Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Mordaunt Short Avant 390 i - Wer kann.

+A -A
Autor
Beitrag
arelava
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 03. Apr 2020, 21:25
Verstanden. Danke dir vielmals
arelava
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 04. Apr 2020, 10:54
Kann jemand sagen was wäre die Alternative für A1015GR7K (2SA1015GR) und C1815GR88 (2SC1815GR) Transistoren?
Ich würde die auch erneuern weil paar stellen davon sind von der Hitze sehr dunkel verfärbt.

Habe leider keine Möglichkeit die zu testen, und da ich sowieso dabei bin die Mosfets bei Rei...t zu bestellen, bestelle ich die auch mit.


[Beitrag von arelava am 04. Apr 2020, 11:50 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#53 erstellt: 04. Apr 2020, 12:37
Du kannst ja hier mal durchstöbern:

www.electronica-pt.com
www.alltransistors.com
arelava
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 05. Apr 2020, 20:29
vielen Dank. Schlauer bin ich aber, leider, nicht geworden.
CarlM.
Inventar
#55 erstellt: 05. Apr 2020, 20:38
Wenn Du die in Indien produzierten Nachbauten von R. nicht verwenden willst, musst Du doch nur die Typenbezeichnungen in die Suchfunktion eingeben:

2SA1015
https://www.electronica-pt.com/db/componentes.php?ref=2SA1015
2SC1815
https://www.electronica-pt.com/db/componentes.php?ref=2SC1815

Man muss dann nur gucken, ob man die Reihenfolge der Anschlussdrähte (=Pin-Layout) ändern muss.
arelava
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 05. Apr 2020, 22:04
Hey, cool
Danke dir

Ich habe nicht so viel Ahnung von um zu sagen, dass die von R... gut oder nicht gut sind


[Beitrag von arelava am 05. Apr 2020, 22:06 bearbeitet]
arelava
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 16. Apr 2020, 11:12
Kann jemand eine vernunftige DE Alternative zu Reichelt vorschlagen?

Habe die Teile bei R...t am 05.04 bestellt, die wurden immer noch nicht verschickt.


[Beitrag von arelava am 16. Apr 2020, 12:43 bearbeitet]
arelava
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 19. Apr 2020, 16:54
So, die MOSFETs sind gekommen und wurden eingelötet. SIcherungen bleiben jetzt heile, aber immer noch kein Ton

Hat vielleicht jeman Ideen? Wäre mehr als dankbar dafür.
PBienlein
Inventar
#59 erstellt: 19. Apr 2020, 18:19
Da hätte ich tatsächlich ein paar Ideen und vor allem einige Fragen:

- die MosFETs wurden auch korrekt eingelötet, also N- und P-Typ nicht verwechselt?
- schalten beide Relais?
- weiter oben willst Du unnötigerweise die Kleinviehtransistoren 2SA1015 und 2SC1815 ersetzen. Falls das passiert ist, wurden auch da N- und P-Typen an den korrekten Stellen eingelötet?

Die Fragen mögen trivial klingen, basieren aber schlicht auf Erfahrung. Eine Verwechselung kann jedem mal passieren. Wenn aber alles korrekt gemacht wurde, dürfte der Fall schwieriger liegen und man müsste zunächst klären, ob:

- im DS-150 noch ein Fehler ist,
- ein Fehler in der Schutzschaltung
- oder in der Spannungsversorgung liegt.

Ich löte für die Abarbeitung dieser kleinen Liste grundsätzlich das DS-150 aus und prüfe es extern. Ohne das DS-150 müssen übrigens beide Relais schalten! Natürlich wird dann nichts verstärkt, denn schließlich fehlt die Endstufe. Schaltet dann das Lautsprecherrelais nicht frei, gibt's noch ein Problem in der Schutzschaltung oder in der Spannungsversorgung.
.
arelava
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 19. Apr 2020, 19:10
Danke dir, wie immer, für deine Antwort.

Eine Sache würde ich gerne erwähnen…
Ich bin kein Profi auf dem Gebiet und agiere nach „Glück Prinzip“. Habe auch kein Profi Equipment dafür.
Leider kenne ich auch niemanden der Ahnung von der Materie hat und mir helfen könnte. Ich suche im Netz nach möglichen Infos, so wie auch viele andere, und probiere es aus. Manchmal klappt es, manchmal eben nicht. Je nach Glück und Komplikationsgrad. Die Teile sind zum Glück nicht so teuer.
Frustrierend ist das aber ein bisschen. Vor allem wenn noch die Kinder alle 5min fragen ob die Music jetzt funktioniert.

Was die MOSFETs angeht, würde ich behaupten, dass die nicht vertauscht sind. Habe mir extra ein Foto davor gemacht.
Ob beide Relais schalten… Am Netzteil ist das neue Relais und am Verstärkermodul das alte. Jetzt bitte nicht lachen … man hört beim Umschalten, wie die beide klicken. Ich weiss, leider, nicht wie die durchschalten müssen (werde am Verstärkermodul noch mal das neue Relais einlöten)

Wenn das auch nicht mehr hilft, dann muss ich wohl die Sache aufgeben.

Extern kann ich, leider, nichts prüfen.
Die beiden 2SA1015 und 2SC1815 habe ich nicht ausgetauscht. Sind noch die alte.


[Beitrag von arelava am 19. Apr 2020, 19:11 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#61 erstellt: 19. Apr 2020, 19:42
Aus der Ferne ist eine Hilfestellung immer so eine Sache. Den oder die Fehler zu finden ist auch nicht immer einfach. Nach Deinen Schilderungen würde ich immer noch auf einen Defekt im DS-150 tippen, ganz einfach weil so ein kapitaler Kurzschluss leider auch viel Schaden anrichten kann. Allerdings dürfte das zweite Relais dann nicht schalten.

Es gibt eine Steuerleitung, welche +12V führt, wenn das Modul im Standbymodus und -12V, wenn es eingeschaltet ist. Gleichzeitig steuert sie aber auch das Muting, was einerseits das DS-150 stumm schaltet und gleichzeitig das Lautsprecherrelais beeinflusst. Ferner gibt es eine "AC-Present"-Schaltung, eine DC-Schutzschaltung und sogar eine Überstromüberwachung. Alle diese Schaltungsteile müssen korrekt arbeiten, damit das Modul überhaupt den Lautsprecher frei gibt.


[Beitrag von PBienlein am 19. Apr 2020, 19:44 bearbeitet]
polmage
Schaut ab und zu mal vorbei
#62 erstellt: 24. Jan 2021, 16:17
Hallo PBienlein,
will nachfragen ob sie aktuell noch Reparatur-Arbeiten gegen Bezahlung machen würden?
Mir fehlt leider aktuell komplett das Equipment um selbst loslegen zu können (und auch die Erfahrung).

Habe einen Mordaunt-Short 309i mit ähnlichen Problemen wie oben Beschrieben:
-Irgendein Relais schaltet nicht. Daher geht er an, aber er gibt keinen Ton aus. Selten, evtl. Temperatur-Abhängig, hat das Relais nach aus- und einstecken des Kaltgerätesteckers geschalten und der Subwoofer für eine Weile funktioniert.
-Zusätzlich hat der Subwoofer selten Geräusche ausgegeben (Kratzen/Brumm-Schwingung)

Vermute das ebenfalls, wie in den anderen Beiträgen die Relais ausgetauscht werden müssen.
Ausserdem sind einige getrocknete Flüssigkeiten auf der Platine und auch eine "schwarze" Stelle. Hier kann ich nicht Beurteilen ob Elkos/andere Teile ausgetauscht werden müssten.
R0003643
R0003647
R0003645
PBienlein
Inventar
#63 erstellt: 24. Jan 2021, 20:10
Du solltest mal in deine PM schauen ...
Don_Promillo2
Neuling
#64 erstellt: 19. Feb 2021, 14:32
Hallo Leute,
und speziel PBienlein.
Ich habe mit meinem 309i das gleich Problem wie Al-Bert und suche dementsprechend genauso Hilfe.
VG
Don_Promillo2
Neuling
#65 erstellt: 19. Feb 2021, 21:49
@PBienlein

Vielen Dank für deine PM.
Leider kann ich dir nicht wie gewünscht antworten.
Also ich krieg es nicht hin....
entweder schickst du mir deine Mail Adresse via PM oder ich muss irgendwie genug Beiträge erstellen das ich eine PM senden darf ...
VG
PrvateBohlen
Neuling
#66 erstellt: 27. Jul 2021, 21:41
Hallo PBienlein,

Nach langer Zeit habe ich meinen Chronos W38 subwoofer reaktivieren wollen. Leider schaltet er nicht ein, nur die Power LED leuchtet grün. Ich habe die Endstufe entfernt und mir sind zwei durchgebrannte Feinsicherungen aufgefallen.
Da das gute Stück leider schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, bin ich bis auf die Tatsache, dass Endstufenprobleme wohl häufiger vorkommen und eine Z-Diode und bestimmte Transitoren problematisch sind, nichts gefunden. Besagte Teile habe ich nun schon (laienhaft) getauscht, aber es funktioniert immer noch nicht (die 2 Feinsicherungen brennen beim einschalten sofort durch). Als ich ein weiteres Bauteil gegoogelt habe, bin ich auf diesen thread gestossen, bei dem sie geholfen haben, das Problem zu lösen. Wie mir als Laie scheint, ist der Aufbau sehr ähnlich wie bei dem hier beschriebenen Teil.
Könnten sie sich die Endstufe nach Versand vielleicht mal anschauen? Ich wäre mehr als dankbar.

Viele Grüße
PBienlein
Inventar
#67 erstellt: 28. Jul 2021, 08:23
Hallo PrvateBohlen,

ich habe eine PM gesendet...

Gruß
PBienlein
richy18
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 24. Dez 2023, 12:05
Hallo zusammen,
ich habe exakt dieses Modul in einem Heco Metas XT 251A.
Ohne Funktion ist die Standby-Platine und dort ist tatsächlich der kleine Trafo defekt.
Es liegen 230V primär an aber sekundär kommt nix raus.
Weiß jemand welche Spannungen der Trafo bereitstellt?
Ich vermute 2x24V wären gut, oder? Das Relais hat ja eine Spulenspannung von 24V und der L78L12 käme damit auch zurecht.

Hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle?

Vielen Dank vorab und...

FROHES FEST AN ALLE
Ralf
PBienlein
Inventar
#69 erstellt: 24. Dez 2023, 12:50
Hallo Ralf,

der kleine Standby-Trafo liefert 2 x 12VAC, die für den Betrieb des Relais einfach addiert werden (-12V plus +12V = 24V). In solchen Fällen baue ich diesen Trafo ein.

IMG_1891

ACHTUNG! Der Trafo passt nicht 1:1, die Platine muss etwas modifiziert und der Funkenlöschkondensator auf die Lötseite der Platine umgebaut werden, damit die Funktion gegeben ist.

Gruß
PBienlein
richy18
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 24. Dez 2023, 14:03
Perfekt! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Und das am Heiligabend!
Sieht aus, als hättest du auch schon einmal einen defekten Trafo gehabt. Ist bei mir das erste Mal...
Hab gerade zwei bei Reichelt bestellt. Danke für den Link!
Viele Grüße
Ralf


[Beitrag von richy18 am 24. Dez 2023, 14:56 bearbeitet]
richy18
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 01. Jan 2024, 14:35
Ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr wünsche ich allen Forenmitgliedern!

Ich habe den Transformator von Reichelt inzwischen bekommen und eingebaut.

Ich weiß nicht, ob sich die Größe des Trafos verändert hat oder ob beim Heco die Platine andere Maße hat aber einen Modifikation der Platine, um den Trafo dort aufzusetzen, ist mir nicht gelungen. Irgendetwas war immer in Weg und das Rastermaß passte überhaupt nicht.
Schlussendlich war das aber kein Problem, da ich den Trafo dann einfach mit ein paar kurzen Leitungen "frei" angeschlossen habe.

Meine Lösung schaut nun so aus:

Trafo mod

Das Modul funktioniert nun wieder
Herzlichen Dank nochmals!
PBienlein
Inventar
#72 erstellt: 01. Jan 2024, 15:09
Hallo und ebenfalls ein gutes neues Jahr

Ich schrieb ja, dass die Platine modifiziert werden muss. Das beinhaltet neben neuen Löchern und geänderten Leiterbahnen auch das Versetzen des Funkenlöschkondensators auf die Leiterbahnseite. Dann passt der Trafo auch gerade so hinein.

Wie ist Deiner denn überhaupt befestigt?

Gruß
PBienlein
richy18
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 01. Jan 2024, 20:39
Ja, das war mir doch zu frickelig. Ich hatte mir ne Schablone mit den Anschlüssen des neuen Printtrafos gemacht aber das sah alles nicht gut aus. Vielleicht hat meine Platine eine andere Revisionsnummer und ist etwas verändert? Vielleicht war ich auch einfach zu wenig experimentierfreudig?

Ich habe den neuen Trafo nun mit einem großen Kabelbinder an den Haupttrafo gestrapst und einfach kurze Leitungen zur Platine gelegt und ebenfalls gut gesichert. Das erschien mir weniger aufwändig und funktioniert bestens.

Viele Grüße
Ralf
CarlM.
Inventar
#74 erstellt: 01. Jan 2024, 20:57
Man muss natürlich sicherstellen bzw. prüfen, dass sich die elektromagnetischen Felder beider Trafos nicht gegenseitig beeinflussen.
Ganz egal ist der Befestigungsort jedenfalls nicht.
richy18
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 02. Jan 2024, 01:35
Stimmt. Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Der Hilfstrafo für die Standby-Schaltung ist nun 2cm an den Haupttrafo herangerückt. Messungen der Spannungen zeigen keine Auffälligkeiten und ein Brummen ist auch nicht zu vernehmen.
Ich könnte zur Sicherheit noch einmal das Oszi dranhängen und die Position des Hilfstrafos während der Messung verändern...


[Beitrag von richy18 am 02. Jan 2024, 01:37 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#76 erstellt: 02. Jan 2024, 01:51
Wenn Du es bereits als Möglchkeit auf dem Schirm hast, ist es ja okay. Ich denke auch immer an die "stillen" (ggf. späteren) Leser - also ein wenig für die "Gallerie" ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Mordaunt Short Avant 914i "Kratzt"
Mr.Gnarf am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  2 Beiträge
Defekter Mordaunt & Short Avant MS 309i
magicmaiksen am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2013  –  3 Beiträge
Mordaunt-Short avant 309i Subwoofer defekt. Reparatur?
RamsesVD am 06.12.2018  –  Letzte Antwort am 02.04.2021  –  8 Beiträge
Mordaunt Short Avant 906i Hochtöner defekt
MisterGosu am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.02.2014  –  21 Beiträge
Mordaunt Short Alumni 9
Newbie2005Hamburg am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 14.02.2021  –  28 Beiträge
Problem: Hochtöner austauschen bei Mordaunt-Short
Shirai am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 14.06.2015  –  31 Beiträge
Mordaunt-Short MS904 Hochtöner Lösung
KrisBro am 05.03.2022  –  Letzte Antwort am 05.03.2022  –  5 Beiträge
Brummen bei Dauerpatient Mordaunt-Short MS309W
-FiLo- am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.02.2021  –  9 Beiträge
MS Avant 902i Hochtöner defekt
Vansoffthewall am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2013  –  4 Beiträge
Mordaunt Short MS914 - Hochtöner defekt - Ersetzen durch Monacor?
airzonk! am 29.04.2017  –  Letzte Antwort am 12.08.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.317

Hersteller in diesem Thread Widget schließen