Shure se846 Tonstörungen auf einer Seite

+A -A
Autor
Beitrag
finadevi
Neuling
#1 erstellt: 20. Apr 2015, 19:08
Hallo ,
habe meine Shure SE846 jetzt schon knapp 5 Monate und jetzt kommt es zu Tonstörungen auf der rechten Seite.
Wenn ich den Kopf bewege zb oder so dann hör ich nur noch auf der linken Seite Musik.
Dann tippe ich ein paar mal auf die Ohrhörer dann geht's wieder doch es tritt immer öfter auf

Liegt das an dem Kabel oder doch an den Ohrhörer selbst.
Wenn ja kann man das reparieren und wenn ja mit wieviel kann ich rechnen und wo muss ich das einschicken etc.
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Apr 2015, 19:34
Da hat das "gute" alte Koaxial-Stecksystem wohl mal wieder zugeschlagen. Der von dir beschriebene temporäre Ausfall einer Seite ist kein unbekannter Fehler bei In-Ears mit eben jenem Koaxial-Stecksystem. Meinen SE425 hat es nach etwa drei Jahren erwischt, mein SE846 ist davon bis jetzt glücklicherweise noch verschont geblieben.
Als der Mangel bei meinem SE425 auftrat, war ich gerade für eine Woche auf einem Seminar. Den Mangel habe ich dann dadurch gelöst, indem ich das Kabel vom Gehäuse entfernte und (am Kabel) den äußeren Ring ein paar Mal mit einer Pinzette, die ich dabei hatte, ein wenig komprimierte, was nach ein paar Versuchen wieder dazu führte, dass der Ring am Stecker des Kabels wieder Kontakt mit der Buchse des Gehäuses bekam.
Je nachdem, an welcher Stelle das Kontaktproblem auftritt, muss ggf. auch der Pin in der Mitte ein wenig gebogen oder der kleine "Ring" am Gehäuse vorsichtig komprimiert werden.
Von diesen DIY-Reparaturanleitungen hatte ich bereits ein paar Jahre zuvor im Forum gelesen, weswegen ich die Sache ohne große Angst, etwas an den Steckern zu beschädigen, anging, wobei natürlich immer ein gewisses Restrisiko bleibt.

Vielleicht verschwindet der Fehler bei dir aber auch wieder von selbst, wenn du den Stecker ein bis zwei Mal vom Gehäuse löst und wieder befestigst. Möglich sind nämlich Verschmutzungen, wahrscheinlicher jedoch Verbiegungen der Pins durch minimal wirkende Hebelwirkungen am Stecksystem oder leichter Materialabtrag dadurch, dass sich das Gehäuse drehen kann.
Um mit hoher Wahrscheinlichkeit auszuschließen, dass der Defekt an der Buchse des Gehäuses vorliegt, könntest du auch probehalber das kurze "Ersatzkabel" anstecken, das sich im Lieferumfang befindet.

Da du jedoch offenbar noch Garantie auf die In-Ears hast, empfehle ich dir, dass du dich an Shure wendest.
finadevi
Neuling
#3 erstellt: 20. Apr 2015, 20:17
Ok danke für die Antwort ,
werde mir mal die Pins ansehn.
Und ich werde den Support kontaktieren von Shure hab die in ears gebraucht gekauft auf ebay hab die Rechnung auch noch.

Edit : benutze im Moment das kurze Kabel weil das grosse übergroß ist für meinen Geschmack.
Werde aber mal das andre Kabel probieren
hoffe das klappt

Edit:
Mit dem langen Kabel hat es geklappt keine Unterbrechnungen mehr
Hat allerdings etwas geklemmt am Anfang als ich das lange Kabel draufgeklickt habe auf der Seite wo vorher die Unterbrechnunen waren

Kann es sein dass durch die Biegung des Kabels der Pin des kurzen Kabels aich verbogen / kaputt gegangen ist.
Die Pins sehen sehr fein aus soll ich die wirklch da zusammendrücken mit ner Pinzette ? und wenn wo genau gibbt dazu ne spezielle Anleitung.
Schau mich auch mal nach nem neuen Erstazkabel um


[Beitrag von finadevi am 21. Apr 2015, 02:06 bearbeitet]
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Apr 2015, 10:30
Ich habe soeben deinen editierten Post gelesen. Schön, dass es funktioniert hat.

Meinst du mit "Biegung" den Radius des Ohrbügels? Nein, das kann nicht sein, da der Stecker mit dem Kabel verlötet ist und der Mittelpin mit dem signalleitenden Kabel eben nur, wie gesagt, verlötet ist.
Die Anleitung, die ich damals vor ein paar Jahren gefunden habe, finde ich jetzt nicht mehr. Zuerst solltest du jedenfalls nicht den Mittelpin biegen, sondern den "Ring" mit einer Pinzette o. Ä. zusammendrücken, das benötigt natürlich einen gewissen Kraftaufwand. Die Komprimierung/Veränderung des Ringes wirst du nicht sehen, das ist klar.
Bei mir hat das zumindest beim SE425 das Problem behoben, nach mehreren Versuchen.
finadevi
Neuling
#5 erstellt: 22. Apr 2015, 18:36
Wie kann es denn dann passiert sein
Beim herausziehen der Kopfhörer , hab ich zu fest dran gezogen
Oder hab ich sie vielleicht falsch in die -Tasche getan und so gebogen

Hab übrigens noch 2 Jahre Garantie


[Beitrag von finadevi am 22. Apr 2015, 18:37 bearbeitet]
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Apr 2015, 18:43
Ich bin mir momentan nicht ganz sicher, worauf du hinaus willst. Solltest du den Wackelkontakt meinen, führte ich bereits mögliche Gründe auf:


Möglich sind nämlich Verschmutzungen, wahrscheinlicher jedoch Verbiegungen der Pins durch minimal wirkende Hebelwirkungen am Stecksystem oder leichter Materialabtrag dadurch, dass sich das Gehäuse drehen kann.


Solltest du hingegen den Sachverhalt, dass der Stecker nur mühsam einrastet, meinen, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das beim Koaxial-Stecksystem bei In-Ears manchmal eben so ist. Beim SE425 habe ich das Kabel ganz am Anfang ein Mal zum Spaß demontiert und bekam die Stecker kaum wieder in die Buchse des Gehäuses.
Wahrscheinlich kommt dies erstens zustande, dass dies so gewollt ist (schließlich soll der Stecker im rauen Bühnenalltag und bei plötzlicher Zugbelastung halten) und gegebenenfalls beim Demontieren der Mittelpin ein wenig zu Seite gebogen wurde, was jedoch nur Spekulation ist.

Ganz ehrlich, solltest du dir unsicher sein, rate ich dir, die Garantie in Anspruch zu nehmen.


[Beitrag von Kopfhörer-Chris am 22. Apr 2015, 18:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Auswirkungen einer geschrotteten Shure Kontaktstelle auf Soundqualität oder Lautstärke?
audiokrokodil am 29.07.2021  –  Letzte Antwort am 30.07.2021  –  2 Beiträge
Shure e5
huizamer am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  13 Beiträge
Shure SE 310 defekt?
enkelados am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  10 Beiträge
Shure SE310 prötzlich Linke-Seite leißer
Dark_Flamer am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  10 Beiträge
K701 auf einer Seite stumm?
TheRealJoker am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  6 Beiträge
Ton nur auf einer Seite
r0flkartoffel am 14.09.2022  –  Letzte Antwort am 14.09.2022  –  6 Beiträge
Shure SRH940 umgebaut - Linke Seite leiser als die rechte
extorsivo am 27.10.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  10 Beiträge
Shure SE215 Wackelkontakt
Necrofridge am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 09.10.2015  –  4 Beiträge
SHURE E4 KABELSCHADEN
E280 am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  7 Beiträge
Umbau Shure SRH940
nubash am 10.03.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.999

Hersteller in diesem Thread Widget schließen