3. Verstärker defekt. Woran kann es liegen

+A -A
Autor
Beitrag
Sebi_W
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Feb 2021, 17:50
Hallo zusammen,

ich hatte den unten stehenden Artikel bereits Anfang Februar im Denon-Forum geteilt aber bin bisher immer noch nicht weiter gekommen und habe nun noch mehr Probleme. Das Hauptproblem steht unten, falls jemand nicht den langen Text in der Mitte lesen möchte.

Meine Situation ist die folgende:
Ich habe seit ein paar Jahren einen Denon X2000 mit welchem ich meine Teufel Consono 35 MK1 als 5.1 Anlage betreibe sowie meine Ultima 40 MK2 als Stereoboxen zum Musik hören verwende.

Es hat bisher nie Probleme gegeben und alles lief einwandfrei. Als ich das entsprechende Zimmmer etwas umgeräumt habe musste ich die Boxen von den Lautsprecherkabeln trennen und als alles wieder eingeräumt war natürlich anschließen. Es ist alles exakt so verkabelt und angeschlossen wie vorher. Kurz nach dem Umbau ist mir aufgefallen, das eine der Teufel Ultima boxen anscheinend einen Defekt beim Hochtöner hat. Ich habe mir zunächst nichts dabei gedacht. Nach ein paar weiteren Tagen hat sich der Verstärker dann so ab Lautstärke 25 von selbst abschaltete und in den "Sicherheitsmodus?!" ging. Die Power-LED war nur noch Rot am blinken. Ich habe dann einen alten Receiver vom Dachboden geholt (welcher noch intakt war und hatte dann dasselbe Problem). Mein Rückschluss darauf war, dass es eventuell mit der defekten Box zusammenhängt und habe diese an Teufel geschickt, welche mir aufgrund eines Garantiefalls nun 2 neue Ultima 40 (allerdings MK3) zugeschickt haben. Da der Verstärker zwischendurch gar nicht mehr an ging, habe ich ihn zu einem örtlichen Elektronikhändler gegeben, welcher das Netzteil wohl repariert hat, so dass er zwar wieder an ging, aber sich immer noch ausschaltete. Laut Elektronikhändler wäre es günstiger, sich einen neuen Verstärker zuzulegen.
Ich habe mir dann erneut einen Denon X2000 gebraucht zugelegt, da ich mit diesem Gerät grundsätzlich zufrieden bin. Ich konnte hiermit auch ganz normal wieder alles ansteuern und die 5.1 Anlage lief perfekt.

Als ich nun meine neue Box erhalten habe und diese angeschlossen habe wollte ich natürlich den Sound testen und habe zunächst auf Zimmerlautstärke ein Lied eingeschaltet.
Nach ca. 30 Sekunden hatte ich nun erneut dasselbe Problem und der Verstärker schaltet sich von selbst aus und die rote LED blinkt.
Hat jemand eine Idee ob das am Lautsprecherkabel liegen kann bzw. ist mein Verstärker noch zu retten?

Ich wäre über jeden Rat dankbar, da ich langsam echt verzweifel und ich nicht weiter Geld investieren möchte ohne zu wissen woran es liegt

Vielen Dank und VG Sebastian


Soweit so gut. Ich hatte mich nun schlußendlich dazu entschlossen, da ich eh 2 komplett neue Ultima 40 Front-Lautsprecher bekommen habe die Anlage zu erweitern und habe den passenden Center und die Surround Lautsprecher der Ultima 40 gekauft um diese als reine 5.1 Anlage zu nutzen.
Ich habe an allen Boxen komplett neue Kabel verlegt, an denen kann es schon mal nicht mehr liegen.
Nachdem ich mir nun zum 3. mal den Verstärker (gebraucht aber voll funktionsfähig) besorgt hatte und die Anlage angestellt habe war für 5 Minuten alles in Ordnung und es lief einwandfrei. Nachdem ich dann etwas lauter als Zimmerlautstärke, aber auch nicht übermäßig laut drehte, habe ich eine kleine Rauchwolke aus dem A/V-Receiver aufsteigen sehen und konnte hören, wie etwas schmorrte. Die Musik lief noch, aber ich habe sofort alles ausgeschaltet. Nun habe ich erneut das Problem, dass der Receiver sich einschaltet und dann direkt in den Schutzmodus geht. Ich habe langsam keine Idee woran dies liegen kann, nachdem die ganzen Jahre vorher nie ein Problem aufgetreten ist.

Ich hoffe es hat einer eine Idee
Vielen Dank, Sebastian
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2021, 23:18
Da Dir auch im anderen Forum nicht geholfen wurde, will ich Dir einmal antworten (vielleicht gesellen sich dann andere Mitleser hinzu).

Vielleicht liegt das Ausbleiben von Antworten auch daran, dass alles sehr unwahrscheinlich/unlogisch klingt.
Hinzu kommt, dass man als Leser natürlich glauben muss, dass alles korrekt verkabelt wurde und nicht doch irgendwo eine klitzekleine Kupferader übersehen wurde, die nun einen Kurzschluss verursachen kann. Der Denon geht jedenfalls dann in den Schutzmodus, wenn er entweder zu heiss wird, wenn zuviel Strom durch die Endstufen fließt oder zuviel Gleichspannung an mindestens einem der Ausgänge anliegt.

Ich kann Dir also zunächst nur empfehlen, Dir Seite 23 der Bedienungsanleitung nochmals genau durchzulesen und wirklich peinlichst genau jeden Punkt (Länge der abisolierten Strecke, anschließen nur, wenn der Netzstecker gezogen ist ...) abzuarbeiten.
Dann spielt die Impedanz der Boxen eine Rolle. Denon gibt als akzeptabel Impedanzen von 6-16 Ohm an. Teufel gibt 4-6 Ohm an.
Hast Du die Lautsprecher-Konfiguration manuell oder automatisch vorgenommen?
Was ist mit Bi-Amping? Hast Du es genutzt? Als der Hochtöner kaputt ging, wurde damals Bi-Amping genutzt?

Im Zweifel mache Photos von der Denon-Rückseite und den Lautsprecher-Anschlüssen der Boxen.

Eventuell denkst Du nun, dass Du Dir das alles ja schon tausendmal selbst überlegst hast. Aber für eine systematische Fehlersuche ist eine präzise Ausgangssituation und eine ebenso präzise Kommunikation darüber wichtig. Also bitte nicht sauer sein.

Zu guter Letzt:
Was stand denn auf der oder den Rechnungen der Werkstatt genau? Die Werkstatt muss ja spezifiziert haben, was sie auf welche Weise repariert hat.
Sebi_W
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Feb 2021, 14:26
Schon einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort CarlM.

Ja unlogisch trifft es ganz gut, deswegen bin ich so verzweifelt. Was ich in der zwischenzeit herausgefunden hatte war, dass ein Kabel tatsächlich beschädigt wurde. Dies war unter der Fußleiste verlegt und hat in den letzten Jahren wohl etwas gelitten. Es war zwar wirklich nur eine kleine Kupferader, welche sehr wahrscheinlich der auslöser war. Ich habe dies allerdings schon neu verlegt, bevor ich den 3. Receiver angeschlossen habe.

Nach deinen aufgezählten Gründen gehe ich davon aus, dass der Denon in den Schutzmodus gegangen ist, weil evtl. zu viel Strom durch die Endstufen geflossen ist. Ich hatte den gebrauchten A/V-Receiver nicht neu eingestellt sondern zum testen einfach an die Frontlautsprecher angeschlossen, da mir auch nicht bewusst war, dass der Receiver von so etwas kaputt gehen kann. Kann es dann auch daran liegen, dass es angefangen hat zu Rauchen?!
Bi-Amping wurde von mir noch nie genutzt,

Sauer bin ich bestimmt nicht, ich bin sehr dankbar für die Tipps und Hilfe.

Die Rechnung hatte sich den 1. A/V-Receiver nur angeschaut und meinte, dass Netzteil wäre defekt und dies wurde repariert. Er ging dann ja auch wieder an, hatte aber durch die oben beschriebenen Gründe vermutlich denselben Fehler erneut. Nun ist bei diesem komischerweise auch das Display defekt.
Ich werde die Tage erneut einen Denon AVR X2000 bekommen und hoffe das ich diesen zuerst einstelle und mit neuen Kabeln ans laufen bekomme.

Vielen Dank nochmal! Ich werde berichten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Licht der Anzeige des dvd Players defekt?
benbuh_ am 17.02.2016  –  Letzte Antwort am 18.02.2016  –  7 Beiträge
Nagelneuer Sony Video8 Recorder defekt
feldkiker50 am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 21.03.2015  –  2 Beiträge
Soyn Verstärker Defekt ?
-Florian- am 28.06.2013  –  Letzte Antwort am 29.06.2013  –  2 Beiträge
Mischpult defekt oder 'normales' Problemchen?
Shifter am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 04.10.2013  –  3 Beiträge
AMP oder Boxen defekt?
staybb am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  3 Beiträge
Kein Ton aus den Lautsprechern! Defekt?
93tvrxy am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 06.03.2016  –  3 Beiträge
JVC UX-TB30 defekt?
timoso93 am 04.08.2016  –  Letzte Antwort am 10.08.2016  –  3 Beiträge
Pink Floyd LED defekt
sascha.jehde am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  3 Beiträge
JVC Anlage: Bildschirmbeleuchtung defekt!
alex1401 am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  6 Beiträge
Videorecorder defekt
tanja6 am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2020  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.860

Hersteller in diesem Thread Widget schließen