Harte Nuss: HDMI-Ausgang des Sat-Receivers

+A -A
Autor
Beitrag
herbie_1
Neuling
#1 erstellt: 01. Okt 2017, 18:29
(Ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Rubrik. Andernfalls bitte ich den Admin, mein Thema zu verschieben.)

Guten Tag an alle,

folgende technische Verzweiflung treibt mich in dieses Forum und hofft auf sachkundige Experten:

Seit 4 Jahren betreibe ich einen Sat-Receiver (TechniSat TechniStar S2) über einen PC-Monitor (Dell U2410), HDMI zu HDMI - das Fernsehbild war brillant. (Ton über analoges Audio zu meiner Stereo-Anlage.)
Am selben Monitor hängen außerdem über 2 andere Anschlüsse noch 2 verschiedene PC's. 4 Jahre lang haben sich alle wunderbar miteinander vertragen.

Seit kurzem bekomme ich über den HDMI-Eingang aber kein Fernsehbild mehr. Fernsehton (analog) funktioniert aber weiterhin normal.
Auch wenn ich alle anderen Geräte vom Monitor trenne, bleibt das HDMI-Bild weg.

Wenn ich das Fernsehsignal vom TechniSat über Scart zu einem anderen Monitor übertrage, habe ich ein Bild (aber natürlich nicht HD). Außerdem funktioniert weiterhin die programmierte Aufnahme von Sendungen über USB des TechniSat. Damit kann man also ausschließen, dass es am Signal von der Sat-Schüssel liegt.

Wenn ich meinen PC über dasselbe HDMI-Kabel an denselben HDMI-Anschluss des Dell hänge, bekomme ich ebenfalls ein einwandfreies Bild angezeigt. Ergo: HDMI-Kabel und HDMI-Eingang des Monitors scheinen ebenfalls o.k.

Mein Händler hat den HDMI-Ausgang des TechniSat mit seinen Monitoren getestet: funktioniert einwandrei, bestes Bild, auch mit meinem HDMI-Kabel.
Er hat keine Erklärung, warum TechniSat über meinen Dell nicht mehr funktioniert.

Hat in diesem Forum ein Technik-Genie eine Idee, was da los sein könnte?

Besten Dank für alle Hinweise!
Herbie
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2017, 18:27
Nach der Beschreibung zu urteilen, kann es fast nur noch an den Kopierschutz für HDMI liegen, sicher bin mir aber nicht. Das Ganze nennt HDCP und es gibt es immer neuere Versionen davon und damit immer wieder Probleme.
Nun kann es aber sein, dass hier nur was "klemmt", also mal beide Geräte kurz völlig stromlos machen ( Kaltstart) oder Receiver und Monitor mal auf Werkseinstellung setzen.. vielleicht hilft es..
Oder der Technisat hat eine neue Software bekommen und hat dabei Änderungen bei dem Kopierschutz vorgenommen und verweigert nun die Zusammenarbeit mit dem Monitor.
Auf der Homepage von Technisat findet man noch eine Software von 2013.. naja uralt.. vielleicht klappt es damit...

Oder der Technisat gibt ein Videoformat über HDMI aus, mit dem der Monitor nichts anfangen kann. Das ist aber kaum wahrscheinlich , da der Monitor, laut Bedienungsanleitung, alle möglichen Auflösungen des Receivers über HDMI unterstützt.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 03. Okt 2017, 18:33 bearbeitet]
herbie_1
Neuling
#3 erstellt: 04. Okt 2017, 11:54
Hallo Bollze, vielen Dank für die Antwort.
Also, am Videoformat liegt es wohl nicht, weil es ja mit dem vorliegenden Format 4 Jahre lang problemlos geklappt hat.
Hm, Kopierschutz HDCP... - wird der auch "zwischendurch" per Update irgendwie erneuert, ohne dass der Nutzer davon erfährt? Und greifen evtl. Probleme mit HDCP auch schon beim Einschalten des Receivers, wenn noch gar kein Signal von der Antenne kommt, sondern erstmal nur der Schriftzug "TechniSat" auf dem Monitor erscheint? (Was ja auch nicht mehr angezeigt wird.)
Beide Geräte (Receiver und Monitor) hab ich bereits auf Werkseinstellung zurückgesetzt, ohne Erfolg.
Der TechniSat überprüft nach dem Zurücksetzen beim erneuten Setup, ob eine aktuelle Software verfügbar ist, was aber nicht der Fall ist. Also liegt's wohl auch nicht an der Software.
Auch waren beide Geräte über Nacht völlig stromlos.

Neueste Entwicklung: Manchmal zuckt neuerdings für 1 Sekunde oder kürzer ein Bild über den Monitor, um dann aber sofort wieder schwarz zu werden. Ein Hoffnungsschimmer?
Herbie
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 04. Okt 2017, 13:05
Sicher das nicht am Empfang liegt, wenn der Technisat mit HDMI angeschlossen sind.. Sind die Menüs des Technisats dauerhaft aufrufbar ?
Wenn nein ...
Ein weiteres mögliches Problem könnte eine Masseschleife sein.Insbesondere wenn die Satanlage und damit auch der Receiver mit den Potentialausgleich des Gebäudes verbunden ist. Der Dell- Monitor ist nach meinen Wissenstand mit einen Netzkabel mit Schutzkontakt versehen und der PC-Tower sowieso, das System hängt als mit seiner Masse an dem Potentialausgleich. Anders gesagt, eine Masseschleife über das HDMI-Kabel ist möglich, auf die HDMI- Signal kann sich dann ein Brummton mischen und somit die digitalen Signale stören, wenn der Pegel des Brummtones ausreichend hoch ist Wie stark mögliche Potentialunterschiede zwischen Monitor und Receiver einwirken können, hängt von den elektrischen Widerstand der Masseverbindung durch das Kabel zwischen Monitor /Receiver ab (ideal sind 0,000 usw. Ohm, real aber ist der Widerstand immer höher) und der Stärke des Potentialstromes. Ein Verschlechterung des HDMI-Kabel mit der Zeit, durch Gammel an der Masseleitung oder mangelhafte Massekontakten an den Steckern ist vorstellbar. Oder durch eine Beschädigung des Kabels.
Um dieser These auf den Grund zu gehen, kann man mal an den Technisat die Satleitung abschrauben, damit unterbricht man die Massesschleife, und schauen ob nun die Menüs usw. des Technisat auf den Monitior laufen und die HDMI-Verbindung funktioniert. Sollte dies der Fall sein, so würde ich mal eine anderes HDMI-Kabel probieren, es sollte nicht länger sein als nötig sein und von guter Qualität.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 04. Okt 2017, 13:17 bearbeitet]
herbie_1
Neuling
#5 erstellt: 05. Okt 2017, 12:49
Hallo, nochmal danke für die vielen Hinweise!
Also, das HDMI-Kabel ist brandneu, und auch nicht das Allerbilligste (9,99 €). Ich geh mal davon aus, dass Saturn mir da keinen Schrott angedreht hat. Es ist mit 1,50m eher durchschnittlich lang. Und wenn ich meinen PC mit diesem Kabel an den Dell hänge, krieg ich auch ein prima Bild.

Das merkwürdige beim Sat-Receiver: Wenn ich die Sat-Leitung abschraube, passiert folgendes beim Hochfahren des Receivers: Erstmal KEIN Bild (also auch nicht der übliche Begrüßungsschriftzug "TechniSat", der früher immer kam). Wenn er hochgefahren ist und das kleine Display am Receiver "P 01" anzeigt, bekomme ich auf dem Monitor immerhin den üblichen Programmbalken im unteren Bildbereich angezeigt ("Das Erste"). Natürlich darüber mit dem Hinweis: "Kein Signal". Ich kann auch mit der Fernbedienung durch alle Kanäle zappen, und der Programmbalken nennt alle Programme korrekt.

Wenn ich aber auf Menü drücke, gibt's nur für Bruchteile einer Sekunde die Anzeige der Menü-Übersicht, dann wird der Dell schwarz und schaltet automatisch auf Energiesparen. (Wie gesagt, ohne Antennenanschluss.)

Gehe ich zurück auf P 01, bekomme ich wieder den Programmbalken + Anzeige "kein Signal".
Schraube ich dann die Sat-Leitung an, verschwindet jegliche Anzeige und der schwarze Dell geht wieder in die Anzeige "Energiesparen" (der An-Aus-Button wechselt von Blau nach Gelb).
Genau genommen, schwingt der Dell hin und her: Kurze Anzeige "Energiesparen", dann spürt er, dass da doch irgendwas über HDMI kommt ("Energiesparen" geht weg und der An-Aus-Button wird blau), kurz darauf fällt er wieder zurück in Energiesparen (An-Aus-Button wird gelb), und das Spielchen schwingt endlos hin und her.

Zum Thema Potentialausgleich: Die Sat-Anlage ist eine Gemeinschaftsanlage für 12 Wohnungen, und einige andere Mieter übertragen das Signal auch per HDMI auf Flachbildfernseher, welche wahrscheinlich wie mein Monitor übers Netzkabel geerdet sind. Aber niemand außer mir hat irgendwelche Empfangsprobleme...- Müssten Probleme mit dem Potentialausgleich nicht auch bei anderen auftreten?
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 05. Okt 2017, 15:35
Ich weiss nun auch nicht mehr wirklich weiter
Mal einen andere HDMI-Port am Dell Monitor probiert ? Mal ein anderes HDMI- Kabel probiert ?

Der PC und der Monitor sind sehr kurz über den Schutzkontakt der Netzkabel verbunden, somit sich auch die Massen beider Geräte kurz verbunden. Damit gibt es praktische keine Potentialunterschiede zwischen PC und Monitor. Die HDMI- Verbindung wird hier kaum belastet.
Was passiert, wenn in den Menü "Bildeinstellung" des Receivers auf eine niedrige HDMI Auflösung einstellt ? auf 576 z.B, klappt das, dann sich mal nach oben tasten bis 1080.

Es sieht so aus , als bricht die Verbindungs zusammen, so bald eine hohen Auflösung von den Technisat gefahren wird und damit die Datenrate steigt.
Möglicherweise liegt eine Beschädigung des HDMI-Ausgang des Receivers bzw. des HDMI-Eingang des TVs vor. Hoffe mal, das es nur das Kabel ist.

Wenn alles nicht hilft, würde mal ich versuchen die Software von der Homepage von Technisat für diesen Receiver in das Gerät zu spielen, vielleicht hilft das..ist zwar unwahrscheinlich, aber ein Versuch ist es wert.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 05. Okt 2017, 15:41 bearbeitet]
herbie_1
Neuling
#7 erstellt: 05. Okt 2017, 16:57
Hallo und nochmals danke für alle Erwägungen.

Also: Der TechniSat funktioniert in der Serviceabteilung meines Händlers tadellos, auch mit meinem eigenen HDMI-Kabel.
Der HDMI-Eingang des Dell-Monitors funktioniert ebenfalls tadellos, wenn das Signal vom PC kommt. Es gibt übrigens nur einen HDMI-Port.
Es sieht also danach aus, dass weder HDMI-Ausgang am Receiver noch der Eingang am Dell noch das Kabel beschädigt sind.

Hm, die Software... wenn's daran läge, müsste der TechniSat bei meinem Händler doch auch spinnen, oder?

Bleibt also der Test mit der Auflösung in der Bildeinstellung:
(Da das Menü mit HDMI ja nicht aufrufbar ist, mach ich die Einstellungen per Scart. Denn der Scart-Anschluss funktioniert, auch wenn das Bild grottiger aussieht.)

Hab jetzt sowohl Auflösung 576 als auch "auto" ausprobiert, leider beides ohne Erfolg für HDMI.

Ich glaube jetzt auch, es gibt für dieses Problem einfach keine Lösung...

Dennoch vielen Dank nochmal!
Herbie
Bollze
Inventar
#8 erstellt: 05. Okt 2017, 18:41
Schäden an den Kabel muss man nicht sehen. Ich hatte mal ein Audiokabel was dumpf klang... darin war das Kupfer total vergammelt.
Noch ein Beispiel : Ich habe einige Scartkabel zu Haus, die alle problemlos funktionieren.
Dann wurde die Satanlage mit einen Potentialausgleich installiert und eine Masseschleife stellte sich ein nun funktionierte nur noch ein Kabel störungsfrei. Die andere Kabel erzeugten ein Brummen im Ton, wenn sie zwischen den TV ( mit Netzstecker mit Schutzkontakt) und den Satreceiver installiert waren. Am DVD Player funktionierten aber alle Kabel weiterhin problemlos.
Zu den mangelhaften Kabel gehörten auch Kabel die teuer aussehen, wie Goldstecker, dickes Kabel, alles Bluff.
Ein Problem mit den HDCP kann ich auch nicht sicher aussschliessen.
Zwischen PC und Monitor gibt es die Spannung ( Masseschleife) in der Masse nicht, wahrscheinlich auch beiden Technikern in der Werkstatt nicht.
Die Techniker haben den Technisat wahrscheinlich nicht auch an selben Typ von Monitor getestet.
Ich würde mal ein anderes HDMI-Kabel testen, dann mit ein anderen Receiver testen, wenn es damit nicht klappt bleibt ja nur noch der Monitor übrig.

Bollze

PS. Prüfe mal die Einstellung "HDMI Technik Link" sie sollte besser auf aus stehen. Man findet die Einstellung unter -> Hauptmenü/Einstellung/Sonderfunktionen/...


[Beitrag von Bollze am 05. Okt 2017, 18:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Playstation 3: HDMI-Ausgang nach Blitzschlag defekt - Was tun?
Taro_Misaki am 02.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2013  –  5 Beiträge
SAT-Steckdose funktioniert nicht! Hilfe!
Tena am 14.05.2018  –  Letzte Antwort am 14.05.2018  –  4 Beiträge
HDMI Buchse kaputt?
nucleus23 am 12.08.2018  –  Letzte Antwort am 12.08.2018  –  6 Beiträge
Sat-Signal im Haus verteilen über Antennendose
NoxNeo am 09.02.2020  –  Letzte Antwort am 13.02.2020  –  2 Beiträge
PS3 HDMI kaputt ?
matador88 am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  8 Beiträge
hdmi kabel flicken
alkoholmcgiver am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  5 Beiträge
HDMI Stecker Defekt brauche Hilfe
pilly84 am 12.01.2017  –  Letzte Antwort am 12.01.2017  –  9 Beiträge
Receiver kaputt oder liegts am SAT-Verteiler oder?
Columbia am 25.07.2018  –  Letzte Antwort am 26.07.2018  –  10 Beiträge
TV Bildstörungen (Artefakte) im Moment des Lichteinschaltens.
TV_user am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 14.05.2016  –  3 Beiträge
AV Receiver: HDMI out defekt - immer wieder
lorenz1980 am 14.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.642

Hersteller in diesem Thread Widget schließen