Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Teufel CEM 500 SW Aktiver Subwoofer: Subkanal ohne Funktion

+A -A
Autor
Beitrag
olimuc
Inventar
#51 erstellt: 23. Jan 2020, 23:07
Sooo, Freunde des Lötkolbens:

Der Teufel wummert wieder - Achtung Wortspiel: wie der Teufel

Habe den ersten Test natürlich mit der Glühbirnenschutzschaltung gemacht. Beim Einschalten kurzes helles Aufglimmen, dann leichtes Glühen, dann wieder kurzes helles Aufglimmen gepaart mit einem normalen akustischen Subwoofer-Plopp, dann wieder Glimmen. Je nach Musikintensität und Lautstärke dann unterschiedlich helles Glimmen der Glühbirne.

Der Durchbruch war Elko C212, der wie bereits geschrieben kaum mehr Kapazität hatte. Dadurch kam das Signal nicht durch.

Zeit für ein Reparaturfazit:

Wirtschaftlich wegen günstiger Ersatzteile (ca. 6 Euro) trotz Versandkosten (ca. 10 Euro) sinnvoll, wenn man die Zeit für Recherche, Reparatur, Besorgungen etc. weglässt. Aber hier geht es ja auch um Denksport und Spaß an der Diagnose und Reparatur.
Intellektuell ist die Erfahrung super, wenn man diesen - Achtung Wortspiel: Fehlerteufel besiegt hat.
Besonders herausfordernd war dabei für mich, dass zwei Fehlerquellen vorlagen, nämlich Verstärkung defekt UND Signaldurchleitung defekt. Die Fehlerquellen und defekten Teile waren munter auf der Platine verteilt. Auf dem Teilefriedhof befinden sich nun die zwei Endstufentransistoren meines Reparaturvorgängers, der kleine BIAS-Transistor dazwischen, ein Treibertransistor, zwei Widerstände und 4 Kondensatoren (davon mindestens einer defekt). Außerdem kannte ich die Fehlergenese nicht, da ich das Gerät über Umwege als defekt bekommen habe.
Kennengelernt habe ich - auf den zweiten Anlauf - die Glühbirnenschutzschaltung, die behalte ich gleich so montiert.

Großen Dank an PBienlein für die konstante und hartnäckige Unterstützung: Der Hinweis zum Treibertransistor und der Zweifel bezüglich des defekten Trafos waren goldrichtig.

Was mache ich jetzt mit meiner vielen Freizeit?
Achja, vielleicht mal Musik hören


[Beitrag von olimuc am 24. Jan 2020, 11:01 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#52 erstellt: 24. Jan 2020, 09:36
Da sage ich doch gleich mal: herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur So wie in diesem Beispiel stelle ich mir ein Reparaturforum vor, nämlich eine, wie ich fand, gute Kommunikation zwischen Hilfesuchendem und Hilfegebenden. Viel zu oft verhält es sich nämlich ganz anders: abgesehen von kryptischen Anfragen - buchstäblich ohne Punkt und Komma und grottenschlechter Rechtschreibung - muß man teilweise jede Information über das defekte Gerät mühsam einzeln erfragen. Ganz oft erlischt dann auch noch auf der Seite des Anfragenden das Interesse abrupt und der Thread verwaist. Das war hier erfrischend anders und hat deswegen auch meinerseits viel Spaß gemacht

Da ich in den letzten Tagen viel um die Ohren hatte, konnte ich dem Hinweis mit dem Koppelkondensator C215 leider nicht zeitnah nachgehen. Im Nachhinein macht die Sache allerdings auch Sinn. Einen derartig defekten Koppel-C hatte ich bislang auch noch nicht gehabt. Und natürlich kann man mit der einen oder anderen Idee für die Fehlersuche auch falsch liegen. Kein Problem, solange die Kiste am Ende doch wieder funktioniert. Es gibt eben meist sehr viele Fehlermöglichkeiten in den Schaltungen.


[Beitrag von PBienlein am 24. Jan 2020, 09:39 bearbeitet]
olimuc
Inventar
#53 erstellt: 24. Jan 2020, 11:13
Du fasst es gut zusammen, diese Punkte sind mir in vielen Beiträgen auch aufgefallen.

Nervig sind bei der Teilebesorgung die Lieferzeiten gewesen, das bringt in so ein Projekt einen "retardierenden Moment", wie es in der Literatur heißen würde . Ich war sehr verwundert, dass in der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt in einer süddeutschen Millionenmetropole die benötigten Bauteile nirgends auf Lager waren. Da braucht der Hilfegebende dann bleibendes Interesse, um immer wieder in den Thread zu schauen, ob sich etwas getan hat. Freut mich, wenn es auch Dir Spaß gemacht hat.

Kleiner Nachtrag zum defekten Elko C212:

Ich habe ihn nochmal gemessen und lange auf die Anzeige gestiert: Gaaaaanz langsam steigt die Kapazität, so dass das der Sub Kanal wahrscheinlich nach 20-30 Minuten aufgewacht wäre, aber so lange hatte ich das Gerät bei den Testungen nicht an. Aber das wäre ja auch kein akzeptabler Betriebszustand gewesen.
Den Verteilerelko C215 habe ich auch gewechselt, da mir die Widerstandsmessergebnisse zu unterschiedlich waren, und C205 habe ich zur Sicherheit auch gleich gewechselt.

Danke nochmal!


[Beitrag von olimuc am 24. Jan 2020, 13:15 bearbeitet]
noumenon
Neuling
#54 erstellt: 31. Mai 2023, 15:00
Hallo zusammen,

an dieser Stelle einfach mal ein richtig dickes Lob! Ich habe durch diesen Thread einiges gelernt und erfolgreich meinem CEM 500SW neues Leben einhauchen können!

Am Ende war es bei mir dann zwar der R225, identisch zu R219 = 10Ohm der noch zusätzlich einen weg hatte, aber der Weg dahin ist hier super beschrieben!

Beste Grüße

Mike
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel cem 500 sw geht nicht an
dickesb am 13.08.2017  –  Letzte Antwort am 16.08.2017  –  10 Beiträge
Subwoofer Teufel cem 500 defekt?
keineahnungvonnichts1 am 06.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  4 Beiträge
Teufel Subwoofer CEM 500 - Wie öffnen?
KingRollo am 25.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.02.2019  –  7 Beiträge
Teufel CEM PE subwoofer dröhnt :/
knetkob am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  2 Beiträge
(S) Ersatz-Subwoofer von anderem Hersteller für Teufel Sub. Cem 500 sw
Superlug am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 24.05.2013  –  3 Beiträge
Subwoofer keine Funktion (Teufel Concept E Magnum PE)
Kosma5 am 04.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.02.2020  –  20 Beiträge
Yamaha YST-SW012 Aktiver Subwoofer
Pierre06 am 19.08.2019  –  Letzte Antwort am 26.08.2019  –  4 Beiträge
Teufel CE 500 SW: Welchen Elko?
simonbeckflip am 01.02.2019  –  Letzte Antwort am 07.02.2019  –  13 Beiträge
Teufel T1000 SW defekt
DoYouLikeBass am 04.01.2024  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  29 Beiträge
Teufel Subwoofer m 6200 sw Widerstand durchgebrannt
Megamax3001 am 20.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.05.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDerrickyimmep
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.455

Hersteller in diesem Thread Widget schließen