Hilfe für Ersatz eines defekten Mittel-/Tieftöners

+A -A
Autor
Beitrag
/karl/
Neuling
#1 erstellt: 12. Nov 2012, 23:13
Hallo!

Die letzte Party war für den Mittel-/Tieftöner meiner Lautsprecherboxen zu heftig :p

Die Box ist von ONKYO mit der Bezeichnung SX-70.
Am Lautsprecher steht hinten SINUS (scheinbar die Marke) Loudspeakers AB und 22 WS 73 B 8 ohm und mit so einem lila Stempelaufdruck 8550 drauf.
Das ganze Loch hat einen Durchmesser von 174mm und außen rum ist noch eine etwa 3 od. 4 mm tiefe und 15mm breite Einkerbung/Ring (also mit einem Durchmesser von 189mm) - könnte aber sein das ich mich mal wo 1mm vertan habe, hab nur grad ein Lineal da.

Konnte leider via Google nix finden und hab von Lautsprecher vergleichsweise wenig Ahnung.

Kann mir jemand weiterhelfen welchen Lautsprecher ich mir da nachkaufen kann? Vielleicht ein paar Beispiele?

Vieeeelen Dank!

Karl
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2012, 10:02
Hallo Karl! Die wichtigsten Daten sind Einbauöffnung und Impendanz (Ohm). Nicht jeder Basslautsprecher ist Bassreflex geeignet. Ein Original wird wohl nicht aufzutreiben sein.

Eigentlich lohnt sich keine Reparatur, weil Du an jeder Ecke günstig Lautsprecher bekommst, die mindestens so gut wie Deine Onkyos sind.
kadioram
Inventar
#3 erstellt: 15. Nov 2012, 11:56
Um sich mal ein Bild von der Sache zu machen:

ONKYO-Trosistemske-Zvucne-Kutije-EXTRA_slika_O_3497134

ONKYO-Trosistemske-Zvucne-Kutije-EXTRA_slika_O_3497133




shabbel schrieb:

Eigentlich lohnt sich keine Reparatur, weil Du an jeder Ecke günstig Lautsprecher bekommst, die mindestens so gut wie Deine Onkyos sind.


*zustimm*

Deine Onkyo fallen unter die Kategorie "eher günstige Lautsprecher", um das mal diplomatisch auszudrücken.

Auch die Maße lassen auf einen 7"/18 cm TMT schließen, die relativ selten anzutreffen sind. Einziges "billiges" Beispiel wäre der "Westra KW 180 irgendwas", aber wie shabbel schon meinte, ob der dann passt ist Glückssache, in den meisten Fällen klingt es schlechter als vorher, da die Werte nicht mehr passen.
/karl/
Neuling
#4 erstellt: 17. Nov 2012, 22:12
Hallo!

Danke mal für Eure Antworten. Ein Neukauf steht für mich mal eher nicht an - keeene Kohle. Welche Qualität die Lautsprecher haben darüber kann ich relativ wenig sagen. Hab die vor gut 15 Jahren geschenkt bekommen.

Ich gebe jetzt gut und gerne mal 50 € für 2 neue Ersatzdinger aus und hoffe das die "reinpassen". Ich lege da jetzt nicht allzugroßen Wert auf super qualität - megascheiße ala Noebooklautsprecher oder nem Kasettenradio sollts dann auch nicht klingen.

Danke für den Westra hinweis. Dazu hätt ich auch noch eine Frage. Ohne dem Tieftöner (oder Tief-Mitteltöner) hört sich das ganze EXTREM NUR Hochtönermäßig an. Da hab ich den Eindruck als wär von der Mitte auch nix da (gehen tun sie aber). Kann es sein das sich das für mich nur so anhört? So vom Gefühl her dachte ich mir eben sowas wie "ist ja schräg, der Bass macht da so viel aus/dazu?"
Daher nun die frage, was es mit den Breitbändern auf sich hat. Also Vor-/Nachteile. Ist da der Klang sooo viel schlechter? Weil dann würd ich halt einfach so einen nehmen - der Frequenzweiche macht da ja eh den Rest. Da kam mir dann eben dieser hier ins Blickfeld --> http://www.hellsound.de/contents/de/d175.html (Westra KF-200-968)

Oder passt das dann eh wenn ich einen reinen Tieftöner nehme?

Danke für Eure Antworten!
Karl

P.S.: Bin gerade auf die Idee gekommen, mit einem Sinusgenerator mal zu gucken welche Frequenzen da durchkommen. Das würd dann meine Frage eh halbwegs beantworten...
Detsi_Bell
Stammgast
#5 erstellt: 18. Nov 2012, 01:43
Hi!

/karl/ schrieb:
Ohne dem Tieftöner (oder Tief-Mitteltöner) hört sich das ganze EXTREM NUR Hochtönermäßig an. Da hab ich den Eindruck als wär von der Mitte auch nix da (gehen tun sie aber). Kann es sein das sich das für mich nur so anhört?


Diese Sorte günstige Dreiwegebox, wahrscheinlich mit einem geschlossenen Mitteltöner, basierte in tausenden Varianten auf den billigsten Chassissets die man von den i.d.R. asiatischen Herstellern bekommen konnte. Man wollte halt dem Kunden was bieten, Zweiwegeboxen waren absolute Einsteigerklasse. Außerdem können die kleinen Spulen der Hochtöner nur ganz wenig Leistung ab, dürfen also erst sehr spät eingekoppelt werden. Der Mitteltöner ist nicht viel anders und kann selbst nicht viel tiefer als ca.1,5kHz spielen. So kommt es, daß der Hochtonbereich auf zwei Chassis aufgeteilt wird und der Tieftöner bis weit in den Kilohertzbereich spielt.

Ich hatte vor Jahren mal so was ähnliches von Pilot zur Reparatur, da waren allerdings die Hochtöner geschossen. Den gleichen Mist wollte ich meinem Bekannten nicht wieder andrehen, aber der plärrige MT war mit vernünftigem Aufwand nicht in den Griff zu kriegen. Also hab ich ihn kurzerhand tot gelegt und mit einem richtigen Hochtöner eine besser klingende Zweiwegebox draus gemacht.

Best: Detsi
kadioram
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2012, 04:45
Mein Tip:

kauf dir für die 50 Euro gebrauchte Lautsprecher, das ist imo die beste Lösung, alles andere ist absoluter Murks. Anregungen findest du u.a. hier.


EDIT:

/karl/ schrieb:

Daher nun die frage, was es mit den Breitbändern auf sich hat. Also Vor-/Nachteile. Ist da der Klang sooo viel schlechter? Weil dann würd ich halt einfach so einen nehmen - der Frequenzweiche macht da ja eh den Rest. Da kam mir dann eben dieser hier ins Blickfeld --> http://www.hellsound.de/contents/de/d175.html (Westra KF-200-968)


Breitbänder und Tieftöner sind zwei Paar Schuhe, lass das einfach. Da macht auch eine Weiche keinen Rest. Oder warum meinst du tragen die unterschiedliche Bezeichnungen...
Um es etwas deteilierter und stark vereinfacht auszudrücken: Tieftöner sind dafür gebaut, tiefe Frequenzen widerzugeben, Breitbänder aber dafür, "alle" Frequenzen zu spielen, und das geht zu Lasten u.a. der tiefen Frequenzen.

Wenn schon Breitbänder, dann such mal im Forum nach dem "Viech", sehr günstiger und spaßiger Hornlautsprecher zum Selbstbauen, kostet incl. Holz ca. 50 Euro.


[Beitrag von kadioram am 18. Nov 2012, 04:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz Hochtöner für defekten Wharfedale 10.2
PoloPower am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 23.03.2014  –  3 Beiträge
Bestimmung eines unbekannten Peerless Tieftöners / Sickenreparatur
georg.h am 07.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.06.2020  –  17 Beiträge
Hilfe.Audiophysic Ersatz für Mittel Tieftöner gesucht
Frida68 am 20.06.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2017  –  99 Beiträge
Ersatz für Mittel/Basstöner JBL TLX 45 ?
DexterF am 04.09.2018  –  Letzte Antwort am 05.09.2018  –  2 Beiträge
Ersatz für HDW-180-80
ochi58 am 27.07.2020  –  Letzte Antwort am 27.07.2020  –  2 Beiträge
Hilfe: Ersatz-Hochtöner gesucht
QuiX94 am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  3 Beiträge
Ersatz für Magnat w160cp870
Mo1760 am 20.08.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  4 Beiträge
A.R.E.S. SL200 mit defekten Tieftönern
bfrog am 02.06.2017  –  Letzte Antwort am 08.06.2017  –  2 Beiträge
Ersatz für defekten Heco-Hochtöner in Wega-Lautsprecher
Calixtus am 06.05.2020  –  Letzte Antwort am 07.05.2020  –  5 Beiträge
Sony SS-2030 Tieftöner-Ersatz
Cashney am 16.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.256

Hersteller in diesem Thread Widget schließen