #3) schrieb:
Ich muß einfach andere Boxen zu suchen, die meine Ansprüche erfüllen.

Die wird es wohl nicht geben, fürchte ich, wenn Dein Gehör beeinträchtigt ist. Denn normalerweise stimmen alle Lautsprecherhersteller ihre Boxen nach ähnlichen Vorgaben ab, nämlich neutral. Es wird keinen geben, der die Höhen extra stark überbetont, solche Boxen würden sich wohl nicht verkaufen lassen.
Vielleicht wäre in Deinem Fall ja ein Equalizer eine sinnvolle Anschaffung, denn mit dem kannst Du jeden Lautsprecher an Deine Bedürfnisse anpassen. Du müsstest nur nachschauen, ob der EQ sich irgendwie in Deine Anlage integrieren lässt.


[Beitrag von Sunlion am 22. Mrz 2023, 14:37 bearbeitet]
rsd
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Mrz 2023, 14:40
Verstehe ich das richtig, wenn ich in ein Boxenstudio gehe und mir 12 LS Paare anhöre, und exakt eins davon meine Ansprüche erfüllt, dann hängen die 12 Paare an einem Equalizer und bei einem Paar war der Regler hochgedreht?

Da meine Magnat Ribbon 7 einwandfrei funktionieren, werde ich mir ähnliche Boxen noch einmal suchen. Dann muß ich das eben ausprobieren, wenn es nirgendwo im Datenblatt steht.


[Beitrag von rsd am 22. Mrz 2023, 14:45 bearbeitet]
rsd
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Mrz 2023, 15:17
Hier wird es ganz gut erklärt:
https://www.fairaudi...en-hochton-grundton/

Im youtube Kanal von Franks Lautsprecher Werkstatt wird gut erklärt, wie Boxen ausgelegt werden.

Um das wie oben gesagt zu objektivieren, kann man die Testtöne verwenden und ein Klangmikrofon benutzen.
Das werde ich wohl tun. Ich muß im Prinzip den Frequenzgang des Hochtöners von der Magnat Ribbon 7 kennen und mit anderen Hochtönern vergleichen.


[Beitrag von rsd am 22. Mrz 2023, 15:19 bearbeitet]
rsd
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Mrz 2023, 15:26
Hier die Erklärung aus:

https://www.hifi-reg...wesen_des_klangs.php

Allzu preiswerte HiFi-Anlagen betonen oft den Sprachbereich oder klingen allzu druckvoll, ohne allerdings dabei die bestmögliche Sprachverständlichkeit und Präzision zu bieten, von kristallklaren Höhen ganz zu schweigen. Gerade wenn man beim Kauf einer HiFi-Anlage ein schmales Budget hat, lohnt es sich, bei der Vorführung im Geschäft etwas genauer hinzuhören.
Sunlion
Inventar
#8 erstellt: 22. Mrz 2023, 15:28

rsd (Beitrag #5) schrieb:
Verstehe ich das richtig, wenn ich in ein Boxenstudio gehe und mir 12 LS Paare anhöre, und exakt eins davon meine Ansprüche erfüllt, dann hängen die 12 Paare an einem Equalizer und bei einem Paar war der Regler hochgedreht?

Nein, aber Deine Überschrift „Boxen haben keine Höhen mehr“ weckte bei mir zuerst die Assoziation, die Hochtöner könnten defekt sein, und als ich den Rest auch noch las, dass der Gehörverlust so stark sein könnte, dass er mit normalen Boxen nicht mehr zu kompensieren ist.
Wenn Du jedoch was Passendes gefunden hast, ist doch alles in Ordnung.
13mart
Inventar
#9 erstellt: 22. Mrz 2023, 15:32

rsd (Beitrag #1) schrieb:

- kann ich über die Weiche oder neue Hochtöner den Frequenzverlauf der Technics Boxen anheben?


Ich kenne die Technics-Boxen nicht. Sollten sich auf deren Frequenzweiche Widerstände vor dem
Hochtöner finden, könnte man diese überbrücken und somit die Höhen anheben. Dies setzt voraus,
dass du oder ein Bekannter eine Frequenzweiche 'lesen' kann/st.

Gruß Mart
rsd
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Mrz 2023, 15:51
Sollten sich auf deren Frequenzweiche Widerstände vor dem
Hochtöner finden, könnte man diese überbrücken und somit die Höhen anheben. Dies setzt voraus,
dass du oder ein Bekannter eine Frequenzweiche 'lesen' kann/st.

das mit dem Lesen wird ganz gut in Franks Werkstatt erklärt. Im Prinzip kann ich da basteln, ich habe 2 Technics Boxen im Einsatz und 4 ungebraucht auf dem Speicher stehen. Mein Ziel ist, es den richtigen Frequenzgang für meine Ohren zu kennen und danach andere Boxen zu kaufen.


[Beitrag von rsd am 22. Mrz 2023, 15:57 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#11 erstellt: 22. Mrz 2023, 16:47
Was ich mit "objektivierbar" meine:

- Boxen aus den 70er und 80er Jahren können defekt sein. Vielleicht sind bei den Technics ähnliche Frequenzweichen mit ähnlichen Kondensatoren verbaut worden, die nun defekt sind? Vielleicht sind die Bauteile in den Magnat AllRibbon noch okay?
Die Technics SB-F950 sollten jedenfalls wie die Magnat bis den in den Ultraschallbereich (>20 kHz) übertragen können. Wenn sie das nicht tun, muss man fragen ... weshalb?
Trotzdem: Die Magnat spielt in einer anderen Liga und ist qualitativ nicht wirklich mit der Technics vergleichbar.

- Wenn alles soweit geprüft ist, hat man automatisch die günstigste/sinvollste Lösung:
Bei defekten Kondensatoren kann man sie tauschen.
Wenn die Lautsprecher okay sind, würde ich auch eher zu einem Equalizer als zu neuen Boxen raten.
rsd
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Mrz 2023, 17:00
@CarlM
Die Magnat spielen preislich tatsächlich in einer anderen Liga, haben damals 1000 DM / Stück gekostet. Die Sicken von Hoch und Mitteltöner müssen in einer Werkstatt ersetzt werden, ich frage mal, ob die dann auch den Frequenzgang messen können.
Bei den 6 Technics Boxen ist der Hochton praktisch nicht mehr vorhanden, entweder Frequenzweiche oder Hochtöner. Es gab da in den 80gern mal Hochtöner, die ausgetrocknet sind.

Mir geht es hier nicht um den Preis, sondern darum, den Frequenzgang sauber hin zu bekommen. Das werde ich mal testen. Ein EQ wäre doch nur ein Symptom Bereiniger, das strebe ich nicht an.
CarlM.
Inventar
#13 erstellt: 22. Mrz 2023, 17:37
Wenn die defekten Boxen repariert sind, muss auch kein Frequenzgang gemessen werden (zeitaufwändig ... teuer). Die Chassis, die Frequenzweiche und die Box sind aufeinander abgestimmt und müssen dann den ursprünglich vom Hersteller angegeben Werten entsprechen.
Und wie schon gesagt wurde: Boxen sollen sich idealerweise über den gesamten Hörbereich gleich verhalten -- also nichts anheben oder absenken.

Equalizer siehst Du zu negativ. Sie sind z.B. geeignet, um Einflüsse des Aufstellorts zu korrigieren. Letztlich sind auch Klangregler Equalizer. Wer Equalizer ablehnt sollte dann auch immer nur die TONE DIRECT-Taste drücken, um Treble- und Bassregler abzuschalten.

Moderne AV-Receiver besitzen ein Einmesssystem mit Messmikrofon. Da geht es zur Erstinstallation, das gesamte Setup automatisch einzumessen.
rsd
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Mrz 2023, 20:00
@CarlM
Danke für den Tip mit dem Frequenzgang. Es werden ja nur die Sicken repariert und nichts getauscht.
Ich werde an dem selben Verstärker rechts eine Magnat 7 und links die Bastel Box anschließen. Dann wird die neue Box so abgestimmt, daß sich das einigermaßen gleich anhört.
Inzwischen habe ich durch Recherchen erfahren, daß es oft vorkommt, daß alte Boxen an Höhen verlieren, sind meine wohl kein Einzelfall. mir fällt sowas nur auf, da ich praktisch den ganzen Tag einen Kopfhörer mit nur einem Driver drin auf den Ohren habe, da tritt das Problem eben nicht auf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Höhen-Lautsprecher
tool90 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  10 Beiträge
Eltax Concept 400 Höhen austauschen
Grindinski am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  4 Beiträge
wo sind meine höhen gebleiben?
sichele am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 22.04.2010  –  9 Beiträge
Lautsprecher klirrt bei Höhen (?)
AbsoLuTePK am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  3 Beiträge
Heco Superior 840 wenig Höhen - Weichendefekt
simko87 am 29.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2018  –  15 Beiträge
Quadral Wotan MK1 [kein Bass u. keine höhen]
full_flavor_1 am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  3 Beiträge
Dual CL390 Höhen/Mitten Regler
jeremya am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  2 Beiträge
Dumpferer Klang, weniger Brillianz/Höhen
flosen41 am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.10.2012  –  23 Beiträge
Störung der Höhen bei Yamaha NS-690II
DavidRockman am 31.03.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  4 Beiträge
JBL Spot Boxen im Eimer :(
~h4rdtr4nce~ am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.238

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen