Subwoofer Frequenzweiche Leiterplatte gebrochen

+A -A
Autor
Beitrag
sesam1990
Neuling
#1 erstellt: 22. Jun 2013, 20:46
Hallo,
bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin und ihr mir eventuell weiterhelfen könnt!
Folgendes Problem:

Ich habe heute bei eBay 2 große Boxen für wenig Geld ersteigert. Die Boxen sollen auf einer Outdoorparty dienen. Als ich diese testen wollte, funktionierte eine komplett die andere Leider nicht.
Ich hab nicht viel Ahnung von HiFi, habe das Ding aber mal aufgeschraubt und gesehen das die Leiterplatte gebrochen ist.
Meine Frage an euch:
Das Teil hat einen Subwoofer, darüber noch mal 3 "kleine" Boxen und dadrüber noch mal 1 "lange" Box.
Der Subwoofer funktioniert noch, der Rest eben nicht mehr!
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
Sind die Boxen defekt? Und wenn ja, wie kann ich das testen?
Ist es möglich die Leiterplatte zu reparieren oder irgendwie eine neue einzubauen?

Ich hoffe auf eure Hilfe/Vorschläge/Lösungen/Ratschläge und bedanke mich schonmal im voraus.
qawa
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2013, 10:32
Hallo,
erstmal um Missverständnissen vorzubeigen:
Di Box ist das ganze: heißt praktisch Kiste. Die eingebauten Töner heißen Lautsprecher-Chassis. Lautsprecher wird meist wild durcheinander für beides verwendet. Subwoofer sind Bässe in extra Gehäusen.
Du hast also zwei 3-Wege-Boxen mit einem Bass 3 Mitteltonlautsprechern und einem länglichen Hochtöner.
Bei einer funktionieren Mittel- und Hochtöner nicht. Richtig?
Drinnen gibts eine Platine mit der Weiche. Die ist gebrochen.
Eine Platine ist ein Träger mit aufgebrachten Leiterbahnen. In Löchern sind die Bauteile eingelötet. Über die Beinchen oder Anschlüsse werden die Bauteile via Lötstelle, via Leiterbahnen mit anderen Bauteilen elektrisch verbunden; von bestimmten Bauteilen bleiben sie getrennt, da gibts dann keine Leiterbahn.
Ist die Platine gebrochen, sind wahrscheinlich ein paar Verbindungen unterbrochen. Die können mit einer Drahtbrücke wieder repariert werden. Ist die Leiterbahn blank, ein Drahtstück über den Riss legen und auf beiden Seiten anlöten. Ist Lack drüber vorher freikratzen. Eventuell das Ganze mechanisch fixieren. Wenn kein weiteres Bauteil kaputtgegangen ist, kanns dann wieder funktionieren.
Dazu brauchts aber jemanden, der ein bisschen was von elektrischen Leitungen versteht, zumindest ansatzweise
und der löten kann. . Wie stehts damit?
Zum Testen könntest du eine Anschlussleitung mit leiser Musik an die Mitteltöner (Plus und Minus) halten. Mit ganz leiser Musik sollte das auch beim Hochtöner klappen. Die reagieren sehr empfindlich auf Bass und Lautstärke. Vielleicht lieber lassen.
Du könntest auch ein Foto von der Weiche/Platine machen.
Bei günstigen Boxen sind die Weichen manchmal sehr einfach gehalten.
Eventuell läßt sich das auch "fliegend" verdrahten mit Lüsterklemmen.
Gruß, Norbert.
qawa
Inventar
#3 erstellt: 25. Jun 2013, 10:39
Handelt es sich um etwas in dieser Art?
Partybox aus einem anderen Beitrag
Nur zur Info.
Gruß, Norbert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Leiterplatte reparieren
Michl237 am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 29.04.2014  –  18 Beiträge
Kabel gebrochen
alter_Knochen am 30.06.2022  –  Letzte Antwort am 02.07.2022  –  3 Beiträge
Frequenzweiche
-sherwood- am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  16 Beiträge
Magnat Quantum 603 TMT "gebrochen"
fuzzy3000 am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 03.08.2020  –  8 Beiträge
Subwoofer macht Nebengeräusche - Frequenzweiche defekt?
DasNarf am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 08.02.2017  –  2 Beiträge
Magnet vom LS-Gehäse gebrochen, Raparabel?
Maze_85er am 07.07.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  5 Beiträge
Teufel M900FCR Stift von Abdeckung gebrochen
bonfire1976 am 06.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  4 Beiträge
Cinch Kabel Gebrochen, büchse kontrolliert aus gebrannt
hansstramm1989 am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.01.2024  –  55 Beiträge
Telefunken Frequenzweiche
Ice-Cube85 am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  7 Beiträge
Frequenzweiche defekt
JamoGF35 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen