Yamaha HS7 Hochtöner qualmt

+A -A
Autor
Beitrag
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Aug 2023, 20:02
Hallo Leute,
ich hab ein Problem, villeicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Mein kleiner Bruder hat meine Lautsprecherbox YAMAHA HS7 (aktiv) aus Versehen runtergestoßen.
Das Gehäuse hat ne kleine Macke, was nicht so schlimm wäre.

Als ich die Box wieder einschaltete, begann es aus dem HT leicht zu qualmen.
Ich habe die Box gleich wieder ausgeschaltet und den HT abgeklemmt.
Ohne HT läuft die Box ohne zu qualmen.

Hab mit nem kleinen Multimeter gemessen:
Der HT hat nen Aufdruck 8 Ohm, als Widerstand wird direkt am HT (abgeklemmt) 7.3 Ohm angezeigt.

An dem Anschlusskabel des Hochtöners bei angeschlossener Box:
Spannung liegt bei 28,8V, und Stromstärke bei 0,73A

> Falls ich richtig gemessen habe, bin leider nicht so firm auf diesem Gebiet, deswegen frag ich die Profis hier.

Hat der HT nen Treffer oder ist vielleicht was Ernstes am Verstärker kaputt gegangen?
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2023, 20:18
Moin,


Hat der HT nen Treffer oder ist vielleicht was Ernstes am Verstärker kaputt gegangen?


Bei 7,3 Ohm scheint der HT zumindest messtechnisch noch intakt zu sein, aber dennoch wird daran etwas geschmolzen sein und das könnte man hören.

28,8V ...
VAC, VDC, mit oder ohne Ton?

Bei 28,8 VDC liegt hier schon mal ein Defekt im Endverstärker vor.
Evtl sind Bauteile abgerissen/verbogen, die nun einen anderen Kontakt herstellen, oder es ist die Platine gebrochen, wodurch es nun zu Potentialunterschieden kommt ... reinschauen!
CarlM.
Inventar
#3 erstellt: 01. Aug 2023, 20:26
An den Anschlüssen des HT darf keine Gleichspannung messbar sein. Wenn ich davon ausgehe, dass Du das Multimeter auf "V DC" gestellt hattest, liegt also eine viel zu hohe Spannung am Ausgang des HT-Verstärkers an.

Somit ist zu vermuten, dass die Endstufe des HT defekt ist. Dies kann z.B. durch einen Kurzschluss der Anschlussdrähte des HT passieren.
Das Service Manual gibt es hier:
https://elektrotanya.com/yamaha_hs8_hs7_hs5.pdf/download.html#dl

Letztlich muss man die Lautsprecher abklemmen und dann die Schaltung systematisch prüfen. Den abgeklemmten HT sollte man aber auch prüfen. Wenn man den Widerstand misst, sollten Geräusche aus dem HT hörbar sein.

Falls meine Vermutung zutrifft:
www.darisusgmbh.de/s...er--Multiwatt11.html
IC ohne Zusatz "F" (nicht vollisoliert)


[Beitrag von CarlM. am 01. Aug 2023, 21:03 bearbeitet]
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 01. Aug 2023, 23:27
Danke für die antworten.
Bin leider totaler Laie, aber versuch den Fehler mit eurer Hilfe einzugrenzen, um so auszuloten, ob sich eine Reparatur lohnt.

Hab noch nie einen Multimeter bedient und hoffe es richtig gemacht zu haben.

Also Box eingeschaltet, Ton drauf
Gleichspannung (V mit Strich und Punkten) ca. 9,6V
Wechselspannung (V mit Welle) ca. 1mV

Beim abgeklemmten Hochtöner hab ich den Multimeter auf 2KOhm gestellt (Laut Anleitung ist das die Einstellung für 1 Ohm Werte)
da wird dann .007 angezeigt (bei den anderen einstellbaren Ohmmesswerten wird 000 angezeigt)
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 01. Aug 2023, 23:33

Bin leider totaler Laie, aber versuch den Fehler mit eurer Hilfe einzugrenzen, um so auszuloten, ob sich eine Reparatur lohnt.


Dann bitte die Box öffnen und gute Bilder vornehmen.
(Unter "Antworten" gehen und per "Img" hochladen. Bitte "groß" anklicken)


...da wird dann .007 angezeigt ...


Das ist dann ein Fall für James Bond!
Nein, das passt dann.
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 01. Aug 2023, 23:43
Dann bitte die Box öffnen und gute Bilder vornehmen.
Meins du Bilder von der Platine?

da wird dann .007 angezeigt
Hihi....was fürn Zufall
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 01. Aug 2023, 23:55

Meins du Bilder von der Platine?


Ja was denn sonst ..
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 02. Aug 2023, 00:01
IMG_20230801_234608
IMG_20230801_234711
IMG_20230801_234721
IMG_20230801_234748
IMG_20230801_234916
IMG_20230801_234923
IMG_20230801_234937
IMG_20230801_234956
IMG_20230801_235208
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 02. Aug 2023, 00:10
Einen Defekt lässt sich jetzt nicht offenbar erkennen.


Als ich die Box wieder einschaltete, begann es aus dem HT leicht zu qualmen


Wurde die Box betrieben umgestoßen?


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Aug 2023, 00:12 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 02. Aug 2023, 00:15
Bitte die Platine auf dem vorletzten genauso photografieren a.) wie das letzte Bild und b.) die Oberseite derselben Platine (also die mit dem Alu-Kühlkörper und IC404) ebenfalls exakt von oben.

p.s.
Du kannst ja auch selbst nach Auffälligkeiten suchen. Einen Platinenbruch kann auch ein Laie erkennen ...


[Beitrag von CarlM. am 02. Aug 2023, 00:16 bearbeitet]
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 02. Aug 2023, 00:21
Ja, sie wurde während des Betriebs umgestossen.
Das einzige, was ich sehen konnte, war das ein Transistor (Hoffentlich heisst das Teil tatsächlich so) krummgebogen war. (Bild 2+7) Alle anderen Bauteile sind ja einigermaßen sauber und gerade montiert)

Vielleicht hat ja nur der HT was abbekommen und da ist ein Kurzschluss drauf (Irgendwas durch den Sturz gerissen)? Kann das sein?
Mal schauen, ob ich irgendwo einen alten HT rumliegen hab, den könnte ich mal anschliessen und schauen, wie sich der verhält. Wenn der auch abraucht, kommt es ja sicher von der Elektronik.
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 02. Aug 2023, 00:32

Das einzige, was ich sehen konnte, war das ein Transistor (Hoffentlich heisst das Teil tatsächlich so) krummgebogen war. (Bild 2+7)


Kann da nichts verdächtiges erkennen.


Vielleicht hat ja nur der HT was abbekommen und da ist ein Kurzschluss drauf (Irgendwas durch den Sturz gerissen)? Kann das sein?
Mal schauen, ob ich irgendwo einen alten HT rumliegen hab, den könnte ich mal anschliessen und schauen, wie sich der verhält. Wenn der auch abraucht, kommt es ja sicher von der Elektronik.


Wozu?
Bei 28 VDC brennt auch der durch.


Ja, sie wurde während des Betriebs umgestossen.


Die Frage war für mich soweit interessant, weil ich dazu eine Idee des eventuellen Schadens hätte.
Bei dem Sturz wurde der Magnet des HT verschoben, der dann die Schwingspule im eigentlichen Luftspalt aufs Metall gequetscht und deren Isolationslack beschädigt hat. Dies führt dabei unweigerlich zu einem Kurzschluss des Endverstärkers und somit könnte der LM3886T defekt sein.
(Nur eine Theorie ...)
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 02. Aug 2023, 00:37
IMG_20230802_002929
IMG_20230802_003040
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 02. Aug 2023, 00:42
Wozu?
Bei 28 VDC brennt auch der durch.

Beim ersten Mal hab ich vielleicht nicht richtig gemessen.

Ich hab ja noch mehrmals nachgemessen, hier komme ich ja immer auf 9,6V
Ob das auch zuviel ist weiß ich nicht.
CarlM.
Inventar
#15 erstellt: 02. Aug 2023, 00:46
@Karsten

Guck' Dir mal das an im roten Rahmen ... was meinst Du dazu?

HT_Kurzer

An ein ähnliches Szenario wie Du hatte ich auch gedacht. Das Fazit ist: der HT muss geprüft werden und IC404 muss vermutlich getauscht werden.

Das ist aus meiner Sicht nicht unbedingt etwas für einen Laien. Gibt's ein Repaircafé in der Nähe oder einen technisch versierten guten Bekannten?
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 02. Aug 2023, 00:52
Gibt's ein Repaircafé in der Nähe oder einen technisch versierten guten Bekannten?

Da muß ich mal schauen. Der Verstärker kostet ja nicht die Welt.
Den HT zu bekommen wird da schon etwas schwieriger glaub ich.
Wenn der schon gequalmt hat, wird er vermutlich auch beschädigt sein.
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 02. Aug 2023, 00:58
Ich hab ja noch die andere Box, die funktioniert.
Meint ihr man kann durch Gegentesten den Schaden eingrenzen?

zB. wenn ich an der intakten Box mal die Anschlüsse des HT messe?
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 02. Aug 2023, 01:21

@Karsten

Guck' Dir mal das an im roten Rahmen ... was meinst Du dazu?


Du musst bessere Augen haben, denn ich sehe da eher nichts.
CarlM.
Inventar
#19 erstellt: 02. Aug 2023, 10:49
Ich sehe da ein L-förmiges Metallstück, das drei Leiterbahnen überbrückt. Falls es sich gelöst hat und im Gerät herumvagabundiert, wäre dies (auch) eine Erklärung.
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 02. Aug 2023, 12:39
Ich weiß nicht, ob das was hilft, aber ich hab jetzt doch einen alten Lautsprecher gefunden.

Diesen zuerst an den Tieftonkabeln angeschlossen - läuft
dann an den Hochtonkabeln angeschlossen - brummt unregelmäßig und auch laut, auch wenn der Pegelregler der Verstärkereinheit fast ganz runter gedreht ist.
Beide Versuche ohne Soundquelle

Also hat scheinbar der Verstärker einen Schlag
Rabia_sorda
Inventar
#21 erstellt: 02. Aug 2023, 13:03

Ich sehe da ein L-förmiges Metallstück, das drei Leiterbahnen überbrückt


Könnte man denken, aber ich sehe das eher als einen Strich des weissen Platinenlackes.

Edit:
Schaue dir dieses Bild mal an: Klick mich



Also hat scheinbar der Verstärker einen Schlag


Bei anliegenden 28,8 VDC oder auch 9,6 VDC ist das auch als sicher anzusehen.

Wie klingt denn der originale HT an einem anderen Verstärker?
Achtung: Dabei bitte nicht sehr laut machen und auch den Bass rausdrehen. Eigentlich sollte dazu ein serieller Kondensator (um 4,7 µF) und ein serieller Widerstand (um 4 Ohm) verschaltet werden, um den Verstärker und den HT zu schützen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Aug 2023, 13:22 bearbeitet]
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 02. Aug 2023, 13:49
Wie klingt denn der originale HT an einem anderen Verstärker?

Meinst du das kann ich riskieren, wenn der HT schon gequalmt hat?


[Beitrag von john501 am 02. Aug 2023, 13:49 bearbeitet]
BjoernMZ
Inventar
#23 erstellt: 02. Aug 2023, 13:54
Evtl ist die HT Spule verklemmt,zb nach außen ausglenkt und die Spule liegt auf, statt im Spalt, keine Bewegungsfreiheit würde dazu führen das alles in Wärme umgesetzt wird und jetzt der Lack langsam verbrennt beim Einschalten, bis es dann zum Kurzen kommt....wobei mit der geringen Masse der HT Membrane vermutlich kaum möglich, nur so eine Idee

LG


[Beitrag von BjoernMZ am 02. Aug 2023, 13:57 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#24 erstellt: 02. Aug 2023, 14:35

Meinst du das kann ich riskieren, wenn der HT schon gequalmt hat?


Dazu schrieb ich doch gerade:


Dabei bitte nicht sehr laut machen und auch den Bass rausdrehen. Eigentlich sollte dazu ein serieller Kondensator (um 4,7 µF) und ein serieller Widerstand (um 4 Ohm) verschaltet werden, um den Verstärker und den HT zu schützen.


Der serielle Kondensator schützt den Hochtöner und der serielle Widerstand schützt den Verstärker.
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 02. Aug 2023, 15:20

Dabei bitte nicht sehr laut machen und auch den Bass rausdrehen. Eigentlich sollte dazu ein serieller Kondensator (um 4,7 µF) und ein serieller Widerstand (um 4 Ohm) verschaltet werden, um den Verstärker und den HT zu schützen.

Solche Teile hab ich leider nicht.

Was sagst du denn dazu, dass der kleine Lautsprecher, den ich drangehängt hab, beim TT Anschluss normal lief, und beim HT Anschluss stark und unregelmäßig brummt?
Rabia_sorda
Inventar
#26 erstellt: 02. Aug 2023, 15:41

Was sagst du denn dazu, dass der kleine Lautsprecher, den ich drangehängt hab, beim TT Anschluss normal lief, und beim HT Anschluss stark und unregelmäßig brummt?


Carl und ich wiederholen uns ungern, aber es ist immer noch der Endverstärker-IC404 (LM3886) defekt.....und sehr wahrscheinlich auch der Hochtöner.
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 02. Aug 2023, 16:10
Damit hab ich mich schon abgefunden, dann brauch ich vorerst gar nicht mehr weitersuchen nach der Ursache.
Zunächst mal den Verstärker besorgen und einlöten lassen und dann weiterschauen.

Dann kann ich diesen hier kaufen?
https://www.darisusg...er--Multiwatt11.html

Vielen Dank für die Hilfe einstweilen!
CarlM.
Inventar
#28 erstellt: 02. Aug 2023, 17:08
Nicht ganz. Die verlinkte Version muss mit einer Glimmerscheibe und einer Isolierhülse für die Schraube gegenüber dem Kühlkörper isoliert werden.
Passende Isolierscheiben sind schwer zu bekommen, weshalb man dann relativ teure Silkonpads einsetzen müsste.

Das alles nur, weil es zurzeit die vollständig isolierte Form LM3886TF im seriösen Handel nicht gibt (angekündigt Reichelt, Digikey Oktober 2023).
Die auf E..bay angebotenen IC sind zu teuer und in der Regel minderwertige Fälschungen.
Rabia_sorda
Inventar
#29 erstellt: 02. Aug 2023, 17:13

Dann kann ich diesen hier kaufen?
https://www.darisusg...er--Multiwatt11.html


Wie hier auch schon erwähnt wurde, ist der LM3886T nicht vollisoliert und daher brauchst du dazu noch eine Isolierscheibe und einen Schrauben-Isolator. Ohne wird er explodieren und/oder auch das Netzteil zerschiessen.
Ansonsten funktioniert er genauso.
Oder du suchst nach einem vollisolierten LM3886F.

Edit:
OK, Carl war schneller...


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Aug 2023, 19:00 bearbeitet]
john501
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 02. Aug 2023, 18:31
Wow - ihr seid echt fit - vielen Dank.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
McFun Endstufe--falsche Sicherung--qualmt!
Tuningfreak13 am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  4 Beiträge
Hochtöner Magnet
lilara am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.07.2012  –  3 Beiträge
Kratzender Hochtöner
Bastif1979 am 16.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.06.2015  –  7 Beiträge
Yamaha RX-395RDS Defekt?
Mine1003 am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  4 Beiträge
Magnat Hochtöner rauscht
Bauchspeck am 16.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  2 Beiträge
Defekter Hochtöner (Aktivbox)
DJBendIt am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 29.06.2013  –  2 Beiträge
Hochtöner bei Zimmerlautstärke zerstört
-SpAwN- am 18.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  5 Beiträge
JBL LX8 Hochtöner stumm
Snicky73 am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.02.2023  –  4 Beiträge
Hochtöner kaputt, wie Frequenzweiche testen?
Dave4455 am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  3 Beiträge
Teufel M200 Hochtöner / Weiche / Spule
Yeti87 am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen