lohnt reparatur von sperrmülllautsprechern?

+A -A
Autor
Beitrag
-onk-
Neuling
#1 erstellt: 23. Sep 2012, 23:54
liebes hifi forum,

ich habe vor einiger zeit auf dem sperrmüll 2 alte INFINITY STUDIO MONITOR 150 aufgelesen:

IMG_3769

IMG_3771

IMG_3773

die sind von 1975 und waren wohl jetzt auch kein highend HIFI. Die boxen gefallen mir optisch allerdings richtig gut und jetzt steh ich vor der entscheidung, was ich mit denen mache.
Ich habe bis jetzt noch keine wirklichen boxen nur ne 8 jahre alte technics midi-baustein sourround anlage, die zwar so ganz angenehm klingt aber mich reizt dann doch ne halbwegs brauchbare stereo anlage doch noch sehr.
Die Tieftöner der beiden boxen haben allerdings quasi keine sicken mehr und das klingt auch dementsprechend grausamm.
jetzt meine Frage:

meint ihr es lohnt sich bei den beiden boxen die sicken erneuern zu lassen?
das wird nach meinen recherchen für beide wohl so 150 euro kosten.

oder gar die chassis auszutauschen?
meint ihr dass das dann auch harmonisch und gut klingen kann? die mittel und hochtöner funktionieren jedenfalls. bei denen sind allerdings auch die membran kuppen eingedrückt.

da ich ein armer student bin, hab ich gehofft mit den boxen n billigen einstieg in ne kleine stereo anlage erwischt zu haben. sollte also nicht zu teuer sein.
würde höchstens 200€ in die boxen investieren, bin mir aber nicht sicher, ob sich das überhaupt lohnt, und wollte mal eure meinung hören.

technische ahnung von lautsprechern hab ich bis jetzt noch quasi keine, aber bin prinzipiel daran interesiert mich da einzuarbeiten...
qawa
Inventar
#2 erstellt: 24. Sep 2012, 07:22
Hallo,
die eingedrückten Staubschutzkappen kann man eventuell wieder rausholen, z.B. mit der Staubsaugermethode. Mit dem Rohr und Saugkraft dran, aber die Membran mit 2 Fingern gegenhalten. Vielleicht nochmal Suchfunktion hier im Forum.
Sicken kann man ersetzen für 10 bis 25 € pro Chassis, wenn mans selber macht oder für ca 50,-€ pro Chassis über verschiedene Firmen, die Adressen kann an man auch hier finden.
Chassis ersetzen ist eher Glückssache.
Gruß, Norbert.


[Beitrag von qawa am 24. Sep 2012, 08:05 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 25. Sep 2012, 01:29
Hi,

leider ist es wie mit Klassiker-Autos oder alten Häusern,
sie sind letztlich nur was für Liebhaber mit
-- know-how ,
-- Werkzeug und
-- viel Zeit,

alternativ:
-- Geld

Gruss,
Michael
-onk-
Neuling
#4 erstellt: 10. Okt 2012, 19:10
Danke für die Antworten,
Ich hab mir jetzt mal neue sicken für 45€ bei audioparts bestellt und hab die boxen wieder hergerichtet.
Die Staubsaugermethode hat auch super funktioniert.

IMG_3787
IMG_3790
IMG_3792

klanglich sind die jetzt eher nicht meisterklasse grade die höhen überzeugen mich nicht aber für meinen 2. wohnsitz super, wenn ich bedenke, dass die mich nur 45€ gekostet haben!

mein problem ist nun, dass ich noch n verstärker benötige.
uralte bei ebay fallen für mich weg, da eine fernbedinung für mich obligatorisch ist.

was meint ihr, passt gut zu den boxen, was nicht über 300 euro kostet?
hab den yamaha as-300 im saturn und euronics gesehen. auf amazon für 230€.

meint ihr der ist in ordnung oder fällt jemanden was besseres ein?
Detsi_Bell
Stammgast
#5 erstellt: 10. Okt 2012, 19:34
Hi!

-onk- schrieb:
... grade die höhen überzeugen mich nicht


Hast Du mal die Regler kontrolliert, ob die noch funktionieren? Da gibt es oft Unterbrechungen bei älteren Teilen.

Best: Detsi
qawa
Inventar
#6 erstellt: 11. Okt 2012, 16:45
Hi nochmal,
bestehen die Membranen eigentlich aus Polypropylen und wenn ja, wie ließen die sich kleben?
Grüße, Norbert.
rh_collie
Stammgast
#7 erstellt: 11. Okt 2012, 21:51
@ Onk: Glückwunsch zu den Infinity, rein optisch hätte ich die auch gerne;

ich steh momentan vor einem ähnlichem Problem: hab in letzter Zeit ebenfalls 2 Paar Lautsprecher vom Sperrmüll mitgenommen, einmal Saba Ultra Hifi 1240 und einmal ITT 6060 S.
Bei den Sabas fehlt bei einer Box der komplette Tieftöner, bei der anderen gehört die Sicke getauscht, bei den ITTs sind beide Tieftönersicken zerbröselt. Werd mich mal bei den ITTs versuchen, die Sicken zu tauschen, wenns gut funktioniert kommen die Saba auch noch dran, muss aber warten, bis ich einen Tieftöner auftreib, da der ein Spezialmaß (24,5 cm) hat.

Außerdem muss ich noch schauen, wo ich am besten Sicken herbekomme.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lohnt sich die Reparatur
cableboyII am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  3 Beiträge
Quadral allsonic sl205 lohnt Reparatur?
tobi55776 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  2 Beiträge
Magnat Omega 2 lohnt Reparatur
Yello77 am 07.10.2017  –  Letzte Antwort am 13.10.2017  –  5 Beiträge
Visaton, lohnt sich die Reparatur
Rickson1 am 04.05.2021  –  Letzte Antwort am 05.05.2021  –  10 Beiträge
Canton GLE 420 - lohnt sich eine Reparatur?
T-Mac_1 am 11.01.2019  –  Letzte Antwort am 11.01.2019  –  2 Beiträge
Infinity Kappa 6.1i, Tieftonsicker defekt, lohnt Reparatur ?
Ecknapf am 17.10.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2017  –  2 Beiträge
Focal 10 N 501 - lohnt Reparatur?
Nuramon321 am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.08.2012  –  6 Beiträge
Lohnt sich eine Reparatur bei Quadral Boxen?
Maxmax007 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  4 Beiträge
Quadral Allsonic Sicken defekt, lohnt Reparatur?
domixl am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  10 Beiträge
Canton Fonum 601 defekt - lohnt Reparatur?
maffew am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 30.07.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen