VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder

+A -A
Autor
Beitrag
VHSFan
Neuling
#1 erstellt: 08. Apr 2022, 17:24
Hallo zusammen.

Der Titel des Threads erklärt schon meinen kuriosen Fall.

Bis gestern am Abend lief der Rekorder einwandfrei. Plötzlich, nach einem Kassettenwechsel, kam nur noch der Ton und dieser irgendwann nur noch leise. Habe heute alles mit Alkohol gereinigt, wie üblich und es ging wieder. Sobald ich aber vor- oder zurückspule oder die Kassette wechsle, ist es wieder wie zuvor. Reinige ich die Kopftrommel erneut mit Alkohol und lege sofort danach eine Kassette ein und drücke auf Play, dann spielt er die Kassette normal ab - bis zum spulen oder wechseln.
Ein zweiter VHS-Rekorder verhält sich nach Tests mit diesem nun ebenso.

1. Rekorder ist ein Philips VR 210
2. Rekorder ist ein Universum VR 7503 Stereo.

Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank im Voraus!
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 08. Apr 2022, 17:42
Moin,


Ein zweiter VHS-Rekorder verhält sich nach Tests mit diesem nun ebenso.


Mit der selben Kassette oder mit verschiedenen Kassetten?
VHSFan
Neuling
#3 erstellt: 08. Apr 2022, 17:49
Mit verschiendenen Kassetten, die vorher in dem 1. Rekorer waren, nachdem dort die auslösende Kassette drin war - und nachdem ich diesen bereits gerenigt hatte und auf das unten beschriebene Verhalten gestoßen bin. Alle Kassetten liefen aber vor wenigen Tagen noch einwandfrei im 1. Rekorder.

Der erste Rekorder sucht auch ständig nach der Spur, bevor er dann loslegt.
QH
Inventar
#4 erstellt: 08. Apr 2022, 17:54
Eine Tipp habe ich leider nicht für dich, würde mich aber wirklich interessieren weshalb man 2022 noch VHS-Kassetten nutzt.
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 08. Apr 2022, 18:48
Bei diesem Verhalten kann ich nur Spekulationen aussprechen.

1. Sämtliche Bänder lösen sich auf und verschmutzen den Kopf
2. Der Kopf hat trotz Reinigung noch weitere Partikel anhaften
3. Der Kopf ist Schadhaft
4. Elkos sind defekt
5. Der Encoder-Switch ist oxidiert und gibt falsche Informationen an den µP
6. Die Bandführungen sind mechanisch beeinträchtigt, was an verharzten Fetten und/oder auch an ausgeleierten Riemen liegen kann.
7. irgendwas anderes
langsaam1
Inventar
#6 erstellt: 09. Apr 2022, 12:06
gab es bei Abspielen irgendwelche " Fehler " ?

betreffende Kassetten bei Seite legen entsorgen

- nach dem das Band über die Kopftriommel gelaufen kommt es an weiteren " Objekten und Sensorik " vorbei welche das Band berühren, z.B. Rückspul-, Ein- Aus- fädel -rollen sowie Auswurf Mechanismus etc.

- mein SONY VHS gibt einige " Problem " als Zahlen Code an;
und meldete mir nach ca. 600 Kassetten die Rückspulrolle

-- reine Varianten Spekulation :
- hatte ähnliches , Kasstte war " falsch " gelagert und somit irgendwie eine Art magnetisiert,
dies Übertrug sich irgendwie auf das Gerät und beschädigte alle nachliegenden.
Schwer erklärbar die Beschichtung es ergibt sich bei Abspielen ein nicht übliches Fehlerbild,
normal sind das eher Quierstreifen oder vereinzelt Weisspunkte im Bild.
Hier war es massive Punktbitzer auf das Bild gesehen
(schob das auf einen in der Nähe installierten DLAN Adapter der Jahre lang in Betrieb war,
was im Nachhinein aber auch nicht so direkt sein kann da in dem Schrank massig Kassettn gelagert wurden es sind nach abschliessender Sichtung nur vereinzelte betroffen)


testen:
- Strom Stecker ziehen mal über Nacht oder so
- leer Kassette einlegen und Aufnahme durchlaufen lassen

p.s.es gab damals so " entmagnetisier " Bänder heine Ahnung was da dann passiert


[Beitrag von langsaam1 am 09. Apr 2022, 12:15 bearbeitet]
VHSFan
Neuling
#7 erstellt: 10. Apr 2022, 10:16
Sonst keine Fehler, nein.

Alle Kassetten, bis auf die auslösende, liefen, wie gesagt, vor wenigen Wochen oder sogar Tagen noch. Nun laufen Sie jedesmal problemlos, wenn ich kurz vorher die Kopftrommel mit Alkohol beschmiert habe. Außerdem suchen die Rekorder nach dem Einführen der Kassetten stets nach der Spur.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 10. Apr 2022, 12:18

... wenn ich kurz vorher die Kopftrommel mit Alkohol beschmiert habe


Du "beschmierst" die Kopftrommel nur damit
Eine richtige Reinigung sämtlicher Köpfe, der Bandführungen und der Andruckrolle hast du nicht vorgenommen?
analognerd
Stammgast
#9 erstellt: 10. Apr 2022, 12:34
Irgendwie sorgt der aufgetragene Alkohol wieder für Kontakt, so hört es sich für mich an.
Immer wenn er weggedunstet ist, geht das Problem wieder los, ist dem so?
VHSFan
Neuling
#10 erstellt: 10. Apr 2022, 20:06

Du "beschmierst" die Kopftrommel nur damit
Eine richtige Reinigung sämtlicher Köpfe, der Bandführungen und der Andruckrolle hast du nicht vorgenommen?


Bitte lese erst alles, was ich geschrieben habe. Dann wäre die Frage beantwortet gewesen.


Irgendwie sorgt der aufgetragene Alkohol wieder für Kontakt, so hört es sich für mich an.
Immer wenn er weggedunstet ist, geht das Problem wieder los, ist dem so?


Genau mein Eindruck.
Wegdunsten nicht, denn sobald die Kassette läuft, passt alles. Aber wenn ich sie stoppe oder spule, ist es vorbei. Vielleicht ist die Spur verstellt und der Alkohol bringt das Band in die richtige Position als Kontaktmittel, kann das sein?
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 10. Apr 2022, 20:14

Bitte lese erst alles, was ich geschrieben habe. Dann wäre die Frage beantwortet gewesen.


Bitte schreibe es nicht erst so und dann später wieder anders. Dann wäre die Frage erst gar nicht aufgekommen.
analognerd
Stammgast
#12 erstellt: 10. Apr 2022, 22:55
Ich würde dann doch mal die Trommel komplett zu reinigen.
Vielfach ist es doch einfach Staub oder Abrieb.
Könnte man mal ein Bild vom Innenleben haben?
Bollze
Inventar
#13 erstellt: 13. Apr 2022, 08:44
Die Kopftrommel als Ganzes braucht nicht so oft gereinigt werden, es sind die kleine Köpfe die kritisch sind, die gucken am unteren Ende des sich drehenden Zylinders "raus" Die Köpfe sind aus einen spröden Material, sie sind wie rohe Eier zu behandeln. Ich würde mir mal eine Zahnbürste nehmen und vorsichtig sämtliche Köpfe auf der Trommel ausbürsten. Dazu die Bürste anfeuchten mit z.B. Spiritus. Wenn man Druckluft zu Haus hat, dann auch vorsichtig die Köpfe ausblasen. Dann Warten bis der Spiritus usw. abgetrocknet ist.
Zum Testen eine Markenkassette aussuchen, ich hab gute Erfahrungen mit z.B. BASF aus den 90er gemacht, generell neigen die bekannten Markenkassetten aus den 90er ( FUJI, SONY usw.) seltener zum Verschmieren der Köpfe als Noname Kassetten oder bespielte Kassetten wie Disney und co, Extremes Beispiel waren bei mir die letzten Leer- Kassetten "Kodak" aus den Aldi, die schon nach 2. 3 Jahren die Köpfe dicht gemachten haben.

Bollze

PS. Zwischen Kopftrommel und Transportrolle steht noch eine feste Kopfeinheit, an diesen Kopf befinden sich die Löschkopf/Tonkopf Kombination für den Mono-Ton und der Kopf für die Synchronsignale. Der Ton wird an Randbereich des Bandes aufgezeichnet und die Synchronsignale am anderen Randbereich des Bandes. Wenn jetzt der Synchronkopf verdreckt ist oder das Band gar nicht an diesen vorbeigeführt/ Kontakt hat, wird das Bild instabil, einige Videorecorder und oder viel TVs schalten dann das Bild ab. Bei Geräte ohne Bild-Wegschaltung , ist das Chaos auf den Bildschirm zu bewundern.

Wenn man keine Aufnahmen machen will, würde ich den Löschkopf abklemmen, er befindet sich links neben der Kopftrommel. Warum ? Ich kann mich noch schwach daran erinnern, was ich mal im Repdata-Forum über ein Problem bei einen Philips-VCR- gelesen habe, da hat Klebstoff unter einen SMD-Transistor zu einen Feinschluss geführt, welcher den Löschgenerator in Gang setzt hat und die Bänder auch bei der Wiedergabe löschte. Kommt ziemlich selten vor, aber nichts ist unmöglich.


[Beitrag von Bollze am 13. Apr 2022, 09:10 bearbeitet]
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Apr 2022, 08:34
Die Zahnbürste dürfte der sicherste Weg sein die Köpfe zu zerstören.
Nimm ein Stück weisses Blatt möglichst glattes Papier und tränke es mit Isopropanol. Halte es mit sanftem Druck wie ein Band an die Kopftrommel und drehe diese im Uhrzeigersinn. Verfügt der Rekorder über einen automatischen Kopfreiniger? Am besten ausbauen. Diese Rollen (bei Philips Turbodrive sind sie aus einer Art Gummi) verkleistern die Köpfe wenn sie alt werden.


[Beitrag von Dr._Seltsam am 24. Apr 2022, 08:36 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#15 erstellt: 24. Apr 2022, 11:23
Ich habe es selbst mit der Zahnbürste probiert, bei einen Panasonic VHS, DVDRec Kombi, wo ich mit den üblichen Mitteln nicht weitergekommen bin, wo ich fast eine Stunde mit Wattestäbchen und co daran geputzt habe und es immer wieder probiert habe, alle meine Tricks ausprobiert habe, es kam kein Bild. Mit der Zahnbürste klappte es nach den ersten Anlauf. Natürlich habe ich sehr vorsichtig die Köpfe mit der Bürste gereinigt. No risk , no fun und keine neuen Tricks.
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass Köpfe wo noch Dreck "drin" steckt, schneller wieder verdrecken, also der Dreck, der irgendwie noch an den Köpfen klebt, aber die Videowiedergabe erstmal nicht behindert. Wahrscheinlich bekommt man auch diesen Dreck besser mit der Zahnbürste raus. Ich verwende den Typ "Mittel" bei den Zahnbürsten, was anders hatte ich nicht zur Hand, ob es ein Muss ist, glaube ich nicht.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 24. Apr 2022, 11:30 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#16 erstellt: 25. Apr 2022, 16:55
EDIT Das betreffende Gerät war kein Panasonic, sondern ein Philips-Turbo-Drive Laufwerk, gelabelt als "Universum"
Ingor
Inventar
#17 erstellt: 26. Apr 2022, 09:49
In den Köpfen steckt natürlich kein Dreck. Der Dreck ist immer auf den Köpfen. Anders als Audioköpfe ist ein Abrieb der Kopfoberfläche eingeplant und gewünscht, um einen optimalen Bandkontakt zu gewärhleisten. Wenn die Köpfe verschmiert sind, dann kann es sein, dass der Dreck mit Alkohol nicht zu lösen ist. Dann muss man leider eine Reinigungskassette verwenden. Die wirkt wie Schmiergelpapier und schleift ein bisschen die Oberfläche ab und damit natürlich auch den Dreck. Bei DV-Bändern war das anhaften von Bandabrieb ein viel diskutiertes Thema. Alkohol bekam den Dreck auch nicht ab.
Ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen, was eine Zahnbürste bringen soll. Die Borsten sind ja genauso dick wie der Videokopf hoch ist.
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Apr 2022, 14:02

Bollze (Beitrag #16) schrieb:
EDIT Das betreffende Gerät war kein Panasonic, sondern ein Philips-Turbo-Drive Laufwerk, gelabelt als "Universum"


Das bestärkt mich in meiner Vermutung, dass die Köpfe von dem Kopfreiniger zugeschmiert werden. Bei bestimmten Laufwerksbewegungen wird dieser kurz an die Köpfe herangedrückt - das könnte beim Spulen oder Eject der Fall sein.
siehe auch hier:
https://www.repdata.de/wbb2/forum/index.php?thread/80225-philips-turbodrive-immer-wieder-kopftrommel-zu-kopfreiniger-schuld/&postID=522836
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VHS-Rekorder Philips VR 710 - Fernbedienung defekt
kellerhelge am 07.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2021  –  4 Beiträge
Kleines Problem beim Abspielen von VHS Rekorder Panasonic NV HD 650
Mop66 am 03.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2022  –  3 Beiträge
Bildflackern VHS Videorecorder
Tony_W am 20.11.2020  –  Letzte Antwort am 20.11.2020  –  6 Beiträge
Spiritus (Ethanol) oder in der Umgangssprache Alkohol
mc-murphy am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  11 Beiträge
röhren-TV + vcr rekorder
baracus22 am 29.09.2013  –  Letzte Antwort am 08.10.2013  –  3 Beiträge
VHS Vintage Videorecorder reparieren
hkf am 03.07.2020  –  Letzte Antwort am 06.07.2020  –  12 Beiträge
VHS problem nach Wechsel des pinch rollers
hbanko am 24.10.2021  –  Letzte Antwort am 27.10.2021  –  6 Beiträge
VHS Recorder Reparaturtipp gesucht
chriselstrodt am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  16 Beiträge
Hitachi VHS-Recorder Bildproblem nur im Play-Modus
Sinan1985 am 03.12.2020  –  Letzte Antwort am 05.12.2020  –  9 Beiträge
Schimmelkassette abgespielt - was soll ich mit dem Rekorder tun?
UnwissenderVHSNutzer am 22.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.07.2018  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.178

Hersteller in diesem Thread Widget schließen