Mitteltöner ohne Ton, Frequenzweiche defekt

+A -A
Autor
Beitrag
krozinger
Neuling
#1 erstellt: 31. Jan 2010, 18:41
Hi,


ein kleines Problem. Habe bei einer Kontrolle festgestellt, dass bei meinen beiden Quadral Rubin Boxen die Mitteltöner nicht mehr funktionieren.

Kurz die Mitteltöner direkt an den Eingang gehängt. Funktionieren.

Heisst der Defekt muss an der Frequenzweiche sein.
Da habe ich allerdings alle Kondensatoren (5x) ausgetaucht und die Widerstände gleich dazu. Hat leider nichts gebracht.
Wenn ich den Kondensator vor der Spule kurzschliesse funktioniert der Mitteltöner. Dadurch müsste doch sichergestellt sein, dass die Spule nicht defekt ist, oder ?

Aber wenn die nicht defekt ist, was kann dann noch sein ?
Alle drei anderen Lautsprecher funktionieren tadellos. Wundern tut es mich, dass der Defekt bei beiden Boxen auftritt.

Stark beansprucht habe ich die Boxen nie. Dass die Mitteltöner nicht funktionieren, hab ich nicht mal rausgehört, kann also sein, dass die schon jahrelang nicht funktionieren bzw noch nie funktioniert haben.


Wie muss ich hier jetzt weiter vorgehen ?
Kann die Spule doch defekt sein ? Aber mit meinem Messgerät gemessene Widerstand ist sehr klein.


Bye,
Krozinger
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2010, 18:50
Hi,

krozinger schrieb:
...Wenn ich den Kondensator vor der Spule kurzschliesse funktioniert der Mitteltöner...

Dann ist das C doch die Ursache

Hast Du nach dem C- und R-Austausch genau den gleichen Fehler wie vorher?


Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 31. Jan 2010, 18:51 bearbeitet]
rupty
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Jan 2010, 22:11
Als ich bei meinen LS dachte die Frequenzweiche wär kaputt stellte sich heraus, dass nur die kleinen Brücken zwischen Hi-/Lo-Anschlüßen keinen ordentlichen Kontakt hatten...
krozinger
Neuling
#4 erstellt: 31. Jan 2010, 22:46
Hi,


ja, nach dem Austausch war es genau der gleiche Fehler. Alles funktioniert, bis auf den Mitteltöner.

Die Brücken/Lötstellen usw. sind alle i.O.

Hab ja den ersten Kondensator (zwischen Eingang+ und Spule) überbrückt und dann kam Ton aus dem Mitteltöner.
Aber an dem Kondensator kann es nicht liegen. Hab sogar zum Test noch einen dritten Kondensator eingebaut, der nicht ganz exakt gepasst hat, einfach um das auszuschliessen (mal 8.2MFD statt den 5.6MFD)

Hier noch eine Skizze (bitte verzeiht mir die laienhafte Darstellung, aber ich bin Laie )




Wäre eine komplette Skizze der Frequenzweiche besser ?

Dumm ists halt, dass der Fehler gleich bei beiden Boxen auftritt. Sonst hätte ich etwas hin und her tauschen können.


Bye,
Krozinger


[Beitrag von krozinger am 31. Jan 2010, 22:48 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#5 erstellt: 01. Feb 2010, 00:40
Hi,
absolut misteriös .

also 2 - 4 verschiedene Kondensatoren, die extern wahrscheinlich (*) o.K. sind, unterbrechen das Signal, wenn eingebaut...

Das evtl. schon seit Jahren.
Was für eine Vorgeschichte haben die LS?
Könnte daran mal jemand gebastelt haben?

Gruss,
Michael

----------
(*) muss noch überprüft werden.
ton-feile
Inventar
#6 erstellt: 01. Feb 2010, 09:25
Hi Krozinger,

Mach doch mal ein Foto von der Weiche.
Was Du da beschreibst, kann imO eigentlich nicht sein.

Hast Du den Kondi an seinen eigenen Anschlüssen überbrückt, oder zwischen Anschlussterminal + und der Spule?

Gruß
Rainer
krozinger
Neuling
#7 erstellt: 01. Feb 2010, 22:23
Hi,


hier sind mal Vor und Rückseite :







Muss aber mal bei Tageslicht probieren. Die Qualität der Fotos ist nicht so gut geworden.

Überbrückt habe ich den Kondensator (grün, unten) an den Lötstellen.


Eine Vorgeschichte haben die Boxen nicht. Ich habe die damals neu gekauft und auch nie aus der Hand gegeben. Überlastet habe ich sie garantiert auch nie.

Habe die Boxen überprüft, da grad die Anschaffung eines neuen Verstärkers ansteht und ich da mal überprüfen wollte, ob die Boxen noch ok sind.
Irgendwie (auch wenn peinlich) ist mir nie aufgefallen, dass die Mitteltöner nicht funktioniert haben. Deswegen kann es eben sein, dass die schon lange nicht mehr funktionieren bzw. noch nie funktioniert haben. Wobei letzteres wohl unwahrscheinlich sein wird.


Bye,
Krozinger
Rade20
Stammgast
#8 erstellt: 04. Feb 2010, 16:36
Und du bist dier 100 prozentig sicher, dass der nich mehr funktioniert?
vielleicht hört man den im verbund mit den andern chassis halt net so raus.
der bekommt ja überbrückt viel merh frequenzen als er spielen soll.
Hier mal die technischen Daten

Technische Daten

* Bauart: 4-Wege Baßreflex, Standlautsprecher
* Chassis:
o Tieftöner: 2x 170 mm
o Mitteltöner: 1x 110 mm
o Hochtöner: 1x 25 mm
* Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 120 / 200 Watt
* Wirkungsgrad:
* Frequenzgang: 30 - 22.000 Hz
* Übergangsbereiche: 150 / 800 / 2.800 Hz
* Impedanz: 4-8 Ohm

Man achte auf die übertragunsbereiche

du kannst ja mal spaß halber alle chassis abklemmen bis auf den besagten mt und den dann über die frequenzweiche laufend anhören


[Beitrag von Rade20 am 04. Feb 2010, 16:36 bearbeitet]
krozinger
Neuling
#9 erstellt: 04. Feb 2010, 22:29
Hi,


habe ich heute gemacht. Ist so.
Die Lautsprecher funktionieren, nur sehr leise und nicht spürbar. Hatte das versucht mit den Fingern zu erfühlen.

Vermutlich ist das bei dem 4-Wege System normal.
Danke euch für die Hilfe.


Aber da man den Lautsprecher kaum hört noch eine Frage :
Die Sicken bei dem einen Mitteltöner sind auch defekt. Soll man da wirklich in eine Erneuerung der Sicken investieren (40€+Porto) oder Ersatz kaufen ?

Oder kann man einfach für 10€ neue Mitteltöner (MAgnat oder so) kaufen und diese einbauen ?
Was würdet ihr machen ?


Bye,
Krozinger
Rade20
Stammgast
#10 erstellt: 05. Feb 2010, 02:39
irgendwelche anderen chassis zu nehmen is nicht wirklich empfehlenswert, da diese die gleichen tsp haben müssten wie die alten. ich weiß ja jetzt nicht was die ls mal gekostet haben aber ich persönlich würde die sicke lieber reparieren lassen, wenns denn nur das is. soweit ich weiß kann man sogar noch original quadral chassis beziehen, hat zumindest ein kumpel von mir bei nen alten modell gemacht. der hat nen tmt gebraucht der aber dann halt 80 euro gekostet hat.
krozinger
Neuling
#11 erstellt: 05. Feb 2010, 18:55
Hi,


die Boxen lagen zusammen bei 1300DM vor ca 15 Jahren.
Eher eine mittlere/untere Preisklasse.

Viele raten eben von der Sickenreparatur ab, da diese den Klang auch verfälschen kann.

Quadral selbst hat die Lautsprecher nicht mehr vorrätig, kann auch nur einen Ersatztyp für 33€+10€Porto anbieten. Käme also ähnlich teuer wie die Sickenreparatur (40€+10€Porto).


Hab mir zum testen mal die Jamo 606 bestellt. Aber da ich nicht finde, dass sich die besser als meine alten anhören, werde ich diese wieder zurückschicken. Aber teurere Boxen sind bei mir finanziell momentan nicht drin.


Bye,
Krozinger
David-Lynch
Neuling
#12 erstellt: 23. Jun 2011, 19:03
ich hab zu dem Thema auch noch mal eine Frage, der im beitrag erwähnte Kondensator mit 8,2 MFD? Wo bekommt man die?
Ich habe bei merner ELAC El 110 S Bi-Wiring einen ohne Durchgang auf der Frequenzweiche gemessen, daher KEINE Bass-Widergabe mehr. Die Beschriftung des kleinen roten Übeltäters ist:
etm 8,2 MFD 100V NP-J

Ich finde bei den einschlägigen Elektronik-Seiten nichts.
Die wollen erst mal wissen, welche Art Kondensator ich will:

»ELKOs
»Folienkondensatoren
»Funkentstörkondensatoren
»Keramikkondensatoren
»Styroflexkondensatoren
»Trimmerkondensatoren

und über die Schnellsuche ist dort nichts zu finden *seufz*
Hat jemand einen Tipp? Danke
ton-feile
Inventar
#13 erstellt: 23. Jun 2011, 19:18
Hi,


David-Lynch schrieb:
...Kondensator mit 8,2 MFD?...
Ich habe bei merner ELAC El 110 S Bi-Wiring einen ohne Durchgang auf der Frequenzweiche gemessen, daher KEINE Bass-Widergabe mehr.


Da hast Du dann ein anderes Problem. Der Kondensator kann nicht der Übeltäter sein, weil er nicht alleine im Signalweg der Bassmitteltöner liegen kann.

Dass Du keinen Durchgang messen kannst liegt in der Natur eines Kondensators, es wird also alles in Ordnung sein.

Wenn Deine Bassmitteltöner nicht funktionieren, kommt eher eine Spule als Fehlerquelle in Frage.

Gruß
Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenzweiche defekt ?
emil56 am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  4 Beiträge
Frequenzweiche Quadral Aurum 7 defekt
PitaEss am 22.07.2021  –  Letzte Antwort am 24.07.2021  –  12 Beiträge
ALR Nummer 4, Frequenzweiche defekt
-Thomas67- am 04.03.2018  –  Letzte Antwort am 23.02.2020  –  25 Beiträge
Frequenzweiche , Hochpass defekt?
agent_no6 am 21.05.2017  –  Letzte Antwort am 21.05.2017  –  6 Beiträge
Ist meine Frequenzweiche defekt?
sp3d00 am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.02.2020  –  4 Beiträge
Frequenzweiche defekt
JamoGF35 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  23 Beiträge
Frequenzweiche defekt, KLH
>Marvin< am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 24.05.2013  –  3 Beiträge
Lautsprecher Fehlfunktion, Frequenzweiche defekt
tobias1988 am 30.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.09.2021  –  43 Beiträge
Frequenzweiche Mittelton defekt. Richtiger Kondensator?
Science-Fiction89 am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  7 Beiträge
Mitteltöner ATL hd318 defekt
christian4u2 am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedlassejw
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.345

Hersteller in diesem Thread Widget schließen