Defekte ELAC AM150 - Hochtöner kratzt

+A -A
Autor
Beitrag
ano302
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mai 2015, 12:46
Hi,
ich habe leider wenig Ahnung von Lautsprechern und Co, würde mich aber elektrisch nicht ganz zu den Unfähigen zählen.
Seit etwa 2 Monaten knistert/kratzt bei einer meiner beiden Boxen der Hochtöner. (Pünktlich 2 Jahre und 1 Monat nach Kauf :-( )
Jetzt habe ich die Zeit gefunden, das Ding aufzuschrauben.
Box 1 Knistert.
Box 2 ist okay.
HT1 (aus Box 1) an Box 2 knistert nicht.
HT2 (aus Box 2) an Box 1 knistert.
Also Hochtöner schon mal ausgeschlossen.
Was kann noch Kaputt sein? Was kann ich noch anschauen? Lohnt sich eine Reparatur?
Hier ein Bild vom Innenleben. Der rote Kreis markiert das Kabel, welches zum Hochtöner führt (2 Kabel, gemeinsam ummantelt).

ELAC AM150
Eine Frage zum grünen Pfeil: Ist das geklebt? Und wenn JA, WARUM ZUM KUCKUCK? Und wie bekomme ich die stecker dann ab?

ELAC AM150
Jemand Tipps wie ich das gut aufbekomme? Schraubezieher seitlich rein funktioniert alleine nicht so gut.


[Beitrag von ano302 am 07. Mai 2015, 12:48 bearbeitet]
quecksel
Inventar
#2 erstellt: 07. Mai 2015, 13:31
Klingt nach Wackelkontakt oder schlechter Lötstelle. Wenn es das ist lohnt sich eine Reparatur auf jeden Fall.
Die Stromversorgung würde ich erstmal in Ruhe lassen.
Wenn der andere Steckverbinder wirklich nur ein Steckverbinder ist sollte ein Schraubenzieher zum trennen eigentlich reichen. Manchmal haben die aber eine Sicherung, da muss man dann etwas trickreicher agieren und ein zweites Paar Hände ist eventuell hilfreich. Wenn gar nichts hilft rausschneiden und die Kabelenden verlöten. (aber die richtigen!)
Vorher würde ich aber mal alle äußeren Schalter durchgehen. Soll heißen du drehst den Lautstärkeregler ganz oft hin und her und schaltest alle Einstellmöglichkeiten für die unterschiedlichen Frequenzbereiche sehr oft um.
Wenn das nicht hilft eben Schritt für Schritt vom Hochtöner die Signalkette runtergehenund jede Verbindung überprüfen.
Schlimmstenfalls nachlöten aller Lötkontakte. Kalte Lötstellen erkennt man übrigens daran dass sie weniger glänzen.
ano302
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Mai 2015, 16:22
Ich habe es jetzt geschafft, den Stecker, welcher Unten und Oben trennt abzuziehen.
Jetzt gibt es nur noch
Unterer Teil (groß) -----(nur noch Stromkabel, kein "Datenkabel" mehr)-----Oberer Teil (klein, mit Passivkühler) -----Hochtöner.
So viel ich auch wackel und tue, ich habe nicht den Eindruck, als würde sich das Knistern verstärken oder abschwächen.
Müsste bei ner schlechten Lötstelle sich das nicht verändern, weil ich durch die kraft den Kontakt verbessere oder verschlechtere?
Habt ihr vielleicht weitere Ideen?
P.s. Habe die Steckverbindungen aufbekommen. Wenn ich die Anschlüsse tausche, ist es auch der andere HT der rauscht.
Weiß jemant, wie ich es schaffe, diese geklebten Stecker auseinander zu bekommen?


[Beitrag von ano302 am 07. Mai 2015, 16:39 bearbeitet]
quecksel
Inventar
#4 erstellt: 07. Mai 2015, 16:43
Welche Steckverbindungen denn? Die im zweiten Photo?
ano302
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Mai 2015, 17:44
Die, zwischen der unteren Platine mit den Lautstärkereglern, und hebeln und gedöns und der oberen Platine, von der die Kabel direkt zu den Tönern gehen. Also gibt es jetzt keine Signalleitung mehr sondern nur noch Strom.


[Beitrag von ano302 am 07. Mai 2015, 17:55 bearbeitet]
quecksel
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2015, 18:56
Ok, und wenn du die weiße Steckverbindung beim anderen LS einbaust, dann knistert es bei dem?
Das grenzt ja das Problem ja sehr gut ein.
Dann würde ich erstmal die Kontakte reinigen. Vorsicht mit Kontaktspray/Öl, nicht dass dir das Zeug dann auf der ganzen Platine rumläuft.
Ansonsten neues Kabel besorgen, sollte es bei Reichelt oder so geben.
Bei Elac kann man dir wahrscheinlich auch weiterhelfen, zumindest können die dir wohl sagen wo man das Kabel herkriegt.
ano302
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Mai 2015, 20:31
Ich habe ELAC mal angeschrieben. Mal schauen, wie lange es dauert, bis die sich melden.

Also das Problem liegt wohl irgendwo auf der Platine mit dem Kühlkörper.
Die Steckverbindung, die zum Hochtöner führt ist angeklebt. Deshalb kann man die nicht wechseln.
Ich habe das Kabel was von der Platine abgeht an das Kabel angeschlaossen, welches in Box 2 am Hochtöner hängt und dann kratzt es... :-(

Mal schauen, ob das putzen hilft. Und ob ich wen finde, der löten kann.
65er
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Jul 2015, 00:33
Hallo,
habe das gleiche Problem.
Erst haben die Hochtöner gekratzt und jetzt ist eine Box ganz ausgestiegen, also kein Ton mehr.
Kaufdatum 12.2012

Mich würde es interessieren was das Problem ist.

Viele Grüße

Ralph
65er
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 31. Jul 2015, 23:43
Hallo,
mein Vater hat die Boxen , weil jetzt beide hin sind, checken lassen.
Die Einschaltstufen und/oder Spannungsversorgungen sind nicht ok.
Dürfte kein Einzelfall sein, da 4 monate vergingen bis die 2.Box defekt war.
Ein Schelm welcher von Obsoleszenz spricht.
Die Reise geht weiter, aber ich hab echt kein Bock mehr mich um diese Dinge zu kümmern.
Was reg ich mich auf,.... der Kunde ist König, weil der schreiht hier nicht... nein der ist gelassen und er kauft da
einfach nicht mehr.

Ok ich bin jetzt gelassen

Gruß
Ralph
PBienlein
Inventar
#10 erstellt: 01. Aug 2015, 08:36
Hallo zusammen,

in der Regel werden bei aktiven Boxen der Woofer und der Hochtöner jeweils mit einer separaten Endstufe betrieben. Woofer -> kräftige Endstufe, optimiert auf tiefe Frequenzen; Hochtöner -> kleine Endstufe, optimiert auf hohe Frequenzen.

Im vorliegenden Fall scheint also die Endstufe für den Hochtöner ausgefallen zu sein. Eine andere Fehlermöglichkeit wäre ein Operationsverstärker in der vorgeschalteten, aktiven Frequenzweiche, bzw. seine Spannungsversorgung. Alle oben beschriebenen Fehler sollten sich mit kleinem Aufwand beheben lassen.

Gruß
PBienlein
65er
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Aug 2015, 22:52
Hallo PBienlein,

vielen Dank ich werde dem mal nachgehen.
Die Boxen geben auf Hoch bzw. Tiefton garnichts mehr raus bzw. schalten auf ankommendem Ton
nicht ein, sollten aber automatisch einschalten....hm

Tage zuvor hatte ich an beiden Boxen Brummgeräusche vernommen in Standby Modus und auch bei Tonausgabe.
Strapaziert wurden diese niemals. Es können nicht an beiden Boxen die Endstufen jeweils für Hoch und Tiefton defekt sein, glaube ich.

Vielen Dank

Freundliche Grüße
Ralph
ano302
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Aug 2015, 11:02
Also ich habe jetzt meine Eingeschickt, und die Ansage von Seiten ELAC war, dass die Endstufe des Hochtöners defekt ist (60 Euro), außerdem habe ich beim Ausbauen ein einen Kontakt am Hochtöner abgerissen (~50 Euro), dann noch 1-2 andere Kleinigkeiten, ein Kondensator und noch irgendwas.
Insgesammt 170 Euro. Gesamtpreis für beide damals für mich 260 Euro :-(

Aber der Support von ELAC ist nett.
65er
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Aug 2015, 19:48
Hallo und vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Wenn ich nach dem Urlaub was genaueres weis meld ich mich hier.

Grüße
Ralph
65er
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Okt 2015, 23:36
Hallo zusammen.

Kleiner Zwischenbericht;
ich hatte die Box welche gar nicht mehr an ging, zu einem Freund welcher auch Verstärker repariert, gebracht, mit dem Entschluß das man ohne Schaltplan an den smd Platinen nix zu machen ist. Die Spannungsversorgung ist des öfteren der Fehler, er meinte das evtl. die Hochton Endstufe auch der Fehler sei, und Stromversorgung für´s Relais, also mehrere Fehler...umpf
Die 2te Box funzt zwar auf Tiefton, brummt aber im Hochton bzw kammt da nix raus ausser Müll auch im Stand-by Betrieb da brummt der Bär...

Habe dann Elac per e-mail kontaktiert und laut Service Technik schicke ich beide AM150 zwecks Kostenvoranschlag ein.
Wenn das gut wird bin ich dabei, aber mit Sicherheit werde ich Keine 170 € bezahlen für Boxen welche vor 2 Jahren über 400 € kosteten.

Die Nubert nuPro A-20 zeitgleich erstanden, sind immer noch perfekt.
Die waren teurer,(235€/ Box) sind aber immer noch TOP!!

Gruß
Ralph
Steponeone
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 09. Okt 2015, 15:17
Hallo,

bin ebenfalls betroffen.
Aus einer Box kommt nur noch Gekrächze.
Alle Reparatur versuche sind mangels Schaltplan fehlgeschlagen.
Bevor ich mich jetzt auch an Elac wende, warte ich mal ab, was der Kostenvoranschlag von 65er sagt.

@65er sei doch bitte so nett und lass uns wissen was dabei raus kam. Danke!

Gruß Stephan
simli
Neuling
#16 erstellt: 12. Okt 2015, 22:33
Tag zusammen,

ich habe die gleichen Probleme mit meinen knapp 2 1/2 Jahren alten ELACs.

Ein Lautsprecher war schon einmal in Garantie-Reparatur aufgrund der Kratzgeräusche aus dem Hochtöner. Damals wurde "Hochtonendstufe Treiber IC" ersetzt.

Jetzt trifft der Fehler innerhalb von 2-3 Wochen beide Lautsprecher wieder. Einer macht deutlich mehr Krach als der Andere. Laut der Mail von ELAC könnten Spannungsspitzen durch Blitzschlag oder Verbraucher mit starker induktiver Last die Fehlerquelle sein.

Ich habe jedoch mein PC und alles drum und dran immer nach der Benutzung vom Stromnetz getrennt. Wäre noch ein stark induktiver Verbraucher...was auch immer darunter zu verstehen ist?!

Ich gehe nach diesem Faden immer mehr davon aus, dass der Lautsprecher ein bautechnisches Problem aufweist. Das gleiche Problem tritt bei einem der beiden Lautsprecher innerhalb eines Jahres zweimal auf? Sehr seltsam!

Die ganze Sache ärgert mich schon ein bissel mehr. Beim Kauf von Lautsprechern bin ich doch von einer Laufzeit von mindestens fünf Jahren ausgegangen. Die knapp fünf Jahre alten Behringer sind deutlich öfters in Betrieb und machen keine Probleme.

@65er: Mich interessiert ebenfalls der Kostenvoranschlag. Die Versandkosten sind wahrscheinlich selbst zu zahlen, oder?

Grüße


[Beitrag von simli am 12. Okt 2015, 22:36 bearbeitet]
65er
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 16. Okt 2015, 20:38
Hallo zusammen.

Leider noch nix gehört von Elac, Zustellung aber auch erst 08.10.15.

Ich meine das es keine Ausnahmen sind, sondern Serienfehler sein können, weil fast beide LS in standby starke Brummgeräusche und in Betrieb nur noch beide Tieftöner liefen, hört sich grausam an!!
@Steponeone
Selber macht man da nur im äußersten Fall was wenn man vor hat die LS ohne den Platinenkram zu betreiben, das wäre aber keine schöne Lösung zumal sie ja am Anfang auch gut zuspielten.
@simli
Ich habe echt die LS gekauft weil mein Vater damals die Elacs schon in den 60ern hatte und er begeistert war . War er; nuja ich hab die A...Karte dachte das geht mind 10 Jahre gut.
Ja die Versandkosten 10€ habe ich bezahlt über Hermes.

Macht beide ein Ticket auf bei Elac, wie gesagt der Service ist echt nett. Ihr (wir) können dann immer noch entscheiden was geht, weil die LS keine Billigheimer waren!

Melde mich wenn ich näheres weiß

Viele Grüße


[Beitrag von 65er am 16. Okt 2015, 20:49 bearbeitet]
Wandango
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Okt 2015, 15:02
Servus,

wir haben das selbe Problem. Nutzen 2 Paar der Serie als Computer Lautsprecher. Sehr ärgerlich ist, dass die Boxen eher selten eingeschaltet wurden. Seit ca 3 Monaten kratzt jetzt eine der Boxen. Gekauft wurden die Boxen Anfang 2013.

Grüße
65er
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 23. Okt 2015, 21:13

Wandango (Beitrag #18) schrieb:
Servus,

wir haben das selbe Problem. Nutzen 2 Paar der Serie als Computer Lautsprecher. Sehr ärgerlich ist, dass die Boxen eher selten eingeschaltet wurden. Seit ca 3 Monaten kratzt jetzt eine der Boxen. Gekauft wurden die Boxen Anfang 2013.

Grüße


Hallo,
also Kratzgeräusche waren nie zu vernehmen! Bitte mal am HT lauschen im Std-by oder auch im Normalbetrieb ob da der HT ausfällt. Ach mal hören im Stdby ob da stärkeres Rauschen ist, wie Brummen zu hören wäre.
to be continued....

Gruß
8bitRisc
Inventar
#20 erstellt: 23. Okt 2015, 22:06
Hallo zusammen,
mit Interesse habe ich gerade diesen Thread gelesen.
Auch ich habe die AM-150 von ELAC und auch bei mir war schon ein Lautsprecher defekt. Bei meinem setzte damals der Tieftöner aus. Die Grantie war auch gerade abgelaufen
Ich habe mich dann auf die Fehlersuche begeben und musste feststellen, daß die Ferigungsqualität der Elektronik nicht gut ist. Insbsondere die Lötstellen sahen schlecht aus.
Da ich auch keinen Schaltplan habe und auf dem ersten Blick keine kalte Lötstelle finden konnte, lötete ich kurzerhand alle SMD-Transistoren nach. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem betroffenen Lautsprecher. Der andere läuft bis heute tadellos
Das einzige was jetzt jedoch noch nervt, ist die schlechte Qualität der Schalter an der Rückwand. Bei Betätigung gibt es jede Menge teilweise laute Störgeräusche.
Klanglich sind die Lautsprecher meiner Meinung nach gut; bis auf das leise Grundrauschen.
So eine unzuverlässige Elektronik würde eine Hersteller wie Logitec wahrscheinlich nicht in seine in sehr hohen Stückzahlen produzierten PC Boxen verbauen.
Ich habe für meine ELACs damals den Listenpreis von 500€ bezahlt. Gekauft wurde ausnahmsweise mal beim richtigen HIFI Fachändler.
Aber so war das bei mir schon immer; der Billigkrempel aus den Elektronikmärkten o.ä ging bei mir noch nie kaputt; nur das teure HIFI Zeugs macht Probleme.

Gruß Johannes
65er
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Okt 2015, 20:25
Hallo allerseits,

es gibt gute Neuigkeiten.
Meine LS sind vom Service zurück, eben getestet und spielen wieder 1a!!
Wird sich mein Dad aber freuen.
Anscheinend wird bei Elac wirklich der Service bzw. die Kulanzbereitschaft ernst genommen. Bin echt begeistert und würde an Eurer Stelle mal höflich den Kundendienst bzw. das Kontaktformular ausfüllen mit Fehlerangabe.
Leider habe ich keinerlei Angaben der Teile welche inst. gesetzt wurden. Lediglich ein Aufkleber am Karton wo rep angekreutzt war. Kosten waren keine deklariert.
@8bitRisc
ich habe die Schalter auf der Rückseite analoge Seite eben auch alle mal betätigt und Lautstärkeregler getestet diese machen keine Störgeräusche und schalten alle geschmeidig ohne Kratzen usw., aber Fehlerbilder an den AM 150 sind häufig unterschiedlicher Art. Hast Du mal die Platine der Stromversorgung inspiziert, evtl. auf kalte Lötstellen, Elko´s mit dicken Backen oder die Kabel an den Schaltern auf Korossion prüfen.
Als ich eine Box mal auf hatte haben wir uns die smd Platine mal angeschaut, da macht man fast garnichts mehr dran außer wieder zusammen bauen, weil ich erstmal wissen wollte was Elac sagt. Wenn man voreilig rangeht ist dann nix mehr mit Kulanz.
Prüft bitte mal was der KD Euch sagt. Ich habe jeder Box ein Fehlerbild beigelegt mit der Bitte auf Kostenvoranschlag und Anschrift mit Mailadresse.

Gruß
PBienlein
Inventar
#22 erstellt: 25. Okt 2015, 09:50
Hallo zusammen,

auch bei ELAC wird da mit Sicherheit kein Lötkolben in die Hand genommen, zumindest nicht um Bauteile zu tauschen. Bei dem vorliegendem, eigentlich immer gleichen Fehlerbild, wird in der Regel die komplette Verstärkereinheit (Platine) ausgewechselt und feddisch

Gruß
PBienlein
Wandango
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 03. Nov 2015, 17:37

65er (Beitrag #19) schrieb:

Wandango (Beitrag #18) schrieb:
Servus,

wir haben das selbe Problem. Nutzen 2 Paar der Serie als Computer Lautsprecher. Sehr ärgerlich ist, dass die Boxen eher selten eingeschaltet wurden. Seit ca 3 Monaten kratzt jetzt eine der Boxen. Gekauft wurden die Boxen Anfang 2013.

Grüße


Hallo,
also Kratzgeräusche waren nie zu vernehmen! Bitte mal am HT lauschen im Std-by oder auch im Normalbetrieb ob da der HT ausfällt. Ach mal hören im Stdby ob da stärkeres Rauschen ist, wie Brummen zu hören wäre.
to be continued....

Gruß



Hallo 65er,

da habe ich das Knistern wohl zu weit interpretiert.

Das ganze war etwas merkwürdig, die Box hat auch gerauscht, wenn nur Strom angeschlossen war.
Nachdem ich die Box zu testzwecken nochmal angeschlossen habe, funktioniert diese jetzt wieder.
Sehr merkwürdig!

Danke fürs melden und allen viel Erfolg mit dem Elac Service!

Grüße
Wan
65er
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 03. Nov 2015, 20:46
Hallo Wandango,

kein Dingen, aber merkwürdig fing es an. Anfangs an den LS vorbei gelaufen und diese brummten erheblich im NUR eingeschalteten Zustand, diese dann an eine andere Steckdose (anderen Sicherungskreis) dran, Brummen blieb. Spielten aber noch beim testen.
Danach irgendwann Totalausfall einer Box und danach habe ich beide verschickt.

Beste Grüße

Ralph
efxm
Neuling
#25 erstellt: 28. Feb 2016, 14:15
Hallo,

ich habe auch ein paar ELAC AM 150, von denen eine massive Probleme hat, leider ist die Gewährleistung ein paar Monate vorbei. Bei einer von beiden Boxen gibt es ca. ab 10 bis 30 Sekunden nach dem Einschalten ein Brummen mit einem Knistern, das dauert einige Sekunden/Minuten und dann verabschiedet es sich mit einem Lauten knall und einem deutlich sichtbaren Aussteuern der großen Membran. Insgesamt habe ich nicht das Gefühl, dass der Hochtöner betroffen ist.

Das passiert allerdings alles nur wenn die Box auf analog steht, der digitale Eingang funktioniert einwandfrei, allerdings ist der Lautstärkeregler hinten im Prinzip unbrauchbar, da viel zu fummelig. Es wird sehr schnell deutlich zu laut und es sind quasi nur das erste viertel der Skala nutzbar. Daher wollte ich eigentlich die Boxen analog betreiben und die Lautstärke mit einem Vorverstärker regeln (Teufel Decoderstation 5 hatte ich mir extra angeschaft).

Was mich allerdings besonders verärgert ist dass es offensichtlich in der ganzen Serie deutliche Probleme gibt und sich ELAC auf mein ausgefülltes Kontaktformular seit einer Woche nicht gemeldet bekommt.

Hat denn Mittlerweile noch jemand seine Boxen bei ELAC auf Kulanz oder auf Kosten (wieviel?) repariert bekommen?

Gruß efxm
65er
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 15. Mrz 2016, 21:31
Hallo,

kann mir vorstellen das bei Elac a bissl zu tun ist und man Wartezeit hat.
Bei mir hat´s auch über eine Woche gedauert bis Antwort von der Technikabteilung kam.
Kannst uns ja mal mitteilen was die vorhaben.

Gruß
Ralph
efxm
Neuling
#27 erstellt: 19. Mrz 2016, 23:07
Hallo,

hier ein kleines Update von mir: Elac hat sich leider nicht auf die Anfrage hin gemeldet
Daraufhin hatte ich mich enttäuscht an den Händler (Hirsch+Ille Mannheim) gewandt. Dort hat man mir gleich einen Retourschein geschickt und letztlich dafür gesorgt, dass die defekte Box auf Kulanz bei Elac repariert wird. Auf dem Lieferschein steht:
"Endstufe repariert, Platine gereinigt. Schalter-Vorverstärkung aufgrund div. Fehler und Platinenriss komplett mit Rückwand getauscht."

Seit heute morgen ist die Box wieder hier und bis jetzt funktioniert sie einwandfrei. Also wenn wieder Elac, dann bei Hirsch+Ille Mannheim

Gruß efxm
8bitRisc
Inventar
#28 erstellt: 21. Mrz 2016, 15:19
Was bei meinen AM-150 Probleme bereitet, sind die Schiebeschalter für diverse Funktionen auf Rückseite. Insbesondere an den Schaltern für die Klangbeeinflussung darf man nicht ran. Dann rumst und kracht es ordentlich aus den Lautsprechern. Ansonsten laufen meine AM-150 seit meiner selbst durchgeführten Reparatur von ca. 2 Jahren gut.
Schade, daß Elac bei der Qualität der aktiven Verstärkerelektronik etwas nachlässig war. Klanglich sind die Boxen gut aber von der Zuverlässigkeit wird es wahrscheinlich bei preisgünstigeren Boxen aus der PC Ecke besseres geben.
Ich werde mir bei Gelegenheit mal aus dem Hause Nubert Aktivmonitore zulegen. Allein schon aus Gründen der Bedienung von der Front hätte ich ein Kaufargument.
65er
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 24. Mrz 2016, 23:30
Hallo

ich habe seit August 2012 die Nubert nuPro A-20 Aktivlautsprecher am Pc angeschlossen welche sich selber ein und ausschalten am USB Bus, somit ne eigene Soundkarte Onboard.
Natürlich hat diese auch die Frontbedienung, insgesamter Eindruck ist echt nur positiv.

Baß ist schön, aber auch die Mitten und höhen detailliert. Feten feiern geht weil die guten Druck haben
aber nie aufdringlich sind. Damaliger Preis 285 Taler / pro Box habe ich nie bereut..
Deren Nachfolger dürfen die Nubert nuPro A-200 sein, welche auch sehr gut abgeschnitten haben.

Qualitativ 1a und bis heute ist alles gut, alle Regler funzen und niemals waren da Ausfälle irgendwelcher Art.
Die Elacs A150 bei weitem nicht so rund im Klang, eher Baßlastig, weniger Mitten, eher etwas verwaschener im Klangbild.
Die Nubert ist besser abgestimmt. eher harmonischer, man hört sofort den Unterschied!
Deren Lautsprecher machen mir einen hochwertigeren Eindruck obwohl ich kein "Goldohr" habe.
War nur mein Eindruck
Die Nubert´s machen einfach nur Spaß und werde mir für´s Wohnzimmer am alten Verstärker wohl auch welche gönnen, trotz der Arcus TM 95. Die bleiben auch.

Schöne Ostern wüsche ich Euch
Gruß
Ralph

ps. efxm schön das Elac Dir auf Kulanz die Boxen repariert hat!
wgew
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 07. Apr 2016, 13:32
Bei mir hat sich ebenfalls einer der beiden Lautsprecher verabschiedet.
Zunächst ein Knistern aus dem Hochtöner, dann kein Ton mehr.
Natürlich auch bereits aus der Gewährleistung/Garantie raus - mal schauen was Elac sagt.
Auf jeden Fall sehr enttäuschend!
Palmen
Neuling
#31 erstellt: 30. Dez 2016, 22:40
Hallo,
auch ich habe das Problem. Eine Box knistert/knackt sehr laut, mit starken ausschlägen der Bass-Sicke. Angefangen hat das auch knapp 2 Jahre nach dem Kauf. Sehr ärgerlich. Gibt es bei irgendjemanden neuigkeiten oder zusätzliche Infos? Hat ELAC die Reparatur ohne Zwischenhändler kulant übernommen? Wenn nein wie viel hat es gekostet?

Beste Grüße
heinzgruber
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 12. Apr 2017, 11:13
bin auch betroffen. lautsprecher 4 bis 5 jahre alt, starkes knistern, tieftöner ausgefallen. habe elac mal angeschrieben. schauen wir mal ...

edit:
elac hat sich promt gemeldet:
außerhalb der garantie kostenvoranschlag 60€. macht man die reparatur, wird dieser betrag angerechnet. im allgemeinen soll so eine reparatur (fehler in der endstufe) um die 100€ kosten.

ich überlege, ob ich das mache. der sound ist ja super, aber wenn jetzt auch irgendwann der zweite lautsprecher abraucht ...


[Beitrag von heinzgruber am 12. Apr 2017, 15:31 bearbeitet]
heinzgruber
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 13. Apr 2017, 13:51
nachtrag zum meinem obigen post:

elac bietet mir jetzt an, beide lautsprecher für rund 100€ zu reparieren; rückporto übernehmen sie. das ist finde ich ein faires angebot.
zudem versicherte mir der support, dass optimierte bauteile bei der reparatur zum einsatz kommen.

das mache ich
wgew
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 31. Mai 2017, 17:27
Fair wäre, wenn es kostenfrei repariert werden würde.
Denn der Fehler ist ja nur durch den Verbau von billigen Komponenten entstanden.
HollandElvis
Neuling
#35 erstellt: 05. Okt 2017, 20:33
Hallo, exkusiere für mein Deutsch, ich bin Niederländer.
Ich bin Sr. Design Engineer beruflich (nicht HiFi- oder Audio-Bereich)

Da der Thread hier mich weiter geholfen hat gebe ich mal wat zurück.
Die verwendete Schalter im AM150 sind tatsächlich slecht, und der Entwürf vom Schaltplan ist leider auch nicht optimal im Fall das die Schalter kaput gehen.

Das LF-cutoff Filter hat ein DoppelKontakt-3-Positions-Schalter.
Der Schalter befindet sich in einer Rückkupplung (Feedback-loop) von ein Verstarker-IC (OpAmp).
Wenn der Schalter ein schlechtes Kontakt hat, dann gibt es ein 4. Position: Offen.
Dann ist der OpAmp ohne Rückkupplung und fängt an zu oscillieren. (i.e. brummt)
Auch kann ein Gleichspannung am Ausgang entstehen, wass leitet zu lineären Ausstuerung der Lautsprecher.

Glücklicherweise hat die Besitzerin die AM150 rechtzeitich ausgeschaltet.

Wenn man das Schaltplan ändert leitet ein kaputer Schalter nicht zu Selbstzerstörung.
Gleiche Schalter, gleiche menge Wiederstände, kein open-loop möglich:

AM150 preamp Schalter
(120k//360k=91k, 120k//160k=68k)
(33k//51k=20k, 33k//39k=18k)

AM150 preamp Platine
(besser 0805 benützen, ich hatte nur 0603 auf lager)

Ich hab die andere Filter (2. und 3. Schalter) nicht angeschaut, es wäre wahrscheinlich besser da ähnliche Ändererungen durch zu führen.


Grüße,

Michiel


[Beitrag von HollandElvis am 05. Okt 2017, 20:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ELAC AM150 brummt
Flipdajunk am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2015  –  5 Beiträge
Defekte Hochtöner reparabel?
harald64646 am 30.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.02.2018  –  2 Beiträge
Canton Karat 930 Hochtöner kratzt
CptPuff am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 07.10.2011  –  2 Beiträge
Defekte Magnat Hochtöner ersetzen(Umbau)
bingo1.0 am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge
Elac EL75 Hochtöner defekt ?
Tatoi am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  8 Beiträge
Elac El60 Hochtöner Alternative
Dragon283 am 18.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2013  –  8 Beiträge
AMT Hochtöner kratzt bei tiefer Frequenz?
Alexjet1 am 24.09.2022  –  Letzte Antwort am 24.09.2022  –  11 Beiträge
Chassi kratzt
pwd96 am 24.08.2014  –  Letzte Antwort am 24.08.2014  –  4 Beiträge
Elac ELX 8090 ein hochtöner ist schwächer wie der andere
benzenbanz am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2010  –  13 Beiträge
B&W, erster Tieftöner kratzt
Digitalnoob am 12.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.640

Hersteller in diesem Thread Widget schließen