Noise cancelling KH umbauen

+A -A
Autor
Beitrag
Pegasos133
Neuling
#1 erstellt: 09. Aug 2012, 23:02
Hallo Zusammen,

ich habe von einem Freund einen Noise Cancelling KH einer Fluglinie bekommen.

Im Stecken sind zwei 3,5 mm Klinken-Stecker (rechter und linker Kanal) und ein dünnerer 2,5 mm (?) zweipoliger Klinkenstecker. Am einer Hörmuschel ist ein an/aus-Schalter und ein rotes LED.

Die zwei Mono-3,5 mm-Stecker zu einem Stereo-Klinken zusammen zu fassen ist ja noch einfach, aber was mach ich mit dem 2,5 mm (?) Stecker?

Ist das die Spannungsversorgung für die Noise-Cancelling-Elektronik?
Wenn Ja, welche Spannung braucht die Elektronik?

Hat jemand eine Idee oder schon mal so einen KH umgebaut? Dann bitte melden.

Gruß
Pegasos133
Soundwise
Inventar
#2 erstellt: 10. Aug 2012, 16:29
Bist Du sicher, dass er Noise Cancelling ist ? Das wird etwas schwierig weil dann brauchst Du ja eine Spannungsquelle. Hab ich noch nie gehört, dass eine Fluglinie solche KH verschenkt.

Der 2.5mm Stecker könnte ein normaler Stereo Stecker sein. Mit Adapter 2.5mm ->3.5mm ausprobieren.

Poste mal Fotos!

Viele Grüße
Günther


[Beitrag von Soundwise am 10. Aug 2012, 16:30 bearbeitet]
Pegasos133
Neuling
#3 erstellt: 10. Aug 2012, 17:11
Zum Flug: Laut meinem Freund es war ein Business-Class-Flug nach Australien, der ca. 5000,- € gekostet hat, da fällt so ein KH nicht so ins Gewicht. Und der KH war eindeutig ein Noise Cancelling System.

Ich habe die beiden 3,5 mm Mono-Klinken mit einen iPod ausprobiert - links und rechts.

Dritter Mono-Stecker wie gesagt dünner - Spannungsversorgung??
Soundwise
Inventar
#4 erstellt: 11. Aug 2012, 07:27
Ach der 2.5mm war auch mono ? Dann ist das sehr wahrscheinlich die Spannungsversorgung.
Steht irgendwas auf dem Kopfhörer, eine Marke oder sonst was ? Kannst Du ein Foto machen ?
Wenn er sich aufschrauben läßt, sollte auf der Platine des noise cancelling Systems die Betriebsspannung stehen.
Viele Grüße
Günther
Broetchenbacke
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Aug 2012, 00:09
Ich hab ebenfalls den LH First Class Bose Q15 Kopfhörer im I-Net gekauft und versuche ihn aktuell brauchbar zu gestalten.

Soweit ich das nachvollzogen habe, braucht der 4 Volt auf dem kleinen dritten Pin. Von daher bringt es nicht viel die Schraube die das Batteriefach fixiert zu entfernen, denn das Bat-Fach hat keinerlei elektrischen Kontakte und nur die Aufnahmekappa von einer AAA Batt mit 1,5V. Auch die Entfernung der Schraube bei dem Kabel Anschluss in der linken Muschel bring nur den Vorteil, das Kabel abzustöpseln und somit ggf die Stromversorgung zu kappen. Hab jetzt einen Halter für einen Lithium 18650er Akku bei Deal Extrem geordert und werde diesen an dem 3ten Pin anlöten. Die Spitze dessen ist übrigens der Plus Pol. Der 18650 bringt zwischen 3,3 und 4,2 Volt. Ab 3 Volt spielt der Kopfhörer, leicht verzerrt und 4,2 Volt schafft er es gerade noch so sauber zu spielen.

Offensichtlich sind bei der First Class Version einige Widerstände anders wie bei der AAA Standard Version.
Was den Lautsprecher bei 3,4 bis 4,2 Volt eine sehr angenehme Strom Aufnahme beschert und ein Akku fast 3 mal länger hält. Weiterer Vorteil ist, dass das Akku Gewicht nicht am Kopf sondern in der Hosentasche getragen wird.
nov-ToX
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Okt 2012, 15:51
Hallo

hat schon jemand ein brauchbares Endergebnis erzielt?

Hab das selbe Problem
MrMikeeS
Neuling
#7 erstellt: 03. Nov 2012, 17:19
Hey,
Ich hab die Lösung für dieses Problem! Zuerst hatte ich auch das Problem, dass die Kopfhörer bei 3.5 Volt funktionierten, aber einen verzerrten Ton brachten. Nun hab ich beschlossen mehr Spannung in die Kopfhörer zu pumpen und es hat sich gelohnt. Mit 6 V funktionieren die Kopfhörer einwandfrei kein Rauschen, saubere Bässe und komplette Tonunterdrückung von außen. Bei den drei Steckern sind die zwei Großen der Ton (die unteren Pol sind die Masse die oberen das Signal für links und rechts) und der kleine Stecker die Stromversorgung (unten - Pol, oben + Pol).

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen!
Mikee
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
noise cancelling Kopfhörer
Lavicola am 23.07.2015  –  Letzte Antwort am 26.07.2015  –  2 Beiträge
Kopfhörer auf iphone Steuerung und microphon umbauen
Cawi am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  2 Beiträge
Sennheiser KH
ralle1265 am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  4 Beiträge
funk kh ohne singnal
josi345 am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  6 Beiträge
Qualität Einsatz KH Verstärker
xhutzelx am 16.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.02.2020  –  3 Beiträge
Eigenständige Reparatur vom KH
x-alfa am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  10 Beiträge
Dr.DAC prime KH Ausgang defekt
Kharne am 27.10.2014  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  2 Beiträge
Bang und Olufsen Form 1 - KH
A_Koch am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  3 Beiträge
Suche Kabelname des internen KH kabels.
Makunia am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  7 Beiträge
Sony CD 450 KH Klinkenstecker selber löten - 4 Kabel?
destiny29 am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 30.08.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.022

Top Hersteller in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker Widget schließen