Mit welchem Material sind Kalottenhochtöner getränkt?

+A -A
Autor
Beitrag
Sal
Inventar
#1 erstellt: 23. Mrz 2022, 18:30
Mit welchem Material sind Kalottenhochtöner getränkt?
In meinen Fall ein Hochtöner von Vifa, ein 30 Jahre alter
D26TG35-06. Das Basismaterial soll Seide gewesen sein.
Er war eingedrückt, ich habe ihn größenteils "entdellt" bekommen,
würde ihn aber gerne wieder er Kugelfärmig bekommen,
durch Erwärmen oder kurzzeitiges Benetzen mit einem passenden Lösungsmittel.
Aceton hat nichts bewirkt...
ViFa D26TG35-06


[Beitrag von Sal am 23. Mrz 2022, 18:31 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2022, 20:25
Moin,

Wissen wird das wohl nur der Hersteller selbst, denn da wird womöglich jeder Hersteller seine eigene Beschichtung als "besser" befunden haben.
Ich habe auch schon mal von Schellack - Membranbeschichtungen gelesen (zumindest ist mir das daran lieber als auf sämtlicher Schokolade ).
Sal
Inventar
#3 erstellt: 23. Mrz 2022, 21:12
Vifa Hochtöner waren sehr weit verbreitet - und die Mixtur muss hart, leicht,
schnell trocknend sein - das wird die Kandidaten schon einschränken.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 23. Mrz 2022, 21:25
Ich denke, Du solltest die Idee verwerfen, die Beschichtung mit einem Lösungsmittel an- oder aufzulösen. Nimm' als Beispiel Sekundenkleber. Einmal fest, lässt er sich nicht mehr lösen. Selbst, wenn es ginge, besteht die Gefahr, dass etwas ins Innere läuft oder die Beschichtung später ungleichmäßig ist.
dann ist der HT kaputtrepariert. Aktuell ist es bestenfalls ein optisches Problem.

Ich sehe nur eine Option, wenn Dir die Optik soviel wert ist: eine neue Kalotte mit Schwingspule.
Sal
Inventar
#5 erstellt: 23. Mrz 2022, 21:50
Ich will erst mal wissen, aus was die Beschichtung besteht.
Denn wie ich bereits Eingangs beschrieben habe,
wäre auch Erwärmen eine Option...
ich habe zusätzlich einen defekten D26t Hochtöner zum "ausprobieren"


[Beitrag von Sal am 23. Mrz 2022, 21:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zentrierspinne kleben, mit welchem Kleber
Druckmaschine am 02.08.2022  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  8 Beiträge
Sicken ankleben aber mit welchem Kleber?
Apache_:-) am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  12 Beiträge
Roland MA-12, Material gesucht
Steve01 am 28.03.2023  –  Letzte Antwort am 01.04.2023  –  5 Beiträge
Reinigung der Membrane Bass 'ACR Isostatic RP200'
bs-discus1 am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  4 Beiträge
Verhärtete Sicken und andere Krankheiten vs. Sickenerneuerung
pci_tb am 18.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  6 Beiträge
Quadratische Sicke
herb1176 am 14.05.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  4 Beiträge
KEF C 6 LCR Hochtöner
freeplay am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  2 Beiträge
Neue Hochtöner Yamaha NS-45E
mstrblstr am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2018  –  3 Beiträge
Gewebe und Membranstoffsicken
lens2310 am 17.06.2019  –  Letzte Antwort am 25.06.2019  –  9 Beiträge
Heco 850: Hochtöner summt, neue Elkos für Frequenzweiche?
Niggo.:. am 15.07.2020  –  Letzte Antwort am 16.07.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen