Aktiver PA Subwoofer in Protect Modus

+A -A
Autor
Beitrag
Joker85
Neuling
#1 erstellt: 11. Sep 2017, 11:38
Hallo zusammen, ich habe ein American Audio Tripack bei welchem der Subwoofer in den Protect Modus geht sobald er an Strom angeschlossen wird. Hatte das System einem Freund ausgeliehen und er hat es leider kurz an eine endstufe angeschlossen. Seitdem ist der Fehler vorhanden. Was wird sich dadurch verabschiedet haben und wie sollte ich jetzt weiter verfahren? Mit einem Multimeter kann ich umgehen.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
MfG Joker85
PBienlein
Inventar
#2 erstellt: 11. Sep 2017, 14:08
Hallo,

wenn ich mich nicht irre, ist der TRIPACK ein aktives System, korrekt? Eine Endstufe kann man da schon anschließen, allerdings nur an den beiden "Through"-Anschlüssen für die Satelliten und dann auch nur, um das Signal weiter zu verstärken.

Wenn jetzt - einmal angenommen - die beiden Satelliten Ausgänge jeweils mit dem Ausgang einer Endstufe verbunden wurden, dürfte ziemlich sicher eine oder beide Sat-Endstufen defekt sein - insbesondere die Endstufentransistoren, Treiber und möglicherweise auch die Emitterwiderstände. Bei dem Gerät bedeutet das relativ viel Schrauberei, bis man da vernünftig dran kommt. Bei "Protect" erübrigt sich aber ein Auslöten der Transistoren fürs Messen, weil sie garantiert vom Halbleiter zum Leiter geworden sind -> ergo: Kurzschluss und der ist in jedem Falle messbar.

Stell mal ein paar Bilder hier mit der "Img"-Funktion ein, dann kann man da vielleicht assistieren

Gruß
PBienlein

P.S. ich habe zur Zeit eine SIRUS Endstufe da, die zumindest sehr ähnlich aufgebaut scheint und sehr ähnliche Leistungsdaten hat.
Joker85
Neuling
#3 erstellt: 11. Sep 2017, 17:45
Hallo PBienlein, das Tripack ist ein aktives System. Allerdings hat mein Kumpel die Endstufe an die Input Buchsen angeschlossen. Normalerweise wird das auch so gemacht aber dann nicht an eine PA Endstufe sondern direkt ans Mischpult. Ich denke das an den Input Buchsen nur eine geringe Signalspannung ankommen darf. Hab mal ein paar Fotos gemacht und hoffe man kann damit was anfangen. 3 Widerstände (auf dem letzten Bild) sind definitiv defekt. Optisch verbrannt und das Multimeter zeigt nur 1 also Open Line.könnte das eventuell schon das Problem sein oder ist das nur eins von vielen?
MfG Joker85

20170911_17192020170911_17243220170911_17244820170911_17251720170911_17254520170911_172554
20170911_181940


[Beitrag von Joker85 am 11. Sep 2017, 19:46 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#4 erstellt: 12. Sep 2017, 07:49
Hallo Joker,

so wie es aussieht, ist mindestens die linke Satelliten Endstufe defekt. R346 und R347 müssen auf jeden Fall korrekt ersetzt werden. Ich fürchte aber, dass es damit nicht getan sein wird. Denkbar sind, wie bereits geschrieben, defekte Treibertransistoren (die benachbarten im kleinen Kühlkörper). Leider muss der ganze Kram vom großen Kühlkörper demontiert werden, denn sonst kommt man nicht an die Lötstellen - auch das schrieb ich bereits.

Ob die beiden zugehörigen Endstufentransistoren - T328 und sein Komplementär - (Bezeichnung kann ich auf dem Foto nicht erkennen, da hinter dem Kabel versteckt) defekt sind, lässt sich ja schnell und ohne Ausbau ermitteln: Multimeter auf Diodenfunktion und Beinchen messen. Bei den beiden 2SC3519A/2SA1386A ist das PinOut von links nach rechts B-C-E. Wenn da ein glatter Kurzschluss irgendwo messbar ist, müssen die auch erneuert werden. Den BIAS-Transistor T325 dazwischen genauso prüfen, wie die beiden Emitterwiderstände hinter Relais 401

Wichtig ist auf jeden Fall, dass sämtliche Bauteile geprüft werden, bevor da wieder Strom auf die Kiste gegeben wird! Am besten mit einer 60W-Glühbirne in Serie in der Netzzuleitung. Dann raucht Dir zumindest nicht sofort wieder alles ab, sollten noch Fehler in einer Endstufe sein.

Gruß
PBienlein

EDIT:
20170911-172517_800576
Hier noch ein paar Erläuterungen zum besseren Zurechtfinden


[Beitrag von PBienlein am 12. Sep 2017, 09:12 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 12. Sep 2017, 19:03

R346 und R347 müssen auf jeden Fall korrekt ersetzt werden.


...und R344.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Protect Lampe von aktiver PA leuchtet kurz beim Start auf und Anlage funktioniert nicht weiter
Roundhouseklick am 17.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  3 Beiträge
Aktiver Subwoofer mit Smartphone testbar
emacs007 am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2016  –  8 Beiträge
Yamaha YST-SW012 Aktiver Subwoofer
Pierre06 am 19.08.2019  –  Letzte Antwort am 26.08.2019  –  4 Beiträge
Aktiver Subwoofer spielt zusätzlich leises Störgeräusch
gekart am 18.04.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  7 Beiträge
Ersatz Tieftöner für pa subwoofer
Agrostyle1988 am 28.04.2016  –  Letzte Antwort am 29.04.2016  –  6 Beiträge
Aktiver Subwoofer komischer Sound evtl. Defekt ?
marcelisback am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  4 Beiträge
Aktiver Lautsprecher hoher Pfeifton
T!mon am 16.02.2019  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  3 Beiträge
Problem mir Pa-Anlage
michael19 am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  6 Beiträge
Teufel CEM 500 SW Aktiver Subwoofer: Subkanal ohne Funktion
olimuc am 06.01.2020  –  Letzte Antwort am 31.05.2023  –  54 Beiträge
Aktiver Subwoofer JBL 200/230 mit verminderter Leistung
olimuc am 21.11.2019  –  Letzte Antwort am 29.11.2019  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.358

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen