Computer Raucher Netzteil mit Wasser waschen?

+A -A
Autor
Beitrag
Grammar
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jun 2011, 11:15
Folgendes Thema ist absolut ernst gemeint und ich möchte auch nur ernst gemeinte Beiträge haben.

Ich habe ein gebrauchtes Computernetzteil, welches wohl einem Raucher gehört hat und nach Rauch stinkt. Mit Essigessenzdampf habe ich versucht den Gestank zu neutralisieren. Jetzt riecht das Netzteil etwas nach Essig und ich befürchte, dass sich ein Essig Film im Inneren des Netzteils befindet, der sich wohl kaum positiv auf die Funktion ausüben wird.

Ist es nun möglich ein Computernetzteil mit Wasser abzuwaschen ohne dass es kaputt geht oder ist das Gerät jetzt bereits defekt und ich sollte es entsorgen?

Es können auch gerne Tipps dazu gegeben werden, wie man Geräte von Rauchern richtig säubert, damit sowas nicht wieder passiert.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Jun 2011, 11:25
Was isses denn fürn spezielles Netzteil? Hochwertige Computernetzteile (wir sprechen von internen Netzteilen die mit Kaltgerätestecker betrieben werden, richtig?) gibts, abhängig von der geforderten Leistung, ab 70€ würd ich mal sagen.
Ich würde sagen das es sich selbst bei einem eher hochwertigen Netzteil nicht lohnt das aufzuschrauben und den Mief zu entfernen. und schon 10 mal nicht wenn man sich damit nicht auskennt.
Grammar
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jun 2011, 11:29
Ja ein ganz normales 350w Computernetzteil mit Kaltgerätestecker. Wert ca 50 euro.
Amperlite
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2011, 11:37
Man könnte jetzt Überlegungen anstellen, wie man mit viel Glück das Gerät doch noch sauber bekommt. Es gibt da Mittelchen, die man für sowas verwenden könnte. Aber die kosten nicht gerade wenig Geld - zu viel im Vergleich zu einem einfachen Netzteil.

Lass die Finger davon, Wasser in ein Gerät zu kippen, das mit sehr hohen Spannungen arbeitet.
Kauf dir lieber ein neues Netzteil. Firma BeQuiet kann ich empfehlen.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Jun 2011, 11:58

Amperlite schrieb:
Firma BeQuiet kann ich empfehlen.


Kann ich auch nur empfehlen. hoher Wirkungsgrad. Gute und leise Lüftung und standardmässiges Kabelmanagement. Dazu noch erstklassige Verarbeitung und auch der Support ist für meine Begriffe sehr brauchbar.

Da könnte man ja jetzt glatt meinen ich würde für den Laden arbeiten. Tu ich natürlich nicht. Aber es kann schon begeisterung aufkommen wenn man zig Jahre mit OEM-Netzteilen gearbeitet hat und sich dann durchringt den doppelten Preis zu zahlen und dafür all das bekommt was ich oben aufgezählt hab
Bertl100
Inventar
#6 erstellt: 10. Jun 2011, 19:42
... mir sind schon zwei BeQuiet Netzteile eindrucksvoll abgeraucht. Der Service war vorbildlich.
Aber das zweite habe ich dann nicht mehr austauschen lassen.
Das war mir zu gefährlich.
Außerdem liefen diese BeQuiet Teile immer recht heiß.

Also hab ich eines von Seasonic gekauft.

Das läuft kühl und zuverlässig. Und trotzdem leise.

Gruß
Bernhard
pelowski
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Jun 2011, 11:47
Hallo Grammar,

ich würde es mit Spiritus und einem weichen Pinsel gründlich auswaschen und danach ca.3Tage in die Sonne zum Trocknen stellen (Spiritus hat einen geringen Wasseranteil).

Ein neues Teil kannst du bei einem Misserfolg immer noch kaufen.

Grüße - Manfred
Grundi69
Inventar
#8 erstellt: 15. Jun 2011, 10:50
Hallo!

Ich habe schon öfters PC-Netzteile, die ich vom Trödelmarkt hatte und die arg versifft waren mit Wasser wieder sauber gemacht. Dazu in der Dusche den Brausekopf auf den 'harten', pulsierenden Strahl gestellt und den ganzen Dreck rausgespritzt. Anschließend mehrere tage an einem warmen Ort (Heizungskeller) trocknen lassen. Die Geräte funktionierten danach noch problemlos.

Gruß
Groomy

Ach ja: Bevor man das macht (und bevor man das Gerät überhaupt öffnet), sollte das Netzteil mehrere Stunden stromlos gewesen sein, damit sich die großen Elkos entladen können!


[Beitrag von Grundi69 am 15. Jun 2011, 10:54 bearbeitet]
Grammar
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jun 2011, 13:52
Habe das Netzteil (ist von BeQuiet) jetzt doch mal in der Dusche mit Wasser abgewaschen und einige Tage trocknen lassen. Das Netzteil wurde dabei nicht geöffnet, das Siegel hängt noch dran. Es scheint normal zu funktionier und auch der Essiggeruch ist völlig verschwunden, allerdings riecht es nun wieder etwas nach kaltem Rauch.

Ich meine der Rauchgeruch hat abgenommen, zumindest riecht nicht nach 10 Minuten das ganze Zimmer danach. Auch der Lüfter hat vorläufig alles überstanden. Würde aber in Zukunft von dieser Vorgehensweise abraten, alleine schon wegen der Sicherheit und ein neues Netzteil kaufen. Ich denke ich werde das Netzteil nicht weiter verwenden.
davidcl0nel
Inventar
#10 erstellt: 22. Jun 2011, 15:24
Das kann sich ein Raucher gar nicht vorstellen, wie erbärmlich das stinken kann, auch Kleidung etc.

Meist ist es absolut hoffnungslos, den Geruch irgendwie wegzubekommen, er ist dort meist in einer schön Gelbfärbung überall aufgetragen. Das ist so schmierig, das bekommst du durch einfaches Abspritzen auch nicht ab, sondern man müßte wirklich bürsten.

Für ein so kleines Netzteil lohnt es sich gar nicht erst anzufangen.

Evtl. kannst du mal in deinem Freundeskreis herumfragen, ich hatte letztens beim Rechnerumbau ein neues Enermax-Netzteil mit höherem Wirkungsgrad (87+) gekauft, und mein altes dann für nen 10er an nen Kollegen verkauft, der das gut erhaltene alte Enermax 400W mit etwa 60% Wirkungsgrad (hat sich für mich schon gelohnt) dankend übernommen hat. Da kommst du billiger an etwas heran...

Ich kann Enermax eigentlich auch empfehlen, habe Jahrelang gute Erfahrungen mit gemacht. Das jetzige hat keine festverbauten Kabel, sondern auch Modularstecker, und ich kann den Kabelbaum benutzen, den ich auch wirklich nur brauch. Hat mir auch einiges an Luft im Gehäuse gebracht, denn was will ich noch mit den 3 Dutzend Molex-Steckern für alte IDE-Festplatten....
Grundi69
Inventar
#11 erstellt: 23. Jun 2011, 10:25
Hallo!
Ich habe auch mit Netzteilen von Enermax oder auch Seasonic gute Erfahrungen gemacht. Derlei Geräte sind in der e-bucht auch meistens günstig zu bekommen (auch neu), zumal diese Leistungsklassen (um 350W) ja kaum gefragt sind. Die Leute wollen ja alle nur noch 550, 680 oder gleich 1 kW haben...Wahnsinn
Ich hab ein 330W Netzteil und mal mit einem Leistungsmessgerät nachgemessen, was der PC so an Leistung aufnimmt. Das waren so 89W im Leerlauf bis ca. 150W unter Belastung.

Tja, Rauchergeräte: habe mal einen Fernseher bekommen, der von einem Raucher stammte. Das Gehäuse war von innen mit so einem stinkenden, bräunlichen Schmier überzogen, der mit normalen Reinigern und Bürste gar nicht zu entfernen war. Erst mit einem Industriereiniger von einem Gebäudereiniger ließ sich er mühsam entfernen...
Unglaublich, wenn man bedenkt, was ein Raucher sich so tagtäglich in seine Lunge zieht

Gruß
Groomy
Bertl100
Inventar
#12 erstellt: 23. Jun 2011, 13:25

was der PC so an Leistung aufnimmt. Das waren so 89W im Leerlauf bis ca. 150W unter Belastung.


Das kann ich bestätigen! Die 350W Netzteil-Leistung sind halt eher ein theoretischer Wert, der sich nur erreichen läßt, wenn alle Schienen mit Nominallast beschaltet sind.
Aber welcher PC hält sich daran schon :-)

Gruß
Bernhard
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Jul 2011, 13:58
Ich habe schon einige PC´s zusammen gezimmert, und weiß aus Erfahrung das ein "normaler" Arbeits PC kaum mehr als 200w zieht. Unter Vollast versteht sich

Andererseits habe ich schon kisten zusammen gebaut, die durchaus mal über 1kw ziehen konnten. 2 quad Core CPU´s und 4 Hochleistungsgrafikkarten und 2 Wasserkühlungen verbraten schon einiges an Strom.
Dann wurde die Kiste auch noch fleißig übertaktet, um das letzte bisschen Performance rauszuholen.
Das war eine Gaudi die Temperatur in den Griff zu kriegen.
Diesen PC habe ich für einen guten Freund zusammen gebaut, und über 5000€ in die Hardware gesteckt. Mir persönlich wäre kein PC der Welt so viel Geld wert. Aber wer´s braucht, schließlich stecken wir ja auch viel Geld in unsere Hifi Komponenten wo so mancher nur mit dem Kopf schüttelt

Was den Rauchermief angeht, dem kann ich euch nur zustimmen. Ich bin selbst ein Raucher, und weiß wie hartnäckig Nikotin sein kann. Gerade da wo Lüfter sitzen setzt sich Nikotin gerne ab, und ist kaum noch wegzukriegen. Desshalb verziehe ich mich zum Rauchen meistens in die Küche, oder geh auf die Terasse
HumZ
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Jul 2011, 14:36
Moin!
Falls Interesse besteht habe ich hier noch ein BeQuiet BQT E5-400W liegen. Nichtrauchernetzteil! ;-)
Würde ich dir für 25€ plus Versand überlassen.

//edit:
Falls dir BeQuiet nicht zusagt, habe ich auch noch ein EnerMax NoiseTaker II EG375AX-VE(W) mit 370W zum selben Kurs.

Beide Netzteile sind "büroleise", weil sie für den Bürobetrieb gekauft wurden.


[Beitrag von HumZ am 17. Jul 2011, 14:39 bearbeitet]
Turtleman
Inventar
#15 erstellt: 27. Jul 2011, 08:50

HumZ schrieb:
Moin!
Falls Interesse besteht habe ich hier noch ein BeQuiet BQT E5-400W liegen. Nichtrauchernetzteil! ;-)
Würde ich dir für 25€ plus Versand überlassen.

//edit:
Falls dir BeQuiet nicht zusagt, habe ich auch noch ein EnerMax NoiseTaker II EG375AX-VE(W) mit 370W zum selben Kurs.

Beide Netzteile sind "büroleise", weil sie für den Bürobetrieb gekauft wurden.


Falsche Rubrik

MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raucher-Mief loswerden
neho am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  5 Beiträge
Wasser im Schmierfett
Denis_K._1985 am 07.09.2020  –  Letzte Antwort am 08.09.2020  –  4 Beiträge
NAD PP4 Netzteil
MrBrunzel am 22.12.2020  –  Letzte Antwort am 23.12.2020  –  4 Beiträge
Netzteil piept im Leerlauf
bas-t! am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  8 Beiträge
HiFi-Geräte von Tabak- und Rauchfilm befreien?
zombi am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  6 Beiträge
Netzteil für Samsung
pegu62 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.07.2012  –  3 Beiträge
Schroff Netzteil - erledigt -
Broesel02 am 14.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2014  –  5 Beiträge
VCR Netzteil Problem
kinokalle1953 am 15.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  3 Beiträge
Netzteil für Hue Go
simihhhhh am 25.12.2019  –  Letzte Antwort am 26.12.2019  –  2 Beiträge
Netzteil zuwenig Ampere ?
Curvy am 02.09.2022  –  Letzte Antwort am 20.09.2022  –  51 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207