Suche Monster beats Alternative mit venünftigem Klangbild

+A -A
Autor
Beitrag
xx4
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jul 2011, 14:55
Hallo,

Ich suche nach ein paar Bügelkopfhörern, die hochwertige Verarbeitungsqualität und Optik, sowie ein gutes Klangbild bieten.
Sehr gut gefallen mir optisch sowie verarbeitungstechnisch die Monster beats Solo, allerdings bin ich von deren Klang nicht begeistert. (Bässe matschig, Mitten fehlen -> mein Eindruck)

Gibt es Alternativen, die gleichermaßen eine stylishe Optik und super Verarbeitung bieten und trotzdem gute Klangqualität besitzen. Die in anderen Forenbeiträgen genannte Alternativen von Sennheiser, beyerdynamic usw ... mögen zwar gut klingen, aber im Vergleich zu den Monster beats sind die einfach nur verdammt häßlich.

Preislich sollten die Kopfhörer die Marke von 300 Euro eigentlich nicht überschreiten ...

Danke schonmal für eure Hilfe!

BTW: bitte keine Diskussion von wegen "wieso ist die Optik so wichtig usw ..." - ich gebe gern ein paar Euro mehr aus, dann aber wünsche ich hochwertige Verarbeitung UND stylishes Aussehen UND gute Soundqualität ...

Viele Grüße
xx4
PAfreak
Inventar
#2 erstellt: 28. Jul 2011, 16:57
Puh, zuerst:

du bist hier im völlig falschen Forum gelandet, hier ist Reparatur und Wartung.

Welche Sennheiser hast du dir denn angesehen?
Die großen Modelle wie HD 600 und HD 650 sehen schon ganz ordentlich aus.

Ganz ehrlich gesagt: So stylische KH wie die Beats gibt es sonst nicht. Evtl. noch den B&W P5, der hört sich für meine Begriffe aber viel zu schlecht für den Preis an.

Hast du dir mal die Denon Ah D 2000 angesehen? Designmäßig find ich die noch am besten.


Was willst du denn mit KH machen? Wo sollen sie eingesetzt werden, was für Musik hörst du, etc.

Btw: Die Verarbeitung der Monster ist bei genauerem Hinsehen ziemlich billig. Im Internet kursieren genug Rezensionen bei denen der Hörer beim ersten aufsetzen einfach auseinanderbrach!


[Beitrag von PAfreak am 28. Jul 2011, 17:01 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 28. Jul 2011, 17:13
Hallo,

an welcher Quelle gedenkst du, den Hörer zu betreiben? Daheim an einer Anlage (oder KHV), oder unterwegs an einem mobilen Gerät (MP3-Player oder Handy?)

(Sprich, soll es ein portabler Hörer sein?)

Bauweise offen / geschlossen? Ohrumschließend oder ohraufliegend?

Viele Grüße,
Markus
xx4
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Jul 2011, 17:32
Ok ... weitere Info´s:

Eingesetzt werden sollen sie vorrangig (ca 70%) portabel mit einem iPod nano 4G.
Musikgeschmack ist eigentlich durchwachsen. Vor allem Rock, Alternative, Minimal und Trip-Hop.
Kein Accoustic oder Balladen-Zeugs.

Kopfhörer bitte geschlossen, Ohrumschließend oder Ohraufliegend ist mir nicht so wichtig, die Headphones sollten nur nicht allzu groß geraten.

Zu den vorgeschlagenen Modellen:

Denon Ah D 2000 - gefällt nicht wirklich
B&W P5 - gefällt nicht
Sennheiser HD 6xx - was sind die hässlich

wie gesagt, am besten gefallen mir rein von der Optik die Monster Beats PRO Detox in Mattschwarz, nur leider scheinen die Hersteller allesamt entweder auf Klang ODER Optik/Verarbeitung Wert zu legen

Byerdynamic T1 oder Pioneer HDJ 2000 würden mir evtl. zusagen - nur leider ist der T1 zu teuer und wahrscheinlich zu groß? Wie sieht´s mit dem Pioneer aus?


Danke schonmal und viele Grüße
xx4


[Beitrag von xx4 am 28. Jul 2011, 17:44 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Jul 2011, 17:37
Hallo,

Sennheiser HD 25 II?
Beyer DT-1350?

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 28. Jul 2011, 17:37 bearbeitet]
xx4
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Jul 2011, 17:49
Hallo Markus,

beide optisch überhaupt nicht mein Fall ... der Pioneer geht in die Richtung Detox ... sowas mit massivem Alu und Verschraubungen gefällt mir extrem gut.
Schon klar, dass der ein bisschen mehr wiegt, aber die Haptik ist einfach klasse und die Optik auch ... fehlt nur noch der Sound

Viele Grüße
xx4
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 28. Jul 2011, 17:55
Beyer T1 ist ein offener Hörer, also nichts für unterwegs. Mit seinen 600 Ohm auch jetzt nicht so toll mit einem iPod anzutreiben (es sei denn, du willst auch noch mit 'nem portablen Kopfhörerverstärker 'rumlaufen).

Den Pioneer kenne ich leider nicht.

Shure SRH750DJ?

Viele Grüße,
Markus
xx4
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Jul 2011, 19:15
Schon besser ... kann man den auch sinnvoll mit nem iPod betreiben?
Die Monster beats haben nen externen Verstärker + Noise cancelling Funktion, wobei beides mit 2 AAA Batterien extern im Headphone stattfindet, d.h. keine erhöhte Belastung der Batterie des mobilen Players ...

ich belese mich mal zum Shure und suche weiter ...


[Beitrag von xx4 am 28. Jul 2011, 19:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monster beats solo hd alternative
Devil"13" am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  8 Beiträge
Alternative zu Monster Beats Studio
Conbey am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 01.02.2013  –  24 Beiträge
Monster Beats oder günstigere Alternative [Kopfhörer-Kaufberatung ]
*R4ZZ* am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  14 Beiträge
Monster Beats Pro Kaputt ?
chris2903 am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  2 Beiträge
Monster Beats InEars?
Juuuul am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 21.09.2011  –  18 Beiträge
Aternativen für Monster beats?
CChris_BW am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  6 Beiträge
Monster Beats von Dr. Dre
Pierre32 am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  5 Beiträge
Monster Cable Beats by Dr. Dre
DonKing91 am 09.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  9 Beiträge
Monster Beats Tour vs. Bose Triport (InEar)
Mi-Anus am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  4 Beiträge
Alternative zu Monster Studio?
Conbey am 30.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209