Subwoofer brummt ununterbrochen für lange Zeit

+A -A
Autor
Beitrag
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Apr 2022, 17:37
Es fängt an mit einem dicken Bass, dann geht die LED aus am Regler und es fängt an zu brummen und ich bekomme fast nie ein Ton nur ab und zu beim Subwoofer bisschen die Untertöne von Stimmen, wenn ich mal im Discord bin.
Also es ist irgendwie wie eine Brummschleife kann man sagen. Es brummt egal wie laut ich den regler drehe und es kommt auch immer ab und zu eine Explosion wenn die Anlage normal läuft. Das brummen ändert sich erst wenn ich den Bassregler drehe, wo dann mittendrinn wieder der Subwoofer explodiert also halt Explosionssound ausspuckt.
Ich würde mich um eine Antwort freuen
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 15. Apr 2022, 17:43
Mein System ist ein Creative Inspire 5.1 5300
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 15. Apr 2022, 19:06
Moin,

Brummt er auch wenn kein Signalkabel eingesteckt ist?
Ist der Sub aktiv oder passiv?


[Beitrag von Rabia_sorda am 15. Apr 2022, 19:11 bearbeitet]
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 15. Apr 2022, 19:07
Ja tuts
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 15. Apr 2022, 19:08
Nur Strom und Regler hab alles angeschlossen, aber ich weiß nicht ob etwas passiert wenn alles normal läuft und ich dann nicht mehr das problem habe nach dem ausstecken der Kabel


[Beitrag von Yufka1954 am 15. Apr 2022, 19:09 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#6 erstellt: 15. Apr 2022, 19:10
Na dann dürfte der Fall doch klar sein: einer der Siebelkos ist hinüber

Gruß
PBienlein
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 15. Apr 2022, 19:13
Was passiert da und was macht das Bauteil
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 15. Apr 2022, 19:14
Das System wird über ein Steckernetzteil betrieben. Evtl ist das defekt.
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 15. Apr 2022, 19:15
Ja kann gut möglich sein nach gefühlt 17 Jahren Betrieb nicht unmöglich haha
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 15. Apr 2022, 19:18
Kann man da was machen oder müsste man sich ein neues bestellen oder sollte ich eher etwas neues kaufen. Ich mein das lief ja jetzt ewigkeiten ohne probleme
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 15. Apr 2022, 19:20
Darin wird wohl auch ein Sieb-Elko verbaut sein und durchaus kann der mittlerweile platt sein.
Ist aber nur eine Vermutung.
Das erklärt aber nicht das Knallen zwischendurch. Hier könnte noch ein anderer/weiterer Defekt lauern.
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 15. Apr 2022, 19:22
Ja also das ist eigentlich dasselbe Phänomen wenn, dann pllötzlich für ein Moment es ausfällt und wenn es nicht für ein Moment ist fängts an zu brummen. Oder eher nicht.
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 15. Apr 2022, 19:24
Den Satz versteht ja keiner
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 15. Apr 2022, 19:25
DSC_0510
Das Netzteil ist auch ziemlich warm, aber das sollte ja normal sein
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 15. Apr 2022, 19:27
Edit:
Das war ja Quatsch und habe es gelöscht, denn das sind sekundär 12 VAC.
Daher wird der Fehler in dem Netzteil des Sub (im Innern) vorhanden sein.
Denkbar sind defekte Elkos und kalte Lötstellen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 15. Apr 2022, 19:31 bearbeitet]
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 15. Apr 2022, 19:27
ja ich meinte mit es das knallen. Das system verabschiedet sich ja mit dem Knallen und fängt dann an zu brummen. Und manchmal knallst und dann geht das System direkt wieder. Die Perioden sind auch immer verschieden an der Steckerleiste dauert es ewigkeiten bis das System wider läuft. Direkt an der Steckdose hat es jz nicht alzu lange gedauert. 1-2 min
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 15. Apr 2022, 19:29
Daran scheitert es dann.
Aber danke für die Hilfe
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 15. Apr 2022, 19:33
Ich vermute den Fehler nicht im Steckernetzteil, sondern im weiteren Netzteilbereich (Gleichrichtung) im innern des Sub.

Du könntest daher den Sub öffnen und gute Bilder von den Platinen machen.
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 15. Apr 2022, 19:35
Ich würde das dann Morgen machen, aber bei dem Sub kriegt man die Platine wegen der Membran nicht raus. Ich versuchs trotzdem.
Schönen Resttag noch
und dankesehr
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 16. Apr 2022, 12:10
DSC_0515DSC_0516DSC_0518DSC_0513DSC_0512DSC_0511
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 16. Apr 2022, 12:12
Ich dachte man muss den Lautsprecher ablöten aber den konnte man einfach abzhiehen.
Da ist nur eine Transistor wahrscheinlich der durchgebrannt ist. Zumindest sieht man da eine Schwärzung der Platine. Und ist es eigentlich schlimm wenn das Lot sich verbindet auf der Platine? Das waren alle die da waren.
Ins Netzteil komm ich logischerweise nicht rein, weil man da den Kleber abmachen muss.
Rabia_sorda
Inventar
#22 erstellt: 16. Apr 2022, 12:25
An den gebräunten Platinenstellen solltest du dir die Lötstellen genauer anschauen und sie ggfls nachlöten.

Aber sonst sehe ich erstmal nichts auffälliges.
Eine komplette Ansicht der Lötseite wäre gut und auch speziell die Lötstellen des Netzteilbereiches.


Und ist es eigentlich schlimm wenn das Lot sich verbindet auf der Platine?


In diesem Fall ist es so gewollt und daher richtig.


Ins Netzteil komm ich logischerweise nicht rein


Das externe "Netzteil" ist nur ein Transformator.
Im innern des Subs befindet sich dann die Gleichrichtung und Siebung und da wird der Fehler liegen.
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 16. Apr 2022, 12:43

Im innern des Subs befindet sich dann die Gleichrichtung und Siebung und da wird der Fehler liegen.
Wo find ich die
DSC_0519DSC_0520DSC_0521DSC_0522
Rabia_sorda
Inventar
#24 erstellt: 16. Apr 2022, 13:27
Leider finde ich keine optischen Defekte und man müsste nun Messungen vornehmen.
Das Einzige, was mir etwas merkwürdig vorkommt ist, dass einige der kleinen Elkos seitlich anscheinend eine "Delle" haben, also oval wirken. Aber das kann auch einfach nur eine optische Täuschung sein.
1 - 2 Lötstellen könnte man auch mal nachlöten.

Aber evtl könnte es auch ein Kabelbruch an dem kabelgebundenen Lautstärkeregler sein, wie auch eine gebrochene Lötstelle unter dem Heißkleber vorhanden sein könnte.


Wo find ich die


Es fehlt mir ein wenig die Orientierung auf der Platine....
Der Sieb-/Puffer-Elko scheint der einzige große zu sein und ich sehe auch zwei (nur zwei?) dicke Dioden am Rand. Das sollte im Grunde schon ein Teil des Netzteiles bedeuten.


ja ich meinte mit es das knallen. Das system verabschiedet sich ja mit dem Knallen und fängt dann an zu brummen. Und manchmal knallst und dann geht das System direkt wieder. Die Perioden sind auch immer verschieden an der Steckerleiste dauert es ewigkeiten bis das System wider läuft. Direkt an der Steckdose hat es jz nicht alzu lange gedauert. 1-2 min


Der Netzstecker gibt aber noch einen korrekten Kontakt in der Steckdose?


[Beitrag von Rabia_sorda am 16. Apr 2022, 13:30 bearbeitet]
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 16. Apr 2022, 14:34
Also der Lautstärkeregler hatte ein Wackelkontakt deshalb hab ich die Kabel alle neu angelötet.
Es gibt auch nur zwei von den dicken runden Dioden wie gesagt.
Am Stecker ist jetzt auch nichts verwerfliches.
DSC_0523
hier noch ein Bild vom Trafo ich weiß nicht ob das orangene Zeug was schlechtes zu bedeuten hat.
Welche Lotstellen sollte ich nachlöten eig.
Ich schau mir das dann eventuell dann mal wann anders an.
Rabia_sorda
Inventar
#26 erstellt: 16. Apr 2022, 15:51

Also der Lautstärkeregler hatte ein Wackelkontakt deshalb hab ich die Kabel alle neu angelötet.


Ah...und der Schirm ist tadellos?
Brummt es auch, wenn der Regler nicht eingesteckt ist?


Am Stecker ist jetzt auch nichts verwerfliches.


Manchmal geben die Steckdosen keinen richtigen Kontakt mehr, weil die Kontakte ausgeleiert oder "verglüht" sind. Dann gibt es ein Knattern/Prasseln/Brummen in den Lautsprechern (und es besteht Brandgefahr).


hier noch ein Bild vom Trafo ich weiß nicht ob das orangene Zeug was schlechtes zu bedeuten hat.


Den hättest du nicht öffnen brauchen. Wie gesagt, dass ist nur ein Transformator und das eigentliche "Netzteil" sitzt im Sub.
Das orange Zeug ist nur Vergussmasse.


Welche Lotstellen sollte ich nachlöten eig


Alle die schlecht sind/sein könnten. Da muss du selbst ein Auge draufwerfen, denn über Bilder kann man das schlecht beurteilen.
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 16. Apr 2022, 16:18
Ja alles klar, also wenn der regler raus ist kommt garnichts wie gesagt, also dann ist er auch aus der sub.
Mit Schirm meinst du für das Stromkabel da hab ich keines. Das war noch nie drann. Die Lautsprecher summen und brummen wenn ich den regler anschalte ansonsten im normalen betrieb nie.
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 16. Apr 2022, 16:54
Kann es vielleicht vom empfangenen Signal kommen also das ein Defekt an der Soundkarte vorhanden ist ?
Rabia_sorda
Inventar
#29 erstellt: 16. Apr 2022, 20:22

Mit Schirm meinst du für das Stromkabel da hab ich keines. Das war noch nie drann


Was für ein Stromkabel
Mit Schirm war die Abschirmung des Kabels vom Regler gemeint. Wenn die Abschirmung fehlerhaft ist, dann können Brummgeräusche entstehen. Ich würde also den Schirm und sämtliche Litzen in diesem Kabel mal durchmessen und auch die Zuordnung anschauen. Zu guter Letzt wird alles noch auf Kurzschlüsse überprüft.


Die Lautsprecher summen und brummen wenn ich den regler anschalte ansonsten im normalen betrieb nie.


Was für ein "normaler Betrieb"
Dazu wird es nun immer diffuser, hier aus der Ferne irgendwie eine systematische Fehlerlokalisation zu eruieren.
Das klingt so, als ob der Fehler nun eher in deinem Regler zu sein scheint und es nichts mit der Spannung zu tun hat.


Kann es vielleicht vom empfangenen Signal kommen also das ein Defekt an der Soundkarte vorhanden ist ?


Dazu habe ich dir ganz am Anfang diese Frage gestellt:


Brummt er auch wenn kein Signalkabel eingesteckt ist?


Deine Antwort lautete:


Ja tuts


Somit wird also die Soundkarte ausgeschlossen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 16. Apr 2022, 20:40 bearbeitet]
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 16. Apr 2022, 20:30
Vermutlich ist's der Regler, woanders gabs jetzt keine Anhaltspunkte. Da hab ich aber keine Ahnung was man da machen kann.
Rabia_sorda
Inventar
#31 erstellt: 16. Apr 2022, 20:36

Da hab ich aber keine Ahnung was man da machen kann.


Dann hast du ein Problem, wobei ich hier aus der Ferne nun nicht mehr helfen kann.
Yufka1954
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 16. Apr 2022, 21:06
Danke fürs rausfinden.
Ich wünsch dir noch einen schönen Abend.
Rabia_sorda
Inventar
#33 erstellt: 16. Apr 2022, 21:10
Vllt liest hier Harald noch mit und kann da etwas zu sagen. Der kennt sich mit solchen Geräten ganz gut aus.

Dir auch noch einen schönen Abend
PBienlein
Inventar
#34 erstellt: 17. Apr 2022, 07:52
Nun, es scheint hier dann doch wohl eher ein Kabelbruch oder ähnliches in der externen Reglereinheit vorzuliegen. Das Ding wird hier und da als Ersatzteil angeboten. Im Prinzip besteht das Teil ja nur aus ein paar Widerständen, zwei Potis und einer LED. Keine Raketenwissenschaft, aber dennoch dürfte es nicht so einfach werden, das defekte Käbelchen im zwei Meter langen Strang zu finden -> also am besten gleich ersetzen.

Gruß
PBienlein
Bollze
Inventar
#35 erstellt: 17. Apr 2022, 09:36
Der Verstärker ist m Gehäuse der Bassbox eingebaut ? Wenn ja :
Man sieht, dass der Hersteller der Gerätes schon mit der "Mikrofonie" zu kämpfen hatte. Ein Problem gerade oder nur bei den tiefen Frequenzen. Siehe u.a. den Heisskleber auf den Elkos. Der Heisskleber soll die Elkos zusammen pappen, weil sie zusammen weniger zum Mit-Schwingen neigen, vielleicht sind dort paar Elko nicht mehr richtig fixiert.

Bei der Mikrofonie übertragen mechanisch mit- schwingende Bauteile, z.B. Kondensatoren, diese Schwingung auf den Strom der sie durchfliesst, ähnlich wie ein Mikrofon, so ungefähr. Dabei kann es zu einer Art Rückkopplung kommen, wobei sich eine Frequenz immer mehr nach oben schaukelt , bis der Verstärker /Box abwürgt oder verzerrt.

Nun kann man mal einen Test machen, die Platine mechanisch getrennt von den Bass- Lautsprecher betreiben.

Bollze

Edit, möglich wäre auch, das die Endstufe für den Bassbereich schwingt. Da müsste man mal mit ein Oszi gucken. Schwingende Endstufen werden oft auch ungewöhnlich heiss, auch wenn nur ein dezentes brummen zu hören ist , also die Endstufe nichts im hörbaren Bereich leistet, dafür um so mehr im unhörbaren Bereich.


[Beitrag von Bollze am 17. Apr 2022, 09:53 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer brummt
Marvin24 am 15.11.2021  –  Letzte Antwort am 16.11.2021  –  2 Beiträge
Subwoofer brummt laut.
Julian_19 am 21.12.2019  –  Letzte Antwort am 21.12.2019  –  5 Beiträge
Subwoofer KEF PSW 2000 brummt
Radler65 am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2009  –  12 Beiträge
HECO Subwoofer (Brummt)
Sholva am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  2 Beiträge
Subwoofer brummt beim Eischalten
tomslandapfel1301 am 09.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.04.2023  –  14 Beiträge
Subwoofer brummt dauerhaft - kurios
Marsl187 am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.12.2016  –  7 Beiträge
Subwoofer brummt nach Stromausfall
RennEi am 22.09.2017  –  Letzte Antwort am 26.09.2017  –  5 Beiträge
Subwoofer brummt plötzlich unerträglich laut
jpg240 am 01.07.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2016  –  9 Beiträge
Subwoofer brummt - aber nicht immer
cybergnom am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  32 Beiträge
Funklautsprecher brummt
Organist77 am 17.12.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen