Thel saw2 Ersatzteile -Transistor

+A -A
Autor
Beitrag
wompat
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Feb 2011, 20:30
hallo Leute,
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen,
es geht um eine Aktivweiche saw2 von Thel die ich geschenkt bekommen habe.
Beide Transen -die unter dem Kühlkörper sitzen- sind so durchgebraten das nicht mehr zu Sehen ist welche es waren
weiß jemand welcher Typ bzw. welche Bezeichnung sie haben?
In der Hoffnung die Weiche wieder hinzukriegen brauche ich die Typbezeichnung falls sie jemand kennt

Gruß Wolfgang
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Feb 2011, 20:47

wompat schrieb:
...In der Hoffnung die Weiche wieder hinzukriegen brauche ich die Typbezeichnung falls sie jemand kennt...


Hallo,

Thel weiß die Typen auch nicht mehr?

Grüße - Manfred
wompat
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Feb 2011, 21:14
hallo,
@pelowski
ich soll sie einschicken !
aber warum, ein Paar Transistoren kann ich schon Einlöten
Man kriegt doch alles bei "RS"

Gruß
bukongahelas
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2011, 04:00
Leistungstransistoren in Aktivweichen sind vermutlich
Spannungsstabilisatoren , die die hohen Railspannungen
ca +-50V auf ca +-12V für die Operationsverstärker
heruntersetzen, die Differenz zwischen OP und Railspannung
50-12=38V wird verbraten, bei einem Strom von nur 100mA
sind das nach P=UxI fast 4 Watt Verlustleistung.
Daher die Kühlkörper.
Die Basen dieser T hängen dann an Z-Dioden und die
Spannung am Ausgang(Emitter) ist dann 0.7V mehr/weniger(NPN/PNP) als
die Basisspannung.
Verfolge Leiterbahnen: Vom Eingangspin Versorgungsspannung
zum Kollektor(mittleres Bein=Gehäuse).
Vom Emitter zu den Betriebsspannungsanschlüssen der OP.
Von der Basis zu einer Z-Diode.
Also die ZD hält die Basis konstant auf ca 12V.
Der Emitter folgt um 0.7V erhöht.
Am Kollektor volle Railspannung ca 50V.
Der T verbrät die 38V zuviel als Längsregler.
Für + Spannungen ists ein NPN, für - ein PNP,
spiegelbildliche Schaltung.
Wenn dem so ist, paßt als Längsregler jeder T,
der die Railspannungen aushält und genug Strom leiten
bzw P verbraten kann.
Alternativ könnten es auch integrierte Fest(78xx / 79xx) oder Variabelspannungsregler(LM317) sein.
Es geht darum aus den Railspannungen die OP Betriebsspannungen zu machen.
Dies ist eine Vermutung, die durch Verfolgen der Leiterbahnführung bestätigt werden kann.
bukongahelas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Transistor Verkleichstyp gesucht 2SD2396
H.Mac am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  5 Beiträge
Verschenke Nordmende Transita Ersatzteile
n4zz0r am 22.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  3 Beiträge
Blaupunkt Paris 22150 / Ersatzteile?
awy12 am 22.12.2023  –  Letzte Antwort am 23.12.2023  –  3 Beiträge
Benötige Hilfe für Transistor-Type.
Micky1985 am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2021  –  3 Beiträge
Wie heißt diese Transistor-Bauform?
turbo_rolf am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  6 Beiträge
Video 2000 VR2020 & Co Ersatzteile?
weakbit am 29.11.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  3 Beiträge
1B35AA IRF840?
teste123 am 10.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  6 Beiträge
3,5mm Klinke austauschen?
AllSparkII am 05.07.2014  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  5 Beiträge
ELAC Klappzahlenwecker
jacobhh am 11.10.2019  –  Letzte Antwort am 12.10.2019  –  4 Beiträge
Philips Kompaktanlage MC-50/22
rudi1 am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.283

Hersteller in diesem Thread Widget schließen