Pioneer SA-510 Mitten übersteuert nach Party

+A -A
Autor
Beitrag
le_mon
Neuling
#1 erstellt: 30. Mai 2023, 10:41
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen scheint sich bei meinem Pioneer SA-510 was eingeschlichen zu haben. Beide Kanäle hören sich vor allem in den unteren Mitten an, als würden sie schon bei leiser Zimmerlautstärke übersteuern. An den Lautsprechern liegts nicht. Hab alle Aus- sowie Eingänge versucht, Problem bleibt.

Vermutlich hats damals was rausgeblasen, als wir doch mal ordentlich aufgedreht hatten.

Bin zwar ein wenig geübt im Löten aber habe mich noch nie an komplexe Schaltungen heran getraut. Denkt ihr das wäre für einen Laien reparabel? Bzw. hat jemand eine Vermutung, wo das Problem liegen könnte?


[Beitrag von le_mon am 30. Mai 2023, 10:42 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2023, 12:24
Da das Fehlerbild beide Kanäle in sehr ähnlicher Weise betrifft, würde ich nicht von einem typischen "Party-Endstufenschaden" ausgehen.

Ich würde eher vermuten, dass die erhöhten Temperaturen eine bereits grenzwertige Vorschädigung bestimmter Bauteile nun zum endgültigen Ausfall geführt haben.

Das Gerät besitzt keine Schutzschaltung und kein Relais. Zum Schutz der Lautsprecher gibt es nur Schmelzsicherungen.
Wenn Du ein Multimeter besitzt, könntest Du als erstes die Gleichspannung an den Lautsprecherbuchsen messen, wenn die Lautstärke auf Minimum gedreht ist. Dazu die LS abklemmen und mit den Messspitzen des Multimeters keine Kurzschlüsse verursachen!
Konkret:
Rot an rote LS-Buchse - Schwarz an schwarze LS-Buchse
Messbereich 0..2 VDC. Sollwert: so gering wie möglich aber auf jeden Fall <100 mVDC.

Danach das Gerät wieder vom Netz trennen eine Stunde abwarten (= Entladen der Siebelkos) und eine Sichtprüfung vornehmen.
Bei abgeschraubter Bodenplatte auch die Lötseite der Platine auf schlechte Lötstellen prüfen.
Ggf. Photos machen und mit der IMG-Funktion hochladen.

Vermutung:
Defekte/ausgetrocknete Elkos und ggf. auch schlechte Lötstellen.

p.s.
Bei starker Verschmutzung: mittelweichen Pinsel (z.B. wie zum Backblech einfetten) nehmen und den Schmutz entfernen. Am besten gleichzeitig mit einer Staubsaugerdüse den aufgewirbelten Staub entfernen.


[Beitrag von CarlM. am 30. Mai 2023, 12:41 bearbeitet]
le_mon
Neuling
#3 erstellt: 01. Jun 2023, 20:27
Hey Karl,
erst mal Fehlalarm.
Auf Grund des gleichen Schadbildes auf beiden Seiten hab ich fälschlicherweise angenommen, dass es am Verstärker liegt. Dem ist nicht so. Mir hats die Tieftöner meiner Canton LE 400 auf beiden Seiten verbraten.

Aber doch nochmal zur Messung: Habe wie von dir beschrieben die LS-Ausgänge gemessen und komme Links um die 10 mV und rechts auf etwa 5. Dabei schwanken die Werte bei Musik. Ist der Unterschied normal?
Pioneer SA-510 LS Ausgang

Die Kondensatoren ergeben auch unterschiedliche Werte und springen dann auf unendlich. Heißt das, sie sind unterschiedlich gealtert oder nur unterschiedlich entladen?
Pioneer SA-510


[Beitrag von le_mon am 01. Jun 2023, 20:27 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 01. Jun 2023, 20:30
5 bzw. 10 mVDC sind sehr gute Werte. Auch das Messverhalten an den Siebelkos ist okay.

Der Verstärker ist also mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht defekt.

p.s.
Das Fehlerbild spricht gerade nicht für einen "Party-Schaden". Dann fällt üblicherweise eine Endstufe zuerst aus, was man dann hört. Bei Geräte mit Protection (was hier nicht der Fall ist) schaltet das Gerät dann automatisch ab.


[Beitrag von CarlM. am 01. Jun 2023, 20:33 bearbeitet]
le_mon
Neuling
#5 erstellt: 01. Jun 2023, 20:33
Superklasse.
Kannst du mir erklären, warum die Werte von L und R unterschiedlich bzw. ca. die Hälfte ist?

Ansonsten vielen Dank!!
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 01. Jun 2023, 20:35

Habe wie von dir beschrieben die LS-Ausgänge gemessen und komme Links um die 10 mV und rechts auf etwa 5. Dabei schwanken die Werte bei Musik. Ist der Unterschied normal?


Das ist so weit "normal", weil es eine abnormale Messung ist.
Diese Messung wird ohne jegliche Audioquelle vorgenommen.
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 01. Jun 2023, 20:35
Das liegt an Bauteiletoleranzen. Alles bis 100 mV ist (gerade noch) okay.
le_mon
Neuling
#8 erstellt: 01. Jun 2023, 20:40

Das ist so weit "normal", weil es eine abnormale Messung ist.
Diese Messung wird ohne jegliche Audioquelle vorgenommen.


Jein. Ohne Audioquelle waren die werte sehr beständig bei 10 und 5 mVDC,
Mit Audio gings von 8-13 und von 3-8.


Das liegt an Bauteiletoleranzen. Alles bis 100 mV ist (gerade noch) okay.

Diese Relation hat mir gefehlt, merci!
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 01. Jun 2023, 20:46

ein. Ohne Audioquelle waren die werte sehr beständig bei 10 und 5 mVDC,
Mit Audio gings von 8-13 und von 3-8.


Genau......und genau das war auch meine Antwort dazu.
Mit Audio misst man so was nicht, denn das hat bei einem Defekt keine Aussagekraft.
Es ist dabei also völlig normal, dass bei einem funktionstüchtigen Verstärker die Spannungen am LS-Ausgang schwanken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer SA-790
The-BuTcHeR am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  2 Beiträge
PIONEER SA-508 REPARATUR
Blackmarsh am 13.09.2016  –  Letzte Antwort am 14.09.2016  –  4 Beiträge
PIONEER SA 706 tot
sneiser am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  2 Beiträge
Pioneer sa 606 raucht
Floralf am 29.06.2022  –  Letzte Antwort am 29.06.2022  –  7 Beiträge
Pioneer A-441 linker Verstärkerkanal übersteuert?
termixx am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  5 Beiträge
Pioneer SA 706 - Kanal Probleme
Tim_IstMeinName am 16.08.2019  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  6 Beiträge
[B] Werkstatt für Pioneer SA-9500 gesucht
begint am 29.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.03.2015  –  5 Beiträge
Pioneer SA-301 Pott ausgetauscht defekt
thorbenz am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 10.02.2014  –  2 Beiträge
Pioneer SA-9800 "Display Vollausschlag" Reparatur
Blackmarsh am 12.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  2 Beiträge
Pioneer SA-7800 Überholung,Reparatur und Teilesuche
Blackmarsh am 27.09.2016  –  Letzte Antwort am 30.09.2016  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.302

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen