JBL LSR305 Knarzen/ Knarren nach einigen Minuten

+A -A
Autor
Beitrag
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Aug 2021, 12:07
Hallo zusammen,

ich habe mit einer 305 von JBL ein Problem.
Nach ein paar Minuten fängt der Tieftöner an wie verrückt zu knarzen, so das man Angst um das Chassis bekommt.
Unabhängig davon, ob ein Signal anliegt oder nicht.
Mit dem Lautstärkeregler bekommt man es leise gedreht, aber dann hört man natürlich auch keine Musik mehr.
Ich vermute einen defekten Kondensator der Endstufe oder ähnliches?
Evtl ein bekanntes Problem ohne lange Fehlersuche?

Da das Knarzen auch auf bloße Berührung des Lautstärkereglers reagierte, habe ich diesen schon nachgelötet, leider ohne Verbesserung.

Evtl hat ja jemand eine Lösung parat?

Grüße Richard
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2021, 14:35
Hallo,


Da das Knarzen auch auf bloße Berührung des Lautstärkereglers reagierte


Dann scheint es defekt zu sein und sollte erneuert werden.
Das wird wohl auch ein Poti "von der Stange" sein. Es muss nur elektrisch (Ohm-Werte, Charakteristik) und auch mechanisch (Durchmesser, Achsenform/-Länge, Verschraubung) passen. Dies lässt sich anhand des originalen Potis ermitteln.
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Aug 2021, 15:59
Ok, muss mal gucken, ob etwas draufsteht- ist auf jeden Fall einer mit Rasterung.
Alternativ brücken? Ist eh immer auf volle Pulle, da Lautstärke über den Vorverstärker (AVR) geregelt wird...
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 30. Aug 2021, 17:42
Mit Rasterung ist es heute etwas schwierig ein Poti zudem noch mit allen anderen passenden Daten zu bekommen.


Alternativ brücken?


Ich würde aber zuerst nach einem passenden Poti schauen und wenn es keines gibt dann erst brücken.
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Aug 2021, 21:03
Habs nochmals auseinander genommen, da stehen keine hilfreichen Infos drauf.
Mich stört das brücken überhaupt nicht, aber wie stelle ich das an?
Die beiden großen Füße miteinander verbinden oder alle kleinen?

Grüße Richard
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 31. Aug 2021, 00:17
Es gibt viele verschiedene Potis und Schaltungen.
Entweder weißt du durch technisches Wissen was da zu bruecken ist oder man braucht einen Schaltplan.
Ich habe keinen Schaltplan und auch das Gerät nicht vor mir, um dazu irgendwelche Lösungen vorschlagen zu können.
Evtl reichen aber einige gute Bilder von dem Platinen Layout und wir können daraus was ableiten.
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Aug 2021, 07:47
Das wäre toll, mache heute Abend mal ein Bild!
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Aug 2021, 12:05
Habe es heute morgen noch schnell gemacht...

20210831_075730
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 31. Aug 2021, 17:30
Leider kann ich damit auch nicht viel anfangen. Ich vermutete ein einfaches 3-Bein Poti und dazu wäre es super einfach zum ändern gewesen. Hier ist aber ein Poti mit mehreren Beinchen verbaut und dazu kann ich nichts wirkliches beisteuern.
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 31. Aug 2021, 18:36
Ok schade, trotzdem danke.
Werde einfach mal verschiedene Kombinationen ausprobieren, kann ja nicht viel mehr kaputt machen...
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Sep 2021, 21:16
Liegt leider nicht am Poti.
Habe es mal ohne das Inputbord mit dem Poti probiert und da krächzt es genauso...
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 01. Sep 2021, 23:01
Komlett ohne der Platine?

Klopfe mal die anderen Bauteile mit einem nicht-leitenden Gegenstand ab. Evtl gibt es dabei Ausfälle/ein Kratzen/Knistern und dies deutet auf Wackelkontakte hin. Das können kalte Lötstellen, schlechte Steckkontakte, aber auch Haarrisse an den Leiterbahnen und auch an/in Bauteilen sein. Letzteres kommt zwar selten vor aber es kommt mal vor.

Die Signalleitung sollte womöglich schon geprüft/erneuert worden sein?
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Sep 2021, 07:35
Hallo,

was meinst Du mit Signalleitung? Innerhalb des LS oder die Zuleitung?
Es tritt ja auch auf, wenn nichts angeschlossen ist, sogar wenn das Bord für Input und Lautstärke Regelung fehlt.
Habe mal alles abgeklopft, leider nichts, was sich ändert.
Ist wohl die Endstufe des Tieftöners selbst hinüber, ich gebe es auf...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kratzen / Knarzen beim Sub (JBL ES250PW)
badboyx023j am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  2 Beiträge
knacken und knarzen, zeitweise Stromverlust
ralle1000 am 16.12.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  9 Beiträge
Statt Bass/Mitteltönen nurnoch knarzen
shadowraven am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  6 Beiträge
Ersatz für Mittel/Basstöner JBL TLX 45 ?
DexterF am 04.09.2018  –  Letzte Antwort am 05.09.2018  –  2 Beiträge
Teufel CB 51 SB Fehler knarzen
Easternfreak am 14.09.2022  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  28 Beiträge
JBL LSR 2325P Aktivbox brummt die ersten 2 Minuten
versuchstier am 02.02.2024  –  Letzte Antwort am 03.02.2024  –  3 Beiträge
? Kondensator, JBL Northbridge Serie E250P
john1222 am 04.12.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  4 Beiträge
JBL LX 400G Tieftöner Ersatz
Discodoener am 26.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  4 Beiträge
Standlautsprecher knarzen - Bitte um Hilfe beim Chassis tauschen!
@Birke am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.12.2018  –  3 Beiträge
JBL LX 400
Speedii87 am 10.03.2016  –  Letzte Antwort am 15.03.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.040
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.886

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen