Pioneer Kompaktanlage - cinch nachträglich einbauen?

+A -A
Autor
Beitrag
HateJamba!
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Mai 2009, 11:34
Hallo!

habe eine ältere Kompaktanlage von Pioneer.
Das ist der Verstärker inkl. CD Player XC-L7 und ein Tapedeck CT-L7. Beides eigentlich sehr schöne Geräte, flach und platzsparend.

Leider ist der CD-Player defekt und ich benutze nur das Tapedeck.

Ich möchte mir nun einen neuen Stereo Verstärker kaufen,
würde aber gerne das Pioneer Tapedeck weiter verwenden und an den neuen Verstärker anschließen...


Das Problem: Es ist nur ein Flachbandkabel vorhanden, das natürlich nur an den passenden Pioneer-CD-Verstärker passt

Frage: Ist es vielleicht durch einen Umbau möglich an dem Tapedeck nachträglich noch Cincheingänge anzubringen??


[Beitrag von HateJamba! am 13. Mai 2009, 11:36 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Mai 2009, 11:38
Hi,

möglich ist das auf jeden Fall.
Du musst herausfinden, welche Kabel des Flachbandkabels die nötigen Signals enthalten und diese dann auf Cinchbuchsen herausführen. Die Buchsen kann man bei reichelt oder sonstwo kaufen.
Vinyla
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jun 2009, 19:09
Additiv solltest Du Dir dann noch ein Netzteil basteln,
und einen PIC mit den richtigen Daten brennen der Dir S.Data /S.Clock liefert,

Denn das Tape wird über die Hauteinheit versorgt, diese "schaltet" auch das Gerät über den Datenbus in Bereitschaft.

Also, soooo einfach ist es nicht.

Also, entweder Du läßt die CD-Unit reparieren (reparierst es selbst) oder kaufst einen einzelnen CD-Player (oder DVD) und schließt diesen an Axilary an.
ghaliläo
Inventar
#4 erstellt: 30. Jun 2014, 10:30
Hätte hier mal eine Frage an all jene, die sich mit CD-Player von Sony - speziell die mit dem BU-1-Laufwerk - gut auskennen.


Bei meinem Sony-CD-Player CDP-302ES funktioniert der Laser (BU-1-Laufwerk) nicht mehr so, wie er soll. Er springt manchmal von einer Stelle zur anderen oder findet den Anfang eines Titels nur schwer oder gar nicht.

Ich hab hier im Forum mal was drüber gelesen, dass man sowas reparieren kann - aber ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen hab.

Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen?
Gruenwdt
Inventar
#5 erstellt: 01. Jul 2014, 21:41
Naja, reparieren ist so eine Sache. Erstmal würde ich die Laufschiene schmieren und sehen dass alles sauber läuft.
Dann mal mit einer Kamera (Handy) schauen ob die LED noch hell leuchtet. (Beim Einschaltpumpen)
Im Service Manual mal nachsehen ob es Einstellmöglichkeiten gibt (focus Tracking, Laser power)! Habe gerade keines vorliegen... Gibt's aber hier:

http://elektrotanya.com/sony_cdp-302es.pdf/download.html. ... Paar sek warten, dann laden!

Oft ist auch der Elko am Laser Platt. Wenn denn da einer ist.

Nur ob das im richtigen thread ist hier lol


[Beitrag von Gruenwdt am 01. Jul 2014, 21:44 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#6 erstellt: 11. Jul 2014, 16:10
Gruenwdt


ja da den richtigen Thread finden - hab meine Frage mal in einigen Threads eingestellt.
Aber danke für Deine Antwort.

Der CD-Player läuft inzwischen wieder tadellos. An der Schmierung der Schienen hat´s nicht gelegen - da war alles top.
Ich hab mal alle Steckverbindungen am Laser gelöst und gesäubert - dann wieder angesteckt. Dann hab ich an der Laserplatine die verstellbaren Potis hin- und hergestellt. Was nun genau der Fehler war weiß ich nicht - nach dieser Bearbeitung läuft das Laufwerk wieder wie eine 1.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cinch-Babel abgebrochen
Klang-Tec am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  3 Beiträge
Philips Kompaktanlage MC-50/22
rudi1 am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  12 Beiträge
Kompaktanlage: Cassette spielt ab, aber ohne Ton
Huhn66 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  3 Beiträge
karcher ka 5300 kompaktanlage plattenspieler leiert
WestePest am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  4 Beiträge
Pioneer Andruckrollen
hubi2306 am 27.04.2021  –  Letzte Antwort am 02.05.2021  –  5 Beiträge
Pioneer DEH-2100UB Kabeladapter
JohnColtrane am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 908RDS
bekiffte-eule am 29.08.2009  –  Letzte Antwort am 29.08.2009  –  2 Beiträge
Fernbedienung Pioneer AXD1551 defekt
Bass-Oldie am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  7 Beiträge
Pioneer DEH-P7400MP
dr.caddy am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  2 Beiträge
Pioneer CT-F1250 Reparatur
hubi2306 am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 07.05.2021  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.962