Lautsprecher verliert Bass nach 20sek

+A -A
Autor
Beitrag
FireTube
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Apr 2022, 12:31
Hallo zusammen,

ich habe zwei alte HECO - Lautsprecher (Hoch,- Mittel,-Tieftöner) im Einsatz.
Auf einen Schlag setzte der Bass bei BEIDEN Lautsprechern gleichzeitig aus und kam nicht mehr zurück.

Ich habe mittlerweile neue Boxen, somit schließe ich die Endstufen hier ganz klar aus, weil es mit den neuen ja tadellos funktioniert.

1Frage.: An was kann das in der Musikbox generell liegen, wenn die ersten 20Sekunden ja alles passt mit dem Bass und danach erst ausfällt. FQ-Weiche?

2Frage: Ich habe keine Daten für die eingebauten Töner. Wie finde ich heraus welche Weiche ich benötigen würde? (siehe Bilder)

Zusatz:
passive Lautsprecher Musikbox
Mia_Davidson
Gesperrt
#2 erstellt: 13. Apr 2022, 12:34
Hallo,
hast Du mal den Widerstand der Tieftöner gemessen und die Membrane dabei leicht bewegt? Auch die Weiche mal auf Wackler untersucht mit dem Ohmmeter?


[Beitrag von Mia_Davidson am 13. Apr 2022, 12:35 bearbeitet]
FireTube
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Apr 2022, 12:41
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Wackler schließe ich aus, da beide Boxen in dem selben Moment diese Probleme aufwiesen! Wiederstand bei dem Tieftöner zwischen + und - meinst du? (Was wäre hier ein guter Wert?) Den habe ich nich nicht gemessen, allerdings auch eher unwahrscheinlich, dass beide Tieftöner gleichzeitig den geist aufgeben oder täusche ich mich da?

Gruß
Mia_Davidson
Gesperrt
#4 erstellt: 13. Apr 2022, 12:49
Ja gut, das beide Lautsprecher gleichzeitig kaputt gehen ist fast schon Hexerei, dann kann wirklich ausgeschloßen werden. Der Gleichstomwiderstand sollte irgendwo im 4...8 Ohm Bereich liegen. Kannst ja mal dann den Membranen Wackeln ob die Windungen kaputt sind. Kann sein das man das nicht so einfach findet. (Zwichen + und - am Lautsprecher, idealer weise die Weiche abgeklemmt).


[Beitrag von Mia_Davidson am 13. Apr 2022, 12:52 bearbeitet]
FireTube
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 13. Apr 2022, 12:52
Ist mir alles auch nicht ganz schlüssig, allerdings hätte ich hier am ehesten noch die Platine + Bauteile im Verdacht.

Wie bekomme ich denn hierfür einen Ersatz? Wie finde ich heraus welche ich hier nutzen kann? Oder gibt es so "Standard" Platinen?

Gruß
Mia_Davidson
Gesperrt
#6 erstellt: 13. Apr 2022, 12:53
Nein es gibt kein Standard, Du kannst aber mit einem Multimeter Herausfinden was genau kaputt ist. Die Spulen müssen wie die Lautsprecher auch einen sehr kleinen Wiederstand haben. Evtl. sind ie Kondensatoren durch, da brauchst Du aber besseres Multimeter mit Kapazitätsmessung. Die Elko's (Kondensatoren) gehen recht oft kaputt, obgleich der Fehler sich nach etwas anderem anhört.


[Beitrag von Mia_Davidson am 13. Apr 2022, 12:54 bearbeitet]
FireTube
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Apr 2022, 12:57
Okay, dann wird es schwierig..

Ablöten und Anlöten der Bauteile, wäre ja kein Problem.. aber die richtigen herbekommen eher schon..

Platine

Welche Bauteile sind hier anfällig, bzw. gibt es eine Tendenz?
Mia_Davidson
Gesperrt
#8 erstellt: 13. Apr 2022, 13:00
Wie zuerst gesagt, erst einmal die Lautsprecher abklemmen und den Wiederstand bestimmen und an den Membranen Wackeln. Danach die Spulen, für die Elkos ein Kapazitätsmessgerät nehmen. Es ist aber sehr merkwürdig das beide gleichzeitig Aussetzer haben.

EDIT --> Auf der Weche ist ein sehr merkwürdiges Bauteil, evtl. eine Sicherung oder eine Lampe?!? (Aus Glas, PTC?), das würde ich mir mal genauer ansehen. Evtl. jemand vor Ort Fragen der sich auskennt.


[Beitrag von Mia_Davidson am 13. Apr 2022, 13:04 bearbeitet]
FireTube
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 13. Apr 2022, 13:01
Es ist sehr merkwürdig, das ist richtig! Ich hätte mein linkes Bein verwettet, dass es die Endstufe und nicht BEIDE Boxen sind, allerdings wurden die Boxen an einer komplett anderen Anlage getestet und der Fehler bleibt bestehen...
sealpin
Inventar
#10 erstellt: 13. Apr 2022, 13:56
das "Komische Teil" ist wohl eine Glüh/Glimlampe, die wahrscheinlich im Hochtonzweig als Schutz drin ist.

Die Spule oben rechts im Bild sieht nicht koscher aus: ist die ggf. zu heiß geworden?
Die auf jeden Fall mal einseitig ablöten und durchmessen.

Die Spule links unter dem Widerstand sieht auf dem Bild auch nicht gesund aus.

Die "roten" Teile sind Kondensatoren.
Werte stehen drauf. Die alle mal messen (wenn möglich) oder prophylaktisch einfach gegen welche gleicher Art und Werte tauschen.
FireTube
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 13. Apr 2022, 14:23
Vielen Dank schonmal im Vorfeld für die "Diagnose"!
Ich werde diese auf jedenfall mal durchmessen! (in dem Fall reicht eine Durchgängigkeit, oder lieber Widerstand?)

Wo kriege ich denn solche her, falls defekt?

Gruß
sealpin
Inventar
#12 erstellt: 13. Apr 2022, 15:07
Bauteile: check mal hier: https://lautsprechershop.de/hifi/main.htm

gibt aber sicher auch noch andere Quellen für Frequenzweichenbauteile.

Zum Messen: falls Du kein passendes Messequipment hast oder leihen kannst um Kapazitäten (Kondensatoren) oder Induktivitäten (Spulen) zu messen, würde ich mir den Aufwand sparen und gleich die passenden Bauteile kaufen.

Die abgebildete Frequenzweiche hat ja nun nicht gerade massenhaft Teile...

Die beiden von mir genannten Spulen würde ich auch tauschen, hoffentlich sind die Werte dort noch ablesbar.
Die Kondensatoren sollten einfach zu bekommen sein.
FireTube
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 13. Apr 2022, 15:11
Hier haben wir auch schon das erste Problem. Die Spulen scheinen defekt zu sein, doch leider ist es absolut unerkenntlich welche Werte diese Spulen mal hatten.. Was nun?
sealpin
Inventar
#14 erstellt: 13. Apr 2022, 15:23
Messen oder durch Abwickeln und Drahtdurchmesser mit den passenden Formeln die Induktivität ermitteln.


Aber ab hier bin ich raus, da muss jemand, der Lautsprecher baut helfen.
CarlM.
Inventar
#15 erstellt: 13. Apr 2022, 15:33
Zumindest solltest Du die Bezeichnung der Boxen mitteilen. Dann kann man nach der Frequenzweiche suchen.

Ich würde im Übrigen trotz allem auch den Verstärker intensiv prüfen. Vielleicht liefert er zuviel Gleichspannung an den Ausgängen ...
Rabia_sorda
Inventar
#16 erstellt: 13. Apr 2022, 17:40
Schliesse einfach mal kurz eine 1,5 V Batterie (Kein Netzteil und keinen Akku!) an +/- der Tieftöner an. Dazu müsste sich die Membran etwas bewegen und ein "Rascheln/Knacken" aus den Tieftöner zu vernehmen sein. Wenn sich nichts tut sind sie defekt.
Falls sie defekt sein sollten....nun, da könnte tatsächlich der Verstärker einen zu hohen DC ausgeben und die neuen Boxen könnten auch bald hinüber sein.
Falls sie nicht defekt sind, dann wird der Fehler auf der Frequenzweiche sein.
Mia_Davidson
Gesperrt
#17 erstellt: 13. Apr 2022, 17:43
Also ich möchte noch anmerken das es sehr unwahrscheinlich ist das die Spulen Defekt sind.
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 13. Apr 2022, 19:22
Ja richtig .... so wie auch unwahrscheinlich sein kann, dass beide Frequenzweichen gleichzeitig defekt sein könnten, oder auch der Verstärker auf beiden Kanälen

Also ohne systematische Messungen zu unternehmen braucht man kaum weiter spekulieren oder Vermutungen äussern.
ehemals_Mwf
Inventar
#19 erstellt: 14. Apr 2022, 01:08
Hi,
CarlM. (Beitrag #15) schrieb:
Zumindest solltest Du die Bezeichnung der Boxen mitteilen. Dann kann man nach der Frequenzweiche suchen. ...


Auf einem Kondensator sehe ich den Code 7R = Juli 1983,
dann wären die LS chronologisch der Heco Precision-Serie folgend.

Wie hießen die ?

Gruss,
Michael
FireTube
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 14. Apr 2022, 10:44
Es handelt sich hier um die HECO PCX 4!
Ein gutes altes Stück mit schönen Wumms!


[Beitrag von FireTube am 14. Apr 2022, 10:45 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#21 erstellt: 14. Apr 2022, 10:51
Hab´ hier jetz nicht alles gelesen, aber den Verstärker sollte man bei sowas nicht unbedingt ausschließen, wenn es gleichzeitig bei beiden Boxen passiert.

Wenn der Verstärker defekt ist, kann es sein, das er ungehört reinen Strom liefert was die Boxen natürlich thermisch recht schnell killt.

Allerdings sind das dann eingentlich dann die "schwächeren" Bauteile. Hochtöner/Mitteltöner.
Bass kann normalerweise mehr ab als der Rest.


So geschehen bei meinem Onkel bei einem NAD Verstärker....JEDER sagte ihm....es ist niemals der Verstärker....hat ihn 4 Paar Lautsprecher gekostet.

/EDIT:
Sind da neue Lautsprecher dran und die halten mittelfristig, kann dieser Fall allerdings auch ohne Messen ausgeschlossen werden.


[Beitrag von Rodger am 14. Apr 2022, 10:53 bearbeitet]
FireTube
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 14. Apr 2022, 10:57
Also aktuell sind seit 2 Wochen wieder ganz neue "DAS" Lautsprecher dran, da fehlt erstmal nichts. Jagut, sind ja auch erst 2 Wochen!

Ja ist allerdings schon recht komisch.
So wie es aussieht sind die Spulen auf jedenfall defekt, verkokelt.
Da man hier allerdings nichts mehr lesen kann, wird es relativ schwierig sein hier die richtigen zu finden..
Rodger
Inventar
#23 erstellt: 14. Apr 2022, 11:06
"Boxenbauer" oder hier im Forum sind sicherlich fachkundige Leute, die anhand des Aussehens und Maße dir adäquaten Ersatz empfehlen können.

Gib einfach so viel Info wie möglich und hoffe das eine solche kompetente Person diesen Threat liest.

Den Hersteller selbst auch mal anschreiben sollte auch keine schlechte Idee sein.
qawa
Inventar
#24 erstellt: 15. Apr 2022, 10:08
Hallo,
ich habe mir die Heco bei Hifi-Wiki angesehen. Da fand ich fplgrndes:
"Impedanz: 4 Ohm, Schutzeingang 8 Ohm"
Kann sich jemand etwas damit anfangen.?
Bei einem "ungewöhnlichen" Fehlerbild könnte ich mir vorstellen,Dass eine "ungewöhnliche" irgendwie geartete Schutzschaltung damit zusammenhängt.

Gruß, Norbert.
Rabia_sorda
Inventar
#25 erstellt: 15. Apr 2022, 11:30

Schutzeingang 8 Ohm"
Kann sich jemand etwas damit anfangen.?
Bei einem "ungewöhnlichen" Fehlerbild könnte ich mir vorstellen,Dass eine "ungewöhnliche" irgendwie geartete Schutzschaltung damit zusammenhängt.


Was ist dieses für ein "Gebilde"?:

Unbenannt

Ist das evtl. auch noch eine Glühlampe im Hitzeschutzblech?
Mia_Davidson
Gesperrt
#26 erstellt: 15. Apr 2022, 12:29
Das ist sehr wahrscheinlich eine Glühlampe die als PTC-Wiederstand wirkt und den Hochtöner schützt. Hast Du mal wie empfohlen die Wiederstände der Bauteile und Lautsprecher ausgemessen? Das ist alles keine Hexerei und kann sehr einfach repariert werden wenn man weiß was kaputt ist.


[Beitrag von Mia_Davidson am 15. Apr 2022, 12:30 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#27 erstellt: 15. Apr 2022, 12:39

Das ist sehr wahrscheinlich eine Glühlampe die als PTC-Wiederstand wirkt und den Hochtöner schützt.


Dazu stelle ich mir eher die Glühlampe im oberen Bereich (im Bild ersichtlich) vor.
Die untere Glühlampe (?) scheint mir eingangsseitig, oder nur für den Tieftöner zu sein.

Aber ganz klar:
Mit Widerstandsmessungen würde man den Fehler in keinen 5 Minuten ermitteln.
ehemals_Mwf
Inventar
#28 erstellt: 15. Apr 2022, 23:48

qawa (Beitrag #24) schrieb:
... "Impedanz: 4 Ohm, Schutzeingang 8 Ohm"
Kann sich jemand etwas damit anfangen.?
Bei einem "ungewöhnlichen" Fehlerbild könnte ich mir vorstellen,Dass eine "ungewöhnliche" irgendwie geartete Schutzschaltung damit zusammenhängt. ...

Wie schon woanders gesehen wird am "8 Ohm"-Eingang die Soffittenlampe dem normalen System vorgeschaltet sein.
Sie wirkt im Normalbetrieb (kalt) nur wenig, begrenzt aber bei hohen Pegeln leuchtend mit etlichen Ohm den vom Verstärker zu liefernden Strom.
So ist der LS auch für solche Verstärker geeignet, denen ihr Hersteller echte 4 Ohm-Lasten nicht zutraut und daher entsprechende Warnhinweise gibt.

Wir wissen noch nicht ob der TE diesen Schutzeingang überhaupt benutzt hat,
aber davon unabhängig ist ein Zusammenhang mit dem TT-Ausfall unwahrscheinlich, da mit neuen TTs alles wieder läuft und auch MT + HT von einem Lampendefekt betroffen sein müssten.

Wie schon angemerkt gibts hier noch eine zweite Soffittenlampe speziell für den Schutz des HTs.

Die beiden kleinen Induktivitäten sehen schlecht aus, dürften aber noch fast original funktionieren.
Die roten Elkos hingegen sehen noch gut aus, dürften spez. als "Elko glatt" nach 39 J. aber schon weit außerhalb ihrer Specs liegen. Die würd ich unbesehen erneuen.


-----------------------------
btw:
Warum werden dann im kommerziellen Home-Audiobereich keine /nur wenig "echte" 8 Ohm-LS gebaut ?

-- Solche LS schneiden speziell bei Laien im A/B-Umschaltvergleich regelmäßig schlechter ab, weil bis zu 3 dB leiser.
Diesen Wettbewerbsnachteil mag kaum ein Hersteller eingehen und mogelt sich regelmäßig mit Angaben wie
"4 - 8 Ohm" oder
"8 Ohm, Minimum 3 Ohm"
durch, obwohl beides nach Norm eigentlich nicht zulässig ist.


[Beitrag von ehemals_Mwf am 15. Apr 2022, 23:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
bass lautsprecher
like_a_g6 am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  3 Beiträge
Bass Lautsprecher kratzt nach Reparatur in Fachgeschäft
ynos72 am 26.04.2022  –  Letzte Antwort am 30.04.2022  –  5 Beiträge
Lautsprecher defekt (Bass)
forsbert am 13.07.2015  –  Letzte Antwort am 28.07.2015  –  41 Beiträge
Rauschen statt Bass - Lautsprecher defekt?
Streifenkarl85 am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  10 Beiträge
car-Hifi BASS/lautsprecher/Radio
mirco123 am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  2 Beiträge
Defekter Bass bei Quadral-Lautsprecher
Laurencehockey am 22.10.2016  –  Letzte Antwort am 22.10.2016  –  5 Beiträge
Magnat 3 wege bass reflex lautsprecher (145100)
g-star_ am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  9 Beiträge
Neuer Bass-Lautsprecher für "Trust Tytan 2,1"
kanyaandre am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  2 Beiträge
Bass Lautsprecher für Magnat MSP 200
stkramer2013 am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  4 Beiträge
Bass komplett aus
Seanauss am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.316

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen